Ortsvereine
Der erste Vortrag im neuen Jahr, am 12.1.12 war recht gut besucht. Das Thema „Hautpflege“ stand auf dem Programm. Die Referentin, Frau Schneider, gab eine kurze Einleitung über Hautbeschaffenheit und deren Pflege. Dann bat sie um „mutige“ Damen,die sich vor aller Augen behandeln ließen. Nebenbei erklärte sie viel und beantwortete geduldig unsere Fragen. Mit neuem Wissen und guten Vorsätzen die Hautpflege betreffend, machten wir uns auf den Heimweg. Sollte der geneigte Leser in…
Am 18. Januar trafen wir uns vor dem „Alten Rathaus“ um von dort bei herrlichem Wetter einen Spaziergang am Ortsrand von Mötzingen zu machen. Nach der Winterpause und den Feiertagen tat es richtig gut, sich zu bewegen, um die vernachlässigte Fitness wieder ein wenig aufzubauen. Nach dem Rundgang trafen wir uns zum gemütlichen Teil bei Kaffee und Kuchen im „Alten Rathaus“. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, hat verschiedene Gedichte zur Anregung und zum Nachdenken vorgetragen. Mit…
Erfreut über die vielen Anwesenden begrüßte unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht unsere Mitglieder zur ersten Zusammenkunft im neuen Jahr. Mit guten Wünschen , einem Gedicht zum Jahr und dem gemeinsam gesungenen Lied „ich bin das ganze Jahr vergnügt“ begann der Auftakt zu einem informativen Rückblick des vergangenen Jahres. Nach einer kurzen Vorstellung der gesamten Vorstandschaft folgte der Bericht der Schriftführerin über die Entwicklung des Geschäftsjahres 2011. Erfreulich, dass wir in diesem Zusammenhang sechs neue Mitglieder vorstellen durften und …
Am 11.01.2012 hatten wir unsere Mitglieder zu unserem traditionellen Frühstück ins Eltinger Gemeindehaus eingeladen. Wie immer gab es ein gut bestücktes Büffet. Ob Wurst, Lachs, Käse, Eier oder Marmelade, für jeden war etwas dabei. Nach der Begrüßung durch Ilse Kerber wurde zuerst mit einem Glas Sekt auf das Jahr 2012 angestoßen. Spendiert wurde uns das prickelnde Getränk vom Hospiz-verein. Als Dank für unsere Mithilfe bei der feierlichen Grundsteinlegung im Februar 2011 –…
Wenn der Herbst in vollen Zügen Einzug ins Ländle gehalten hat, startet traditionell das Winterprogramm der LandFrauen. Mit dem neuen Winterprogramm 2011/2012 stehen die Bildungsseminare und Veranstaltungen des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. unter dem Leitthema „Leben ist mehr wert“ Frau Ute Müller bedankte sich herzlich im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des Landfrauenvereins Maichingen für die Ausführungen bei Frau Hess, Herrn Pfarrer Rölle für seine Mitwirkung sowie Frau Held für die musikalische Begleitung, Frau Lokodi…
Im schönen, weihnachtlich dekorierten Saal begrüßten wir unsere Mitglieder zur Weihnachtsfeier. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht stimmten wir uns mit “ macht hoch die Tür“ auf einen besinnlichen Nachmittag ein. Hierzu hatten wir die Referentin Irmgard Steinbrenner, Sersheim, Gemeindereferentin i.R. , zu dem Thema „ein Engel dir zur Seite“, eingeladen. Was sind Engel? Sie weisen uns den Weg, geben Kraft, Zuversicht unsere Krisen zu bewältigen. Dadurch gewinnen wir Mut, Stärke und…
Eine etwas andere Art der Weihnachtsbäckerei gab es bei den LandFrauen am Wochenende in Ehningen. Da wurden Zutaten eingekauft, das Backhaus geputzt und alles vorbereitet. Am Freitag noch bei Dunkelheit, dann der Backofen angeheizt. In der Zwischenzeit tat sich in der Backstube einiges. Viele fleißigen Helfer waren vor Ort. Es wurde Teig angerührt, abgewogen, geknetet, geformt und eingepinselt. Aber wir hatten alles im Griff! Beim heizen…
Einen wunderschönen Nachmittag, im weihnachtlich geschmückten Ambiente, durften wir mit Frau Renate Wagner erleben. Ihre Lesungen sind fesselnd und einzigartig. Zum Beispiel: Gedichte mit Herzblut und Spucke. Gedichte manchmal neben dem Takt aber nicht taktlos. Sternenstunden – Weihnachtsgeschichten. Seit 1999 widmet sich Frau Wagner wieder ihrer „alten Liebe“ (wie sie es nennt) dem Schreiben. Es war für uns alle ein Genuss, dieser vorweihnachtlichen Lesung zu folgen. Und nun eine kleine…
Ehningen, der Wandel vom Bauerndorf zum Industriestandort. Über die Geschichte Ehningens hat uns Rudolf Widmann mit viel Wissen, an diesem Abend Informiert. Er begann mit den Funden, den Grabhügeln in der Katterleshalde. Er zeigte uns Bilder über die Rekonstruktion einer Viereckschanze, einer Alemannische –Gürtelschlaufe und einer silbernen Schließe, die beim Bau der Bahnlinie gefunden wurde. Ein Alemannisches Bauerndorf war die erste Ansiedlung im Jahre 1185 die Gründung von Ehningen. Gründungsherr war das Hause…
Im festlich geschmückten Saal des Eltinger Gemeindehauses konnte Ilse Kerber ca. 75 LandFrauen begrüßen. Mit einem kurzen Jahresrückblick eröffnete Ilse diesen Abend. Es folgte das gemeinsam gesungene Lied „Wir sagen euch an den ersten Advent“. Im Anschluss daran kam der Mundartpfarrer, Manfred Mergel, aus Simmozheim zu Wort. Dieser lies zuerst mal kleine Tütchen mit Gummibärchen und dem Aufdruck: “In onsrer Kirch wird schwäbisch gschwätzt“ verteilen. Dann erfreute er uns mit…
Das Thema an diesem Nachmittag: Jetzt wird’s exotisch! Wie sehen sie aus, diese exotischen Früchte? Was ist das? Wie ist deren Nährwert? Und wie isst man sie? Diese Fragen und noch mehr wie z.B. wo kommen diese Früchte her, aus welchem Land und aus welchem Teil der Erde? Wie ist deren Lagerung und wie verarbeite ich diese Früchte? Auf all diese Fragen bekamen wir an diesem Nachmittag eine Antwort von Frau Manuela Gah….
Der diesjährige Adventsmarkt war für uns eine neue Herausforderung. Zum ersten Mal begrüßten wir unsere Gäste im weihnachtlich dekorierten Neuen Bürgersaal zum Adventscafe. Die Besucher konnten sich in der neuen Umgebung bei unserer bewährten Gulaschsuppe und Kaffee und Kuchen an dem herrlichen Ausblick aus dem Bürgersaal über den Weihnachtsmarkt erfreuen. Unsere selbst hergestellte Marmelade und Holundersirup wurden wieder rege gekauft. Erfreulich ist dass wir auch dieses Mal viele Stammgäste begrüßen konnten. Unsere Gäste wurden von…
Wer hat es nicht schon einmal getan, sich mit anderen verglichen. Oft vergleicht man sich mit der Freundin, der Nachbarin , der Schwester, der Mutter, ja, auch mit fremden Frauen auf der Straße oder in der S-Bahn. Die Folgen können Neid, Schuldgefühle, Undankbarkeit, Minderwertigkeitsgefühle, Überheblichkeit oder auch Nörgelei sein. Solche Haltungen und Gedanken sind Fallen, die unser Leben blockieren, die uns ein erfülltes Leben verbauen , und eine große Unzufriedenheit hervorrufen können. Zu diesem Thema…
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unserem Stand auf dem Leonberger Wochenmarkt vertreten. Es gab Stollen, Schnitzbrot und Apfelbrot, sowie Weihnachtsbrezeln und Kleingebäck. Einige Gläschen Quittengelee hatten wir auch zum Verkauf. Bei frostigen Temperaturen konnten wir doch alles verkaufen, wurden sogar gefragt, ob wir das Angebot jetzt jeden Samstag bieten würden. Das können wir natürlich von unseren LandFrauen nicht verlangen. Aber im nächsten Jahr zur selben Zeit sind wir wieder für die Kunden…
Am Sonntag, 27. November 2011 von 11.00 bis 20.00 Uhr findet der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um die Zehntscheuer statt. Wir LandFrauen beteiligen uns mit zwei Ständen am Weihnachtsmarkt. In der Zehntscheuer bieten wir handgestrickte Socken, Früchtebrot, Anisschnitten, Suppenklößchen, Marmelade, Weihnachtsgebäck sowie Kaffee und Kuchen im Weihnachtsmarktcafe. An unserem Stand im Hof der Zehntscheuer gibt es Gulaschsuppe mit Brot, Weihnachtsbrezeln, Brot, Griebenschmalz, Kräuterkäsebrot, Kaffee und Kuchen und Getränke, Neu gibt es an unserem Stand dieses Jahr einen…
Ein ganz besonderer Vortrag, vorgetragen von unseren beiden Mitgliedern Erne Fauser und Waltraud Herrmann hat viele Mitglieder und Gäste angezogen. Unsere Erne und Waltraut begaben sich vom 25.05.11 – 03.06.11 auf große Fahrt. Die Reise führte sie nach Rumänien. Mitten in der Nacht, um 03.15 Uhr starteten sie im Bus von Leonberg aus nach München. Von da aus ging es mit der Lufthans weiter nach Bukarest. Bukarest ist die Haupstadt Rumäniens. Da wurden sie vom…
Am 07. Juni 2011 machten sich 45 LandFrauen auf den Weg an den Bodensee. Nach einem Halt an der Raststätte Hegau war das Hopfenmuseum in Tettnang die erste Station. Wir bekamen eine Führung durch das Museum und die Frauen erinnerten sich daran wie es war als sie selber „Hopfengezopft“ haben. Nach dem Mittagessen besuchten wir den Obsthof Pfleghaar in Markdorf-Reute. Wir unternahmen eine Fahrt mit dem Beerenzügle und besichtigten Reben, Apfelplantagen, Paprika- und…
Die Rutesheimer LandFrauen laden am Samstag, 26.11.2011 wieder zum traditionellen Adventsmarkt ein. Zum ersten Mal bewirten wir unsere Gäste im Bürgersaal der neuen Bücherei, in der Stadtmitte beim Marktplatz. Wir bieten wie gewohnt Kaffee und Kuchen, div. Getränke und unsere beliebte Gulaschsuppe an. Wir wünschen unseren Besuchern eine besinnliche Adventszeit und freuen uns über Ihren Besuch.
Bei diesem Spaziergang waren wir durch 400 Jahre Grabkultur und Stadtgeschichte unterwegs. Vierzig interessierte LandFrauen hatten sich auf dem alten Friedhof in Leonberg eingefunden, um von Frau Ossowski und Frau Gramm zu erfahren, was es mit der alten Grabkultur auf sich hat. So erfuhren wir, dass auf dem neuen Friedhof vor den Toren der Stadt zum damaligen Zeitpunkt für die Bestattungen nichts bezahlt werden musste. Dagegen, wer sich noch auf dem Kirchhof…
Die Delegierten der Ortsvereine wählten am 11. November 2011 für weitere drei Jahre den Kreisvorstand. Für die vierte Amtsperiode wurde Waltraud Widmann einstimmig als Kreisvorsitzende wieder gewählt, als Stellvertreterin Margit Schael. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Regina Beck (OV am Schönbuch), Marga Doll (OV Leonberg), Heidi Morlok (OV Mötzingen), Christa Scheef – neu (OV Rutesheim), Evi Schultheiß (OV Höfingen) und Gertrud Weber (OV Deckenpfronn). Verabschiedet wurde Heidi Rapp, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr…
Unter diesem Motto haben wir Leonberger LandFrauen im Januar 2002 unseren ersten Computerkurs gestartet. Mit Frau Odrich-Liebthal hatten wir eine engagierte und kompetente Lehrerin. Den Umgang mit der Maus und dem PC übten wir zuerst mal beim Kartenspiel, aber schnell kamen andere Aufgaben dazu. Datenverwaltung, Textverarbeitung, Internet, Word-Art, Clip-Art und noch vieles mehr. Immer wieder kam ein Hilferuf: „Frau-Odrich-Liebthal ich kann nicht mehr weiter“– und schon war sie mit Rat und Tat…
Zu diesem hochinteressanten Thema hatten wir die Referentin Fr. Ruth Hartung, Ernährungsberaterin, eingeladen. Für viele ist ein anständiges Frühstück ohne Kaffee unvorstellbar. Nur wenige wissen, was alles hinter dem täglichen Genuss steht. Woher kommt der Kaffee, wie wird er verarbeitet, bis er im Handel in unsere Einkaufstasche gelangt. Und zu welchem Preis? Die Kaffeepflanze kommt ursprünglich aus Äthiopien . Sie wächst am besten im tropischen Klima . Mit ihren immergrünen Blättern kann sie bis zu…
Ein Nachmittag auf der Solitude unter besten Voraussetzungen – der Wettergott meinte es ausgesprochen gut mit den Leonberger LandFrauen. Schloss Solitude erbaut ab 1763, einst mit weitläufigen Gartenanlagen, war eigentlich kein Ort der Einsamkeit, wie der Name glauben lässt. Musik, Tanz und Jagd waren hier geboten. Im Schloss wird der Prunk des absolutistischen Herrschers Carl Eugen von Württemberg sichtbar. Doch das Interesse des Herzogs war nicht von langer Dauer. Es folgte die Militärakademie „Hohe Carlsschule“,…
Die Rutesheimer LandFrauen hatten am 2. Oktober 2011 wieder zum traditionellen Erntedank-Cafè eingeladen. Bei dem herrlichen Spätsommerwetter durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Unsere beliebten selbstgebackenen Kuchen und Torten fanden große Anerkennung. Das freut uns immer wieder, und ist auch ein Ansporn, diese Tradition fortzusetzen. Die Besucher fühlten sich in dem schönen, herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal sehr wohl, und kommen immer wieder gerne zu uns. Herzlichen Dank an unsere fleißigen Tortenbäcker und Mitglieder, ohne derer unermüdlichen…
Ihr 40-jähriges Jubiläum feierten die Höfinger LandFrauen am 14. Oktober 2011. Im festlich geschmückten Saal des Evang. Gemeindehauses gab es ein volles Programm: Reden, Ehrungen, Bläserquartett, Klavierspiel, schwäbische Gedichte, leckeres Buffet und sportliche Darbietungen. Es war ein wunderschönes, gelungenes Fest; die Bilder zeigen es besser, als jeder Bericht.