Blog
Das erste Treffen der Leonberger LandFrauen nach der Sommerpause begann mit der Vorstellung des Bildungsprogramms 2013/2014 durch die Vorsitzende Ilse Kerber. Großen Applaus gab es für den Überraschungstermin Bregenzer Festspiele – Zauberflöte – am 29.07.2014. Wegen der ab Februar 2014 gültigen Änderung im Zahlverfahren wird der Mitgliedsbeitrag bereits im Januar 2014 eingezogen. Der anschließende Film „Bewegte Heimat“ war eine Zeitreise vom Königreich Württemberg und Großherzogtum Baden zum modernen Baden-Württemberg von heute. Schlusskommentar des Sprechers:…
Die Rutesheimer LandFrauen laden wieder am Sonntag, 06.10.2013, 14 Uhr bis 18 Uhr zu Kaffee und Kuchen in den Feuerwehrsaal ein. Wir freuen uns auf Euch.
Trotz des schönen, sonnigen Herbsttages ließen es sich viele Mitglieder nicht nehmen zur Programmvorstellung des neuen Bildungsprogrammes 2013/2014 zu kommen. Nach einem gemeinsam gesungenen Lied begrüßten die beiden 1. Vorsitzenden, Christa Scheeff und Waltraut Fischer die Mitglieder im herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal. In Anlehnung an den diesjährigen Leitfaden – Verantwortung übernehmen – Solidarität zeigen wurden viele, interessante Themen von der gesamten Vorstandschaft ausgesucht, und an diesem Nachmittag vorgestellt. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde konnten sich die Mitglieder über die ausgewählten…
Am 31. Juli verstarb in Gärtringen Margret Löhmann im Alter von 82 Jahren. Sie war von 1984 bis 2002 Kreisvorsitzende des KreisLandFrauenverbandes Böblingen. In diesen 18 Jahren entwickelten sich die Mitgliederzahlen auf nahezu das Doppelte von 1.081 Mitgliedern in 16 Ortsvereinen auf 1.731 Mitglieder in 18 Ortsvereinen. Sie setzte auf ein umfassendes Bildungsprogramm mit Seminaren, Vorträgen und Lehr- und Besichtigungsfahrten. Die Stärkung ehrenamtlicher Führungskräfte auf Ortsebene war ihr ein Herzensanliegen. Schon Mitte der 1980er Jahre…
Zum Programmabschluss wurden wir mit unseren Partnern am Mittwoch, 26.06.2013, von der Lokalhistorikerin Roswitha Brand in die 1000jährige Kulturgeschichte des Weinbaugebiets Ehrenberg eingeführt. Ab der Wandertafel vom östlichen Ende der Glemseckstraße starteten wir unseren Rundgang bis zum Mittleren Weg. Schon im 12. Jahrhundert war dieser Weg in alten Flurkarten verzeichnet. Er war jahrhundertelang die einzige Verbindung nach Stuttgart. Zwei alte Flurkarten, eine von 1811, hatte Frau Brand für Interessierte…
Am 15. April 2013 fand unser Jahresrückblick mit einer Bildershow und einem anschließenden Reisebericht aus Sizilien statt. Die Vorsitzende Gertrud Weber begrüßte die interessierten LandFrauen und Bürgermeister Daniel Gött. Es wurden 3 neue Mitglieder begrüßt und eine Gedenkminute für die Verstorbenen eingelegt. Außerdem bedankte sich Gertrud Weber bei allen „helfenden Händen“, wie beim Brotbacken für den Kirschen- und Weihnachtsmarkt, der Mithilfe im Marktstand, den Kuchenspenden, beim Sommerferienprogramm, der Nudelparty beim Charity Bike Cup – Radrennen…
Unsere Kreisvorsitzende Waltraud Widmann begrüßte am 05.04.2013 in der frühlingshaft geschmückten Gemeindehalle in Deckenpfronn LandFrauen aus dem Kreis Böblingen, Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft zum 25. KreislandFrauentag mit dem Motto „Leben ist mehr wert – Essen schafft Gemeinsamkeit“. Nach Grußworten von Landrat Bernhard, der den LandFrauen für ihr aktives Engagement dankte, überreichte er Waltraud Widmann zur „silbernen Hochzeit“ einen Geschenkkorb mit Produkten aus dem Heckengäu. Bürgermeister Gött lobte in seinem Grußwort die Deckenpfronner LandFrauen. Sie…
Der 25. KreislandFrauentag, der im 2-jährigen Rhythmus abgehalten wird, fand am 05. April 2013 in der Gemeindehalle in Deckenpfronn statt. Nach der Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann lobte Landrat Roland Bernhard in seinen Grußworten die LandFrauen für ihr aktives Engagement und gratulierte dem KreislandFrauentag mit einem Präsentkorb zu seiner „silbernen Hochzeit“. Er freute sich über den auf den Tischen stehenden Kreisapfelsaft. Dieser würde, wenn er regelmäßig getrunken wird die Lebenserwartung um 10 Jahre verlängern….
Am 14.03.2013 starteten, pünktlich wie immer, 39 Leonberger Landfrauen. Der Frühling ließ sein blaues Band noch nicht flattern – es war kalt – aber immerhin blauer Himmel. Beim Besuch der Ensinger Mineral-Heilquellen in Vaihingen/Enz-Ensingen bekamen wir einen Einblick, wie ein moderner Mineral- und Heilbrunnenbetrieb arbeitet. Dabei erfuhren wir viel Wissenswertes rund um die Themen Wasser und Trinken. Zum Einstieg sahen wir einen Unternehmensfilm. Im anschließenden Vortrag erfuhren wir, welche Bedeutung Wasser für den Menschen besitzt…
Am Donnerstag, 07.03.2013 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung, und im Anschluss Neuwahl der Vorstandschaft statt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Annelie Licht, und der Kreisvorsitzenden Waltraud Widmann ging es auch gleich zur Tagesordnung über, denn wir hatten einen spannenden Nachmittag zu erwarten. Der Tätigkeitsbericht verbunden mit einem Rückblick der Vereinsaktivitäten aus dem vergangenen Jahr wurde von der Schriftführerin vorgetragen. Danach folgte der detaillierte Kassenbericht der Kassiererin. Die Kassenprüfung wurde im Vorfeld von zwei Mitgliedern durchgeführt. Nach deren Bericht…
Am 06.03.2013 fand unsere Mitgliederversammlung im Ev. Gemeindehaus in Eltingen statt. Erfreut über die vielen Anwesenden begrüßte unsere Vorsitzende, Ilse Kerber, die Mitglieder und bedankte sich für das zahlreiche Kommen. Mit einem Rückblick über die vielfältigen und interessanten Aktivitäten im abgelaufenen Jahr begann der offizielle Teil. Um 11 neue Mitglieder hat sich unsere Ortsgruppe vergrößert. Mit Überreichung einer Rose wurden die anwesenden neuen Mitglieder herzlich willkommen geheißen. Auch der 2 verstorbenen Mitglieder wurde gedacht. Danach…
Bei unserem letzten Vereinsabend besuchten wir die Holzgerlinger Feuerwehr. Einige Mitglieder hatten auch ihre Männer mitgebracht. Der Kommandant, H. Albrecht Schmid erklärte uns den Ablauf im Gerätehaus, wenn ein Alarm eingeht. Schon 2 – 3 Minuten nach Alarmierung treffen die ersten Feuerwehrmänner ein. Die Kleidung liegt schon einsatzbereit in den Fächern. Die Hose ist schon über die Stiefel geogen. Eine Einsatzjacke wurde durch unsere Reihen gereicht, und manche waren über das Gewicht schon erstaunt. Weiter ging…
Am 15. Januar fand unsere Mitgliederversammlung statt. Frau Waltraud Widmann hatte die Wahlleitung übernommen. Zehn Jahre nach Gründung stellten sich wieder alle Vostandsmitglieder zur Wahl und wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt. Als 1. Vorsitzende wurde Regina Beck und als 2. Vorsitzende Cornelia Klatt einstimmig wiedergewählt. Als Kassiererin wurden Doris Waldherr und als Schriftführerin Waltraud Brodbeck in ihren Ämtern bestätigt.
Trotz der schlechten Wetterverhältnisse war es erfreulich dass unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht zu unserem Jahresrückblick so viele Mitglieder begrüßen durfte. Mit Gedanken zum Neuen Jahr, von Peter Rosegger, und dem gemeinsam gesungenen Lied „ich bin das ganze Jahr vergnügt“ starteten wir mit unserem ersten Programmpunkt im neuen Jahr. Bei einer Dia-Show zu den Veranstaltungen im vergangenen Jahr, die von unserem LandMann Heinz Licht präsentierte wurde, konnten wir nochmals die Aktivitäten Revue passieren lassen. Es…
Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr am 16.01.2013 waren unsere Leonberger LandFrauen zu einem Frühstücksbüffet eingeladen. Trotz Wintereinbruch sind viele Mitglieder ins Eltinger Gemeindehaus gekommen. Ilse Kerber freute sich, 75 LandFrauen begrüßen zu können. Mit dem nachstehenden Zitat von Liv Ullmann beendete sie ihre einleitenden Worte. „Ich verstehe nicht, warum so viele Frauen darunter leiden, dass sie schon wieder ein Jahr älter geworden sind. Nicht mehr ein Jahr älter zu werden, das wäre…
Bei unserer Adventsfeier am 05.12.2012 im festlich dekorierten Gemeindehaus in Eltingen konnte Ilse Kerber ca. 80 LandFrauen begrüßen. Von Marga Doll wurde passend zum Thema Engel ein Adventsfenster gestaltet. Nach dem Jahresrückblick sangen wir das Lied „Hört der Engel helle Lieder“. Von Frau Wankmüller wurden wir am Klavier begleitet. Frau Pfarrerin Claudia Trauthig ist gerne unserer Einladung gefolgt, um uns von Engeln in der Weihnachtszeit und im Allgemeinen zu erzählen. Engel haben Konjunktur,…
Am Donnerstag, 15. November 2012, waren 21 Teilnehmerinnen beim Museumsseminar des KreisLandFrauenverbandes Böblingen im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart. Begonnen wurde mit einer Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen und deren persönliche Beziehung zu Frankreich. Die Rede Charles de Gaulle an die deutsche Jugend 1962 in Ludwigsburg stand am Anfang des Museumsseminars. Sina Degenhardt vom Landesverband führte uns ein in die Anfänge der deutsch-französischen Beziehung nach dem 2. Weltkrieg, beginnend 1950 mit dem Schumann-Plan. Es war…
Viel Spaß hatten die Hobbybastler mit der Referentin Frau Anne Schaber, Integral-Therapeutische Kunstpädagogin, die uns an diesem Nachmittag ein altes Handwerk wieder näher brachte, nämlich das Nassfilzen. Paralell fanden sich einige Mitglieder an verschiedenen Tischen zusammen, um den Nachmittag mit schon längst vergessenen Spielen zu verbringen. Nach der Begrüßung durch unsere 2. Vorsitzende Frau Waltraut Hermann, und einem Text der Referentin, passend zur Jahreszeit ging´s auch schon los. Filzen ist eines der ältesten Handwerkskünste. Wir…
44 interessierte LandFrauen fuhren am Donnerstag, 08.11., mit der S-Bahn zum Pragfriedhof. Vom Haupteingang aus starteten wir in zwei Gruppen unseren Rundgang. Stuttgart hat insgesamt 42 städtische Friedhöfe, der Pragfriedhof war als 1. Friedhof in städtischer Hand. Es gibt hier 29.000 Grabstätten. 1873, als der Pragfriedhof eröffnet wurde, lag er auf freiem Feld vor der Stadt. Reiche Stuttgarter ließen sich riesige Grabstätten bauen, man wollte auch im Tod noch zeigen was man hat. 1917 wurde…
Passend zu unserem Leitmotiv haben sich 38 Landfrauen am 24.10.2012 mit alten Gemüsesorten beschäftigt. Alte Dinge sind nicht immer die schlechtesten, ganz besonders, wenn es um alte, fast vergessene Gemüsesorten geht. Pastinaken (auch Germanenwurzel genannt), Steckrüben (auch als Kohlrübe, Erdkohl, schwedische Rübe bekannt), Topinambur (auch Erdapfel, Erdbirne, Schnapskartoffel genannt) bieten eine willkommene Abwechslung in der Küche und sorgen für neue Geschmackserlebnisse. Ob gedünstet, gekocht oder roh verzehrt, sind sie nicht nur sehr gesund…
Dank unserer fleißigen Mitgliedern konnten wir dieses Jahr wieder viele Gäste beim traditionellen Erntedank-Cafe mit leckeren Kuchen bewirten. Im herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal fühlten sich unsere Besucher aus nah und fern sehr wohl, und waren wieder voll des Lobes über die angebotenen Kuchen und Torten. Herzlichen Dank an unsere Gäste für ihren Besuch , den Mitgliedern für ihre unermüdliche Hilfe, sei es beim Kuchenbacken, dekorieren, usw. Ohne derer Einsatz kann diese liebgewordene und wichtige Tradition nicht…
Endlich war es wieder soweit. Zur Programmvorstellung am 20.09.2012 begrüßte unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht wieder viele Mitglieder im schönen, herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal. Nach einer musikalischen Einstimmung „bunt sind schon die Wälder“, passend zur Jahreszeit, erläuterte unsere Annelie die von der Vorstandschaft ausgewählten Programmpunkte. Die Mitglieder waren begeistert von der Gestaltung des neuen Programmes, war es doch in Anlehnung auf das Leitthema des Bildungsprogrammes 2011/2012, Leben ist mehr wert, Essen schafft Gemeinsamkeit, ausgesucht. .In diesem…
Leider ist es in der Hektik des Alltages bei vielen Menschen aus der Mode gekommen, gemeinsam die Mahlzeiten einzunehmen. Miteinander zu essen fällt buchstäblich unter den Tisch. Ein liebevoll gedeckter Tisch, gemeinsames Essen macht Spass, bildet den Gemeinschaftssinn, und ist mehr als nur den Hunger zu stillen. Es entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Wer alleine isst, weiß dass es in Gesellschaft einfach besser schmeckt. Unter diesem Motto haben wir zum Aktionstag ein gemeinsames Frühstück angeboten. Bei leckeren…
Am Mittwoch, 13.06.2012, waren wir mit unseren Partnern zu Besuch bei der Justizvollzugsanstalt in Heimsheim. Das große Tor zur JVA öffnete sich nur einen Spalt und wir gingen nacheinander hindurch und gaben der zuständigen Beamtin unseren Personalausweis ab. Das Tor schloss sich wieder und wir bekamen einen ersten Eindruck vom Gefängnisdasein. Nach einer kurzen Einleitung und Vorstellung begleitete uns die Beamtin zur Transportzentrale. Nachdem sich alle anwesenden LandFrauen und ihre Männer von der Enge eines…
Am Dienstag, den 17. April 2012, fuhren 25 Leonberger LandFrauen frühmorgens mit dem Bus zum Grossmarkt nach Stuttgart. Bei unserer Ankunft war das Marktgeschehen bereits in vollem Gang. Unser Führer machte sich auch gleich auf den Weg mit uns. Am 01.04.1957 wurde der Grossmarkt Stuttgart in Stuttgart Wangen eröffnet. Er ist rund um die Uhr an 365 Tagen (außer Heiligabend und Silvester) geöffnet. Die täglichen Verkaufszeiten beginnen um 2:30 Uhr. Bundesweit ist…