Blog
Ein kleiner Umweg brachte uns am 17.05.2011 zum Kloster und Schloss Bebenhausen. Sehr idyllisch im Schönbuch gelegen, dem Lieblingsjagdrevier der württembergischen Herrscher durch viele Jahrhunderte. Gegründet Ende des 12. Jahrhunderts wurde das Kloster nach der Reformation Mitte des 16.Jahrhunderts in eine evangelische Klosterschule umgewandelt. Im 19.Jahrhundert wurde Bebenhausen Jagdsitz der württembergischen Herrscher. Die „schwäbische Führung“ von Holger Starzmann trug zum Gelingen der Schlossbesichtigung bei. In Rottenburg wartete im Restaurant Hirsch schon ein gutes Mittagessen auf…
Ein Gewitter drohte. Trotzdem trafen 25 unerschrockene LandFrauen und 2 Männer am 26.5.11 um 15Uhr30 am Friedhof ein.Frau Gramm und Frau Ossowski erwarteten uns schon. Sie führten uns anhand der Grabsteine durch 400 Jahre Stadtgeschichte, Die Grabsteine waren oftmals an der Friedhofsmauer angebracht und markierten nicht, wie heute, die Grabstelle. Erst im 19.Jh. gab es solche Gräber. Wir sahen auch den Gedenkstein von Katharina Kepler und ganz in seiner Nähe das Grab von Heinrich Essig,…
Beim 6. AGENDA-Fest auf dem Leonberger Marktplatz, das in diesem Jahr unter dem Motto „Generationen feiern – Generationen leben zusammen“ veranstaltet wurde, waren die Leonberger LandFrauen wieder mit der bekannten Gemüsepfanne vertreten. Bereits am Freitag schnippelten 14 fleißige Hände in der Küche der FBS das nötige Gemüse. Am Samstag dann strahlender Sonnenschein. Wie in den Jahren zuvor wurde unsere Gemüsepfanne sehr gut angenommen. So können wir auch 2011 eine Spende machen. In diesem…
Es ist eine schöne Tradition das Jahresprogramm mit einer „Muttertagsfeier“ abzuschließen. Die Mötzinger Landfrauen trafen sich aus diesem Anlass, wie bereits seit vielen Jahren zu einem gemütlichen Abend, um gemeinsam ganz entspannt an schön dekorierten Tischen, einmal verwöhnt zu werden. Heidi Morlok, Vorsitzende der Mötzinger LandFrauen begrüßte die Frauen im Sportheim mit Gedichten und tiefsinnigen Gedanken zum Muttertag. Nach einem leckeren Essen wurden zur weiteren Unterhaltung von vier LandFrauen gekonnt drei lustige Sketche aufgeführt. Mehrere…
Vom 26.04.11 – 29.04.11 besuchte uns der Regionalchor Scheibbs und ihr Bürgermeister a.D. Leopold Gansch mit Gattin. Am Dienstagabend, 26.04.11 wurden auf Einladung der Rutesheimer LandFrauen und dem städtischen Partnerschaftskomitee im großen Sitzungssaal des Rutesheimer Rathauses 39 Gäste aus der Partnerstadt Scheibbs, von Bürgermeister Dieter Hofmann offiziell empfangen und herzlich bergrüßt. Der Regionalchor der „Gemeinschaft der Bäuerinnen“ unter der Leitung von Monika Hörhan sang zu Beginn das Lied „ja gruaßt eng Gott“ in ihrem Dialekt….
Am 4. Mai 2011 fuhren die Deckenpfronner LandFrauen zur Entdeckungsreise nach Gönningen zur Tulpenblüte. Im Rathaus besuchten sie das Samenhandelsmuseum der Stadt Gönningen. Dort konnten viele Gegenstände aus der einzigartigen Händlertradition besichtigt werden. Ein Führer berichtete ihnen aus dem Leben der Samenhändler. Eine Besonderheit war der Friedhof. Die Gönninger Bürger bepflanzen die Gräber der Familienangehörigen nach alter Tradition mit Tulpen (90 Zwiebeln pro Grab) und Frühlingsblühern. Bei der Firma Fetzer wurde…
Zu diesem Thema hörten wir einen Vortrag von Gertraud Kloha-Zaiser Geboren wurde Marion Gräfin Dönhoff im Jahre 1909 in Ostpreußen auf dem Schloss Friedrichstein. Dieses ist schon seit Jahrhunderten im Besitz der Grafen Dönhoff. Erzogen wurde sie von Gouvernanten und als Vorbild hatte sie die größeren Geschwister, nur Nestwärme gab es kaum. Auf einem Jungengymnasium in Potsdam macht Marion Dönhoff als einziges Mädchen ihr Abitur. Um studieren zu dürfen folgt ein Jahr Haushaltungsschule in der…
Vor den Toren Tübingens und mitten im Schönbuch, liegt das einstige Zisterzienserkloster und Schloss Bebenhausen. Das war an einem nachmittg im April unser Ziel. Zu den reichsten Klöstern des Landes Württemberg gehörte es im 13. bis 15. Jahrhundert. Später wurde es als Klosterschule und Jagdschloss für die württembergischen Könige genutzt. Von 1947-1952 diente es als Sitz des Landtags von Württemberg-Hohenzollern. Das ehemalige Kloster wurde als Wohn-und Tagungsort genutzt. In Bebenhausen…
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir mit dem Bus zu unserem Frühjahrsausflug Richtung Stuttgart. Unser erstes Ziel war das weltgrößte Schweinemuseum im „Stuttgarter Schlachthof“. Dort waren wir zu einer Führung in zwei Gruppen angemeldet. Unglaublich, was wir da zu sehen bekamen. 45000 Exemplare Schweine konnte man bestaunen. Auf drei Stockwerke verteilt sind diese in verschiedene Themenbereiche ausgestellt. Vom Sparschwein bis hin zu antiken Sammlerstücken gab es allerhand über das borstige Tier zu sehen und erfahren. Zum…
Zu diesem Thema hörten wir einen Vortrag von Cornelia Mack. Wer hätte sich nicht schon einmal mit jemand Anderem verglichen! Vergleichen kann positiv oder auch negativ sein. Schon in der Bibel bei Kain und Abel fiel der Vergleich negativ aus. Neid, Verschwendung von Energie, zu hohe Ziele und Minderwertigkeitsgefühle sind Fallen, die zu Unzufriedenheit führen. Jeder sollte Eigene, eben andere Werte und Fähigkeiten erkennen. Meistens betrachtet man Situationen nur von außen – wirklich hineinschauen kann…
Zu diesem aktuellen Thema hatten wir die Referentin Fr. Susanne Feurer, Physiotherapeutin im REHA-Zentrum Leonberg, eingeladen. Die TCM ist eine über 3000 Jahr alte Heilkunst. Sie ist eine natürliche und körperorientierte Behandlungsform. Die TCM besagt dass das Leben die Verbindung von Yin und Yang ist. Yin steht für Ruhe, Yang für Power. Die Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, eignet sich zur Vorbeugung von diversen Beschwerden und Erkrankungen. Ebenfalls können mit dieser Behandlungsmethode das Immunsystem gestärkt…
Fast 600 LandFrauen hatten sich am 09. März 2011 in Renningen eingefunden um gemeinsam den KreislandFrauentag zu feiern. Nach dem musikalischen Auftakt der Gruppe Three Times a Lady begrüßte die Kreisvorsitzende Frau Waltraud Widmann die anwesenden Mitglieder und Gäste. Zahlreiche Vertreter der Politik waren gekommen, die jedoch leider nach dem offiziellen Festakt die Veranstaltung wieder verließen. Ihnen entging ein schön gestaltetes Programm. Die Fort-und Weiterbildung der Frauen sei oberste Priorität betonte die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis…
Dieses Mal fand der Kreislandfrauentag in Renningen in der schön geschmückten Rankbachhalle statt. Er wurde zusammen von den Ortsgruppen Renningen und Malmsheim organisiert. Zusammengekommen sind ca. 600 Landfrauen. Begrüßt wurden sie von unserer Kreisvorsitzenden Waltraud Widmann, anwesend war auch die Vizepräsidentin des Landesverbands Baden-Württemberg, Frau Jürriens. Ehrengäste waren Landrat Bernhard und Bürgermeister Faißt, sowie Vertreter verschiedener Parteien. Alkoholfreie Coctails durch unseren Landfrauennachwuchs anzubieten war eine neue Idee, die ein voller Erfolg war. Der Erlös aus dem Verkauf wird…
W underbares Kuchenbuffet E rlebnisreicher Nachmittag I nteressante Ortsführung S uper Sketche S chnabel-Gesang A ufmerksame Gastgeber C hor schenkte uns einen Sonnenstrahl H abt vielen Dank für Eure Gastfreundschaft
13 Frauen aus verschiedenen Ortsvereinen haben an diesem Rhetorik-Kurs in Gärtringen teilgenommen. Rita Handge leitete den Kurs mit Kompetenz, Freundlichkeit und viel Lob für uns. Sie begann mit einem Zitat von Mark Twain „Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und beides sollte nahe beieinander liegen.“ Mit einfachen Worten eine Rede sollte knapp, klar und wahr sein. An zwei Nachmittagen lernten wir, wie eine Rede aufgebaut wird, was wir sagen können…
Die Rutesheimer LandFrauen bedanken sich recht herzlich bei allen Besuchern die unser Landtagswahl-Café besucht haben.
44 LandFrauen fuhren mit der S-Bahn nach Stuttgart um an einer Führung in der Synagoge teilzunehmen. Frau Rachel Dror, eine sehr lebhafte 90-jährige, empfing uns vor dem Gebäude. Nach der Ausweiskontrolle durften wir die Synagoge betreten. In der sogenannten Reichspogromnacht 1938 brannte die alte Stuttgarter Synagoge aus dem 19. Jahrhundert ab, und an der gleichen Stelle wurde 1948 eine neue Synagoge gebaut. Heute gehören ein Altenheim, ein Kindergarten und eine Schule, sowie ein koscheres Restaurant…
Das Modehaus Schüle in Jettingen hat eigens für die LandFrauen aus Mötzingen und Jettingen am 16.03.2011 eine Modenschau angeboten. Unsere modebewussten Frauen haben dieses Angebot gerne genutzt und sind der Einladung zahlreich gefolgt. Die Models, alle aus der näheren Umgebung, präsentierten die Frühjahrsmode und zeigten schicke Kleidung von Größe 36 bis Größe 46. Frau Wolfer, Chefin des Modehauses Schüle, hat die Kollektion moderiert und erläuterte die Qualität der Stoffe, Farben usw. und wies auf viele…
Überquerung des Himalaya auf dem Landweg. Vortrag mit Diashow – Referentin: Frau Gisela Stadtmüller, Leonberg Zu diesem außergewöhnlichen, und sehr gut besuchten Vortrag hatten wir Fr. Gisela Stadtmüller eingeladen. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht begann die Referentin mit ihrem Vortrag. Zu Beginn erwähnte sie dass diese jahrhunderte alte Karawanenroute nichts für schwache Nerven ist. Sie ist nur drei Monate im Jahr befahrbar. Ladakh, auch das kleine Tibet genannt, im indischen Himalaja…
Der diesjährige Halbtagesausflug führte 31 Maichinger LandFrauen am Mittwoch, den 9. Februar zur EDEKA Handelsgesellschaft Südwest nach Balingen. Nach einer 1 ½ stündigen Anreise mit dem Bus, wurden wir von Herrn Schott begrüßt. Während wir mit Kaffee und Kuchen bewirtet wurden, sahen wir einen Film über die Handelsorganisation EDEKA. Für die Besichtigung der Lagerhallen erhielten wir gelbe Warnwesten, die uns gut als Besucher sichtbar machten. Das EDEKA-Lager in Balingen besteht aus fünf Großlagerhallen und einem…
Frau Gertrud Müller war am Dienstag, den 8. Februar als Referentin zum Thema „Faszination Kaffe“ bei uns zu Gast. In ihrem Vortrag über die Entstehung des Kaffees, die verschiedenen Arten von Röstungen, Mischung der Kaffeebohnen (Arabica und Rustica) bis hin zur Zubereitung und Genuss des Kaffee wurden wir ausführlich informiert. Mit „Kaffeegedichten“ umrahmt ging Frau Müller auch auf die gesundheitlichen Eigenschaften und auf den Kaffeekonsum ein. Übrigens, kennen Sie die Erfinderin Frau Bentz? Nein nicht…
Bei einer Zusammenkunft im Februar 1961 hatte Erika Maier die Idee eine Intressengemeinschaft ins Leben zu rufen. So kam es, dass sich 43 Frauen spontan in die Mitgliederliste des LFV eintrugen.So feierten wir am 1. März 2011 unser 50 Jähriges, eine Jubiläum. Die Einladungen zu diesem Jubiläum gingen an 130 Mitglieder. Wir konnten uns über ein volles Haus freuen. Im festlich geschmückten kath. Gemeindehaus begrüßte unsere Vorsitzende Sigrid Kilb alle Mitglieder. Es folgte ein Rückblick…
Am 01.03.2011 waren wir bei den Gäufelder LandFrauen eingeladen. Zunächst haben wir Bürgermeister Johannes Buchter, sowie die 1. Vorsitzende Frau Weimer vor dem Rathaus abgeholt. Bürgermeister Buchter hat erklärt, dass im Ortskern Nebringen das Gewann Brunnengarten erschlossen, neu bebaut, dörflich gestaltet und mit einem Brunnen wieder aufgewertet wird. Anschließend fuhren wir nach Tailfingen. Dort wurde im Juni des vergangenen Jahres im Rathaus, ein mit moderner Medientechnik ausgestattetes Dokumentationszentrum als Gedenkstätte für das KZ Außenlager Hailfingen/Tailfingen…
Zu diesem Abend mit Käse und Wein waren auch unsere Männer und Partner eingeladen. Elisabeth Ortlepp und Corinna Sadlo präsentierten uns Käse und Wein, beides nur Erzeugnisse aus Baden-Württemberg, serviert mit humoristischen Bemerkungen zu Wein und Käsegenuss. So die Aussage: „Käse öffnet den Magen oder Käse schliesst den Magen“ beides hat seine Richtigkeit, oder im Wein liegt Wahrheit. Begonnen haben wir mit einem spritzigen Perlwein und den Abschluss bildete ein im Holzfass gereifter würziger…
Unser LandFrauenverein hat mit einem Infostand und der Bewirtung von Kaffee und leckerem Kuchen am 5. Rutesheimer Bürgerfest wieder teilgenommen. Viele fleißige Hände unserer Mitglieder, bekleidet in grünen T-Shirts, waren notwendig um dieses große Event zu bewältigen. Schon lange vor Beginn standen die Besucher an um ein Kuchenstück zu bekommen. Das Küchenteam arbeitete unermüdlich. Wir freuen uns immer wieder altbekannte Gäste begrüßen zu dürfen, die von unseren tollen Kuchen und Torten schwärmen. Das Bürgerfest ist…