Blog
Unsere erste Veranstaltung im Jahr 2017 war am 19.01. Wir haben eingeladen zur Mitgliederversammlung und Jahresrückblick. Über den Jahresrückblick berichtete Christa Scheeff von unseren Veranstaltungen und die Entwicklung unseres Vereins. Den Kassenbericht machte Elke Stahl, die Kassenprüferinnen bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, der Vorstand wurde entlastet. Anschließend blickten wir bei einer Bildershow zurück über die Aktivitäten vom vergangenen Jahr und erinnerten uns an so manche schöne Stunden die wir gemeinsam verbracht haben. Bei Kaffee und Hefezopf…
Schon seit Jahrtausenden nutzen die Menschen die Heilkräfte der Natur. Das Wissen um die heilende Wirkung der Pflanzen wurde von Generation zu Generation bei allen Völkern der Erde weitergegeben. Heute sind viele Heilpflanzen wissenschaftlich erforscht und die Heilkräfte /Wirkung anerkannt. Mit diesem Vortrag, der uns Wissen vermittelte über die Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen im Alltag bei vielerlei Wehwehchen, starteten wir mit Hanne Kehrer am vergangenen Montagabend in das neue LandFrauen – Jahr. Begonnen…
Das neue Jahr haben wir traditionell am Mittwoch, 11.01.2017, mit einem Frühstück im sehr schön dekorierten Ev. Gemeindehaus begonnen. Bei der Begrüßung informierte Ilse Kerber über anstehende Aktivitäten und brachte ihre Freude über das zahlreiche Kommen zum Ausdruck. Nach dem hervorragenden Frühstück berichtete uns Frau Dr. Maria Zundel über ihre im März 2016 stattgefundene Rundreise im Iran. Wir erhielten mittels Bildschirmpräsentation einen umfassenden und interessanten Einblick in dieses kontrastreiche Land und dessen Bewohner. Mit einem…
Am 8. Dezember um 14,30 Uhr trafen wir uns in unserem weihnachtlich geschmückten Saal und durften mit vielen LandFrauen einen wunderschönen Nachmittag verbringen. Zur Begrüßung las Christa Scheeff eine Geschichte über die vier Adventskerzen vor. Unser LandMann Heinz Licht begleitete uns mit seinem Akkordeon beim Singen vieler Weihnachtslieder. Von Mitgliedern wurden Gedichte und Geschichten vorgelesen. Zwischendurch gab es immer wieder Gelegenheit um sich zu Unterhalten. Zur Stärkung haben ein paar LandFrauen einen Punsch zubereitet und…
Edgar Kollmar, Pfarrer i.R., war es ein Anliegen, uns den Schatz, den wir in unseren Weihnachtsliedern haben, in der Adventszeit sichtbar zu machen, damit wir uns neu an diesen Liedern freuen können und weil es ihn immer wieder ärgert, dass die schönen Weihnachtslieder nur so „heruntergedudelt“ werden. Dies ist ihm sehr gut gelungen. Im Vorfeld wurden von ihm 8 Weihnachtslieder aus dem ev. Gesangbuch aus verschiedenen Zeitepochen ausgesucht. Bei weihnachtlichem Gebäck, Glühwein oder Punsch hörten…
Auch dieses Jahr haben die Rutesheimer LandFrauen zum Adventsmarkt eingeladen, der jedes Jahr am Samstag vor dem 1. Advent stattfindet. In dem weihnachtlich geschmückten Bürgersaal konnten wir viele Gäste begrüßen, die sich unsere Gulaschsuppe, von LandFrauen zubereitet, schmecken ließen. Auch fand das Kuchenbufett großen Zulauf, da gab es wie immer die schönsten Kuchen und Torten. Für diesen gelungenen Tag bedanken wir uns bei allen Gästen die uns besucht haben. Auch Dank sei allen Helfer und…
Ins weihnachtlich geschmückte Gemeindehaus sind am 7. Dezember 2016 wieder viele LandFrauen gekommen. Mit einem Rückblick auf die seit der Sommerpause gut besuchten Veranstaltungen und dem Dank an alle Bäckerinnen und Helferinnen unserer erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion eröffnete Ilse diesen Abend. Auch an unsere derzeit kranken und in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder wurde gedacht. Nach der Begrüßung führte Pfarrer Dennis Müller durch das weitere Programm. Er erzählte uns drei heitere und besinnliche Geschichten, immer wieder unterbrochen…
Bei dem gemeinsamen Seminar mit den Kuppinger und Oberjesinger LandFrauen in unserer adventlich geschmückten Seniorentagesstätte war bei uns Frau Rita Reichenbach-Lachenmann am vergangenen Freitagnachmittag zu Gast. In diesem für alle sehr interessanten Seminar ging es um das Zufallsglück, das Wohlfühlglück und…
Die LandFrauen „Am Schönbuch“ laden am 3. Advent alle Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Zum Mittagessen bieten wir wieder frische Maultaschen in der Brühe und Glühwein an. Wir verkaufen selbstgemachte Marmelade, Plätzchen, Stollen, Apfelbrot usw. Auch Weihnachtsbrezeln haben wir wieder im Angebot. Kommen sie an unserem Stand direkt gegenüber der Kirche vorbei.
Von der Knolle in den Topf. Reverent: Herr Jörg Langer, aus Leonberg. Zu diesem Thema planten wir eine Überraschung. Will der Landwirt eine gute Ernte haben, muss er bereits im August an die Ernte im kommenden Jahr denken und die Felder mit Gründünger vorbereiten, der im Herbst dann untergepflügt wird. Bevor die Kartoffel gesteckt wird, wird erst eine Bodenprobe gemacht um den Düngegehalt des Bodens festzustellen. Beim stecken der Kartoffel wird gleichzeitig ein Kalidünger eingebracht….
Weil sich wieder viele fleißige LandFrauen in ihren Küchen an die Arbeit machten, konnten wir am vergangenen Samstag Adventsgebäck auf dem Leonberger Wochenmarkt präsentieren. Der Verkauf des am Vortag verpackten Gebäcks wie Apfelbrot, Schnitzbrot, Stollen, Kleingebäck und getrocknete Apfelringe ist erfolgreich verlaufen. Auch die frisch angelieferten Weihnachtsbrezeln waren schnell ausverkauft. Zusätzlich haben wir Quittensaft und Brombeermarmelade angeboten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bäckerinnen, den Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich auch…
Wieder waren die Deckenpfronner LandFrauen am vergangenen Samstag beim Weihnachtsmarkt dabei. Viele leckere Torten und Kuchen, die von LandFrauen gespendet wurden, konnten zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk im gut besuchten weihnachtlich geschmückten Marktcafé verkauft werden. Bereits am Vortag wurden im neu renovierten Backhaus fleißig Weihnachtsbrezeln, mürbe Stangen und Brotlaibe gebacken. Diese wurden dann beim Weihnachtsmarkt in unserem LandFrauen-Stand allesamt an die Frau/den Mann gebracht. Zudem war das selbstgemachte Zwiebelschmalz sehr…
Die Mötzinger LandFrauen laden zum Weihnachtsmarkt, am 25.11.2016, auf dem Schlossplatz ganz herzlich ein. Eröffnung des Marktes 13.00 Uhr. Im Verkaufsstand der LandFrauen gibt es: Mötzinger Maultaschen, Quarkstollen, Walnussstollen und Apfelbrot Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Rutesheimer LandFrauen laden ganz herrzlich zum Adventsmarkt ein. Am Samstag 26.11.2016 ab 11, 00 Uhr im Bürgersaal Wir bewirten mit Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen und freuen uns über viele Gäste
Dies war das Thema und das Versprechen, zu dem am 2. November ins „Alte Rathaus“ eingeladen wurde. Unser Bürgermeister a.D. Wilfried Kapp unterhielt vor allem mit dem literarischen Schaffen von Wilhelm Busch die zahlreich erschienen Mitglieder des Landfrauenvereins und Gäste. Da er von Schulzeiten an schon mit dem Werk von Wilhelm Busch vertraut ist, konnte er mit Auszügen aus den Bildergeschichten wie Fips der Affe, Fromme Helene und Maler Klecksel die Erkenntnisse dieses einmaligen Genies…
Unsere Lehrfahrt ging diesesmal nach Pforzheim in den Gasometer. Mit einem fast voll besezten Bus fuhren wir um 13.00 Uhr los. Im Gasometer angekommen wurden wir zur Führung in zwei Gruppen aufgeteilt. Uns erwartete eine Ausstellung mit dem weltgrößten 360 Grad Panorama des Künstlers Yadegar Asisi „Rom 312“– die prächtigste Stadt der Antike zur Zeit Kaiser Konstantins. Der Gasometer hat eine Größe von 40 Meter hoch und 40 Meter im Durchmesser mit einer 15 Meter…
Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich ein zum Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 26. November 2016 (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Unsere Referentin war Frau Rita Reichenbach-Lachenmann vom LandFrauenverband. Sie kam zum Thema „LandFrauen ganz anders als sie denken“ zu uns. Wir LandFrauen sind der größte Bildungsträger für Frauen im ländlichen Raum – verbunden mit Aktionen und Geselligkeit. LandFrau sein heißt: L…ebenslanges Lernen A…ktive, anregende Gemeinschaft N…icht mehr wegzudenken aus dem ländlichen Raum D…emokratisch organisiert F…ür Frauen und Familien politisch und aktiv R…ealistisch und modern A…ufgeschlossen für alle Frauen im ländlichen Raum U…nabhängig und eigenständig E…hrenamtlich…
Der Hoppenlaufriedhof in Stuttgart zwischen Liederhalle und Linden-Museum war am Mittwoch, 09.11.2016, unser Ziel. Er ist der älteste Friedhof in Stuttgart. Gegründet wurde er 1626 am Rande der Stadt als äußerer Spitalfriedhof. Den Namen Hoppenlaufriedhof erhielt er 1828. Die letzte Erdbestattung war 1880, 1951 wurde mit der letzten Urnenbestattung der Friedhofsbetrieb eingestellt. Die denkmalgeschützten Grabsteine und Kreuze werden derzeit restauriert. Während unseres Rundgangs einschließlich des jüdischen Teils mit unserem Führer Bernd Möbs besuchten wir…
Zu diesem hochinteressanten Vortrag konnten wir den seit vielen Jahren ehrenamtlich tätigen Naturschutzwart Dr. Hans-Joachim Blech als Referenten gewinnen. Das Thema Klimawandel beschäftigt die Welt seit vielen Jahrzehnten. Es wird gestritten, verneint, dramatisiert, was stimmt. Die allgemeine Erkenntnis ist: der Klimawandel, ein weltweites Problem, ist da. Aber wie groß ist der menschliche Einfluss, was sind natürliche Ursachen? Eine große Rolle spielt der Golfstrom mit seinem weltumspannenden Konvektionsstromsystem. Dieses sorgt gegenwärtig bis in hohe Breiten…
Am vergangenen Mittwoch wurden wir von Ilse Kerber über die Hygienevorschriften belehrt. Die Anwesenden dokumentierten mit ihrer Unterschrift die Kenntnisnahme und Beachtung. Allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Zu diesem Thema hatten wir an diesem Abend die Hautärztin, Frau Dr. Annette Kellermann, eingeladen. Zu den drei wichtigsten Allergien zählen: Heuschnupfen (Pollenallergie), Neurodermitis und Kontaktallergie. Mittels Bildschirmpräsentation erklärte uns Frau Dr. Kellermann u.a. – was eine Allergie ist – wo Allergien herkommen –…
Zu diesem interessanten Thema haben wir am vergangenen Montag die Allgemeinmedizinerin Frau Dr. Ikker – Spiecker aus Bondorf zu uns in die Seniorentagesstätte eingeladen. Die über 50 Zuhörer (darunter auch Gäste und Männer) wurden in witziger und humorvoller Weise über dieses Krankheitsbild aufgeklärt. Das Zusammenziehen des Herzens ist die Systole – oberer Blutdruckwert und das Entspannen des Herzens, zusammenziehen der Aorta ist die Diastole – unterer Blutdruckwert. In der Regel ist 80 zu 120…
Wie in den letzten Jahren hatten wir wieder einmal großes Glück, um bei schönem, allerdings etwas kühlem Herbstwetter am heutigen Samstagvormittag, die Pflanzen- und Samentauschbörse im Freien abzuhalten. Ab 10.00 Uhr trudelten die ersten Hobbygärtner bewaffnet mit Leiterwägele, Körben, Kartons und Tüten am Platz vor dem Steinhaus ein. Hier trafen sich um die 60 Tauschwillige mit ihren gut sortierten Pflanzenschätzen. Es wurde aber nicht nur getauscht, es wurde ein „Schwätzle“ gehalten und gefachsimpelt,…
An einem sonnigen Sonntag im September starteten 42 Frauen aus dem Kreis Böblingen, um in fünf Tagen den Hunsrück, die Eifel und einen Teil des Moseltales zu entdecken. Beim ersten Halt in Worms beeindruckte das große Lutherdenkmal. Im Hunsrück bei Familie Müller, bekannt durch die Sendung „Lecker auf’s Land“ schmeckte der Spießbraten und Kartoffelsalat nach einem Rezept aus der Region. Bei der Fahrt in die Vulkaneifel begleitete uns eine engagierte…
Am Donnerstag 13. Oktober war Fr. Dr. Barbara John bei uns. Sie ist Chefärztin der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie am Krankenhaus Leonberg. Fr. Dr. John sprach über die modernen Möglichkeiten, mit Minikamera und Ultraschall zuverlässig auch kleinste Veränderungen im Magen- und Darmtrakt zu entdecken. Bei der Endosonographie wird der Magen- und Darmtrakt von innen heraus beobachtet. Dabei wird dem Patienten über die Speiseröhre ein Schlauch mit Ultraschallkopf eingeführt, wodurch Bilder mit einem…