Ortsvereine


Optimales Wander- wetter wurde von uns bereits bei der Programmgestaltung bestellt. So gelang- ten 42 LandFrauen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto (darunter sogar 1 LandMann) am vergangenen Montagnachmittag zur DG Tennental. Dort wurden wir von Barbara Werner herzlich empfangen und in einem schönen Raum in der „Neuen Mitte“ waren wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Nebenbei erzählte uns Barbara viel Interessantes über die 120 Menschen mit Hilfebedarf. Nach dieser Einführung machten wir uns…

Weiterlesen


Am Donnerstagnachmittag machten wir uns per Bus und S-Bahn auf den Weg nach Stuttgart. Am Alten Schloss wurden wir vom Dorle empfangen. Die Marktfrau hatte einen mit Äpfeln und ver- schiedenem Ge- müse bestückten Korb dabei. Die leckeren Äpfel wurden von ihr in Schnitze zerteilt und wir durften sie neben den interessanten Erzählungen über die Entstehung und Geschichte der Markthalle probieren. Der Weg führte uns vom Graf Eberhard im Barte aus zu der geräumigen im …

Weiterlesen


Wir waren von den Oberjesinger LandFrauen eingeladen und fuhren am 25. April 2017 mit dem Bus der Firma Kost in das schöne Dörfchen. An der Kirche nahm uns Karin Quinner in Empfang. In der Kirche begrüßte uns die Mesnerin und erklärte uns das schöne Altarbild, gemalt von Rudolf Schäfer im Jahre 1953, er arbeitete 4 Monate daran. Es ist eines seiner letzten Bilder. Nach dem ausführlichen Bericht von der Mesnerin über das Leben und sein…

Weiterlesen


Die Chance, eine Vorstellung des John-Cranko-Balletts „Romeo und Julia“ zu besuchen, ließen sich viele Leonberger LandFrauen am 2. Mai 2017 nicht entgehen. Zuvor erhielten wir bei einer Führung durch die Spielstätten, Werkstätten, die Garderobe und den Fundus interessante Einblicke, wie ein Theaterbetrieb organisiert ist und was alles zu den Vorbereitungen hinter den Kulissen gehört. Nach einer Pause hob sich pünktlich der Vorhang zu John Crankos umjubelter Version der Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Es war…

Weiterlesen


Am 28. April 2017 waren wir zum Gegenbesuch bei den LandFrauen in Deckenpfronn eingeladen. Auf den Deckenpfronner Bericht vom 29.04.2017 über diesen informativen und unterhaltsamen Nachmittag wird verwiesen. Diesem ausführlichen Bericht ist nichts mehr hinzuzufügen, außer dass wir uns nochmals ganz herzlich bei den Deckenpfronner LandFrauen für diesen schönen und genussvollen Nachmittag bedanken.  

Weiterlesen


Am gestrigen Freitagnachmittag war es soweit. Wir durften die Leonberger LandFrauen zu ihrem Gegenbesuch in Deckenpfronn begrüßen. Mit unserem wieder neu gewählten Bürgermeister Daniel Gött ging es mit dem Bus zu einer interessanten Besichtigungsfahrt. Erster Punkt war die Gedenkstätte „Heiliges Kreuz“ mit einem wunder- schönen Ausblick auf Herrenberg und die Schwäbische Alb. Dann ging es zu dem mit Pappeln um- säumten Egelsee mit Gäuboteleser und vorbei an der Keltenstele. Wir genossen einen Blick auf die…

Weiterlesen


Unser Vortrag über die Dolomiten mit Herrn Mantwill aus Höfingen war ein Abend voll mit guten Bildern und viel Information. Über viele Pässe führt die Route durch die beeindruckende Landschaft der Dolomiten. Wir reisten bildlich über die Große Dolomitenstraße, sie gehört zu den Landschaftlichen Highlights der Alpen. Entlang der Route liegen bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Drei Zinnen, der Misurina-See, das Sella-Massiv und der Karer-See. Wir sahen Bilder vom gleichen Ort zu verschiedenen Tageszeiten und Wetterverhältnisse….

Weiterlesen


Wir Deckenpfronner LandFrauen aus dem Nachbarort waren mit insgesamt 43 Teilnehmerinnen am 4. April 2017  beim KreislandFrauentag 2017 vertreten. Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Gärtringer und Ehninger Land- Frauen recht herzlich für die Ausrichtung dieses Kreis- landFrauentages in der Schwarzwaldhalle in Gärtringen bedanken. Wieder einmal konnten wir einen wunderschönen, unterhaltsamen und interessanten Nachmittag erleben.  

Weiterlesen


Mit einem Infostand und der Bewirtung mit Kaffee und Kuchen war der LandFrauenverein beim 8. Rutesheimer Bürgerfest dabei. Unsere Mitglieder haben bei diesem Event wieder fleißig mitgeholfen. Schon Vormittags wurden Kuchen und Torten angeliefert und alles vorbereitet um am Nachmittag den Besucherstrom zu bewältigen. Auch unser Infostand wurde gut besucht und wir konnten viel Information über unseren Verein weitergeben. Das Bürgerfest wird von der Stadt Rutesheim alle zwei Jahre veranstaltet, es soll den Bürgern die…

Weiterlesen


40 Leonberger LandFrauen haben sich interessiert an dem Vortrag über die Geschichte der Firma Kärcher und anschließender Werksführung gezeigt. Gegründet 1935 von Alfred Kärcher (in Cannstatt) wurde mit der Entwicklung des Heißwasserhochdruckreinigers 1950 der Durchbruch zum Erfolg geschafft. Nach dem frühen Tod von A. Kärcher (1959) führte seine Frau Irene den Betrieb zum heutigen Weltruhm. So wurde „Kärcher“ der Innovationsführer im Bereich der Reinigungstechnologie. Anschließend sind wir nach Bietigheim weitergefahren und wurden von einer kompetenten…

Weiterlesen


Am 20.03.2017 fand der Jahresrückblick statt. Ebenso standen turnusmäßig die Wahlen der Ortsvorstandschaft an. Vorsitzende Gertrud Weber begrüßte die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Daniel Gött sowie die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann. Danach wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, der mit einer bunten Bildershow untermalt war, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen. Somit konnten die Anwesenden noch einmal das Jahr 2016 Revue passieren lassen. Sie konnten sich dabei noch an viele interessante Aktivitäten wie unser 40-jähriges…

Weiterlesen


Unser Bus startete am 09.03.2017 um 8,00 Uhr nach Hauenstein in der Pfalz ins Schuhmuseum. Mit einer guten Führung machten wir eine Zeitreise in die Zauberhafte Welt der Schuhe. 1886 gründeten die Gebrüder Seibel die erste Fabrik, in der handbetriebene Maschinen zum Einsatz kamen. Schon seit 1870 arbeitete man in Hauenstein in Heimarbeit für die Pirmasenser Fabrikanten. Die Schuherstellung begann schon um 1800 in Pirmasens, als Beschäftigung entlassener Soldaten. In der Schuhwerkstatt konnten wir das…

Weiterlesen


Zu unserer Mitgliederversammlung am 08.03.2017 sind wieder viele LandFrauen gekommen. Im Namen des Vorstands begrüßte unsere Vorsitzende Ilse Kerber die Anwesenden und brachte ihre Freude über das große Interesse zum Ausdruck. Mit dem Jahresrückblick auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend gut besuchten Veranstaltungen begann sie den offiziellen Teil. Zum zweiten Mal haben wir die Bewirtung des Pferdemarkt-Bistros mit Erfolg übernommen. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, besonders auch an die Landmänner….

Weiterlesen


Für viele Menschen ist es leider immer noch ein Tabuthema als Betroffener über seelische Probleme zu sprechen und sich Hilfe zu holen. Zu diesem Vortrag war am vergangenen Montagabend die Heilpraktikerin für Psychotherapie Simone Gläser bei uns zu Gast. Ihr war es u. a. ein Anliegen, sowohl Betroffene als auch Angehörige aufzuklären und Mut zu machen zu sich selbst zu stehen und sich ggf. auch Hilfe zu holen. Bereits vor der Geburt sind wir unterschiedlichen…

Weiterlesen


5. März 2017 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Winterwanderung

Am 22.02.2017 starteten wir um 13 Uhr am S-Bahnhof Rutesheim zu unserer Winterwanderung, ohne Schnee mit viel Sonne und starkem Wind, wie man auf dem Bild an unseren Haaren sehen kann. 15 LandFrauen liefen nach Renningen, vorbei an Feldern und dem Wald entlang auf einem guten Fußweg,  zum Hof Zimmermann. Dort waren für uns im hofeigenen Kaffee Plätze reserviert. Die LandFrauen die nicht so gut zu Fuß waren kamen mit dem Auto, dadurch war für…

Weiterlesen


Am 16.02.2017 war Frau Eisele vom Landesverband mit dem Vortrag Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s Erzählcafe bei uns. Frau Eisele hat erst vier Wochen vorher beim Landesverband angefangen und ihren ersten Vortrag über das Erzählcafe bei uns gemacht. Die Themen von der Geburt bis zum Tod wurden besprochen. Mitglieder erzählten von Bräuchen, manche haben bei der Geburt ihrer Kinder einen Baum gepflanzt. Bei der Einschulung gab es zu unserer Zeit noch keine Schultüten. Ein Mitglied…

Weiterlesen


Erlebnisreise – 500 Jahre Reformation vom 01. – 05.06.2017 In Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Schlienz-Tours planen wir eine Reise mit den Höhepunkten Quedlinburg, Eisleben, Erfurt, Eisenach, Wartburg. Die Fahrt wird im Schlienz-Premium-Class-Reisebus angeboten. Reisepreis ab 30 Teilnehmern im DZ 629 €, im EZ 724 €, Ü/F in 4-Sterne-Hotels, inklusive 4 x Abendessen, alle Eintritte und Führungen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei Iris Zipperle, Tel. 07159 – 458921. Alle Gäste sind herzlich willkommen, eine Broschüre kann…

Weiterlesen


Heute durften wir wieder einen schönen Nachmittag erleben. Zum Thema „Tradition und Geschichte unserer Sammeltassen“ hatten wir Inge Frank eingeladen. Was damals die gute alte Sammeltasse war, sind heute die stabileren und praktischen Kera- mikbecher. Als Souvenir von einer schönen Reise, als Erinnerung an ein Tete-a-Tete, einen Jubiläumstag, eine Freundschaftsgabe oder Konfirmations-  bzw. Kommunionsgeschenk gab es diese schönen Tassen in verschiedenen Motiven, Formen und Farben. Gold war fast immer dabei. Es gab die Bildnistassen mit…

Weiterlesen


Unsere positiven Erfahrungen vom ersten Mal haben uns veranlasst, dieses Jahr wieder die Bewirtung im Haus der Begegnung beim Pferdemarkt zu übernehmen. Am Montag lief es in der Küche schon rund. Das frische Gemüse für die Suppe musste geschnippelt werden, während im Nebenzimmer die Kuchen angeliefert wurden. Viele Helferinnen sorgten am Dienstag für einen reibungslosen Ablauf. Ungeachtet des sonnigen und somit nicht mehr so kalten Wetters konnten wir uns über eine sehr große Besucherzahl freuen….

Weiterlesen


Unter dem Motto „Daheim statt im Heim“ vermittelt die Sofiapflege mit viel Kompetenz in Leonberg und Umgebung seit mehr als acht Jahren osteuropäische Betreuungskräfte. Mit diesem, sehr gut besuchten Vortrag, war Frau Nicole Heidt  am 02. 02. 2017 bei uns. Die Betreuungskräfte die mit im Haushalt leben, kümmern sich um alle Alltagsaufgaben wie Einkaufen, Waschen, Essen zubereiten sowie die Körperpflege. Sie begleiten auf Spaziergängen und vertreiben den alten Menschen die Einsamkeit. Fürsorgliche 24 Stunden Betreuung,…

Weiterlesen


  Der Weg zum Guten hören wurde uns von Frau Bölter (Hörakustikerin) auf eine sehr interessante und verständliche Weise erklärt. Wenn wir unsere Umwelt  nicht mehr verstehen, also unser Hören nachlässt, müssen wir darüber nachdenken und einen anderen Weg einschlagen. Dieser Weg besteht aus modernen Hörsystemen diese sind fast unsichtbar, denn gutes Hören ist eine Lebensqualität. In Worten und vielen Bildern wurde uns nun das „Wunderwerk Ohr“ erklärt. Auch die Ursachen der Hörminderung und deren…

Weiterlesen


An der unteren Spitze beginnend: 1 Luftmasche und 7 Luftmaschen als Ersatz für das erste Doppelstäbchen….. und so weiter…..             Am vergangenen Freitagabend haben sich 10 Frauen aller Altersklassen in der Seniorentagesstätte eingefunden, um unter Anleitung von unserem  LandFrauen – Mitglied Angelika Schneider wieder ein Mal etwas „Kreatives“ herzustellen. Dieses Mal war das Häkeln von bunten oder einfarbigen wunderschönen Dreieckstüchern an der Reihe. Es ging oft darum, welche Häkel-Nadelstärke nehme…

Weiterlesen


Für diesen schönen, gut gelungenen und interessanten Abend, an dem auch unsere Partner eingeladen waren, konnten wir Dr. Rainer Bausch gewinnen. Er gab uns in lustiger Weise seine Jugenderinnerungen in der Handwerksmühle und beruflichen Erfahrungen preis, woraus hervor geht, wie mühselig und aufwändig früher die Sorge um das tägliche Brot war. Heute dagegen hat die Technisierung zu großen Erzeugerbetrieben in der Landwirtschaft, der Müllerei und der Bäckerei mit einem heftigen Verdrängungswettbewerb geführt. Der Verbraucher hat…

Weiterlesen


Alexander Kaupp, Experte für Walnüsse aus Mönchberg, hielt am 25.01.2017 einen interessanten Vortrag bei den Mötzinger LandFrauen über dieses Thema. Zunächst begrüßte Heidi Morlok die zahlreich anwesenden, passend zum Thema, mit einem Walnussgedicht. Erstaunt waren die Besucher, dass es im Heckengäu derzeit Plantagen mit 2300 Walnussbäumen gibt. Das Walnussöl wird unter geringem, maschinellen Aufwand und ohne Einsatz chemischer Extraktionsmittel beim Mönchberger Obst- und Agrarhandel GbR von Alexander Kaupp, schonend kaltgepresst. Man spürte, das ist einer…

Weiterlesen


Erfolgreiche Frauen standen am vergangenen Mittwoch beim Vortrag von Frau Jutta Ortlepp, Bildungsreferentin beim LandFrauenverband, im Mittelpunkt. Bei ihrem Streifzug durch’s Ländle hat Frau Ortlepp festgestellt, dass es in Baden-Württemberg eine ganze Menge Frauen gibt oder gab, die was bewegt bzw. zu sagen haben oder hatten. Von neun Frauen hat sie Profile erstellt und uns in einem sehr lebendigen und kurzweiligen Vortrag über deren Leben und Wirken berichtet. Zu Fragen wie „Welche Grenzen mussten von…

Weiterlesen