Blog


Statt geselliges zusammensitzten, allein an der Nähmaschine. Die Leonberger LandFrauen setzen sich zuhause an die Nähmaschine und nähen Alltagsmasken für die Sozialstation. Viele haben Stoffe gespendet und tragen somit auch zu dieser Aktion bei. Bei den selbst genähten Alltagsmasken handelt es sich nicht um ein Medizinprodukt. Wir wollen mit dieser Aktion den Menschen bei der Sozialstation helfen, wenn jemand hustet und niest, sollen die Tröpfchen nicht ungebremst an die Umwelt abgegeben wird. Am 26.März wurde…

Weiterlesen


Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Morlok wurde gemeinsam der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend berichtete Heidi Morlok über die Aktivitäten anhand einer Präsentation. Es waren 15 Veranstaltungen mit insgesamt 420 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Mit der Winterwanderung im Januar hat das Jahr begonnen und mit der Adventsfeier wurde es abgeschlossen. Die Vorstandschaft hatte wiederum ein interessantes, vielseitiges Programm zusammengestellt und angeboten. Heidi Morlok bedankte sich…

Weiterlesen


Am heutigen Montagnachmittag durften wir die LandFrauen aus Oberjesingen im Kornsaal unserer extra für den Rosenmontag dekorierten Zehntscheuer begrüßen. Die meisten Damen waren mit lustigen Fasnetshütchen verschönert. Zuerst erklärte Alt-Bürgermeister Kuppler sehr eindrucksvoll die neu eröffnete Sonderausstellung, die sich den früheren und heutigen Gaststätten unseres Dorfes widmet. Dann gab es noch einen interessanten Rundgang durch unser Dorfmuseum mit verschiedenen Szenen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gött und unsere Vorsitzende Gertrud Weber ließen wir uns zum…

Weiterlesen


Am 12.02.2020 trafen wir uns bei Regen, Wind und Sonnenschein zu einer Führung mit Monika Will in der Staatsgalerie Stuttgart. Dieses Museum beherbergt Kunst vom 14.Jahrhundert bis heute. Unser Rundgang brachte uns auf die Spuren von “ Nackten Tatsachen“. Wir sahen Kunstwerke z.B. von Hans Memling, Giorgio Vasari, Edvard Munch, Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner. Alle haben die Nacktheit gemalt und gestaltet in ihrer typischen Arbeitsweise, ihrem Kunststil und der jeweiligen Epoche. Der Besuch…

Weiterlesen


Unser Rückblick auf das Jahr 2019 war am 09.01.2020 Ulla Rößler und Waltraut Fischer begrüßten die Mitglieder und wünschten allen ein Gutes Neues Jahr. Danach zeigten Christa Scheeff und Waltraut Fischer eine Bilder-Präsentation von unseren Aktivitäten vom vergangenen Jahr. Wir schwelgten noch mal in Erinnerungen an so manche schöne Stunde. Bei anschließendem Kaffee und Hefezopf hatten wir noch einen schönen unterhaltsamen Nachmittag.

Weiterlesen


Die ersten Tage im neuen Jahr sind vorbei und die Leonberger LandFrauen trafen sich zu Frühstück. Bei der Begrüßung informierte uns Ilse Kerber über die Aktivitäten für das Jahr 2020. Nach dem leckeren Essen berichtete uns Marga Doll von ihrer Reise nach Thailand. Ein Land bekannt für tropische Strände, opulente Königspaläste und reich verzierte Tempeln mit Buddhafiguren. Wir hörten aufmerksam zu und erfreuten uns an den wunderschönen Bildern. Zum Schluss bedankte sich Ilse bei Allen,…

Weiterlesen


Unsere Entdeckungstour führte durch die Geschichte des Festes. Das Volksfest wurde 1818 von König Wilhelm und seiner Frau Katharina nach der großen Hungersnot als Landwirtschaftliches Fest gegründet. Der Ausbruch eines Vulkans in Indonesien hatte 1815 eine gravierende Klimaveränderung zur Folge. Das Wahrzeichen ist bis zum heutigen Tag die Fruchtsäule. Zunächst fand das Volksfest, wie es heute genannt wird, nur am Geburtstag des Königs statt. Der große Umzug vom Cannstatter Kursaal zum Wasen erfreut jedes Jahr…

Weiterlesen


……so lautete bereits zum 23. Mal das Motto bei den LandFrauen zum Sommerferienprogramm. Es wurde jeweils eine Gruppe für vormittags und eine Gruppe für nachmittags gebildet. So konnten insgesamt 30 fleißige und mit großen Schürzen bewaffnete Kinder im Deckenpfronner Gemeindebackhaus das Backen „erlernen“.   Das Brot wurde fantasievoll mit lustigen Gebilden verziert. Der Zwiebelsteckling mit einem Holzstecker mit Namen versehen und auch das Blech mit den Schneckennudeln wurde mit dem Namen bezeichnet. So konnte jedes…

Weiterlesen


Spontan haben sich einige Leonberger LandFrauen entschlossen, bei der Tour de Natur mitzuradeln.

Weiterlesen


13. Juni 2019 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Rostbratenessen

Unser Programmabschluß fand am 06.06.19 statt . In der Gaststätte Lamm bei Familie Philippin trafen sich 30 LandFrauen und 4 Gäste zum Rostbratenessen. Bei unterhaltsamen Gesprächen liesen wir so manche Action nochmal Reveu passieren. Wir machen jetzt Sommerpause und wünschen allen Lesern hier einen schönen erholsamen Sommer.

Weiterlesen


Ludwigsburg bietet abwechslungsreiche Stadtführungen an; wir haben uns am 05.06.2019 für die Führung „Tüftler und Erfinder“ entschieden. Jakob Friedrich Kammerer hat 1832 die ersten industriell hergestellten Streichhölzer erfunden. Bis zu dieser Zeit war das Feuermachen noch sehr aufwendig.   Dr. Felix Hoffmann stellte 1897 einen Wirkstoff gegen Fieber her, der als Aspirin berühmt wurde. Hans Klenk gründete 1928 die Firma Hakle, die bis heute ein Begriff für Toilettenpapier ist. „Verlangen Sie eine Rolle Hakle, dann…

Weiterlesen


Am 27. April haben 12 unserer LandFrauen am AOK Frauenlauf an der Messe in Stuttgart teilgenommen. Die Strecke führte über 7,4 km über die Felder zwischen Messe und Stuttgart-Plieningen und konnte als Lauf und (Nordic-)Walking bewältigt werden. Zuerst stand der Spaß an der Teilnahme für uns im Vordergrund, aber dann hat uns doch der sportliche Ehrgeiz gepackt, so dass achtbare Zeiten zustande kamen. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und es blieb den ganzen…

Weiterlesen


2.000 Läuferinnen waren am Start, davon 250 LandFrauen, gut sichtbar mit grünem T-Shirt und LandFrauenlogo. Jede 8. Teilnehmerin am AOK Frauenlauf war eine gut gelaunte LandFrau. Die älteste Teilnehmerin der LandFrauen war 82 Jahre und die jüngste 17 Jahre alt.   Aus unserem Kreisverband haben Frauen aus den Ortsvereinen Maichingen, Leonberg, Ehningen, Rutesheim, Weissach-Flacht und Kuppingen teilgenommen.     Die LandFrauen waren die größte Gruppe. Den Preis für die größte Gruppe haben die LandFrauen umgewandelt…

Weiterlesen


Am 11. April 2019 waren wir zum Gegenbesuch bei den LandFrauen von Rutesheim eingeladen. In Fahrgemeinschaften fuhren wir die kurze Strecke von Leonberg nach Rutesheim. Dort wurden wir im schön dekorierten Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses bereits erwartet. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Waltraud Fischer machten wir mit dem stv. Bürgermeister Martin Killinger mittels Bildschirmpräsentation einen Rundgang durch die Geschichte und Entwicklung von Rutesheim. In interessanter und kurzweiliger Weise erzählte uns Herr Killinger alles Wissenswerte über seine…

Weiterlesen


Hierzu hatten wir am gestrigen Montagabend eingeladen, wobei die Vorsitzende Gertrud Weber über 50 Mitglieder begrüßen konnte. Zur Einführung sprach sie passend ein Gedicht über den April. Danach sangen wir gemeinsam „Der Winter ist vergangen…“ Anschließend wurde der von  Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer bunten Bildershow untermalt hatte, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen.         So konnten wir uns noch einmal an manch schöne Stunde und die vielfältigen, interessanten…

Weiterlesen


Am 28.3.2019 machten sich 36 Leonberger Landfrauen auf den Weg, um die Großbaustelle Stuttgart 21 zu besichtigen. Anhand von einer Bildschirmpräsentation und einem Modell der Tunnelbohrmaschine bekamen wir einen ersten Einblick in das Jahrhundertbauwerk. Gut ausgerüstet mit Helm,Weste und Gummistiefel ging es auf das Baugelände. Kernstück dieser Baumaßnahme ist der Umbau vom oberirdischen Kopfbahnhof in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Bei einem Blick von Oben in die riesige Baugrube am Bahnhof konnten wir die erste Kelchstütze bestaunen….

Weiterlesen


Am vergangenen Dienstagnachmittag durften wir die LandFrauen Am Schönbuch zu ihrem Gegenbesuch begrüßen. Mit unserem BM Daniel Gött ging es mit dem Bus zu einer interessanten Besichtigungsfahrt. Der erste Punkt war der Egelsee mit seinem Gäuboteleser. Dann ging es über die B 296 zur Gedenkstätte „Heiliges Kreuz“ mit einem schönen Ausblick auf Herrenberg und die Schwäbische Alb. Von dort fuhren wir an den Sportstätten vorbei durch die nach anthroposophischem Leitbild geführte Einrichtung Dorfgemeinschaft Tennental. Wieder zurück…

Weiterlesen


Am Donnerstag, 14.03.2019 haben wir mit Frau Elke Wagner und dem Kochelternteam in der Mensa für 412 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Rutesheimer Schulzentrums ein leckeres Menü gekocht. Es gab paniertes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurkensalat und Remuladensoße, als vegetarisches Gericht gab es Gemüse-Hafer-Küchle und zum Nachtisch einen Schokoladenpudding.     Zum gemeinsamen Essen waren auch Frau Widmaier und Herr Killinger eingeladen. Wir hoffen, den Gästen in der Mensa hat es gut geschmeckt.     Wir hatten…

Weiterlesen


Mit einer veränderten Vorstandschafft geht der Rutesheimer LandFrauenverein ins Jahr 2019, und in eine weitere dreijährige Wahlperiode. Bei unserer Hauptversammlung am 07.03.2019 im Feuerwehrsaal wählten 48 Mitglieder unter der Leitung der Kreisvorsitzenden Frau Waltraud Wiedmann das neue Vorstandsteam. Christa Scheeff stellte ihr Amt als 1. Vorsitzende im Team zur Verfügung. Des weiteren traten die bisherigen Beisitzer Waltraut Herrmann, Margot Wagner und Rosemarie Strohmann nicht mehr zur Wahl an. Ursula Rößler und Waltraut Fischer wurden im…

Weiterlesen


Die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Marcel Hagenlocher, Regina Beck, stellvertretend für die Kreisvorsitzende in der Funktion als Wahlleiterin mit Ehemann, sowie Gemeinderat Rainer Stefanek wurden am 6. März 2019 von unserer Vorsitzenden Heidi Morlok im „Alten Rathaus“ ganz herzlich begrüßt. Beim Jahresbericht, der anhand einer Präsentation gezeigt wurde, konnten wir Rückblick halten über die 14 Veranstaltungen mit insgesamt 395 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Nach dem Jahresbericht von Heidi Morlok und…

Weiterlesen


Der Nachmittag mit den drei „SSS“, stricka, spiela, schwätza ist bei uns schon zur Tradition geworden. Es ist ein gern besuchter Nachmittag. Dieses Jahr hatten wir dazu die Flüchtlingsfrauen eingeladen. Vier Frauen mit Kinder kamen uns kennenzulernen und wir sie auch, Sie erzählten uns dass sie an der Action Osterhäschen nähen für ganz Deutschland teilnehmen. Die Kinder hatten sich gleich zu uns gesetzt und wollten mit spielen. Durch die guten Deutschkenntnisse der Frauen konnten wir…

Weiterlesen


  Wie vor zwei Jahren übernahmen die Landfrauen die Bewirtung des Bistros im HDB. Am Montagnachmittag wurden die Speisen für den Pferdemarktdienstag zubereitet und das miteinander kochen machte Spaß. Die anfallenden Arbeiten gingen fix von der Hand.   Viele,viele leckere Kuchen wurden von fleißigen Kuchenbäckerinnen gespendet und somit war die Auswahl reichhaltig. Das Bistro war sehr gut besucht und die hausgemachte Suppe sowie das Kuchenbuffet sehr begehrt. Durch die sehr gute Vorarbeit von Ilse Kerber…

Weiterlesen


Mit einer unveränderten Vorstandschaft geht der LandFrauenverein„Am Schönbuch“ ins Jahr 2019 und in eine weitere dreijährige Wahlperiode. Bei der Jahreshauptversammlung im städt. Vereinsraum in Holzgerlingen in der Turmstrasse am Dienstag, den 12. Februar 2019 wählten die Mitglieder Regina Beck erneut einstimmig zur ersten Vorsitzenden. Ihre Stellvertreterin Frau Cornelia Klattsteht ihr ebenfalls für eine weitere Wahlperiode zur Seite. Auch Waltraud Brodbeck(Schriftführerin), Doris Waldherr (Kassiererin) sowie die Beisitzer Helga Heitzmann,Gabriele Jorde und Elke Sälzer stehen weiterhin zur…

Weiterlesen


29. Januar 2019 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Jahresrückblick

Unsere erste Veranstaltung im Jahr 2019 war unser Jahresrückblick am 17. Januar. Wir schauten bei einer Diashow zurück auf die Veranstaltungen im Jahr 2018. Bei den vielen Bildern schwelgten  wir in Erinnerung an so manche schöne Stunde. Im Mai – Juni 2018 hatten wir eine viertägige Reise in die Fränkische Schweiz, beim betrachten der Bilder wurde die Reise nochmal lebendig. Die Gäste die uns auf dieser Reise begleitet hatten, waren zu unserem Rückblick eingeladen.  …

Weiterlesen


Unsere Winterwanderung fand am 16.01.2019 statt. Gutes Wanderwetter aber weit und breit kein Schnee. Bei angenehmen Temperaturen wanderten wir zum Mötzinger Industriegebiet. Einen kurzen Stopp legten wir bei Bauschlosser Horst Fries, ein Künstler seines Fachs ein, der uns seine neuesten Werke zeigte. Wir staunten nicht schlecht als Herr Fries uns seine Kunstwerke, drei Weltkugeln aus Edelstahl (1 große, und 2 kleinere), die er in Handarbeit gefertigt hat, vorführte und erklärte. Die große Kugel hat eine…

Weiterlesen