Blog
Im festlich dekorierten Ev. Gemeindehaus Eltingen feierten am Mittwoch, 27. Juni 2012, ca. 110 Mitglieder und Gäste das 60jährige Jubiläum der Leonberger LandFrauen. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Frau Ilse Kerber, die in kurzen Worten auf die Vereinsgeschichte zurückblickte, begann der bunte Nachmittag mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“. Am Flügel wurden wir durch das ganze Programm musikalisch begleitet von Frau Ursula Wilhelm….
Selbstbewußt, weltoffen und zukunftsorientiert präsentierten sich 5000 LandFrauen aus ganz Deutschland in der Oldenburger Weser-Emsland-Halle beim Deutschen LandFrauentag 2012. Sie bezeichneten es als schlimmes Übel, dass jeder Deutsche durchschnittlich 80 kg Lebensmittel pro Jahr auf den Müll wirft. Eine Wiederholung des guten alten Fachs „Hauswirtschaft“ wäre kein Schritt in die romantisch verklärte Vergangenheit, sondern ein vernünftiger Vorschlag von Menschen, die wissen wie Familien-Management funktioniert, so das Fazit einer Diskussionsrunde mit der niedersächsischen Sozial-ministerin Aygül…
Am Mittwoch, 13.06.2012, waren wir mit unseren Partnern zu Besuch bei der Justizvollzugsanstalt in Heimsheim. Das große Tor zur JVA öffnete sich nur einen Spalt und wir gingen nacheinander hindurch und gaben der zuständigen Beamtin unseren Personalausweis ab. Das Tor schloss sich wieder und wir bekamen einen ersten Eindruck vom Gefängnisdasein. Nach einer kurzen Einleitung und Vorstellung begleitete uns die Beamtin zur Transportzentrale. Nachdem sich alle anwesenden LandFrauen und ihre Männer von der Enge eines…
Alljährlich wird das Jahresprogramm mit einer „Muttertagsfeier“ abgeschlossen. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, hat die zahlreich erschienen Frauen mit einem Gedicht anl. des bereits hinter uns liegenden Muttertages begrüßt. Entspannt konnten sich die Anwesenden an schön dekorierten Tischen im Sportheim Mötzingen mit gutem Essen verwöhnen lassen. Zur Unterhaltung hatte unsere Vorsitzende mehrere Gedichte und Geschichten vorgetragen. Weitere lustige Programmpunkte in Form von 2 Sketchen wurden von den LandFrauen aufgeführt. Zwischendurch sorgten fröhliche Maien- und Frühlingslieder für …
Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns in den wunderschönen Schwarzwald, nach Offenburg und Gengenbach. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht, wurden wir über die Vorschriften und Hygienbestimmungen bei Edeka informiert. Danach begrüßte uns unser Stammbusfahrer H. Karl Kost, der uns einen erlebnisreichen Tag wünschte, und diesen hatten wir. Auf unserer Hinfahrt nach Offenburg kamen wir an unzähligen Spargel-und Erdbeerfeldern vorbei, auf denen schon früh morgens fleißig gearbeitet wurde. Herr Kost hat uns…
Am 16. Mai 2012 war der grosse Saal des Ev. Gemeindehauses wieder gut gefüllt. Die Wahl für die neue Vorstandsvorsitzende und drei weitere Vorstandsmitglieder stand an. Nach den Berichten der Schriftführerin und Kassiererin ging es los. Die Wahlhelfer hatten alle Hände voll zu tun, die Zettel für die Wahl auszuteilen und die Ergebnisse auszuzählen. Im letzten Bericht wurde gefragt: wer ist Martina Urban? Nun, Martina Urban ist unsere neue Vereinsvorsitzende. Sie wurde einstimmig gewählt. Herzlichen…
Die Stadt Dresden wurde bei diesem guten und interessanten Dia-Vortrag von der Referentin Frau Heide Quandt aus Stuttgart hervorragend vorgestellt. Von vielen wird Dresden als Elb-Florenz bezeichnet, was zwar wie ein Klischee klingt, aber in vieler Hinsicht wahr ist. Dresden wurde im Jahr 1100 von August dem Starken, der auch König von Polen war, gegründet. Dass man ihn den „Starken“ nannte ist durchaus wörtlich zu nehmen. Es gibt die Sage dass er mit bloßen Händen…
Am Mittwoch, 09.05.2012, fuhren wir mit dem Bus auf die Alb Richtung Trochtelfingen. Dort wurden wir von zwei Mitarbeiterinnen der Teigwarenfirma ALB-Gold zu einer Führung durch die Nudelfabrikation erwartet. Nach einer kurzen Einführung über die Entwicklung des schwäbischen Familienbetriebs machten wir uns in zwei Gruppen auf den Weg zur gläsernen Produktion. Vor dem Betreten der Produktionshallen mussten wir Haare und Körper mit Schutzkleidung bedecken. Von der Herkunft der Rohstoffe über die Teigmischung und Trocknung bis…
Am 3.Mai 2012 bekamen wir lieben Besuch. Bei herrlichem Sonnenschein begrüssten wir die LandFrauen aus Deckenpfronn im frühlingshaft geschmückten evangelischen Gemeindehaus. Bei Kaffee und Kuchen gab es gute Gespräche. Der Auftritt der Höfinger Gymnastikdamen erinnerte an Früher. Auch die Geschichte über die Schürze entführte uns in die Kinderzeit. Wer von uns hatte nicht eine Großmutter, deren Schürzentasche wunderbare Schätze enthielt? Nachdem das Mikrofon mit Deckenpfronner und Höfinger Hilfe richtig eingestellt wurde, las uns Martina…
Technisches Kulturdenkmal und Erzeuger heimischer Produkte. Breite Lederriemen surren unter der Decke, schwere Mahlsteine rumpeln – im Produktionsraum der Historischen Ölmühle in Illingen fühlt man sich gut und gerne um hundert Jahre zurückversetzt. Nach fast vierzigjährigem Dornröschenschlaf erwachte im Jahr 2002 dieses technische Kulturdenkmal zu neuem Leben und erfährt seitdem stetig wachsenden Zuspruch. Der besondere Reiz besteht darin, dass die Mühle quasi ein lebendiges Museum darstellt: Mit dem Originalinventar aus dem Jahr 1904…
Am Dienstag, den 17. April 2012, fuhren 25 Leonberger LandFrauen frühmorgens mit dem Bus zum Grossmarkt nach Stuttgart. Bei unserer Ankunft war das Marktgeschehen bereits in vollem Gang. Unser Führer machte sich auch gleich auf den Weg mit uns. Am 01.04.1957 wurde der Grossmarkt Stuttgart in Stuttgart Wangen eröffnet. Er ist rund um die Uhr an 365 Tagen (außer Heiligabend und Silvester) geöffnet. Die täglichen Verkaufszeiten beginnen um 2:30 Uhr. Bundesweit ist…
Unser erster Ausflug in diesem Jahr führte uns in die Lenzrosengärtnerei der Familie Geywitz nach Illingen. Herr Geywitz begrüßte uns persönlich, und gab einen kurzen Überblick über die Entstehung des Betriebes HELLEBOREN, also Nieswurz- Gewächse haben in den letzten Jahren an großer Popularität gewonnen. Die durch zahlreiche Kreuzungen der Wildarten entstandenen Pflanzen haben unter dem Namen Lenzrosen in unseren Gärten Einzug gehalten. Ihre faszinierenden Blüten können mit verschiedenen Farben schon den Garten für…
Direkt aus seiner Praxis kam der Leonberger Hautarzt Dr. med. Ullrich Shih, um uns über dieses Thema sehr informativ zu unterrichten. Hautkrebs ist der Oberbegriff für die verschiedenen Hautkrebserkrankungen. Man unterscheidet den schwarzen Hautkrebs, malignes Melanom, vom hellen Hautkrebs, Basaliom, Spinaliom oder aktinische Keratose. Früh erkannter Hautkrebs hat gute Chancen ausgeheilt zu werden. Vor-und Nachsorge sind sehr, sehr wichtig. So konnten wir mit einem Schmunzeln erfahren, dass Männer absolute Vorsorgemuffel sind. Auch Dunkelhäutige Menschen können…
Wir wünschen allen LandFrauen, ihren Familien und Freunden ein schönes Osterfest, viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und erholsame Feiertage.
Unsere Vorsitzende Sigrid Kilb konnte zahlreiche Mitglieder, sowie die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann und den stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Tafel begrüßen, der die Grüße der Gemeinde überbrachte. Nach dem Gedenken an die Toten vom vergangenen Jahr berichteten Sigrid Kilb und Doris Bendl über die Aktivitäten vom vergangenen Jahr, Lise Gaßebner las den Kassenbericht vor. Für die nächsten 3 Jahre wurden folgende Frauen in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Sigrid Kilb 2. Vorsitzende:…
Am 27. März waren wir zu Gast bei den LandFrauen in Mötzingen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir am Rathaus von der Vorsitzenden Heidi Morlok und Bürgermeister Marcel Hagenlocher empfangen. Nach der herzlichen Begrüßung machten wir mit unserem Bus eine Besichtigungsfahrt durch den Ort und das Obere Gäu einschließlich Gewerbegebiet. Dabei erzählte uns Herr Bürgermeister Hagenlocher alles Wissenswerte über seine Gemeinde. Derzeit leben in Mötzingen rd. 3500 Einwohner. Wir sind beeindruckt, was diese kleine südwestlichste Gemeinde…
Am 14.03.2012 fand unsere Hauptversammlung mit Wahlen im Ev. Gemeindehaus in Eltingen statt. Unsere Vorsitzende, Ilse Kerber, konnte 66 Mitglieder sowie die Kreisvorsitzende, Frau Waltraud Widmann, begrüßen. Die Wahlen wurden von Waltraud Widmann geleitet. Außer der Schriftführerin stellten sich alle zur Wiederwahl. Schriftführer werden künftig im Team Eva Wöhr und Waltraud Baumann sein. Der gesamte Vorstand wurde wieder gewählt und bedankte sich bei den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen. Mit…
Ursula Müller vom Haselstaller Hof war am 14.03.2012 bei den Mötzinger LandFrauen. Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Heidi Morlok, hat Frau Müller eindrücklich die Hofsituation und weshalb sie zur Eisherstellung gekommen ist, erklärt. Nachdem der Sohn Interesse am Betrieb gezeigt hat und diesen im Haupterwerb weiterführen wird, musste eine weitere Einkommensquelle erschlossen werden. Um mehr aus der tagesfrischen Milch der hofeigenen Kühe zu machen wurde eine Eismaschine samt Rezeptur gekauft. Familie Müller stellt mittlerweile 16 Sorten…
Zu diesem spannenden Thema hatten wir die Referentin Fr. Gerda Kern aus Beilstein, Wirtschafterin der ländlichen Hauswirtschaft, eingeladen. Nach der Begrüßung unserer stellvertretenden Vorsitzenden Waltraut Herrmann ging es auch schon zu einem sehr informativen Vortrag über. Essig gehört zu den gesündesten Nahrungsmitteln die wir kennen. Fruchtessig pur regt die Verdauung an, unterstützt den Stoffwechsel, wird in der Medizin zur heilenden Wirkung eingesetzt, und dient auch als Haushaltsreiniger. Wer unter hohem Blutdruck leidet sollte morgens einen…
Am 07.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung der Mötzinger LandFrauen im „Alten Rathaus“ statt. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Bürgermeister Marcel Hagenlocher und freute sich über den zahlreichen Besuch, mit dem die Mitglieder die Treue zu ihrem Landfrauenverein zum Ausdruck gebracht haben. Sie hat über die vielfältigen und interessanten Aktivitäten im abgelaufenen Jahr berichtet und festgestellt, dass alle Veranstaltungen sehr gut besucht waren. Der Kassiererin Hilde Rath, wurde von den Kassenprüferinnen eine einwandfreie…
Viele interessierte Mitglieder sind gekommen, um den Vortrag von Frau Gertrud Leippold, Apothekerin, zu hören. Stress entsteht im Kopf, sagte Frau Leippold. Was Stress bedeutet, wie er entsteht, die positiven und negativen Auswirkungen sowie die Symptome und Möglichkeiten zum Abbau waren das Thema an diesem Abend. Stress in der Arbeit, Stress zu Hause und in der Freizeit gehören heute zum Alltag. Positiver Stress ist gesund, er fördert die Leistungsfähigkeit. Stress wird dann problematisch, wenn er…
Zu einem etwas ungewöhnlichen Nachmittag hatten wir unsere Mitglieder am schmutzigen Donnerstag eingeladen. Passend zur fünften Jahreszeit war auch der Feuerwehrsaal dekoriert. Viele Gäste hatten sich hierzu dezent verkleidet, mit schicken Hüten und Perücken ausgestattet, und nett geschminkt. Zu dieser Veranstaltung kamen auch Überraschungsgäste, so der Präsident vom Karnevalverein Leonberg, Gesellschaft Engelberg, Herr Harald Lutz, der als Schirmherr, wortwörtlich auftrat. Mit ein paar lustigen Vorträgen und auch Witzen brachte er die Mitglieder zum Lachen. Von…
Am 08.02.2012 hatten wir Herrn Dr. Peter Münst vom Krankenhaus Leonberg bei uns. Er referierte über Arthrose – eine der häufigsten chronischen Krankheiten. Er erläuterte die Entstehung, die Folgen und die Behandlung der Krankheit. Gelenkverschleiß, Schwund der Knorpelschicht, Überbelastung der Gelenke durch Sport – aber auch mangelnde Bewegung, genetische Faktoren und Übergewicht sind Ursachen für eine Erkrankung. Ausreichende Bewegung ohne Überbelastung: Gymnastik – wandern – schwimmen – Fahrrad fahren – gesunde und natürliche Lebensweise. Und…
Zu diesem hochinteressanten Thema konnten wir Herr Michael Gutwein vom Deutschen Wetterdienst als Referent gewinnen. Viele Gäste waren erstaunt, kam Herr Gutwein ihnen doch bekannt vor. Ja, man konnte ihn schon viele Male im Fernseh sehen, so jetzt auch als Moderator einer Faschingsveranstaltung in SWR 3. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Die Prognose bis zum Jahre 2100 ist dass es zu einer Erwärmung von 1,5 – 4,5 Grad Cesius kommen wird und das zur Folge…
Im Kath. Gemeindehaus in Höfingen fand am 09.02.2012 eine Schulung für Schriftführerinnen statt. Als Gast-Referent konnten wir den Redaktionsleiter der LEONBERGER KREISZEITUNG, Herrn Michael Schmidt, begrüßen. Herr Schmidt gab uns einen ausführlichen Einblick in die Tagesarbeit und -Abläufe einer Redaktion und wertvolle Tipps zu Presseveröffentlichungen. Frau Sina Degenhardt, Referentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, übernahm die weitere Schulung. Es war ein sehr interessanter und informativer Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön an die Höfinger LandFrauen für…