Blog
Statt geselliges zusammensitzten, allein an der Nähmaschine. Die Leonberger LandFrauen setzen sich zuhause an die Nähmaschine und nähen Alltagsmasken für die Sozialstation. Viele haben Stoffe gespendet und tragen somit auch zu dieser Aktion bei. Bei den selbst genähten Alltagsmasken handelt es sich nicht um ein Medizinprodukt. Wir wollen mit dieser Aktion den Menschen bei der Sozialstation helfen, wenn jemand hustet und niest, sollen die Tröpfchen nicht ungebremst an die Umwelt abgegeben wird. Am 26.März wurde…
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Morlok wurde gemeinsam der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend berichtete Heidi Morlok über die Aktivitäten anhand einer Präsentation. Es waren 15 Veranstaltungen mit insgesamt 420 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Mit der Winterwanderung im Januar hat das Jahr begonnen und mit der Adventsfeier wurde es abgeschlossen. Die Vorstandschaft hatte wiederum ein interessantes, vielseitiges Programm zusammengestellt und angeboten. Heidi Morlok bedankte sich…
Annette Reif aus Aldingen berichtete am 19.02.2020 bei den LandFrauen in Mötzingen weshalb sie seit 2016 keine Kleider mehr gekauft hat. Frau Reif wuchs in einem Elternaus auf wo schwäbisch gespart, die Kleidungsstücke getragen und soweit möglich an die jüngeren Geschwister weitergereicht wurden. Als junge Erwachsene habe ich mein Konsumverhalten und das Modebewusstsein total verändert. Ich war süchtig nach neuen Kleidern und Trends. Damals gaben mir Kleider und Mode Selbstbewusstsein. Genau nach dieser Methode arbeitet…
Am heutigen Montagnachmittag durften wir die LandFrauen aus Oberjesingen im Kornsaal unserer extra für den Rosenmontag dekorierten Zehntscheuer begrüßen. Die meisten Damen waren mit lustigen Fasnetshütchen verschönert. Zuerst erklärte Alt-Bürgermeister Kuppler sehr eindrucksvoll die neu eröffnete Sonderausstellung, die sich den früheren und heutigen Gaststätten unseres Dorfes widmet. Dann gab es noch einen interessanten Rundgang durch unser Dorfmuseum mit verschiedenen Szenen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gött und unsere Vorsitzende Gertrud Weber ließen wir uns zum…
Andrea Schricker, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin hat am 5. Februar 2020 bei den Mötzinger LandFrauen über Geschmacksverstärker Glutamat und seine Nebenwirkungen referiert. Die Dosis macht es, so begann Frau Schricker ihren Vortrag. Zunächst erklärte sie, dass auch in natürlichen Lebensmitteln Glutamat vorhanden ist. Dabei betonte sie, dass Glutamat ein völlig natürlicher Baustein von Proteinen ist. Es kommt nicht nur, wie vermutet in Fertiggerichten vor, sondern in eiweißrechen Nahrungsmitteln, wie Hülsenfrüchte und Fleisch. Auch Walnüsse, man höre…
Am 12.02.2020 trafen wir uns bei Regen, Wind und Sonnenschein zu einer Führung mit Monika Will in der Staatsgalerie Stuttgart. Dieses Museum beherbergt Kunst vom 14.Jahrhundert bis heute. Unser Rundgang brachte uns auf die Spuren von “ Nackten Tatsachen“. Wir sahen Kunstwerke z.B. von Hans Memling, Giorgio Vasari, Edvard Munch, Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner. Alle haben die Nacktheit gemalt und gestaltet in ihrer typischen Arbeitsweise, ihrem Kunststil und der jeweiligen Epoche. Der Besuch…
Böblinger KreisLandFrauenverband im StadtPalais – Museum für Stuttgart Unter dem Motto „Stuttgarter Frauengeschichten“ besuchten im Januar rund 25 LandFrauen aus dem Kreis Böblingen das StadtPalais in Stuttgart: Der Tag startete mit einem Vortrag von Museumspädagogin Silvia Gebel über das Wilhelmspalais. Es war Wohnsitz des letzten württembergischen Königs Wilhelm II. und ist seit dem Jahr 2018 das „StadtPalais – Museum für Stuttgart“ mit der Dauerausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichte(n)“. Anhand zahlreicher Bilder zeigte sie die Geschichte der früheren…
Zu diesem interessanten und unerschöpflichen Thema war Susanne Auer bei uns am vergangenen Montagabend zu Gast. Sie setzt auf die Kraft der richtigen Gedanken. Wer sich „jung denkt“, beginnt sich jünger zu fühlen. Und wer sich jünger fühlt, strahlt das auch aus! Mit einfachen Tipps und Übungen können wir lernen, diese Gedanken in den Alltag einzubinden, und damit den „unvermeidlichen“ Schrecken des Alterns wie Vergesslichkeit, Krankheit und Siechtum, entgegenzuwirken. Gemeinsam machten wir ein paar dieser…
Zu diesem Thema haben wir am 30.01.2020 Frau Berta Kälberer eingeladen. „Aloka“ ein Bienenprojekt, mit dem der LandFrauenverband in Kenia Frauen unterstützt. In dem Vortrag haben wir erfahren wie Bienenhaltung dort funktioniert und wie sich Frauen dort eine Existenz aufbauen. „Aloka“ steht für „etwas das Veränderung bringt“. Die Grundidee für das Bienenprojekt wurde im Jahre 2013 vom Landesverband in Zusammenarbeit mit Dr. Helmut Horn von der Landesanstalt für Bienenkunde entwickelt. In die Bienenhaltung einzusteigen hat…
Louis Lefang und seine Ehefrau gaben uns am 29.01.2020 im „Alten Rathaus“ Einblicke in das Leben ihrer Heimat in Kamerun. Kamerun war von 1884 bis 1919 feutsche Kolonie. Seit fast 36 Jahren ist Kameruns Präsident Paul Biya bereits an der Macht. Nun wurde der 85-Jährige für weitere sieben Jahre im Amt vereidigt. Offiziell ist Kamerun zwar eine Mehrparteiendemokratie, doch de facto handelt es sich um einen Einparteienstaat, der von der Regierungspartei kontrolliert wird. Korruption ist…
Am Mittwoch 29.01.2020 war Frauenheilpraktikerin Frau Ute Reder mit einem Vortrag über den Beckenboden bei uns im Gemeindehaus. Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln durch Training zu stärken. Das Training umfasst Spannungs- und Entspannungsübungen. Frau Reder zeigte uns diese Muskeln bewusst wahrzunehmen, zu spüren und das richtige Atmen anzuwenden. Die Atemtechnik ist sehr wichtig, denn Atmung und Beckenboden hängen eng zusammen. Ein gut funktionierender Beckenboden ist mitverantwortlich für…
Die uns bereits aus früheren Vorträgen bekannte Heilpraktikerin Sonja Schenzer-Weiß war am vergangenen Montagabend zu diesem unerschöpflichen Thema bei uns zu Gast. Sie klärte uns sehr lebendig und kurzweilig über unsere Füße, um die wir uns eigentlich erst richtig kümmern, wenn sie schmerzen, auf. Eine Änderung der Fußstatik führt unweigerlich zu Veränderungen der Körperstatik und damit zu veränderten Belastungen der Gelenke! Mit der neurophysiologischen Therapiesohle (Podo-Sohle) kann der Fuß als Schaltzentrale angesprochen und die Haltung…
Zu einem interessanten Vortrag haben wir Rutesheimer LandFrauen am Donnerstag, den 16.01.2020 eingeladen. Frau Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V referierte zum Thema: „Mitten im Leben“- Vom notwendigen und überflüssigem. Mit diesem Thema fesselte Sie die Zuhörerinnen, und regte zum Nachdenken an. Was ist die Lebensmitte? Was sagt die gefühlte Wahrnehmung? Verdeutlich wurden auch die Wortbedeutungen von notwendig – Not wenden und überflüssig – überfließen. Dass die Jahre nach der Lebensmitte immer weniger…
Wie immer begannen die Mötzinger LandFrauen, die Auftaktveranstaltung im neuen Jahr, mit einer Winterwanderung (ohne Schnee) rund um Mötzingen, denn Bewegung tut Not nach dem üppigen Essen während der vergangenen Feiertage. Bei frühlingshaften Temperaturen wurde losmarschiert. Nach der Rundwanderung traf man sich, mit denen die nicht mitwandern konnten, im „Alten Rathaus“ zum gemütlichen Teil. Mit dazu passenden Gedichten wünschte unsere Vorsitzende Heidi Morlok den Anwesenden ein gesundes, friedliches „Neues Jahr“. Sie bedankte sich für die…
Auch in diesem Jahr sind viele unserer Landfrauen der Einladung von Pfarrer Franz Pitzal gefolgt und haben die Renninger Krippe am Landfrauentag besucht. Begrüßt wurden wir von der Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e. V., Frau Marie-Luise Linckh. Die Renninger Krippe ist in diesem Jahr zum 40. Mal aufgebaut und ist nach wie vor ein großer Anziehungspunkt. Das Thema lautet in diesem Jahr „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“. So konnten wir im Altarraum,…
Unser Rückblick auf das Jahr 2019 war am 09.01.2020 Ulla Rößler und Waltraut Fischer begrüßten die Mitglieder und wünschten allen ein Gutes Neues Jahr. Danach zeigten Christa Scheeff und Waltraut Fischer eine Bilder-Präsentation von unseren Aktivitäten vom vergangenen Jahr. Wir schwelgten noch mal in Erinnerungen an so manche schöne Stunde. Bei anschließendem Kaffee und Hefezopf hatten wir noch einen schönen unterhaltsamen Nachmittag.
Die ersten Tage im neuen Jahr sind vorbei und die Leonberger LandFrauen trafen sich zu Frühstück. Bei der Begrüßung informierte uns Ilse Kerber über die Aktivitäten für das Jahr 2020. Nach dem leckeren Essen berichtete uns Marga Doll von ihrer Reise nach Thailand. Ein Land bekannt für tropische Strände, opulente Königspaläste und reich verzierte Tempeln mit Buddhafiguren. Wir hörten aufmerksam zu und erfreuten uns an den wunderschönen Bildern. Zum Schluss bedankte sich Ilse bei Allen,…
Exotische Früchte bereichern unseren Speiseplan! Durch die Globalisierung der Märkte, die Reisefreiheit und das Zusammenleben mit ausländischen Mitbürgern hat sich das Angebot an exotischem Obst und Gemüse im Lebensmittelregal stark verändert. Wissenswertes über Herkunft, Kultur, Gesundheit und die Verwendung in der Küche erfuhren wir am vergangenen Montagabend mit der zu uns eingeladenen Referentin Manuela Gah. Ihren interessanten und lebendigen Vortrag startete sie mit einem passenden lustigen Gedicht: Gesund sind die Bananen, das wussten schon die…
Viele LandFrauen kamen zu unserer Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2019 in den schön geschmückten Saal im Feuerwehrhaus. Ein Nachmittag mit Gedichten, Geschichten und Liedern. Wir hatten auch Raum gelassen für gute Gespräche das die Mitglieder zu schätzen wußten. Bei Gebäck, selbstgebackenen Waffeln und Punsch verbrachten wir einen schönen Nachmittag. Zur Bescherung bekam jede LandFrau einen Nikolaus mit Rucksack, das eine Tasche war. Gut geeignet um immer in der Handtasche dabei zu haben. Ulla Rößler und…
Am 4. Dezember 2019 trafen sich die Mötzinger LandFrauen zum Jahresabschluss im Sportheim in Mötzingen. Zahlreich sind die Gäste der Einladung gefolgt und unsere Vorsitzende Heidi Morlok freute sich über die vielen Anwesenden. Dieser Abend soll Dank und Anerkennung für die Helferinnen die im abgelaufenen Jahr an verschieden Veranstaltungen mitgewirkt und mitgeholfen haben. Nach einem Begrüßungsgedicht und einem Lied konnten wir das leckere Advents- und Dankeschön Essen an festlich gedeckten Tischen entspannt genießen. Anschließend…
Auch im Jubiläumsjahr waren die Maichinger Landfrauen mit einem Verkaufsstand beteiligt und trotzten dem aufkommenden Sturm. Pünktlich zum Marktbeginn hörte es auf zu regnen und so war der Markt sehr gut besucht. Verkauft wurde die traditionell selbstgemachte Erbsensuppe, Quarkstollen, Griebenschmalz im Glas oder auf einer Brotscheibe zum Sofort-Essen, sowie die begehrten Weihnachtsbrezeln. Die Weihnachtsbrezeln wurden im Backhaus von vielen fleißigen Landfrauen den ganzen Tag über gebacken und frisch an die zahlreichen Weihnachtsmarktbesucher verkauft, die sich…
Bei leichtem Nieselregen fuhren wir LandFrauen mit 60 Personen an Bord mit der Firma Reck zur Burg Hohenzoller und dem königlichen Weihnachtsmarkt. Dort angekommen hatte das Wetter ein einsehen mit uns, es hat aufgehört zu regnen. Die malerische Erscheinung und die schöne Lage der Burg tragen bei zu einem weihnachtlichen Genießen und Erleben zwischen den schön geschmückten Weihnachtsständen. Ein ausgefallenes Rahmenprogramm wurde in der Stammbaumhalle, im Grafensaal, im Burghof und im Burggarten geboten. Zu Beginn…
Die für unseren vor-weihnachtlichen Abend eingeladene Referentin Anne-Rose Schwarz löste für viele der nahezu 50 LandFrauen in sehr lebendiger und interessanter Weise in ihrem Vortrag dieses Rätsel. Sie hofft, dass am Ende des Vortrags jede glaubt, dass sie einen Engel hat. Nachdem alle mit leckerem weihnachtlichen Gebäck und Glühwein oder Traubenpunsch versorgt waren und wir gemeinsam das Eingangslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ gesungen hatten, wurden wir von ihr mit „Guten Abend,…
Zum Beginn der Adventszeit fand am 30. Nov. 2019 der 25. Rutesheimer Adventsmarkt statt. Wir LandFrauen waren wieder mit dabei, im Bürgersaal bewirteten wir mit unserer legendären Gulaschsuppe und Kaffee mit selbstgebackenen Kuchen. Unser Bürgersaal war voll besetzt bis zum letzten Platz, die Gäste geniesen während ihres Aufenthaltes bei uns gerne die schöne Aussicht über den Markt. Im Rahmen des Adventsmarktes hat der Vorstand, Frau Ulla Rößler und Frau Waltraut Fischer an Bürgermeisterin Susanne Dornes…
Im festlich geschmückten Gemeindehaus begrüßte uns Ilse Kerber zur unserer alljährlichen Weihnachtsfeier. Viele LandFrauen sind auch dieses Jahr der Einladung gefolgt. Frohes Singen mit Klavierbegleitung von Frau Burgel Wankmüller erfreute alle. Als Gast durften wir Frau Schort begrüßen. Ihr informativer und interessanter Vortrag, untermalt mit wunderschönen Bildern über das Erzgebirge mit traditioneller Holzkunst begeisterte uns. Bei Gebäck und Punsch verging der Abend wie im Flug. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gutes Neues…