Blog
Am 09.11.2022 trafen wir uns am Alten Friedhof in der Seestraße um den Weg der Erinnerung zu gehen. Wir wurden von Herrn J.Schütz von der Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V. begleitet. Dieser Weg führt entlang der Seestraße an den authentischen Orten des KZ vorbei bis zum alten Engelbergtunnel. In Anwesenheit von ehemaligen Häftlingen wurde im Oktober 2001 der Weg der Erinnerung übergeben. Das Mahnmal auf dem Friedhof erinnert…
Vortrag von Herrn Dr. Veitshans, Lungenfacharzt, am 17.10.22 in der Villa Schwalbenhof Die Gärtringer Landfrauen hatten Herrn Dr. Veitshans als kompetenten Facharzt zu diesem Thema eingeladen. Sehr anschaulich, lebendig und vor allem für alle verständlich referierte er über Entstehung, Verlauf und Behandlung von Covid und klärte auch über Langzeitfolgen dieser Viruserkrankung auf. Der zweite Teil seines Vortrags befasste sich mit Allergien, hier im besonderen mit Heuschnupfen und Asthma bronchiale. Der Schwerpunkt lag hier auf der…
Am 6.10.2022 feierten die Leonberger LandFrauen ihr „70jähriges Vereinsjubiläum“ im Gemeindehaus in Eltingen. Ca. 100 Mitglieder folgten der Einladung und freuten sich auf ein gemütliches und schönes Beisammensein. Nach der Begrüßung gab Ilse Kerber einen kurzen Bericht über die Vereinsgeschichte. Anschließend ließen sich die LandFrauen Zwiebelkuchen, Kartoffelkuchen und Gemüsequiche mit Neuem Wein schmecken. Unser Überraschungsgast, Frau Anne Wehlan als Frau Häberle, sorgte mit ihrem gelungen Sketch über die LandFrauen für viel Lachen und Heiterkeit. Zwischen…
lautete auch in diesem Jahr bereits zum 25. Mal das Motto bei den LandFrauen zum Sommerferienprogramm. Jeweils 12 Kinder mit großen Schürzen bewaffnet durften in einer Vormittags- oder einer Nachmittagsschicht mit unseren LandFrauen das Backen „erlernen“. Mit großem Elan ging es an die „Arbeit“. Der Teig wurde geknetet und ausgewellt. Die Brotlaibe wurden kunstvoll verziert und wie der Zwiebelsteckling durch einen Holzstecker mit Namen bezeichnet. So konnten die Kinder ihre fertigen Backwerke erkennen, um sie…
Bei der bereits 10. Deckenpfronner Museumsnacht am 8. Juni 2022 mit dem Thema „Deckenpfronn gestern und heute“ wurde die Geschichtsinsel hinter dem Backhaus eingeweiht. Die anlässlich des 75 – jährigen Jubiläums des LandFrauenverbandes Württemberg – Baden gezüchteten LandFrauen – Rosen haben nun auf dieser interessanten Geschichtsinsel ihren Platz gefunden. Bereits Mitte April wurden sie bei der Pflanzaktion für diese Insel, an der auch einige von uns LandFrauen…
Vor kurzem endete die Ausstellung “ Leben lassen “ vom Leonberger Hospiz auf dem Engelberg. Frau Berner vom Leonberger Hospiz hatte uns als Dankeschön für unsere Mithilfe bei der Eröffnung der Ausstellung zu einer Führung eingeladen. Auf großen Fotoleinwänden wurden Geschichten von Menschen für Menschen erzählt. Die Fotografen Johannes Wosilat und Anna-Lisa Lange begleiteten die Menschen in ihrer letzten Lebenszeit. Die ehemalige Vorsitzende des Hospiz e.V. Frau Kristin Kuhl erzählte uns die dazugehörige Lebensgeschichte….
Anlässlich des 75jährigen Jubiläums des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden wurde die „LandFrauen Rose“ gezüchtet, eine bienenfreundliche Kleinstrauchrose, die ein Zeichen für den ökologischen Gleichklang von Mensch und Natur setzt. Im Rahmen der Rosentaufe wurden 2021 die ersten „LandFrauen Rosen“ am Marie-Luise-Gräfin-Leutrum-Platz (Gründerin des Deutschen LandFrauenverbandes) in Schwieberdingen gepflanzt. Viele Kreisverbände und Ortsvereine haben die Idee im Jubiläumsjahr aufgegriffen, die „LandFrauen Rose“ auf öffentlichen Plätzen zu pflanzen. Wir freuen uns sehr, dass der Maichinger Ortsvorsteher Herr Wolfgang Stierle…
Die LandFrauen Maichingen haben die Möglichkeit genutzt, die Ehrenamtlichen Helfer der Initiative „Helfen statt Hamstern“ mit selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen und damit deren unermüdlichen Einsatz zu würdigen. So wurde fleißig gebacken. Der Kofferraum zum Transport in die Klosterseehalle war an 3 Freitagen im April voll beladen und es konnten insgesamt 30 Kuchen abgegeben werden. Die Begeisterung und Freude der Helfer war groß. Herzlichen Dank an die Bäckerinnen!
Zu unserer Hauptversammlung waren 50 Interessierte (darunter Vertreter der örtlichen Vereine) in die Seniorentagesstätte gekommen. Nach der Begrüßung durch unser neues Vorstandsteam Elke Faißler und Ilona Walz, die Totenehrung und die Bekanntgabe der Mitgliederzahlen von 117, darunter 6 Fördermitglieder (Männer) wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser mit einer bunten Bildershow untermalte Jahresrückblick von ihr im Wechsel mit Ilona Walz vorgetragen. Trotz der Pandemie konnten viele interessante und schöne Veranstaltungen verzeichnet werden. Darunter war das…
Letzen Donnerstag am 28.04.2022 besuchten uns die Weissach-Flachter LandFrauen in Eltingen. Auf dem Kirchplatz vor der Michaelskirche wurden die LandFrauen von Eva Wöhr begrüßt. Unsere Stadtarchivarin Bernadette Gramm führte uns zu Fuß auf den Spuren von Eduard Mörike durch das schöne Eltingen. Eduard Mörike war Ende Juli 1831 für kurze Zeit bis Januar 1832 in Eltingen Pfarrverweser. Bekannt wurde Mörike als Dichter und Lyriker. In der Michaelskirche bestaunten wir alle die spätgotische Balkendecke. Schlusssteine schmücken…
Zu unserer Mitgliederversammlung am 30.3.2022 sind wieder viele LandFrauen gekommen. Ilse Kerber unsere 1.Vorsitzende begrüßte alle Mitglieder und berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres. Unser neues Programm läuft seit Februar 2022 und wir hoffen dass wir alle anstehenden Veranstaltungen durchführen können. Nach dem Bericht der Kassiererin Renate Reichert und der Kassenprüfung wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Anschließend führte Ilse die alljährliche Hygieneschulung laut dem Infektionsschutzgesetz durch. (Wichtiger denn je). Der Jahresrückblick von Hedi…
Am 16. November 2021 fand die Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2020 statt. Bärbel Schneider begrüßte 33 LandFrauen und stellte den Jahresbericht, sowie die diversen Tätigkeiten des Vorstandes und der Vereinsmitglieder aus dem Jahr 2020 vor. Unsere Kassiererin, Angelika Beuttler, erläuterte den Kassenbericht für das abgelaufene Jahr 2020. Das Programm der LandFrauen trug im Jahr 2020 den Titel „Lernen im digitalen Zeitalter“ und es wurden verschiedene Vorträge von Januar bis März angeboten. Außerhalb des…
Am 23.08.2021 konnte nun die Hauptversammlung in der Seniorentagesstätte stattfinden. Der von der Schriftführerin Doris Süsser mit einer bunten Bildershow untermalte Jahresrückblick wurde im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen. Somit konnten sich die Anwesenden an die verschiedenen Aktivitäten aus dem Jahr 2019 und was Corona bedingt noch im Jahr 2020 möglich war, erinnern. Danach wurden von Kassiererin Karin Schneider die zuvor sorgfältig geprüften Kassenberichte vorgetragen. Ihr wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Nach Totenehrung und Bekanntgabe der…
Waldbaden – oder wie es in seinem Ursprungsland Japan heißt – Shinrin Yoku ist das absichtslose und achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Wir gehen dabei nicht in einem Waldsee schwimmen, sondern wir genießen mit weit geöffneten Sinnen die Schönheit des Waldes und staunen darüber, wie wir durch Entschleunigung Altbekanntes neu entdecken können. Das hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Denn bereits der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone,…
Nach Monaten der Kontaktbeschränkungen haben wir uns in einer kleinen Gruppe getroffen. Und was bietet sich da bei sommerlichen Temperaturen besser an als Eis essen in der Rutesheimerei Eiserei? Das Wiedersehen nach der langen Zeit hat Allen so gutgetan. Wie man auf dem Foto erkennen kann hat das Eis geschmeckt, und es gab auch viel zu erzählen. Hoffen wir solche kleine Treffen wieder öfter durchführen zu können.
Deckenpfronner Ferienspaß mit „Rund um den Backofen“ Endlich konnten nach langer Wartezeit wieder Aktivitäten stattfinden. Zum 24. Mal kam das Sommerferienprogramm nach einem Jahr Coronapause mit den LandFrauen zustande. Jeweils 15 Kinder durften in einer Vormittags- oder einer Nachmittagsschicht im Gemeindebackhaus das Backen erlernen. Damit alles seine Richtigkeit hatte, waren sie vorher alle negativ auf Corona getestet worden. Nach dem Händewaschen ging es mit großem Elan an die „Arbeit“. Die Holz-Kuchenbretter wurden bemehlt, der Teig…
Zu unserer Mitgliederversammlung am 22.07.2021 luden Ilse Kerber und Eva Wöhr zum CVJM Plätzle im Tiefenbach ein. Im Namen des gesamten Vorstands begrüßte Ilse die Anwesenden und freute sich über das zahlreiche Kommen. Anschließend gedachten wir den verstorbenen Mitgliedern. Nach dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfung wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Mit Informationen über den Kreisverband und Landesverband stellte uns Marga Doll die aktuellen digitalen Beiträge vor. Nun standen die Wahlen an und…
Die LandFrauen Rutesheim haben das Schnelltestzentrum der Sonnen-Apotheke – Kirchsaal der Johanneskirche Rutesheim – unterstützt. Es ist gar nicht so schlimm meinte Frau Burger beim Covid-Schnelltest. Der Test wurde von Frau Pflüger durchgeführt. Frau Burger, Frau Fischer, Frau Rößler und Frau Wöhrle haben für die zu testenden Personen ihre Daten in die Testbescheinigungen eingetragen. In der ersten Zeit waren es bis zu 80 Personen pro Testtag. Wir waren froh dass die Meisten ein negatives Ergebnis…
Der LandFrauenverein Leonberg trauert um Doris Kirschmann, sie ist am 10.Mai 2021 verstorben. Doris Kirschmann war 14 Jahre lang 1.Vorsitzende des Vereins und hat ihn mit viel Engagement, Tatkraft und Herzblut zu dem gemacht, was er heute ist. 2006 hat sie den Vorsitz abgegeben und einen gut aufgestellten Verein an ihre Nachfolger übergeben. Sie war auch 9 Jahre im Kreisverband Böblingen tätig, den sie mit viel Einsatz und immer guten Ideen unterstützt hat. Der Verein…
Am 19. Dezember 2020 – kurz vor Weihnachten – verstarb Else Landes unerwartet im Alter von 85 Jahren. Else war LandFrau mit Herzblut. Im Jahr 1976 war sie Mitgründerin unseres LandFrauenvereins Deckenpfronn und gleichzeitig bis 1999 als Schriftführerin und als Kassiererin bis 2005 tätig. Danach stand sie noch regelmäßig als Kassenprüferin zur Verfügung. Wir sind alle sehr froh und dankbar, dass unsere Else den LandFrauenverein bis zuletzt tatkräftig unterstützt hat. Hilfreich war oft ein guter…
Es war keine leichte Entscheidung, das geplante zweitägige Herbstseminar im Oktober auf einen Tag zu reduzieren. Der Seminarteil mit Moritz Küffner wurde auf einen späteren Termin verschoben. Das gastliche Haus Liebefrauenhöhe hatte Verständnis und erfüllte die Hygienevorschriften perfekt. Die Kreisvorsitzende informierte über Aktuelles aus dem Landes- und Kreisverband. Vertreterinnen der Arbeitskreise berichteten von ihren Sitzungen über Ideen und Gedanken. Zum geprüften Kassenbericht gab es keine Einwendungen. Die Entlastung des Kreisvorstandes erfolgte einstimmig. Eine besondere Freude…
Bereits vor 30 Jahren wurde eine Gymnastikgruppe der Maichinger LandFrauen ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass sind am letzten Dienstag 3 Vorstandsmitglieder in die Turn- und Festhalle gegangen und haben die „Gymnastikfrauen“ und die Übungsleiterin nach der Übungsstunde mit Sekt, Brezeln und einem kleinen Blumengruß überrascht. Die Freude war groß und die Überraschung ist gelungen. Übrigens sind noch Plätze frei und die Gymnastikgruppe würde sich über Zuwachs freuen. Die Gymnastik findet jeden Dienstagvormittag in der…
Besser hätte das Wetter für unseren gemeinsamen Grillnachmittag nicht sein können. Bei angenehmen Spätsommertemperaturen trafen wir uns am Grillplatz beim Rutesheimer Eisengriff. So konnten wir nochmals in einer kleinen Runde im Freien gemütlich zusammen sitzen und nette, angeregte Gespräche führen. Für das leibliche Wohl war gesorgt, und unsere Landmänner haben für die Damen gegrillt. Hierfür nochmals herzlichen Dank an unsere Landmänner die uns immer tatkräftig unterstützen.
Als wir das erste Mal von der Bewegung „Helfen statt Hamstern“ erfahren haben, war für uns sofort klar, dass auch wir Maichinger LandFrauen hier unterstützen möchten. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir es mit unserer Spende ermöglichen konnten, die Mitarbeiter der Laborärzte Sindelfingen in ihrer Mittagspause mit Pizza zu versorgen; zubereitet durch die Pizzeria da Mario. Unser Dank gilt auch allen anderen Helfern, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Auch sind…