Blog


28. September 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmvorstellung

Die Sommerpause ist vorbei und wir starteten am 17. 9. 2015 zur neuen Runde. Unser Programm für das nächste halbe Jahr wurde von Christa Scheeff und Waltraut Fischer vorgelesen und dokumentiert. Auch über unseren neuen Leitspruch mit dem diesjährigen Jahresthema wurde berichtet. Das neue Leitthema soll mit den Jahresthemen den Blick auf den demografischen Wandel lenken und die Chancen aufzeigen, die damit verbunden sind. Nach diesen ausführlichen Berichten gingen wir über zur gemütlichen Kaffeerunde. Wobei…

Weiterlesen


„Rund um den Backofen“ hieß das Motto der LandFrauen am Dienstag, 04. August 2015 beim Deckenpfronner Sommerferienprogramm.        Es wurden 2 Gruppen, jeweils eine für vormittags und eine für nachmittags gebildet. Somit konnten insgesamt 30 fleißige Bäckerinnen und Bäcker fröhlich und gut gelaunt im Deckenpfronner Backhaus  an diesem „heißen“ Sommertag das Backen von Brot, Schneckennudeln und Zwiebelkuchen „erlernen“.    Sie schauten beim Anmachen des Teiges zu und markierten ihre eigenen Kunstwerke mit Initialen wie…

Weiterlesen


Am Mittwoch, 01.07.2015, fuhren bei strahlendem Sonnenschein zwei voll besetzte Busse nach Schwäbisch Hall. Die LandFrauen aus dem Kreis Böblingen waren unterwegs, diesmal auch mit den Partnern. Diese Fahrt war von der Kreisgeschäftsführerin sehr gut organisiert. Als erstes war eine Stadtführung angesagt. Die Stadtführerinnen waren bestellt und schon konnten die einzelnen Gruppen loslaufen. Hall liegt in einem engen Tal, daher waren viele Treppen zu bewältigen. Wir hatten Glück, unsere Führerin hat uns eine alternative Führung…

Weiterlesen


Das Jahresprogramm der Mötzinger LandFrauen wird alljährlich mit der Muttertagsfeier abgeschlossen. Jedoch in diesem Jahr hatte sich unsere Vorsitzende Heidi Morlok und ihr Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen, eine Fahrt ins „Blaue“. Am 06.05.2015, bei schönem Wetter, ging es mit dem Bus zunächst Richtung Glatten und weiter nach Ursental, ein Weiler von dem wahrscheinlich nur Wenige wussten, dass es ihn überhaupt gibt. Mitten im Schwarzwald von Wiesen und Wäldern umgeben liegt der Bürkle-Hof mit…

Weiterlesen


Am Mittwoch, 6. Mai 2015, fuhren wir mit unseren Partnern im voll besetzten Bus zunächst nach Ellhofen zum Zentrallager von EDEKA Südwest. In Ellhofen begrüßten uns Frau Kroh und Frau Pilz vom Besucher-Service und geleiteten uns zum Empfangsraum. Hier wurden wir mit einem vorbereiteten Frühstück überrascht und während wir uns das Frühstück schmecken ließen, bekamen wir durch einen Film einen ersten Einblick in die Geschichte der Firma. Anschließend übermittelte uns Frau Kroh anhand einer Bildschirmpräsentation…

Weiterlesen


Rund 40 Landfrauen nahmen am Ausflug zur Ölmühle in Illingen teil. Da wir so eine große Gruppe waren, wurden wir geteilt. Während der eine Teil Kaffee und Kuchen genoß, lauschten die anderen interessiert den Ausführungen der Seniorchefin Frau Krauth. Dazu gab es diverse Öle zum Verkosten. Danach wurden die Gruppen gewechselt. Die Möglichkeit zum Einkaufen wurde fleißig genutzt, und vollbepackt mit gesundem Öl machten wir uns wieder auf den Heimweg.                                      

Weiterlesen


Am Mittwoch, 22.04.2015, besuchten wir die Niederlassung des Deutschen Wetterdienstes am Schnarrenberg in Stuttgart. Mit dem Bus (die Bahn streikte) erreichten wir pünktlich und entspannt unser Ziel. Von Herrn Michl, Wetterbeobachter vor Ort, wurden wir freundlich begrüßt. Er und ein weiterer Kollege ermöglichten uns einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Deutschen Wetterdienstes. Dazu gehören u.a. die Wettervorhersage sowie die Warnung vor wetterbedingten Gefahren. Medizinmeteorologen warnen regional vor Hitzebelastung, Pollenflug und UV-Strahlung.      …

Weiterlesen


Am vergangenen Montag  hatten wir zum Jahresrückblick eingeladen. Unsere Vorsitzende Gertrud Weber begrüßte die anwesenden LandFrauen und den 1.stellvertretenden Bürgermeister Ulrich Lutz.       Nach der Totenehrung und Bekanntgabe der neuen Mitglieder wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer bunten Diashow untermalt hatte, von ihr gemeinsam mit der Vorsitzenden Gertrud Weber im Wechsel vorgetragen. Dabei konnten sich die Anwesenden an die verschiedenen Aktivitäten aus dem Kalenderjahr 2014 wie Käseherstellung in…

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen möchten sich recht herzlich bei den Leonberger und Höfinger  LandFrauen für die Ausrichtung des KreisLandFrauentages in der Gäublickhalle Leonberg-Gebersheim bedanken.   Es war ein wunderschöner, interessanter  und unterhaltsamer Nachmittag.  

Weiterlesen


Am 24. März 2015 waren wir zum Gegenbesuch bei den Ehninger LandFrauen eingeladen. Schnell hatten wir unser Ziel, das Rathaus, erreicht. Empfangen wurden wir von der Vorsitzenden, Sigrid Kilb, und der stellvertretenden Bürgermeisterin, Uta Stachon.     Nach der herzlichen Begrüßung machten wir mit unserem Bus eine Besichtigungsfahrt durch den Ort und zu den Außenbezirken wie zum Industriegebiet, Erddeponie, Sportzentrum Schalkwiesen und den Baugebieten Bühl I und II. Während der Fahrt erzählte uns Frau Stachon…

Weiterlesen


Zu diesem gemeinsamen, kreativen und spielerischen Nachmittag hatten wir LandFrauen   eingeladen.Da wurde an verschieden Tischen Karten gespielt, das „Mensch ärgere Dich nicht“ war begehrt,  Würfelspiele, und an einem Tisch  Socken gestrickt. Jeder hatte seine eigene Technik beim Ferse stricken, alles wurde begutachtet. Und natürlich kam die Unterhaltung auch nicht zu kurz. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen. Auch wurde der Wunsch geäußert, solche Nachmittage zu wiederholen.

Weiterlesen


Zu unserer Hauptversammlung mit Wahlen am 11.03.2015 sind 83 Mitglieder gekommen. Erfreut über das große Interesse begrüßte Ilse Kerber auch im Namen von Marga Doll die Anwesenden. Besonders begrüßt wurde unsere Kreisvorsitzende, Waltraud Widmann, die in bewährter Weise die Wahlleitung übernahm. Ilse Kerber blickte zurück auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten 17 Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Mit Übernahme des Pferdemarkt-Bistros hatten wir Neuland betreten. Auch diese Herausforderung haben wir gemeinsam…

Weiterlesen


Am 24. 2. war es soweit, wir besuchten die Kuppinger LandFrauen. Mit einem voll besetzten Bus fuhren wir nach Kuppingen, wo am Ortsanfang Berta Schmitt und Christel Schmalz auf uns warteten, und uns mit einem herzlichen Hallo begrüßten. Wir machten mit dem Bus eine Fahrt durch Kuppingen wobei Berta Schmitt die Siedlungen erklärte und wann sie gebaut wurden. Das letzte Stück gingen wir zu Fuß und bestaunten die wunderschönen alten Fachwerkhäuser im Ortskern die heute…

Weiterlesen


Unsere Vorsitzende Heidi Morlok, konnte am 11.02.2015 auf ein harmonisches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Anhand einer Präsentation konnten wir Rückblick halten über die 18 Veranstaltungen mit insgesamt 466 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Da man keine so großen Festes mehr ausrichten will, werden die LandFrauen im Frühjahr in der Nachbarschaft mit Kuchenverkäufen ihre Kasse etwas aufbessern. Die Kassenlage ist nicht schlecht, so die Kassiererin Hilde Rath und die Kassenprüfer bestätigten…

Weiterlesen


Dieses Jahr wollten wir Leonberger LandFrauen auch beim Pferdemarkt mitmischen. Da war das Bistro im Haus der Begegnung gerade richtig. Helfer und Helferinnen waren schnell gefunden. Vor allem auch Kuchenbäckerinnen. Durch die gute Vorarbeit unseres Vorstandteams Ilse und Marga lief es dann auch wie am Schnürchen.       Am Montag ging es in der Küche zur Sache. Fleißig wurde Gemüse für die Suppe geschnippelt. Im Nebenraum wurden 69 Kuchen angeliefert.      Am Dienstag gingen…

Weiterlesen


5. Februar 2015 - Beiträge - Allgemein - Ehningen - Autor*in

Jahreshauptversammlung

Unsere  Vorsitzende  Sigrid Kilb, konnte auf ein harmonisches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit siebzehn  Veranstaltungen, Sommerferienprogramm und einer festlichen Weihnachtsfeier für unsere Mitglieder. Zum Jahresabschluss  im Dezember 2014 haben wir an zwei Tagen, im Backhaus   Brot und Brezeln gebacken.  Kaum  Änderungen gab es bei der Anzahl der Mitglieder. Für die Zukunft bereitet der hohe Altersdurchschnitt Sorgen.         Nach dem Bericht der Schriftführerin, dem Bericht der Kassiererin, bestätigen die Kassenprüfer eine ordentliche Kassenführung und befürworteten…

Weiterlesen


23. Januar 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Mitgliederversammlung

Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr war die Mitgliederversammlung am Do. 15.01. 2015 , verbunden mit einem Jahresrückblick. Die Vorsitzenden Ch. Scheeff und W. Fischer begrüßten die Anwesenden, und gemeinsam wurde das Lied “ nun will der Lenz und grüßen“ gesungen. Unsere Kassiererin Elke Stahl machte den Kassenbericht, von zwei Mitgliedern wurde die Kasse geprüft, und die Entlastung erteilt. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich Rose Venturini bei der Vorstandschaft für das Geleistete im vergangenen…

Weiterlesen


Die Landesausstellung in der Staatsgalerie in Stuttgart war am Donnerstag, 15.01.2015 das Ziel. Oskar Schlemmer (1888-1943) ist mit einer der vielseitigsten und wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind zeitgenössische und von der Bauhausgruppe um Walter Gropius geprägt. Schlemmers Vision ist nach den Erfahrungen des 1. Weltkriegs auf ein befreites, lichtes Dasein ausgerichtet. In seinen Gemälden, Figuren und Architektur sucht er die harmonisch zu verbinden, quasi ein ideales Lebensgefühl.      Ein besonderer Höhepunkt…

Weiterlesen


6. Januar 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

LANDESSCHAU MOBIL

Das Fernsehteam vom Landesschau Mobil mit der Moderatorin Petra Thaidigsmann war bei uns Rutesheimer LandFrauen. Wir haben zusammen mit Jugendlichen im Rutesheimer Jugendtreff unsere Nationalspeise – den Rohstrugel hergestellt. Dabei durfte auch  das „Rohstrugellied“ nicht fehlen. Das hat unser LandFrauenchor im Anschluss in der Bücherei gesungen. Die Aufnahmen von diesen zwei Aktivitäten werden am Mittwoch, 07.01.2015, um 18.45 Uhr im SWR3 – Landesschau Mobil, und am Samstag nochmals ausgestrahlt.

Weiterlesen


17. Dezember 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier fand am 11. Dezember statt, in unserem festlich geschmückten Saal im Feuerwehrhaus, der bis zum letzten Stuhl belegt war. Bei Punsch und Gebäck, fröhlichen Gedichten und Geschichten, und Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf Weihnachten ein. Als Weihnachtsgeschenk bekamen unsere Mitglieder ein“ Gästehandtuch „,  verpackt als Tortenstück. Die Freude darüber war groß. Wir wünschen „Allen“ recht schöne und besinnliche Weihnachten, ein Gutes und Gesundes neues Jahr

Weiterlesen


Donnerstag den 4. Dezember war bei uns ein großer Tag, der SWR kam nach Rutesheim, und zu uns LandFrauen. Wir trafen uns im Jugendtreff und haben dort mit Jugendlichen zusammen gebacken. Was läge näher als das Nationalgericht von Rutesheim den„Rohstrugel“ gemeinsam herzustellen . Wir erzählten dem Fernsehteam welche Zutaten verwendet werden,  und zeigten wie er hergestellt wird. Dabei wurden wir fleißig gefilmt. Natürlich musste das Fernsehteam den Rohstrugel auch verkosten. Anschließend ging es in den…

Weiterlesen


Am 3. Dezember 2014 trafen sich die Mötzinger LandFrauen im weihnachtlich geschmückten Sportheim in Mötzingen zur Adventsfeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Morlok begannen wir mit dem schönen Adventslied „Macht hoch die Tür die Tor macht weit“. Frau Zinnkann, Vikarin in Mötzingen, hat nach dem Weihnachtessen über die Biographie und das Schicksal von Jochen Klepper, der 1903 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde, gesprochen. Passend zum Text wurden zwischendurch Verse des Adventsliedes…

Weiterlesen


Ins weihnachtlich geschmückte Ev. Gemeindehaus in Eltingen sind am 3. Dezember 2014 wieder ca. 90 LandFrauen gekommen. Der Duft von Glühwein zog durch die Räume. Bei ihrer Begrüßung hielt Ilse Kerber einen kurzen Jahresrückblick auf die bisher gut besuchten Veranstaltungen und bedankte sich bei allen Helferinnen unserer erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion.      Mit unserem Mitglied Renate Rechberger gestalteten wir diesen Abend. Sie erfreute uns mit Geschichten und einem Gedicht zur Advents- und Weihnachtszeit. Mit der…

Weiterlesen


„Rohstrugel“ das ist das Nationalgericht in Rutesheim, das hat alte Tradition und wird in jungen Familien kaum noch gebacken. Auf diese Tradition wollten wir die Jugendlichen aufmerksam machen. Und so haben vier LandFrauen mit sieben Jugendlichen „nur männliche“,  Teig geknetet, ausgewellt, Äpfel geschält und geschnitten. Das ganze zu einer Schnecke geformt. Eier mit Sahne verrührt, darüber gegossen und im „Scherben“ gebacken. (Keramikbackform) Danach wurde das Ganze selbstverständlich auch verkostet. Die Jungs haben mit Begeisterung mitgemacht….

Weiterlesen


Am vergangenen Mittwoch 08.10.2014 waren die Mötzinger LandFrauen zum Frühstück mit Programmvorstellung ins „Alte Rathaus“ eingeladen. Heidi Morlok, die 1. Vorsitzende; begrüßte die Gäste, die an den herbstlich gedeckten Tischen Platz genommen hatten, ganz herzlich. Nach dem gemeinsamen sehr guten Frühstück stellte Heidi, die interessanten Themen des Bildungsprogrammes 2014/2015, das unter dem Leitfaden „Maßhalten und genießen“steht, vor.                            Desweiteren verlas sie ein Schreiben des Landesverbandes, wo mitgeteilt wird, dass Mötzingen zu den zuwachsstärksten Vereinen…

Weiterlesen