Allgemein
Wir wünschen allen LandFrauen, ihren Familien und Freunden ein schönes Osterfest, viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und erholsame Feiertage.
Am 27. März waren wir zu Gast bei den LandFrauen in Mötzingen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir am Rathaus von der Vorsitzenden Heidi Morlok und Bürgermeister Marcel Hagenlocher empfangen. Nach der herzlichen Begrüßung machten wir mit unserem Bus eine Besichtigungsfahrt durch den Ort und das Obere Gäu einschließlich Gewerbegebiet. Dabei erzählte uns Herr Bürgermeister Hagenlocher alles Wissenswerte über seine Gemeinde. Derzeit leben in Mötzingen rd. 3500 Einwohner. Wir sind beeindruckt, was diese kleine südwestlichste Gemeinde…
Am 14.03.2012 fand unsere Hauptversammlung mit Wahlen im Ev. Gemeindehaus in Eltingen statt. Unsere Vorsitzende, Ilse Kerber, konnte 66 Mitglieder sowie die Kreisvorsitzende, Frau Waltraud Widmann, begrüßen. Die Wahlen wurden von Waltraud Widmann geleitet. Außer der Schriftführerin stellten sich alle zur Wiederwahl. Schriftführer werden künftig im Team Eva Wöhr und Waltraud Baumann sein. Der gesamte Vorstand wurde wieder gewählt und bedankte sich bei den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen. Mit…
Zu einem etwas ungewöhnlichen Nachmittag hatten wir unsere Mitglieder am schmutzigen Donnerstag eingeladen. Passend zur fünften Jahreszeit war auch der Feuerwehrsaal dekoriert. Viele Gäste hatten sich hierzu dezent verkleidet, mit schicken Hüten und Perücken ausgestattet, und nett geschminkt. Zu dieser Veranstaltung kamen auch Überraschungsgäste, so der Präsident vom Karnevalverein Leonberg, Gesellschaft Engelberg, Herr Harald Lutz, der als Schirmherr, wortwörtlich auftrat. Mit ein paar lustigen Vorträgen und auch Witzen brachte er die Mitglieder zum Lachen. Von…
Ein Jahr nach der Grundsteinlegung bietet das Leonberger Hospiz ein Zuhause für Schwerstkranke in ihrer letzten Lebensphase. Der feierliche Festakt fand in den Räumen des Hauses der Begegnung statt. Unter dem Motto: „Nicht dem Leben mehr Tage– sondern den Tagen mehr Leben geben“ stand der Festvortrag des Palliativ- und Hospizarztes Dr. Epple. Nach der Schlüsselübergabe des Architekten sorgten die Leonberger LandFrauen mit den vorbereiteten Häppchen für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste.
Hannelore Wörz aus Güglingen im Landkreis Heilbronn, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, beging am 21. Januar ihren 60. Geburtstag. Für ihre besonderen Verdienste verlieh Minister Alexander Bonde, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Hannelore Wörz am 24. Januar auf dem Empfang des Landesverbandes in Fellbach die Staatsmedaille in Gold. Minister Bonde hob hervor: „Lebendige ländliche und zukunftsorientierte Räume brauchen starke Menschen wie Hannelore Wörz, die sich auf vielfältige Art und Weise für ihre Mitmenschen engagieren.“ Brigitte…
Erfreut über die vielen Anwesenden begrüßte unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht unsere Mitglieder zur ersten Zusammenkunft im neuen Jahr. Mit guten Wünschen , einem Gedicht zum Jahr und dem gemeinsam gesungenen Lied „ich bin das ganze Jahr vergnügt“ begann der Auftakt zu einem informativen Rückblick des vergangenen Jahres. Nach einer kurzen Vorstellung der gesamten Vorstandschaft folgte der Bericht der Schriftführerin über die Entwicklung des Geschäftsjahres 2011. Erfreulich, dass wir in diesem Zusammenhang sechs neue Mitglieder vorstellen durften und …
Am 11.01.2012 hatten wir unsere Mitglieder zu unserem traditionellen Frühstück ins Eltinger Gemeindehaus eingeladen. Wie immer gab es ein gut bestücktes Büffet. Ob Wurst, Lachs, Käse, Eier oder Marmelade, für jeden war etwas dabei. Nach der Begrüßung durch Ilse Kerber wurde zuerst mit einem Glas Sekt auf das Jahr 2012 angestoßen. Spendiert wurde uns das prickelnde Getränk vom Hospiz-verein. Als Dank für unsere Mithilfe bei der feierlichen Grundsteinlegung im Februar 2011 –…
Im festlich geschmückten Saal des Eltinger Gemeindehauses konnte Ilse Kerber ca. 75 LandFrauen begrüßen. Mit einem kurzen Jahresrückblick eröffnete Ilse diesen Abend. Es folgte das gemeinsam gesungene Lied „Wir sagen euch an den ersten Advent“. Im Anschluss daran kam der Mundartpfarrer, Manfred Mergel, aus Simmozheim zu Wort. Dieser lies zuerst mal kleine Tütchen mit Gummibärchen und dem Aufdruck: “In onsrer Kirch wird schwäbisch gschwätzt“ verteilen. Dann erfreute er uns mit…
Bei diesem Spaziergang waren wir durch 400 Jahre Grabkultur und Stadtgeschichte unterwegs. Vierzig interessierte LandFrauen hatten sich auf dem alten Friedhof in Leonberg eingefunden, um von Frau Ossowski und Frau Gramm zu erfahren, was es mit der alten Grabkultur auf sich hat. So erfuhren wir, dass auf dem neuen Friedhof vor den Toren der Stadt zum damaligen Zeitpunkt für die Bestattungen nichts bezahlt werden musste. Dagegen, wer sich noch auf dem Kirchhof…
Unter diesem Motto haben wir Leonberger LandFrauen im Januar 2002 unseren ersten Computerkurs gestartet. Mit Frau Odrich-Liebthal hatten wir eine engagierte und kompetente Lehrerin. Den Umgang mit der Maus und dem PC übten wir zuerst mal beim Kartenspiel, aber schnell kamen andere Aufgaben dazu. Datenverwaltung, Textverarbeitung, Internet, Word-Art, Clip-Art und noch vieles mehr. Immer wieder kam ein Hilferuf: „Frau-Odrich-Liebthal ich kann nicht mehr weiter“– und schon war sie mit Rat und Tat…
Die Rutesheimer LandFrauen hatten am 2. Oktober 2011 wieder zum traditionellen Erntedank-Cafè eingeladen. Bei dem herrlichen Spätsommerwetter durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Unsere beliebten selbstgebackenen Kuchen und Torten fanden große Anerkennung. Das freut uns immer wieder, und ist auch ein Ansporn, diese Tradition fortzusetzen. Die Besucher fühlten sich in dem schönen, herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal sehr wohl, und kommen immer wieder gerne zu uns. Herzlichen Dank an unsere fleißigen Tortenbäcker und Mitglieder, ohne derer unermüdlichen…
Landrat Roland Bernhard verlieh Else Landes, langjährige ehrenamtliche Kreisgeschäftsführerin, in Böblingen das Bundesverdienstkreuz am Bande. Sie engagiert sich seit dreißig Jahren auf Orts-, Kreis- und Landesebene für eine zukunftsorientierte LandFrauenarbeit. Von 1981 bis 2009 war Else Landes Geschäftsführerin des KreisLandFrauenverbandes Böblingen mit 19 Ortsvereinen und 1.886 Mitgliedern. „Auch Dank ihrer Weiterentwicklung der Vereinsarbeit ist es gelungen, die Mitgliederzahlen im Kreisverband Böblingen zu verdoppeln“, so Landrat Bernhard in seiner Laudatio. Er umschrieb ihre Persönlichkeit als Motivationskünstlerin,…
Beim ersten Treffen der Leonberger LandFrauen nach der Sommerpause stellte die Vorsitzende, Ilse Kerber, zuerst das neue Bildungsprogramm vor. Anschließend zeigte uns Frau Dr. Arman in Anlehnung an das neue Leitthema des LandFrauen-Verbandes Leben ist mehr wert – Unsere Nahrung wert-geschätzt?! den Film „We feed the world“ – Wir ernähren die Welt. Der Film zeigt uns wie ungerecht Lebensmittel heute auf der Welt verteilt sind. Sei es, dass in einigen Ländern alles zu jeder Zeit…
Sterntreffen der LandFrauen Baden-Württembergs Unter dem bundesweiten Motto „Unterwegs zu neuen Chancen“ haben sich über 100 LandFrauen aus dem Kreis Böblingen auf den Weg nach Horb zum Neckarblühen gemacht, um in der Begegnung mit Anderen, Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu teilen und Neues zu entwickeln. Auf der Hauptbühne am Festplatz erlebten wir ein informatives und unterhaltsames Programm. Es wurde die vielfältige Arbeit der LandFrauen- Verbände in Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern und Süd-Baden, vorgestellt. Bei der Talkrunde mit…
Wieder pünktlich zum Herbstbeginn fand am 15.09.2011 unsere Programmvorstellung statt. Trotz dem schönen, sonnigen Herbsttag konnte unsere Vereinsvorsitzende Frau Annelie Licht viele Mitglieder im herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal begrüßen. Sie konnten sich während einer gemütlichen Kaffeerunde über die von der Vorstandschaft ausgewählten Themen austauschen. Unser Leitfaden lautet in diesem Bildungsjahr: Leben ist mehr wert- Unsere Ernährung wert-geschätzt?! Sehr erfreulich war für uns dass wir an diesem Nachmittag drei neue Mitglieder begrüßen durften. Wir wünschen ihnen viel…
Unter dem Titel „Kriegszeit“ zeigt die Stuttgarter Staatsgalerie Exponate aus eigener Sammlung. Hauptsächlich Graphiken von Käthe Kollwitz – ergänzt durch Werke von Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz. Monika Will führte in gewohnter Weise mit Hintergrundinformationen und Erklärungen zur Technik. Für 22 Leonberger LandFrauen ein gelungener Abschluss vor der Sommerpause.
Der Wettergott meinte es wieder einmal gut mit den Leonberger LandFrauen bei ihrem Nachmittagsausflug nach Ludwigsburg ins Blühende Barock. Bei der Führung wurde die Entwicklung des Parks von 1704 bis heute dargestellt. Das Leben und die Vorlieben der einstigen Herren. Im Jahr 1954 wurde der Park nach den alten Vorlagen und Plänen wieder angelegt. Wunderschöne Rabatten zeichnen den heutigen Park aus. Man wäre gerne noch eine Weile herumspaziert, doch eine Tasse Kaffee war auch nicht…
Den neuen Techniken aufgeschlossen machte eine kleine Gruppe Leonberger LandFrauen eine Probefahrt mit E-Bikes. Nach kurzer Einweisung in die Technik ging es los. Wir fuhren Richtung Glemseck. Auf fast ebener Strecke konnten wir alle Schaltungsmöglichkeiten ausprobieren. Nun folgte unsere Bergwertung. Mit Motorunterstützung kamen alle Teilnehmerinnen in den Weinbergen in der Oberen Feinau an. Losgefahren sind wir bei Sonnenschein, aber ein Gewitter überraschte uns. Wir kamen alle wohlbehalten, total durchnässt, am Ziel an. Spaß hat…
Vom 26.04.11 – 29.04.11 besuchte uns der Regionalchor Scheibbs und ihr Bürgermeister a.D. Leopold Gansch mit Gattin. Am Dienstagabend, 26.04.11 wurden auf Einladung der Rutesheimer LandFrauen und dem städtischen Partnerschaftskomitee im großen Sitzungssaal des Rutesheimer Rathauses 39 Gäste aus der Partnerstadt Scheibbs, von Bürgermeister Dieter Hofmann offiziell empfangen und herzlich bergrüßt. Der Regionalchor der „Gemeinschaft der Bäuerinnen“ unter der Leitung von Monika Hörhan sang zu Beginn das Lied „ja gruaßt eng Gott“ in ihrem Dialekt….
Dieses Mal fand der Kreislandfrauentag in Renningen in der schön geschmückten Rankbachhalle statt. Er wurde zusammen von den Ortsgruppen Renningen und Malmsheim organisiert. Zusammengekommen sind ca. 600 Landfrauen. Begrüßt wurden sie von unserer Kreisvorsitzenden Waltraud Widmann, anwesend war auch die Vizepräsidentin des Landesverbands Baden-Württemberg, Frau Jürriens. Ehrengäste waren Landrat Bernhard und Bürgermeister Faißt, sowie Vertreter verschiedener Parteien. Alkoholfreie Coctails durch unseren Landfrauennachwuchs anzubieten war eine neue Idee, die ein voller Erfolg war. Der Erlös aus dem Verkauf wird…
44 LandFrauen fuhren mit der S-Bahn nach Stuttgart um an einer Führung in der Synagoge teilzunehmen. Frau Rachel Dror, eine sehr lebhafte 90-jährige, empfing uns vor dem Gebäude. Nach der Ausweiskontrolle durften wir die Synagoge betreten. In der sogenannten Reichspogromnacht 1938 brannte die alte Stuttgarter Synagoge aus dem 19. Jahrhundert ab, und an der gleichen Stelle wurde 1948 eine neue Synagoge gebaut. Heute gehören ein Altenheim, ein Kindergarten und eine Schule, sowie ein koscheres Restaurant…
zu unserem KreislandFrauentag am 9. März 2011 in der Rankbachhalle in Renningen laden wir alle LandFrauen herzlich ein. Beginn ist um 13.30 Uhr. Silke Traub spricht über das Thema: „Ich bin wert-voll! – Bin ich wertvoll?“ In diesem Vortrag geht es um den „persönlichen“ Wert: was macht mich zu einem „Wertvollen Menschen? Wovon hängt mein Wert ab? Musikalisch begleitet uns die Gruppe „Three Times a Lady“ durch den Nachmittag. Es wird sicher für uns alle…
Am 10.02.2011 waren die LandFrauen „Am Schönbuch“, der jüngste Verein im Kreis, bei uns zu Gast. Unsere 1. Vorsitzende Frau Annelie Licht und der 1. Beigeordnete der Stadt Rutesheim Herr Killinger konnten 23 LandFrauen willkommen heißen. Bei einer Informationsfahrt mit dem Bus durch die Stadt und den dazu gehörenden Stadtteilen Perouse und Heuweg konnten unsere Gäste unsere junge, schöne Stadt kennenlernen. Verschiedene Einrichtungen und Projekte wurden von Herr Killinger vorgestellt. Bei einem kurzen Besuch in…
Am Donnerstag, 17.02.2011 hatten wir die Referentin Fr. Conny Enderle aus Blaubeuren-Pappelau, zum modischen Schmuck selbst gestalten, eingeladen. Vierzehn Teilnehmerinnen hatten sich zu diesem Bastelnachmittag angemeldet. Perlen verschiedenster Formen, Farben und unterschiedlichster Materialien wurden von uns zu Ohrringen, Ketten, und Anhängern verarbeitet. Jeder konnte seine Kreativität ausleben, und jedes selbst hergestellte Schmuckstück war eine Augenweide und ein Unikat. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Es war einfach und machte uns allen sichtlich Spass diesen modischem…