Blog
Es regnete , als wir beim Weleda Garten ankamen. Doch wir waren gut gerüstet, und spannten unsere Schirme auf. Auf zwei Gruppen verteilt, wurden wir durch die Anlage geführt. Wir hörten einiges über Heilpflanzen und waren erstaunt, dass selbst Löwenzahn und Brennessel gut für unsere Gesundheit seien. Die gut gepflegten Anlagen gefielen uns sehr, doch bei dem Regenwetter waren wir froh, ab und zu ein Gewächshaus von innen zu sehen. Nach dem Mittagessen fand…
Zum Programmabschluss haben wir zu einem Überraschungsnachmittag eingeladen. Mit Singen und Spielen, bei dem es auch Preise zu gewinnen gab, war uns dieser Nachmittag gut gelungen. Zum Essen wollten wir mal was anderes bieten als Kaffee und Kuchen, es gab Wurstsalat mit Bauernbrot. Die Überraschung war groß, und es wurde…
Am Mittwochnachmittag, 17. Juni 2015, besuchten wir die Versuchsstation Agrarwissenschaften Ihinger Hof. Dieses Mal waren auch unsere Partner mit eingeladen, die dieses Angebot sehr gerne angenommen haben. Der Betriebsleiter Markus Pflugfelder begrüßte uns recht herzlich und gab uns einen überaus interessanten und ausführlichen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Versuchsstation für Pflanzenschutz und Pflanzenbau, die im letzten Jahr das 50-jährige Jubiläum feiern konnte. Mit dem 33 Mitarbeiter zählenden Team, das in 5 Abteilungen…
Frau de la Roi-Frey hat uns am Mittwoch, 10.06.2015, auf unterhaltsame Weise Einblicke in das Leben von vier schwäbischen Frauen bzw. Unternehmerinnen gegeben. Vom unermüdlichen „Schaffen“ der Clara Ritter in ihrem Süßwarengeschäft und späteren Firma Ritter-Schokolade mit dem Slogan: „quadratisch, praktisch, gut“. Über Babette Böhm (geb. Güttermann 1877-1969), die von der Metzgerei der Eltern mit viel Arbeit zum Feinkost Böhm avancierte. Auch Anni Lang (1911-1988) wurde es nicht in die Wiege gelegt, dass sie mit…
Das Jahresprogramm der Mötzinger LandFrauen wird alljährlich mit der Muttertagsfeier abgeschlossen. Jedoch in diesem Jahr hatte sich unsere Vorsitzende Heidi Morlok und ihr Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen, eine Fahrt ins „Blaue“. Am 06.05.2015, bei schönem Wetter, ging es mit dem Bus zunächst Richtung Glatten und weiter nach Ursental, ein Weiler von dem wahrscheinlich nur Wenige wussten, dass es ihn überhaupt gibt. Mitten im Schwarzwald von Wiesen und Wäldern umgeben liegt der Bürkle-Hof mit…
Zu diesem Vortrag kam Frau Müller vom Haselstaller Hof aus Wildberg-Gültlingen zu uns. Seit mehreren Generationen wird der Haselstaller Hof von Familie Müller bewirtschaftet. Vom neugeborenen Kälbchen bis zur Milchkuh ist auf diesem Hof alles vertreten. Mit der Herstellung von Bauernhofeis hat Fam. Müller 2006 begonnen, das eine zusätzliche Einkommensquelle ist, und den Verkaufspreis der eigenen Milch erhöht. Aus der tagesfrischen Milch von den eigenen Kühen wird leckeres Creme-Eis zubereitet. Aus echten Früchten wird Fruchteis…
Am Mittwoch, 6. Mai 2015, fuhren wir mit unseren Partnern im voll besetzten Bus zunächst nach Ellhofen zum Zentrallager von EDEKA Südwest. In Ellhofen begrüßten uns Frau Kroh und Frau Pilz vom Besucher-Service und geleiteten uns zum Empfangsraum. Hier wurden wir mit einem vorbereiteten Frühstück überrascht und während wir uns das Frühstück schmecken ließen, bekamen wir durch einen Film einen ersten Einblick in die Geschichte der Firma. Anschließend übermittelte uns Frau Kroh anhand einer Bildschirmpräsentation…
Horst F. Sehorsch nahm uns an dem schönen Maienabend des vergangenen Montags mit einer interessanten Präsentation mit auf einen kulturhistorischen Rundgang in und um Herrenberg. Da am kommenden Sonntag Muttertag ist, gab es an diesem Abend nicht nur wie sonst üblich Tee oder ein Kaltgetränk sondern dazu einen ganz „gesunden“ Snack mit viererlei Dips und allerlei Gemüsesticks und knusprigem Brot. Die spannende Reise mit Horst Sehorsch ging über den historischen Marktplatz mit seinem…
Rund 40 Landfrauen nahmen am Ausflug zur Ölmühle in Illingen teil. Da wir so eine große Gruppe waren, wurden wir geteilt. Während der eine Teil Kaffee und Kuchen genoß, lauschten die anderen interessiert den Ausführungen der Seniorchefin Frau Krauth. Dazu gab es diverse Öle zum Verkosten. Danach wurden die Gruppen gewechselt. Die Möglichkeit zum Einkaufen wurde fleißig genutzt, und vollbepackt mit gesundem Öl machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Am Mittwoch, 22.04.2015, besuchten wir die Niederlassung des Deutschen Wetterdienstes am Schnarrenberg in Stuttgart. Mit dem Bus (die Bahn streikte) erreichten wir pünktlich und entspannt unser Ziel. Von Herrn Michl, Wetterbeobachter vor Ort, wurden wir freundlich begrüßt. Er und ein weiterer Kollege ermöglichten uns einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Deutschen Wetterdienstes. Dazu gehören u.a. die Wettervorhersage sowie die Warnung vor wetterbedingten Gefahren. Medizinmeteorologen warnen regional vor Hitzebelastung, Pollenflug und UV-Strahlung. …
Letzten Montag waren 27 Frauen bei strahlendem Frühlingswetter mit Frau Schwätzele (alias Elisabeth Zangenfeind), die mit Kittelschürze, Lockenwicklern, Kopftuch, Putzeimer und Besen bewaffnet war, bei einem heiteren Stadtspaziergang in den „Gassen“ der Stuttgarter Innenstadt unterwegs. Begonnen hat die Führung beim alten Waisenhaus am Charlottenplatz. Zuvor wurden einige unserer Damen mit Putzlumpen ausgestattet, damit nebenher ordentlich, darunter auch die Rolltreppen, geputzt werden konnten. Vorbei ging es an der Restauration „Zur Kiste“, der…
Am vergangenen Montag hatten wir zum Jahresrückblick eingeladen. Unsere Vorsitzende Gertrud Weber begrüßte die anwesenden LandFrauen und den 1.stellvertretenden Bürgermeister Ulrich Lutz. Nach der Totenehrung und Bekanntgabe der neuen Mitglieder wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer bunten Diashow untermalt hatte, von ihr gemeinsam mit der Vorsitzenden Gertrud Weber im Wechsel vorgetragen. Dabei konnten sich die Anwesenden an die verschiedenen Aktivitäten aus dem Kalenderjahr 2014 wie Käseherstellung in…
7354 km unterwegs mit dem Mountainbike, Rucksack und Jakobsmuscheln. Ein 63-Tage-Trip durch Südwesteuropa. Von Bondorf nach Santiago, Pilgerfahrt mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg. Das war unser Vortrag am 26.3.2015 von Moni Bruckner aus Bondorf. Bei diesem Vortrag, der mit einer DVD-Bilder-Show musikuntermalt war, und am 12. April 2014 los ging, konnten wir diese wunderbare Reise miterleben. Auf Ihrer zweiten Rad-Pilgerreise durch Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal, (auf der seit über tausend Jahren Menschen aus…
Die Deckenpfronner LandFrauen möchten sich recht herzlich bei den Leonberger und Höfinger LandFrauen für die Ausrichtung des KreisLandFrauentages in der Gäublickhalle Leonberg-Gebersheim bedanken. Es war ein wunderschöner, interessanter und unterhaltsamer Nachmittag.
Unser Halbtagesausflug am 19.3. 2015 führte uns nach Wiernsheim ins Kaffeemühlenmuseum. Wir starteten um 13 Uhr. Das seit drei Jahren bestehende Museum, das im alten Pfarrhaus untergebracht ist, enthält über 1000 Kaffeemühlen. Jede Mühle gibt es nur ein Mal, die Ästeste stammt aus dem Jahr 1700. Die Mühlen wurden alle von Herrn Scheuermann gesammelt. Jede Mühle ist etwas Besonderes und kann eine wunderbare Geschichte erzählen, Viele sind sehr kunstvoll verarbeitet. Was wäre ein Kaffeemühlenmuseum ohne…
Am 24. März 2015 waren wir zum Gegenbesuch bei den Ehninger LandFrauen eingeladen. Schnell hatten wir unser Ziel, das Rathaus, erreicht. Empfangen wurden wir von der Vorsitzenden, Sigrid Kilb, und der stellvertretenden Bürgermeisterin, Uta Stachon. Nach der herzlichen Begrüßung machten wir mit unserem Bus eine Besichtigungsfahrt durch den Ort und zu den Außenbezirken wie zum Industriegebiet, Erddeponie, Sportzentrum Schalkwiesen und den Baugebieten Bühl I und II. Während der Fahrt erzählte uns Frau Stachon…
Am 23. März 2015 war Dr. Sarkar, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Leonberg bei uns eingeladen. Dr. Sarkar hat uns in seinem informativen und sehr aufschlussreichen Vortrag vieles, insbesondere über die Behandlung des kranken Kniegelenks näher gebracht und ging auf die verschiedenen Möglichkeiten der Erhaltung ein. Dabei erklärte er die Vor- und Nachteile. Schmerzen im Knie können sehr unterschiedliche Ursachen haben und im Laufe des Lebens werden Beschwerden durch…
Besuchen Sie das LandFrauen – Cafe am Palmsonntag 29. März 2015 im Schloss. Wir laden Sie zu einer gemütlichen Tasse Kaffee/Tee von 10 – 18 Uhr ein. Natürlich gibt es selbstgebackene Kuchen und Torten. (auch zum mitnehmen). Außerdem verkaufen wir Brezeln und Palmbrezeln.
Am 19. März besuchten wir die Mötzinger LandFrauen. Empfangen wurden wir von der ersten Vorsitzenden, Heidi Morlok, und dem Mötzinger Bürgermeister, Herrn Hagenlocher. Wir wurden zuerst zu Fuß durch das hübsche Städtchen geführt und sahen das alte und das Neue Rathaus und den “ Schiefen Turm“ von Mötzingen. Wir erfuhren viel über den Ort und geplante Bauvorhaben. Mit dem Bus fuhren wir durch das Industriegebiet und staunten über die blitzsauberen Sport- und Spielstätten. Im…
Zu diesem gemeinsamen, kreativen und spielerischen Nachmittag hatten wir LandFrauen eingeladen.Da wurde an verschieden Tischen Karten gespielt, das „Mensch ärgere Dich nicht“ war begehrt, Würfelspiele, und an einem Tisch Socken gestrickt. Jeder hatte seine eigene Technik beim Ferse stricken, alles wurde begutachtet. Und natürlich kam die Unterhaltung auch nicht zu kurz. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen. Auch wurde der Wunsch geäußert, solche Nachmittage zu wiederholen.
Zu unserer Hauptversammlung mit Wahlen am 11.03.2015 sind 83 Mitglieder gekommen. Erfreut über das große Interesse begrüßte Ilse Kerber auch im Namen von Marga Doll die Anwesenden. Besonders begrüßt wurde unsere Kreisvorsitzende, Waltraud Widmann, die in bewährter Weise die Wahlleitung übernahm. Ilse Kerber blickte zurück auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten 17 Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Mit Übernahme des Pferdemarkt-Bistros hatten wir Neuland betreten. Auch diese Herausforderung haben wir gemeinsam…
Alle zwei Jahre findet in Rutesheim das Bürgerfest statt. Am 28.2. begann das Fest um 13 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Laufe des Nachmittages wurden auch viele Ehrungen bekanntgegeben. Bei diesem Fest stellen sich die Vereine für die „Neu-Bürger“ vor. So waren auch wir, die „LandFrauen“ mit einem Info-Stand dabei. Viele Besucher informierten sich über unseren Verein und wir durften dadurch ein neues Mitglied begrüßen. Auch bewirteten die LandFrauen mit Kaffee und Kuchen. Bei sehr…
Zu diesem unerschöpflichen und interessanten Thema waren der Hobbyimker Bernhard Wolf und seine Frau Renate als seine Assistentin am vergangenen Montag zu uns in die Seniorentagesstätte eingeladen. 54 Interessierte darunter viele Gäste konnten von Bernhard Wolf viel Wissenswertes über die Entstehung und die Leistung der Biene, die Geschichte des Honigs, des Bienenwachses und der Imkerei, die Produkte aus dem Bienenvolk, die Wirkung von Honig, Blütenpollen, Propolis, Gelee Royal und sogar Bienenstockluft und Bienengift erfahren. …
Am 24. 2. war es soweit, wir besuchten die Kuppinger LandFrauen. Mit einem voll besetzten Bus fuhren wir nach Kuppingen, wo am Ortsanfang Berta Schmitt und Christel Schmalz auf uns warteten, und uns mit einem herzlichen Hallo begrüßten. Wir machten mit dem Bus eine Fahrt durch Kuppingen wobei Berta Schmitt die Siedlungen erklärte und wann sie gebaut wurden. Das letzte Stück gingen wir zu Fuß und bestaunten die wunderschönen alten Fachwerkhäuser im Ortskern die heute…
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben mit dem Ziel, Verbraucher über Eigenschaften und Merkmale zu informieren. Was sich hinter den Begriffen verbirgt ist oft kompliziert und unverständlich. Zu diesem für unsere Gesundheit wichtigen Thema hatten wir am Mittwoch, 25.02.2015, Frau Andrea Schricker, Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin, eingeladen. Der Vortrag von Frau Schricker stand unter dem Motto: „Bewusst einkaufen – gesund bleiben“. Anhand von Beispielen erhielten wir einen umfassenden Einblick, was sich hinter der Zutatenliste verbirgt…