Blog


9. Oktober 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedankkaffee

Auch dieses Jahr haben wir zum Erntedank-Cafe eingeladen. Trotz schönem Wetter kamen zahlreiche Gäste und wir hatten wieder alle Tische besetzt. In dem herbstlich geschmückten Saal fühlten sich die Gäste wohl und blieben gerne zu einem „Schwätzchen“ sitzen und genossen die leckeren Kuchen und den guten Kaffee. Danke unseren Gästen für den Besuch. Danke  an alle Helferinnen und Helfer

Weiterlesen


Wir starteten am 18.9.2014 mit einer Programmvorstellung zu unseren Veranstaltungen für 2014-2015. Es wurden die einzelnen Programmpunkte mit einer kurzen Erklärung besprochen. Viele spannende und interessante Themen wurden von der Vorstandschaft ausgesucht. Unser diesjähriges Leitthema lautet: maßhalten und genießen. Auch über die Beitragserhöhung haben wir  diskutiert. Im Anschluss fand eine gemütliche Kaffeerunde statt, man hatte sich ja nach der Sommerpause Vieles zu erzählen. Das komplette Programm kann  auf der Homepage nachgelesen werden.

Weiterlesen


Unsere erste Veranstaltung nach der Sommerpause begann mit der Vorstellung des Bildungsprogramms 2014/2015 und Besprechung der einzelnen Programmpunkte durch Ilse Kerber. Marga Doll hatte noch folgende ergänzende Informationen: – Erhöhung des Mitgliedsbeitrag auf 30 € ab 01.01.2015. Eine schriftliche Information des Landesverbands an die Mitglieder ist vorgesehen. – Der Kreisverband Böblingen bietet 2015 eine Reise mit Partner nach Polen und eine Reise nur für LandFrauen in die Würzburger Ecke an. Flyer stehen nach dem Herbstseminar Anfang November…

Weiterlesen


16. September 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmvorstellung

  Wir laden herzlich zu unserer Programmvorstellung des neuen Bildungsprogrammes 2014/2015 in den Feuerwehrsaal in Rutesheim ein. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Weiterlesen


Unser Überraschungstermin und gleichzeitig letzte Veranstaltung im Bildungsprogramm 2013/2014 führte uns zur Seebühne nach Bregenz. Trotz schlechter Wetteraussichten machten wir uns optimistisch und gutgelaunt am Dienstag, 29.07.2014, im voll besetzten Bus auf den Weg. Während der Fahrt gab uns Marga eine kleine Einführung in Mozarts „Zauberflöte“. Beim Abendessen und dem sich anschließenden Spaziergang am See zeigte sich zu unserer Freude doch noch die Sonne. Diese Freude war nur von kurzer Dauer, denn noch vor Spielbeginn…

Weiterlesen


6. Juli 2014 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Führung Ihinger Hof

Am Mittwoch, 25.06.2014, besuchten wir mit unseren Partnern die Versuchsstation Agrarwissenschaften Ihinger Hof. Vom Betriebsleiter Markus Pflugfelder wurden wir bereits erwartet. Nach kurzer Einleitung und Vorstellung begleitete uns Herr Pflugfelder zu den Traktoren und Spezialmaschinen. Dort erhielten wir einen ausführlichen und sehr interessanten Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Versuchsstation für Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Mit einem 33 Mitarbeiter zählenden Team, untergliedert in 5 Abteilungen, werden Feldversuche auf 250 ha Fläche geplant und durchgeführt. Derzeit laufen…

Weiterlesen


Genaugenommen war es gar keine Lesung; der Gastronom Peter Schmid erzählte frei und sehr unterhaltsam aus seinem Leben. Aus seinem Kochbuch „So schmeckt’s bei mir“ hat er nur ein paar Lieblingsrezepte vorgestellt, die allerdings Appetit machten, das Buch zu erwerben. Und sein Werdegang vom Koch zum regional orientierten Gastronom mit Hotel und Restaurant ist dort natürlich auch nachzulesen. Das Heimatmuseum war bis auf den letzten Platz, ja sogar bis auf die letzte Stufe besetzt. Es…

Weiterlesen


23. Juni 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Wahlcafe

Die Rutesheimer LandFrauen bedanken sich herzlichst bei den zahlreichen Besuchern unseres Wahlcafes. Auch ein großes Dankeschön an unsere fleißigen LandFrauen für die tollen Kuchen und Torten, sowie den Helfer und Helferinnen beim Auf-und Abbau, vor und hinter den „Kulissen“. Ohne Euch wären diese Events nicht zu bewältigen. DANKE

Weiterlesen


Am Donnerstagnachmittag, 05.06.2014, machten wir uns mit der S-Bahn auf nach Stuttgart. In der Staatsgalerie weihte uns Frau Will in die Geheimnisse der künstlerischen Entwicklung der verschiedenen textilen Stoffe ein.     Anhand von Gemälden (z.B. Gustav Klimt), welche Stoffe abbilden, sowie auch Kunstwerke aus Stoff (z.B. Gerhard Richter) und Videoarbeiten (z.B. Joseph Beuys) wurde uns vor Augen geführt, was das „Textile“ in der Kunst bedeutet.

Weiterlesen


18. Mai 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Wahlkaffee

Die Rutesheimer LandFrauen laden ein. Wahlkaffee Wann? am 25. Mai ab 14,00 Uhr          Wo? im Feuerwehrsaal, Schillerstraße

Weiterlesen


Am 08. und 10. April 2014 waren wir mit S- und U-Bahn unterwegs, um die Russisch-Orthodoxe Kirche in Stuttgart zu besichtigen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl war eine Aufteilung in zwei Gruppen erforderlich. Vom Erzpriester Ilya Limberger wurden wir freundlich begrüßt. Seit der Zarenausstellung im Landesmuseum und aktuell wegen der Ereignisse in der Ukraine hat das Interesse an seiner Kirche stark zugenommen. Er kann sich derzeit über mindestens 1 Führung pro Woche freuen. Eigens für uns…

Weiterlesen


Am 31. März 2014 fand unser Jahresrückblick vom vergangenen Jahr statt. Ebenso standen turnusmäßig die Wahlen an. Zu Beginn begrüßte die Vorsitzende Gertrud Weber 55 interessierte LandFrauen, den Vertreter der Gemeinde Ralph Süßer, die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann, sowie die Presse. Dann sangen wir das Frühlingslied „Der Winter ist vergangen“. Nach der Totenehrung und Begrüßung der neuen Mitglieder wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, der mit einer bunten Bildershow untermalt war von ihr…

Weiterlesen


3. April 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Jahresrückblick

  Am Donnerstag, 13. 3. 2014 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung, verbunden mit einem Jahresrückblick statt. Wir eröffneten die Versammlung mit einem gemeinsam gesungenen Frühlingslied. Es wurde bekanntgegeben, dass der ehemalige Bürgermeister der Partnerstadt Scheibbs, Herr Leopold Gansch am 5. März 2014 verstorben ist. Auch zwei unserer Mitglieder sind im vergangenen Jahr verstorben. Zu Ehren der Verstorbenen wurde eine Gendenkminute eingelegt. Laut weiterem Bericht haben wir einen derzeitigen Mitgliederstand von 107 Mitgliedern. Der Kassenbericht wurde von unserer…

Weiterlesen


Unter diesem Motto hatten wir  die Kuppinger LandFrauen am 27. 2.2014  eingeladen. Sie trafen pünktlich um 13,30 Uhr bei uns ein, dann ging es mit dem Bus zu einer Stadtbesichtigung. Der 1. Beigeordnete unserer Stadt  Herr Killinger begleitete uns und erklärte während der Fahrt den Kuppinger LandFrauen die Stadt Rutesheim und den Ortsteil Perouse. Beim Eintreffen in dem wunderschön geschmückten Feuerwehrsaal, wo unser geselliger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen stattfand, wurden unsere Gäste von unseren LandFrauen…

Weiterlesen


In Anlehnung an unser Leitmotiv verbrachten wir am 26.03.2014 einen Abend mit der Internationalen Frauengruppe im Ev. Gemeindehaus in Eltingen. Erfreut über das große Interesse begrüßte Ilse Kerber die Anwesenden. Obwohl uns ausländisches Essen teilweise schon sehr vertraut ist wissen wir wenig von den Ländern über Sitten, Bräuche oder deren Lebenssituationen. Brigitte Guggenbiller stellte kurz die vor über 20 Jahren von Margarete Gockel gegründete Frauengruppe und deren Aktivitäten vor.       Mit einem brasilianischen…

Weiterlesen


Zu unserer Mitgliederversammlung am 12.03.2014 sind wieder viele LandFrauen gekommen. Erfreut über das große Interesse begrüßte unsere Vorsitzende Ilse Kerber auch in Namen von Marga Doll die Anwesenden. Sie gab einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten Veranstaltungen und Kurse seit März 2013. Um 10 neue Mitglieder auf jetzt 161 ist unsere Ortsgruppe angewachsen. Auch an das im Dezember 2013 verstorbene Mitglied Anneliese Eiss wurde gedacht. Es folgte der Bericht…

Weiterlesen


Bei herrlichem Frühlingswetter am 25. Februar wurde der Bus aus Oberjesingen am Holzgerlinger Rathausplatz von Regina Beck und Tabea Dölker empfangen. Der Nachmittag begann mit einer Stadtrundfahrt durch Holzgerlingen, vorbei an Heimatmuseum, Altenzentrum, Schulen, Sportanlagen, Neubaugebiet Hülben, Industriegebiet und Burg Kalteneck. Immer wieder wurde kurz angehalten, denn Frau Dölker hatte den Gästen viele interessante Objekte zu erklären. Nach der Rundfahrt wurden die Gäste an frühlingshaft geschmückten Kaffee-Tafeln im Altdorfer Bürgerhaus von den LandFrauen „Am Schönbuch“…

Weiterlesen


12. Februar 2014 - Beiträge - Allgemein - Ehningen - Autor*in

Jahreshauptversammlung

Zur Hauptversammlung im Januar 2014, konnte unsere Vorsitzende Sigrid Kilb, eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Anwesend waren auch, unsere Gymnastikleiterin  Inge Frank und der stellvertretende Bürgermeister Wilhelm Tafel. Auch sie wurden herzlich begrüßt. Sigrid bedankte sich bei allen, für das große Interesse, daß das ganze Jahr über, bei unseren Vorträgen gezeigt wurde.          Die Schriftführerin gab nochmals einen Einblick und eine Zusammenfassung, über die vielen Aktivitäten des vergangen Jahres. Die Kassiererin trug den Kassenbericht…

Weiterlesen


Zum Auftakt unserer Veranstaltungen im neuen Jahr waren unsere Leonberger LandFrauen wieder zu einem Frühstücksbüffet mit anschließendem Reisebericht ins Gemeindehaus in Eltingen eingeladen. Schnell füllte sich der Raum und wir freuten uns über ein volles Haus. Ilse Kerber informierte bei ihrer Begrüßung über anstehende Aktivitäten. Mit einem Zitat von Wilhelm Busch zum Neujahr beendete sie ihre einleitenden Worte: „Ob gut, ob schlecht, wird später klar. Doch bringt’s nur Gesundheit und fröhlichen Mut und Geld genug,…

Weiterlesen


15. November 2013 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Filzen und Walken

Filzen und Walken war am vergangenen Mittwoch, 13.11.2013 bei den Leonberger LandFrauen angesagt.                 Unter der Anleitung von Susanne Fuchs wurden wir in die Anfänge dieser Technik eingeweiht. Stulpen oder ein Windlicht im Weckglas waren vorgegeben.              Aus der großen Auswahl von Farben aus gekämmter Schafwolle suchte sich jede Teilnehmerin die gewünschten Farben aus. Frau Fuchs erklärte die Technik des Filzens und  Walkens und…

Weiterlesen


Am Montagabend, 4. November 2013 trafen wir uns in der Seniorentagesstätte bewaffnet mit bunten Wollknäueln und Häkelnadeln. Angelika Schneider hatte bereits beim letzten Vortrag die tollen, trendigen Myboshi-Häkelmützen vorgestellt, damit sich die interessierten Damen bereits vorab für eine schöne Mütze oder auch einen Schal entscheiden konnten. Von den häkelfreudigen flinken und fleissigen Handarbeiterinnen wurde große Konzentration gefordert, denn die Mützen beginnen an der Spitze mit einem Ring, dann müssen z. B. Luftmaschen eingehäkelt werden, sie…

Weiterlesen


20. Oktober 2013 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Mensch und Zukunft

Bei der Regionalmesse „Mensch und Zukunft“ am Samstag in Rutesheim nahmen  die LandFrauen  teil. In der Bühlhalle II konnten sich viele Besucher über Produkte und Dienstleistungen von über 30 Ausstellern informieren. Mit einem Infostand über unser Vereinsleben konnten wir viele Besucher ansprechen. Die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Torten wurde von uns übernommen. Viele Gäste waren wieder begeistert von der Auswahl unserer süßen Köstlichkeiten. Unsere helfenden Mitglieder konnte man gut an ihren grünen Vereins-T-Shirts erkennen, und…

Weiterlesen


41 interessierte LandFrauen fuhren am Dienstag, 15.10.2013, mit der S-Bahn zur Landesausstellung „Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa“.      Anhand von Gemälden, Möbeln, Kleidungsstücke, Porzellan, Gegenstände aus der Mitgift von Olga etc. hörten wir die Geschichte von fünf Frauen, die in Russland oder in Württemberg lebten. Dabei wurden wir u.a. über ihre Rollen in der Gesellschaft, ihr privates Lebensglück sowie die politischen Zusammenhänge informiert. Jeder Frau ist ein Raum gewidmet. Auch…

Weiterlesen


In der Ladenpassage im Leo-Center fand vom 07. bis 09.10.2013 eine Informations-Veranstaltung rund um das Ehrenamt statt. Leonberger Organisationen, Vereine und Initiativen stellten sich hier vor. Veranstalter war die Städtische Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit dem Center-Management. Die Besucher konnten sich über das breite und vielseitige Spektrum der ehrenamtlichen Tätigkeiten unverbindlich informieren. Die Leonberger LandFrauen waren am Mittwoch, 09.10.2013, mit einem Info-Stand dabei. An unserem Stand konnten die Besucher u. a. bei einem…

Weiterlesen


11. Oktober 2013 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedankcafe

Wie jedes Jahr durften wir auch beim diesjährigen traditionellen Erntedankcafe viele, viele Gäste begrüßen. Trotz des schlechten Wetters hatten sie den Weg zu uns gefunden. Zeitweise platzten unsere herbstlich dekorierten Räumlichkeiten buchstäblich aus allen Nähten. Die Gäste waren wieder sehr angetan von den tollen Kuchen, und Torten. Dank unserer fleißigen Kuchenbäckerinnen war  für jeden Gaumen etwas dabei. D A N K E      an Alle die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, sei es beim Dekorieren,  für die zahlreichen Kuchenspenden, beim…

Weiterlesen