Leonberg


Unter diesem Motto stand der Vortrag von Frau Irmgard Förch. Zunächst erfuhren wir, dass die Mütter von Schiller und Mörike in Cleversulzbach begraben sind. Schillers Schwager war in Cleversulzbach als Pfarrer tätig und Eduard Mörike ebenfalls.   Frau Förch beschrieb uns die Jugendjahre der beiden Dichter.   Schiller besuchte die Militärschule des Herzogs Karl Eugen in Stuttgart.   Mörike besuchte das Uracher Seminar und das Tübinger Stift – so war seine Ausbildung zum Pfarrer bereits…

Weiterlesen


Die sommerlichen Temperaturen bei unserem Tagesausflug tragen natürlich zum guten Gelingen bei. Vor dem Schlosshotel Haigerloch treffen wir unsere Stadtführerin. Ein erster Blick hinunter in den Ort und hinaus ins Land.                Haigerloch – auch Flieder – oder Felsenstädtchen genannt. In der barockisierten Schlosskirche eine erste Einführung in die Ortsgeschichte, die mal Habsburgerisch dann Hohenzollerisch war. Dann geht es über 145 Stufen hinunter in die Unterstadt und in das Atomkellermuseum. Einstmals der Bierkeller…

Weiterlesen


Wir LandFrauen sind ja eigentlich alle gestandene Hausfrauen, aber trotzdem kann man ja einmal über seinen Tellerrand schauen und vielleicht noch etwas lernen. Ein sehr lebhafter Vortrag über Etikette machte uns an diesem Abend fit für jedes 5-Sternehotel. Wohin mit der Serviette – wie macht man sich beim Ober bemerkbar – usw. Wir müssen nur noch eingeladen werden!                  Ein gedeckter Tisch zeigte, wie man Geschirr und vor allem die Gläser richtig stellt. Schön…

Weiterlesen


Unsere Frühjahrskurse am Computer sind beendet. Diesmal standen folgende Punkte auf dem Programm: Dateiverwaltung, Sprechblasen und Clip-Art und, und, und….. Für jeden etwas. Unsere Lehrerin, Frau Odrich-Liebthal, hat mit viel Geduld und Einfühlungs­vermögen alle aufgetretenen Probleme erklärt und gelöst. So hat es allen Beteiligten wie immer viel Spaß gemacht.

Weiterlesen


darüber berichtete uns Diana Knödler in einem sehr aufschlussreichen Vortrag.       Gäbe es keine Bienen, wie arm wäre unsere Natur. und ein alter Spruch lautet: „Willst Du Gottes Wunder seh‘n, musst Du zu den Bienen geh‘n.“ Die Honigbienen sind staatenbildende Insekten. Zu einem Bienenvolk gehören: eine Königin –                diese lebt bis zu fünf Jahren die Drohnen –                diese leben 20 – 50 Tage und die Arbeiterinnen –         diese leben im Sommer 30…

Weiterlesen


Neues entdecken in Leonberg – informieren, austauschen, dabei sein. Unter diesem Motto fand am 12. und 13.03.2010 die 3. Frauen-Informationsbörse statt. Verschiedene Frauengruppen stellten hier ihre Gruppe und ihr Angebot vor. So hatten auch wir LandFrauen unter dem Motto „Frauen mit Biss“ einen Stand.         Auf einer Schautafel stellten wir unseren Verein, das Angebot und die Vereinsziele der Öffentlichkeit vor. Programme und Angebote aus dem Landesverband waren ausgelegt. Es gab die Möglichkeit mit Passanten…

Weiterlesen


Bei eiskaltem Winterwetter machten wir Leonberger LandFrauen unseren ersten Ausflug in diesem Jahr. Unser Ziel war Esslingen. Eigentlich hätte es ja eine Fahrt in den Frühling werden sollen.                   In der ehemals Freien Reichsstadt, die im 2. Weltkrieg nicht beschädigt wurde, sind am und um den Marktplatz die alten Bürgerhäuser zu sehen. Sogar ein „Abort“ als Anhängsel zwischen zwei Häusern eingeklemmt ist noch vorhanden. Da kann man nur sagen: „Gute alte Zeit“!…

Weiterlesen


Die Königinnen, ihre Rolle und die Spuren die sie in Stuttgart hinterlassen haben waren das Thema unseres Abends mit Kerstin Hopfensitz.   Die württembergischen Königinnen   Charlotte Mathilde, Katharina, Pauline, Olga und Charlotte   ihr Leben und Wirken. Alle fünf Frauen haben sich im sozialen Bereich engagiert. Noch heute erinnern zahlreiche Einrichtungen, wie das Katharinen-Hospital, die Charlotten-Klinik, das Karl-Olga Krankenhaus, das Olgäle, die Nikolaus-Pflege, Katharinen-Stift  und Königin-Charlotte-Gymnasium an diese Frauen. Auch zahlreiche Plätze und Straßen…

Weiterlesen


10. Februar 2010 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Frühling im Glemstal

Trotz winterlicher Temperaturen war der große Saal im Eltinger Gemeindehaus gut besucht. Unsere Einladung zu dem Dokumentarfilm „Frühling im Glemstal“ von Inge und Günter Horn fand großes Interesse. Wir bekamen Heimatkunde auf eine besondere Art geboten. Einige malerischen Plätze entlang der Glems im Mahdental, in Eltingen oder Leonberg veranlassten bei verschiedenen Zuschauern die Äußerung: „Ich habe gar nicht gewusst, dass es bei uns so schön ist.“ Natürlich findet man diese heimeligen Plätze auch im weiteren…

Weiterlesen


Diese Frage war das Thema beim Gesprächskreis der jungen Bäuerinnen. Nachdem wir mit einem Vortrag und einem kleinen Film über mögliche Brandursachen- und Brandausbreitung informiert waren, ging es an die praktische Handhabung von Feuerlöschern. Damit wir die Scheu vor dem Gerät etwas ablegten, durften wir alle mit dem Feuerlöscher am offenen Feuer üben. Aber noch besser wäre es, wenn wir den Feuerlöscher überhaupt nicht brauchen würden.

Weiterlesen


Zu einem reichhaltigen Frühstück mit anschließendem politischem Vortrag hatten wir unsere Frauen ins Gemeindehaus nach Eltingen eingeladen. Viele Frauen waren dieser Einladung gefolgt und wir hatten ein volles Haus.  Zuerst haben wir gemeinsam gefrühstückt und von dem reichhaltig aufgebauten Angebot haben sich die Frauen gerne bedient. Dann kam Frau Sabine Kurtz MdL zu uns. Sie berichtete aus ihrem Alltag als Politikerin. Zuständig ist Frau Kurtz für die Bereiche Bildung an Schulen und Hochschulen. Da Frau…

Weiterlesen


Gemeinsam wollten wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Zu unserer letzten Veranstaltung im Jahr 2009 waren viele LandFrauen ins Gemeindehaus nach Eltingen gekommen.        Im festlich geschmückten großen Saal, bei guten Gesprächen, Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck holte Ilse Kerber noch einmal das vergangene Jahr in unsere Erinnerung zurück. Sie gedachte auch der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Dann kam unsere Referentin Frau Angela Kopp zu Wort, ihr Thema:  „Josef, ein Mann…

Weiterlesen


Zweiundzwanzig interessierte Frauen hatten sich im Eltinger Gemeindehaus eingefunden um unter der fachkundigen Leitung von Doris Kirschmann Springerle zu modellieren. Das Rezept für den Teig wurde den Frauen bereits bei der Anmeldung ausgehändigt, so dass jede Teilnehmerin ihren Teig zu Hause zubereiten, und zusammen mit den übrigen Utensilien, wie Wellholz, Backbrett, Teigrädchen, Holzstäbchen, Model und Backblechen, mitbringen konnte.      Zuerst erklärte Doris Kirschmann den Frauen, es waren auch Anfängerinnen dabei, was man beim Springerlesbacken alles…

Weiterlesen


Unser Gebäckverkauf ist jetzt fast zur Tradition geworden. Wie immer reichte unser Angebot von Apfelbrot, Schnitzbrot und Stollen zu Brezeln und Kleingebäck.    Bei fast frühlingshaften Temperaturen ging der Verkauf recht gut und wir waren um 11.00 Uhr bereits total ausverkauft und konnten unseren Stand wieder abbauen.  Tschüs bis zum nächsten Jahr.

Weiterlesen


Dieser Informationsabend mit Ulrich Hübner hat erstaunlich viele LandFrauen und auch Gäste interessiert. Herr Hübner ist Heilpraktiker und Krankengymnast und praktiziert auch die Osteopathie – das ist eine sanfte Medizin mit den Händen.     Die Osteopathie ist ein überwiegend manuelles Diagnose – und Behandlungskonzept. Sie wird bei Funktionsstörungen des Körpers, vor allem des Bewegungsapparates, angewendet.    Die Osteopathie ist keine Notfallmedizin und kann bei Knochenbrüchen, Infektionskrankheiten und Krebserkrankungen nicht eingesetzt werden.     Im Anschluss…

Weiterlesen


Am Mittwoch den 21.10.2009 waren die Leonberger LandFrauen mit S-Bahn und U-Bahn unterwegs, um in Stuttgart die Villa Reitzenstein, den Amtssitz unseres Ministerpräsidenten zu besichtigen. Die Teilnehmerzahl war auf 35 Personen festgeschrieben, so kamen halt leider nicht alle interessierten Frauen zum Zuge.       In Stuttgart wurden wir recht freundlich begrüßt und zuerst in den Gobelinsaal gebracht. Dort war für alle der Kaffeetisch gedeckt, und bei einer unterhaltsamen Kaffeerunde erfuhren wir hier schon einiges über…

Weiterlesen


16. Oktober 2009 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Kartoffel die tolle Knolle

Am Mittwoch 07.10.2009 waren wir zu Gast in Langers Kartoffelhalle im Benzenbühl. Dort wurden wir von Renate und Jörg Langer herzlich empfangen. Jörg Langer führte uns durch seinen Betrieb. Er erklärte uns seine Maschinen, von der Saatsteckmaschine bis zum Vollernter. Er informierte über den Einkauf und die Lagerung des Saatgutes und über die Bodenbeschaffenheit für den Kartoffelanbau. Der Boden sollte keine „Kluten“ (Dreckbollen) haben.                  Wenn das Kraut abgestorben ist, können die…

Weiterlesen


Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So haben am 25.09.2009 Nachmittags sechs LandFrauen in der Küche der FBS das Gemüse für den Gemüse-Wok vorbereitet.           Das AGENDA-Fest am Samstag 26.09.2009 war bei strahlendem Sonnenschein sehr gut besucht. Die Besucher interessierten sich für die verschiedenen Gruppen und Stände. Ein Besuchermagnet war natürlich auch die Brenz-Band. Der Duft aus dem Gemüse-Wok lockte dann die hungrigen Besucher auch zum Stand der LandFrauen, so dass alles bis auf den…

Weiterlesen


Unser Mitglied, Nelly Erlenmaier, hat uns teilhaben lassen am Schicksal ihrer Familie, das sie für ihre Töchter in einem Buch festgehalten hat. Wir erfuhren vom Ururgroßvater, der aus Eltingen im Jahre 1805 auf die Krim ausgewandert, und dort zu Wohlstand gekommen ist. Die Oktoberrevolution und der zweite Weltkrieg führten dazu, dass Familienmitglieder getötet, und man enteignet wurde. N.E. schildert die Trennung von ihrer Mutter und dem Zwillingsbruder, sowie die Flucht mit der Großmutter in den…

Weiterlesen


Die AMSEL-Gruppe feierte am 04. Juli 2009 ihr 30-jähriges Jubiläum im Eltinger Gemeindehaus. Die LandFrauen wurden gebeten, hier zu helfen. 8 LandFrauen waren von 12.00 bis 18.00 Uhr im Einsatz, beschäftigt mit Tische decken und dekorieren, Kaffee kochen, helfen beim Sektempfang und natürlich auch die von den LandFrauen gespendeten Kuchen aufzuschneiden.        Weil es eine Jubiläumsfeier zum 30-jährigen bestehen der AMSEL-Gruppe war, hat unsere ehemalige Vorsitzende, Doris Kirschmann, eine 30 wie einen Hefezopf…

Weiterlesen


Den ganzen Vormittag hat es stark geregnet – aber nachmittags hatte der Wettergott ein Einsehen, es war fast schon wieder zu warm.    45 Personen, LandFrauen und ihre Partner, treffen sich zur Abschlussveranstaltung mit Herrn Siegfried Zenger vom PLENUM Heckengäu.    Wir wandern gemeinsam auf den Hartmannsberg, das Naturschutzgebiet bei Flacht. Auf dem Weg erklärt Herr Zenger was das PLENUM bedeutet, wie es in Flacht zu diesem Naturschutzgebiet gekommen ist, was die Beweidung durch die Schafe…

Weiterlesen


Eine bemerkenswerte Frau des deutschen Widerstandes Frau Dorothee Hartmann sprach über das Buch von Konstanze von Schulthess, der jüngsten Tochter des Hitler-Attentäters. Das Porträt einer Frau mit einem ungewöhnlichen Maß an innerer Stärke. Was hat sie von dem Attentat gewusst? Wie hat sie mit diesem Wissen gelebt? Und was kann sie bei den Verhören durch die Gestapo gestehen, um nicht auch noch ihre Kinder mit der ganzen Geschichte zu belasten. Durch die Sippenhaft hat sie…

Weiterlesen


Frau Isabell Kull übermittelte uns an diesem Abend von ihrem Wissen über die verschiedenen Heilkräuter, über Küchen- und Gewürzkräuter, deren Konservierung und wie die einzelnen Kräuter in unserer Küche oder auch in der Gesundheits- und Schönheitspflege wirksam eingesetzt werden können.                     Frau Kull gab uns verschiedene Tipps und Tricks weiter, die jetzt jeder ganz wie er will weiterverwenden kann.                          

Weiterlesen


Mal ehrlich, jede von uns war doch schon in dieser Situation – der Kleiderschrank ist zwar gut gefüllt, aber trotzdem finde ich für diesen speziellen Anlass nicht das geeignete Outfit. Unsere Referentin, Monika Schieweck, hatte dafür volles Verständnis. Sie erklärte uns, dass es insgesamt 15 Millionen verschiedene Farben gibt, und dass der Mensch kein Farbgedächtnis hat. Wenn man mal zu einer Hose oder einem Rock ein passendes Oberteil erwerben will ist es deshalb am besten,…

Weiterlesen


Die LandFrauen hatten zum Frauenfrühstück eingeladen. Das Frühstücksbuffet war reichlich gedeckt und 46 LandFrauen haben der Einladung Folge geleistet und sind ins Eltinger Gemeindehaus gekommen. Nach der Begrüßung durch Marga Doll haben wir alle gemeinsam gefrühstückt, und uns gut unterhalten. Die Referentin, Frau Gabriele Reichle, vom Ambulanten Kinder-Hospizdienst war auch schon mit dabei und hat sich unter uns LandFrauen sehr wohl gefühlt.                          Gut gestärkt begann dann Frau Reichle mit ihrem Vortrag: Zeit haben – Zuhören…

Weiterlesen