Blog


Die Oberjesinger LandFrauen waren am 14.04.2016 unsere Gäste. Zu Beginn starteten wir mit dem Bus  zu einer Rundfahrt durch Rutesheim und dem Stadtteil Perouse. Christa Scheeff und Moni Schradi begleiteten die Gäste. Christa Scheeff erklärte den Gästen alles Sehenswerte von Rutesheim, das Schulzentrum mit der Mensa, die neue Gestaltung der Ortsmitte, mit der imposanten Bücherei. Dann ging es durch das Industriegebiet auf die Umgehungsstraße Richtung Perouse. Vorbei an der Kraxel-Alm, ein sehr interessantes Ausflugsziel mit…

Weiterlesen


Für den Donnerstagnachmittag, 21. April 2016, waren wir bei den Leonberger LandFrauen eingeladen. Das frühlingshafte schöne Wetter hatten  sie bereits bei der Programmgestaltung mit bestellt und es hat sogar geklappt.         Zuerst machten die nicht absolut Fußkranken einen kleinen Spaziergang zum Schloss mit Pomeranzengarten. Dort erzählte uns die Lokalhistorikerin Roswitha Brand beim Rundgang durch den im Jahr 1609 angelegten Garten die Geschichte der „Herzogin Sibylla und ihr Pomeranzengarten zu Leonberg“.       Dieser Garten…

Weiterlesen


16. April 2016 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Säure-Basen-Haushalt

Ein Thema unserer Zeit ist der Säure-Basen-Haushalt. Frau Gina Ilzhöfer aus Gerlingen berichtet bei uns  über dieses Thema. Müde? Schlapp? Energielos? Oder gar krank? Übersäuerung beeinträchtigt das Wohlbefinden ganz gravierend. Kann jedoch mit geeigneten Maßnahmen vorgebeugt oder wieder rückgängig gemacht werden. Eine basische Ernährung liefert dem Körper alles, was er zur Regulation seines Säuren-Basen-Haushaltes benötigt. Die basische Ernährung ist daher die ideale Begleiterin von Entsäuerungsprogrammen, Entschlackungskuren oder Darmreinigungen. Der pH-Wert gibt an, ob der Körper…

Weiterlesen


Spätestens wenn ein Krankenhausaufenthalt ansteht machen wir uns über Krankheitserreger und Infektionen Gedanken. Krankenhausinfektionen und resistente Krankheitserreger sind ein nicht unerhebliches Problem. Im Krankenhaus haben Keime eine ganz besondere Chance ihre Resistenz auszubilden, da sie dort in häufigen Kontakt mit Antibiotika und Desinfektionsmittel kommen. Zu diesem wichtigen Thema hatte uns Frau Elke Schernikau, leitende Laborärztin beim Klinikverbund Südwest, am vergangenen Mittwochabend viel zu erzählen. Was für die Sicherheit der Patienten zur Vermeidung von Infektionen im…

Weiterlesen


….alle Jahre wieder….. am vergangenen Montagabend hatten wir zum Jahresrückblick eingeladen. Nach Begrüßung der anwesenden LandFrauen und –Männer, sowie dem stellv. Bürgermeister Ralph Süßer durch die Vorsitzende Gertrud Weber sangen wir gemeinsam das Frühlingslied „Nun will der Lenz uns grüßen“.     Danach wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer Diashow untermalt hatte, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen. Somit konnten die Anwesenden noch einmal das Jahr 2015 Revue passieren lassen…

Weiterlesen


Bei unserer Lehrfahrt am 17. 3. 2016 fuhren wir mit einem voll besetzten Bus auf den Schnarrenberg zum Deutschen Wetterdienst. Die Abfahrt war  bei idealem Wetter, denn wir hatten den schönsten Sonnenschein. Der Deutsche Wetterdienst wurde im Jahre 1952 gegründet und im Jahre 1984 auf dem Schnarrenberg bezogen. Er ist die zentrale Kompetenz für Wetter und Klima. Die Kernaufgaben der Experten auf dem Schnarrenberg sind Wettervorhersagen für Baden-Württemberg. Auf dem Schnarrenberg angekommen wurden wir von…

Weiterlesen


3. April 2016 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Wahlcafe

                                                                                                                                                                  Am Sonntag den 13. 3. 2016 waren Landtagswahlen. Wir Rutesheimer LandFrauen bewirteten in unserem Vereinsraum in der Schillerstraße 10, mit Kaffee und Kuchen und diversen Getränken. Unser Cafe war gut besucht, belegt bis zum letzten Stuhl. Hiermit bedanken wir uns bei allen Gästen. Und wie immer hatten wir tollen Kuchen und eine Torte schöner wie die andere. Hiermit sei allen Kuchenbäckerinnen und Helferinnen…

Weiterlesen


Am 16.03. 2016 waren wir zu Besuch bei den LandFrauen in Merklingen-Hausen. Empfangen wurden wir 37 Mötzinger Frauen von einem Stadtführer der uns zunächst zum Steinhaus geführt hat. Dort war in früherer Zeit das Gefängnis untergebracht und im oberen Stockwerk hat die Mesnerin gewohnt. Dies hatte seinen Grund. So hatte sie den Überblick über die ganze Stadt und musste wenn Gefahr drohte mit dem Glockengeläut die damalige Bevölkerung informieren. Derzeit wird im Steinhaus vom Heimatverein…

Weiterlesen


Unsere Vorsitzende Heidi Morlok, begrüßte die anwesenden LandFrauen, sowie die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann und Bürgermeister Marcel Hagenlocher, ganz herzlich. Wir können auf ein harmonisches und zugleich ereignisreiches Jahr zurückblicken, so die Vorsitzende. Siebzehn  Veranstaltungen mit insgesamt 495 Teilnehmerinnen, im Durchschnitt sind dies 29 Teilnehmer pro Veranstaltung, das ist eine stolze Leistung. Sommerferienprogramm, Weihnachtsmarkt, Muttertags-Ausfahrt und eine festliche Adventsfeier für die Mitglieder wurden von der Vorstandschaft geplant und durchgeführt. Kaum  Änderungen gab es bei der Anzahl…

Weiterlesen


Bald feiern wir Ostern, dann werden alte Bräuche wieder lebendig. Passend in diese Jahreszeit machte am 16.03.2016 Frau Brigitte Häfner mit uns eine Zeitreise zurück zur Entstehung von Ostern und den Osterbräuchen. Vor wenigen Tagen hat Frau Häfner diesen Vortrag auch bei den Rutesheimer LandFrauen präsentiert. Wir verweisen deshalb auf den ausführlichen Bericht von Rutesheim, der bereits am 10.03.2016 veröffentlicht wurde und alles Wissenswerte darstellt.

Weiterlesen


Zu diesem interessanten Thema über die Stationen und Rollen einer Tochter Herrenbergs war die Frauengeschichtswerkstatt mit Frau Dr. Claudia Nowak-Walz und vier weiteren Frauen bei uns am vergangenen Montagabend zu Gast.          Maria Moser, verheiratete Andreä, war eine bemerkenswerte Frau. Als Pfarrfrau, Mutter, Hofapothekerin, Wohltäterin wirkte sie unter anderem in Herrenberg, Tübingen, Leonberg und Calw. Ihre Mutter starb, als sie 9 Jahre alt war. Sie wurde von der Großmutter Katharina Hiller erzogen. 1576 heiratete…

Weiterlesen


11. März 2016 - Beiträge - Ehningen - Vorträge - Autor*in

ZEIT……..

Die Zeit:  Wie in einer Eieruhr zerrinnt die Zeit des Lebens  sie umzudrehen aber nur versuchen wir vergebens. (Quelle Heinz Bornemann) „Zeit ein Geheimnis.“  Zu diesem interessanten Thema hatte uns Frau Kipp viel zu berichten:          Zeit ist für uns Menschen das, was das Wasser für die Fische ist. Sie schwimmen in ihrem Element und machen sich keine Gedanken, worin sie sich bewegen. Der Mensch hat aber die Fähigkeit darüber nachzudenken. „ Zeit…

Weiterlesen


Die Referentin Frau Brigitte Häfner besuchte uns am 3.3. 2016 , und erzählte uns passend zur Jahreszeit Interessantes zur Osterzeit. Der Vortrag war mit schönen Bildern und vielen Informationen gestaltet. Die älteste Bezeichnung für Ostern „Eosto“ geht auf das 8. Jahrhundert zurück und ist das älteste Fest der Christenheit. Ostern geht eine 40-tägige Fastenzeit voraus. Die 40 Tage sollen an die Fastenzeit erinnern, die Jesus in der Wüste fastete. Gründonnerstag, der Vorabend seines Todestages hatte…

Weiterlesen


zu diesem spannenden und humorvollen Vortrag war die Buchautorin Susanne Sailer aus Sulz a N. am vergangenen Montag bei uns zu Gast.           In witziger Weise zeigte sie uns die wichtigsten Schneckenarten, die unseren Hausgarten besiedeln. Die Schnecken sind zwittrig und können sich umso feuchter der Lebensraum ist, besser vermehren – je nach Art legen sie 400 Eier vom Frühsommer bis zum Herbst. Sie haben aber auch nützliche Eigenschaften, denn sie fressen  die bereits…

Weiterlesen


Am Do. 25.02.2016  war Frau Kerstin Krauter aus Ingersheim bei uns. Frau Krauter beschrieb Ihren Vortrag als „Mein Alb-Traum“ 14 Wochen hat Kerstin Krauter auf einer Bergwiese in der Schweiz (im Kanton Graubünden) verbracht. Frau Krauter erzählte wie Ihr Sommermärchen begann. Zusammen mit vier anderen Frauen, die sie vom Studium her kannte bewarben sie sich bei einem Älpler-Treffen. Die Bergbauern vertrauten den Studentinnen Ihre Tiere an. Auf so einer Alb (der Begriff „Alb“ wird als…

Weiterlesen


4. März 2016 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Wahlcafe

Am Sonntag den 13.03.2016 laden die Rutesheimer LandFrauen zum Wahlcafe  ein im Feuerwehrhaus Schillerstr. 10, von 14-18 Uh

Weiterlesen


Zu unserer Mitgliederversammlung am 02.03.2016 sind wieder viele LandFrauen gekommen. Erfreut über das große Interesse begrüßte unsere Vorsitzende Ilse Kerber auch in Namen von Marga Doll die Anwesenden. Mit dem Jahresrückblick auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten Veranstaltungen begann sie den offiziellen Teil. Um 11 neue Mitglieder auf jetzt 167 ist unsere Ortsgruppe angewachsen.          Die anwesenden neuen Mitglieder wurden mit Überreichung einer Rose herzlich willkommen geheißen. Auch…

Weiterlesen


Bis auf den letzten Platz war am 17.02.2016 alles belegt im alten Rathaus. Gespannt warteten die vielen Gäste auf das schönste Fest in Mötzingen, denn so lautete das Motto für diesen Nachmittag. Zunächst begrüßte unsere Vorsitzende Heidi Morlok, die vielen Gäste, sowie Frau und Herrn Brixner. Frau Brixner fotografiert und archiviert mit großem Engagement  seit 1950 das Mötzinger Dorfgeschehen. Am 17. Februar zeigte sie den Mötzinger LandFrauen anhand einer Präsentation Auszüge aus der Mötzinger Festkultur….

Weiterlesen


Am vergangenen Samstag, 27. Februar 2016 feierten ca. 80 Mitglieder in der festlich dekorierten Seniorentagesstätte das 40-jährige Jubiläum der Deckenpfronner LandFrauen.        Marie Faißler und Lisa Marquardt eröffneten die Feier mit Querflöte und Klarinette mit einem passenden und eindrucksvollen Musikstück. Unsere 1. Vorsitzende Gertrud Weber begrüßte mit den Worten, dass man/Mann es sich vor 40 Jahren nicht vorstellen konnte an einem Samstagvormittag gemeinsam zu frühstücken und zu feiern. Während ihrer Ansprache laß sie das…

Weiterlesen


Unsere  „Gute Alte“ Sammeltasse! Viele Erinnerungen sind damit verbunden z.B. an unsere Konfirmation, Kommunion, zum Geburtstag oder gar zur Hochzeit wurden sie als Freundschaftgabe  geschenkt. Manchmal hat man sich darüber gefreut, aber meistens nicht! Mann schätzte diese Tassen nicht mehr.                 Aber heute heißt es wieder (manchmal):  Oma hast du eine Sammeltasse!!!! Vielleicht mit einem Bild darauf z.B. mit der Kirche, einem schönen Gebäude, Wiesenblumen oder mit einer Widmung? Und Oma hat…

Weiterlesen


Frau Doris Bopp aus Dettingen war  am 11.2.2016 unsere Referentin mit  dem Thema: „Gut geplant ist halb gekocht“. Beim Kochen liegt der größte Aufwand beim Einkaufen und in den Vorbereitungen. Schnelle Gerichte lassen sich mit einer guten Planung einfach verwirklichen. Wie schon gesagt eine gute Planung ist wichtig um jeden Tag ein leckeres Essen auf dem Tisch zu haben das nicht in Kochstress ausartet. An erster Stelle steht ein Speiseplan zu machen und beim Einkaufen…

Weiterlesen


Zu diesem unerschöpflichen Thema war die Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Ines Vogel bei uns am vergangenen Montagabend eingeladen.       Inkontinenz ist auch heute noch ein Tabu – Thema. Über 60 % der Frauen verheimlichen ihre Erkrankung (Männer ?), 58 % führen die Blasenschwäche auf das Altern zurück und bis zu einem Arztbesuch vergehen im Schnitt immerhin 10 Jahre. Es wird unter Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz unterschieden. Ab dem 70. Lebensjahr steigt die Häufigkeit der…

Weiterlesen


19. Februar 2016 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Gefahren im Internet

Welche Gefahren Internet und Smartphone mit sich bringen, zu diesem umfangreichen Thema hatten wir am Mittwoch, 17.02.2016, zusammen mit den LandFrauen aus Höfingen und Rutesheim ins Gemeindehaus in Eltingen eingeladen. Als Referent mit dem Titel „Soziale Medien – Fluch und Segen“ konnten wir Herrn Uli Sailer, Medienreferent in der Jugend- und Erwachsenenbildung, gewinnen. Bevor Herr Sailer seinen Vortrag begann, informierte Marga Doll bei der Begrüßung über anstehende Aktivitäten. „Heute du, morgen ich – niemand ist…

Weiterlesen


Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Regina Beck folgten die Berichte der Schriftführerin und Kassiererin. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. So konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Anschließend übernahm Waltraud Widmann die Wahlleitung. Alle vier Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Wahl.  Frau Widmann konnte aus den Mitgliedern noch drei begeistern, sich als Beisitzer zur Wahl zu stellen. Alle wurden mit großer Mehrheit gewählt. 1. Vorsitzende    Regina Beck 2. Vorsitzende   Cornelia Klatt 3. Schriftführerin…

Weiterlesen


Steigendes Gesundheitsbewusstsein, vor allem aber eine zunehmende Skepsis gegen chemisch hergestellte Medikamente mit ihren zahlreichen, zum Teil schwerwiegenden Nebenwirkungen, haben den Heilkräutern etwa seit den 70er Jahren zu einer ungeahnten Renaissance verholfen. Hanne Kehrer hat am 03.02.2016 den Mötzinger LandFrauen Kräuter von A-Z vorgestellt und über deren Wirkung und Heilung referiert. Ursprünglich stammen viele Kräuter aus dem Süden und sind im Laufe der Zeit bei uns mit ihrem feinen Geschmack und ihrer heilenden Wirkung heimisch…

Weiterlesen