Sindelfingen-Maichingen


Wie jedes Jahr im September  fand am Sonntag, den 15.9.2019 die „Sichelhenke“  am Bürgerhaus in Maichingen statt. Bei wunderschönem Wetter wurde die Hocketse vom Reit- und Fahrverein Maichingen mit Getränken und Speisen wie Sonntagsbraten mit Kartoffelsalat, Maultaschen, Schlachtplatte u.a. bewirtet.     Die Maichinger Landfrauen haben Kaffee und jede Menge leckeren und selbstgebackenen Kuchen angeboten und die wunderschöne Dekoration übernommen. Die Hocketse war sehr gut besucht und ein voller Erfolg. Herzlichen Dank allen Kuchenbäckerinnen und Helferinnen …

Weiterlesen


Unser 2-tägiger Ausflug führte uns am 25/26. Juli 2019 in das schöne Frankenland. Wir wussten schon, dass uns der heißeste Tag des Jahres bevorsteht und waren entsprechend mit Sonnenhüten und Schirmen ausgerüstet.  Nach einem Zwischenstopp mit Vesper haben wir uns durch die ehemals Markgräfliche Residenzstadt Ansbach führen lassen. Sehr interessant waren dabei auch der Einblick in die Ansbacher Markgrafengruft mit vielen schön verzierten Zinn-Särgen und der daneben liegenden Innenstadtkirche. Nach dem Mittagessen hatten wir noch…

Weiterlesen


Am 27. April haben 12 unserer LandFrauen am AOK Frauenlauf an der Messe in Stuttgart teilgenommen. Die Strecke führte über 7,4 km über die Felder zwischen Messe und Stuttgart-Plieningen und konnte als Lauf und (Nordic-)Walking bewältigt werden. Zuerst stand der Spaß an der Teilnahme für uns im Vordergrund, aber dann hat uns doch der sportliche Ehrgeiz gepackt, so dass achtbare Zeiten zustande kamen. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und es blieb den ganzen…

Weiterlesen


Über den Winter hatten wir in Maichingen zahlreiche Vorträge zu spannenden Themen wie Butter – purer Genuss Frauenleben im Südsudan Gesunder Schlaf Geschichte der Bürstenbinder Frauen in die Parlamente Mach mal Pause Vitamin D Upcycling mit Flaschenkorken, eine Basteleinlage, die allen viel Spaß machte!   Anfang April fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen statt. Unseren neuen Vorstand sehen Sie auf folgendem Bild: Von links nach rechts: Beisitzerin Gerlinde Schäfer, Öffentlichkeitsarbeit Bärbel Schneider, Beisitzerin Renate Kleer, 1….

Weiterlesen


Wie immer am 3. Adventssamstag fand in Maichingen der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Das Wetter war super, es war kalt und sonnig und es wurden zahlreiche Besucher angelockt. Dies bedeutete für uns Landfrauen Großeinsatz. Mitten in der Nacht gings los mit Teig anlassen und kneten, damit um halb sechs die eigentliche Produktion der Weihnachtsbrezeln losgehen konnte. Mit Unterstützung eines Bäckers wurden dann am Freitag und Samstag Weihnachtsbrezeln gebacken, soviel die Öfen hergaben. Am Freitag wurden die…

Weiterlesen


Unser Winterprogramm begann wie jedes Jahr mit dem Frauenfrühstück im Stephanusgemeindehaus. Das Frühstück war mit über 60 Teilnehmerinnen sehr gut besucht. Das Thema war in diesem Jahr „Mitten im Leben – vom Notwendigen und Überflüssigen“. Herr Pfarrer Baumgärtner griff das Thema auf und sprach in seiner Begrüßung über die Maslowsche Bedürfnispyramide und über „der Mensch lebt nicht vom Brot allein“. Nach dieser Einführung ins Thema ließen es sich alle erst einmal schmecken und konnten dann…

Weiterlesen


Vor 50 Jahren, also 1968, fing bei einem Treffen von 15 jungen Frauen im Gasthaus Lamm in Maichingen alles an: der Ortsverein Maichingen wurde gegründet. Seine Aufgaben: konfessionsübergreifende Gemeinschaft, Ausflüge und Vorträge zur Frauenbildung organisieren und das Brauchtum im Ort pflegen. Wir, der momentane Vorstand,  beschlossen dieses Ereignis gebührend zu feiern. Am 20. Oktober war es soweit und wir verbrachten mit ca. 180 geladenen Gästen einen wunderschönen und unterhaltsamen Abend im Bürgerhaus in Maichingen. Die…

Weiterlesen


Ein Highlight bei den Maichinger Festen ist  das 2-tägige Straßenfest, das immer um das Bürgerhaus herum stattfindet. Bei diesem Fest halten die Maichinger Vereine ein reichhaltiges kulinarisches Angebot bereit. Es findet eine Vielzahl  an Darbietungen auf der Bühne statt und am Samstagabend spielt eine Band. Die Maichinger Landfrauen unterstützen das Fest mit dem Verkauf von  Kuchen, Wurstsalat am Samstagabend und Gaisburger Marsch am Sonntag zum Mittagessen. Leider spielte das Wetter dieses Jahr am Samstag nicht…

Weiterlesen


Am 11. Juli ging unsere Fahrt mit dem Bus nach Wiernsheim zum Kaffeemühlenmuseum. Dort wurden wir mittels Führung durch das alte und von der Gemeinde renovierte ehemalige Pfarrhaus geführt. Heute beherbergt dieses u.a.  das 2011 eröffnete Museum  mit einer einzigartigen Sammlung von 1000 verschiedensten Kaffeemühlen. So gibt es Kommoden- und Säulenmühlen, Trapezmühlen, Würfelmühlen, Sechseckmühlen, Dreifußmühlen, um nur einige Arten zu nennen. Im Gebäude befindet sich auch noch eines der schönsten Trauzimmer Baden-Württembergs , das von…

Weiterlesen


Nach der pünktlichen,  für manchen frühen Abfahrt ging es über die Autobahn in Richtung Karlsruhe/Lahr. Unterwgs gab es einen kurzen Stopp an einem Rastplatz. Unsere Organisatorin verwöhnte  uns dort mit Kaffee und Brezeln. Nach kurzer Weiterfahrt erreichten wir Lahr. Die Landesgartenschau eroberten wir mittels Führungen, die uns zu den wichtigsten Punkten quer über das große Gelände mit 3 verschiedenen Parkanlagen führte. So erfuhren wir interessante Dinge und Details über die einzelnen Parks und die spätere…

Weiterlesen


Am 17.4.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Zum ersten mal ehrten wir Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Diese Mitglieder sind seit der Gründung des Landfrauenverein Maichingen vor 50 Jahren mit dabei. Ihnen gilt unser besonderer Dank für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihrer Treue zum Verein. Im Oktober werden wir das 50-jährige Bestehen unseres Ortsvereins mit einer Jubiläumsveranstaltung gebührlich feiern.

Weiterlesen


Im Bürgerhaus Maichingen wurde am 21. September der Ortsvorsteher von Maichingen, Herr Wolfgang Leber, verabschiedet und sein Nachfolger, Herr Wolfgang Stierle, begrüßt. Auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer  bedankte sich bei Herrn Leber für sein herausragendes Engagement zum Wohle Maichingens und seiner Bürgerinnen und Bürger und die stets gute Zusammenarbeit. Bei der anschließenden Bewirtung der zahlreichen Gäste im Bürgerhaus war der Einsatz der Landfrauen gefragt. Sie sorgten durch ihre Mithilfe für einen reibungslosen Ablauf. Herzlichen Dank…

Weiterlesen


Am Sonntag, den 10. September 2017, fand in Maichingen wie jedes Jahr die Sichelhenke statt. Der Reit- und Fahrverein und die Landfrauen luden zu Speis und Trank ein.            Sonntagsbraten, Schlachtplatte und Maultaschen kredenzte der Reit- und Fahrverein und wurde von den Landfrauen mit dem Verkauf von Kaffee und leckeren Kuchen unterstützt. Im oberen Bereich des Bürgerhauses fand dieses Jahr, wie alle 3 Jahre, die Leistungsschau der Maichinger Handwerker, Dienstleister und Einzelhändler statt. Die ganze…

Weiterlesen


Pünktlich um 12.30 Uhr startete am 19. Juni 2017 bei Sonnenschein ein Bus der Fa. Hassler zu unserem Halbtagesausflug. Unser erstes Ziel war in Vaihingen/Enz das einzige Bonbon-Museum Deutschlands. Hier erhielten wir eine Führung durch die Dauerausstellung der Bonbonfabrik Jung. Wir erfuhren interessantes von der Erfindung im 8. Jahrhundert bis zur heutigen Fabrikproduktion. Erstaunt hat uns auch, dass in der Fabrikation ca. 10 Tonnen Bonbon pro Tag hergestellt werden. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist…

Weiterlesen


  Am _Samstag, den 18. Januar 2014 trafen sich 12 interessierte Maichinger Ein voll besetzter Hassler-Bus mit gut gelaunten Frauen ist bei schönstem Frühlingswetter am 18.03.2014 um 12.40 Uhr auf dem Weg nach Schorndorf.  Auf dem Programm stehen unter anderem die Besichtigung einer kleinen regionalen Senf-Manufaktur und eine geführte Besichtigung der Stadt Schorndorf. Bei der Senf-Manufaktur Meier angekommen, erwartet uns bereits Frau Carola Meier, die Chefin des Hauses, und begrüßte uns sehr herzlich mit einem…

Weiterlesen


Einen 2-Tagesausflug hatten die Maichinger LandFrauen schon länger nicht mehr in Ihrem Programm. Umso schöner war es, dass sich 34 kulturbegeisterte Frauen gefunden hatten, die am 19. und 20. Juli an der Fahrt in die schöne Barockstadt Fulda teilnahmen. Pünktlich um 7:30 Uhr startete unser Fahrer „Hansi“ von der Firma Hassler in Richtung Fulda. Unsere Fahrt führte uns bei schönem Sommerwetter über Tauberbischofsheim – Würzburg – Bad Kissingen direkt nach Fulda. Am Fahrziel angelangt, wurden…

Weiterlesen


Am 9. April 2013 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Ute Müller, 2. Vorsitzende, stellte den Jahresbericht des Vorstandes und Angelika Beuttler den Kassenbericht für das vergangene Jahr vor. Im vergangenen Jahr haben die Maichinger LandFrauen ihr Programm unter dem Titel „Essen schafft Gemeinsamkeit“ gestellt und Vorträge zu diesem Thema waren im vergangenen Winter schwerpunktmäßig zu finden. Im Jahresrückblick ging man nicht nur auf die Vortragsabende, sondern auch auf die vielen anderen Aktivitäten ein, an denen…

Weiterlesen


Frauenfrühstück der Maichinger LandFrauen in den Räumen des umgebauten Laurentius-Gemeindehaus Am Samstag, 20.10.2012 lud der Maichinger LandFrauenverein zum Frauenfrühstück ins Laurentius-Gemeindehaus. Dieser Anlass war auch der offizielle Start in die Vortragsreihe unseres Vereins, bei welchen von November 2012 bis April 2013 Referenten zu den verschiedensten Themen referieren. Ein herbstlich dekoriertes Gemeindehaus, ein reichhaltiges Frühstück und ein interessantes Thema erwarteten die Frauen. Wir hatten Frau Dr. Beate Arman, Bildungsreferentin im LandFrauenverband Württemberg-Baden, eingeladen. Zu unserem Leitthema…

Weiterlesen


Die Winterarbeit 2011/2012 des Maichinger LandFrauenvereins endete am 17. April mit einem besonderen Vortrag. 70 Interessierte haben sich im Seniorentreff eingefunden um dem Vortrag einer jungen Maichingerin zu lauschen. Passend zum Thema „Mein aufregendes, freiwilliges soziales Jahr in Kenia“ ist auch die Tischdekoration. Bunte Tücher, afrikanische Utensilien, Getränke und Selbstgebackenes sollen die Besucher einstimmen Katja Müller, Studentin der Architektur im ersten Semester, begrüßte die Anwesenden auf Kisahili mit „Karibuni Sana“ und ist auch schon mitten…

Weiterlesen


Wenn der Herbst in vollen Zügen Einzug ins Ländle gehalten hat, startet traditionell das Winterprogramm der LandFrauen. Mit dem neuen Winterprogramm 2011/2012 stehen die Bildungsseminare und Veranstaltungen des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. unter dem Leitthema „Leben ist mehr wert“ Frau Ute Müller bedankte sich herzlich im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des Landfrauenvereins Maichingen für die Ausführungen bei Frau Hess, Herrn Pfarrer Rölle für seine Mitwirkung sowie Frau Held für die musikalische Begleitung, Frau Lokodi…

Weiterlesen


Der diesjährige Halbtagesausflug führte 31 Maichinger LandFrauen am Mittwoch, den 9. Februar zur EDEKA Handelsgesellschaft Südwest nach Balingen. Nach einer 1 ½ stündigen Anreise mit dem Bus, wurden wir von Herrn Schott begrüßt. Während wir mit Kaffee und Kuchen bewirtet wurden, sahen wir einen Film über die Handelsorganisation EDEKA. Für die Besichtigung der Lagerhallen erhielten wir gelbe Warnwesten, die uns gut als Besucher sichtbar machten. Das EDEKA-Lager in Balingen besteht aus fünf Großlagerhallen und einem…

Weiterlesen


Frau Gertrud Müller war am Dienstag, den 8. Februar als Referentin zum Thema „Faszination Kaffe“ bei uns zu Gast. In ihrem Vortrag über die Entstehung des Kaffees, die verschiedenen Arten von Röstungen, Mischung der Kaffeebohnen (Arabica und Rustica) bis hin zur Zubereitung und Genuss des Kaffee wurden wir ausführlich informiert. Mit „Kaffeegedichten“ umrahmt ging Frau Müller auch auf die gesundheitlichen Eigenschaften und auf den Kaffeekonsum ein. Übrigens, kennen Sie die Erfinderin Frau Bentz? Nein nicht…

Weiterlesen


Unser Seminar am 22.01.2011 im Bürgerhaus Maichingen „Die Generationenbeziehung – wie kann sie für alle Beteiligten befriedigend gestaltet werden?“ stieß auf reges Interesse und wir konnten uns über einen gut gefüllten Tagungsraum freuen. Als Referentin hatten wir Frau Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin des LandFrauenverbandes zu uns eingeladen. Sie beleuchtete mit uns den Umgang zwischen Mitgliedern verschiedener Generationen (jüngere, mittlere und ältere) und den Anforderungen die an jeden Einzelnen gestellt werden. Wenn Menschen verschiedener Generationen zusammen kommen,…

Weiterlesen


Venen-Krampfadern was tun? Das war am 11. Januar das Thema, zu welchem wir Dr. med. Jürgen Jahn, Allgemeinarzt und Phlebologe, aus Böblingen eingeladen hatten. Er verdeutlichte in seinem Vortrag, was der Unterschied zwischen einer Vene und einer Krampfader ist. Drei viertel der Erwachsenen haben venöse Veränderungen. Die Ursachen der Venenerkrankungen liegen zum großen Teil an der angeborenen, erblichen Venenschwäche, oder an zu langem sitzen oder stehen, massivem Übergewicht oder durch die hormonellen Veränderungen in der…

Weiterlesen


Am Samstag, 22.10.2010 trafen sich 60 Frauen im Stephanus-Gemeindehaus, um gemeinsam das Frauenfrühstück mit dem Thema “Gesundheit ist unser höchstes Gut, kleine Investitionen haben große Wirkung“ zu feiern. Die Gruppentische waren liebevoll dekoriert und ein reichhaltiges Frühstück wartete darauf von den Frauen verspeist zu werden . (Tischdekoration) Nach der Begrüßung und einem Morgenlied berichtete die 2. Vorsitzende Frau Müller über das Projekt „Totolove“ in Kenia. Dort werden Aids-Kranke Kinder in einem Waisenhaus betreut. Katja Müller,…

Weiterlesen