Blog


10. Februar 2016 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Winterwanderung

Unsere Winterwanderung fand am 28.1.2016 statt. Weit und breit kein Schnee zu sehen. Wir trafen uns um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Vormittags noch Regen, hat es pünktlich zu unserer Wanderung aufgehört. Die Strecke führte uns zum Ort hinaus, ein Stück den Feldern entlang, dann durch den Wald zur Friedenshöhe, von dort ging es auf gutem Wege bergab nach Flacht. Im Cafe Clement in Flacht waren für uns Plätze reserviert, nach der einstündigen Wanderung liesen wir…

Weiterlesen


Jahreshauptversammlung am 03.02.2016  Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Iris Zipperle wurde gemeinsam der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Lisel Schautt und Johanna Schneider gedacht . Dann folgten die Berichte der Vorstandsvorsitzenden, der Kassiererin sowie der Schriftführerin. Die Kassenprüfer bescheingten eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. Für 30jährige Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr Barabara Lang und Frida Maier (beide leider wegen Erkrankung nicht anwesend), für 20jährige Mitgliedschaft Michaela Schüle geehrt. Die Kreisvorsitzende…

Weiterlesen


Die Chance, Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken der klassischen Moderne aus eigener Sammlung der Staatsgalerie unter kundiger Führung zu entdecken, ließen sich viele interessierte Leonberger LandFrauen nicht entgehen. Am 28.01.2016 besuchten wir die Ausstellung, die den Umgang der Expressionisten mit den Primärfarben, die als Werkstoff, Ausdrucksmittel und Stimmungsträger eingesetzt werden, zeigt. Blau stellt das männliche Prinzip (herb + geistig), gelb das weibliche Prinzip (sanft, heiter + sinnlich) und rot die Materie (brutal + schwer) dar. Mit…

Weiterlesen


Das Thema „Jagd im Einklang mit der Natur“ vom vergangenen Montag können wir wieder als  überaus interessanten Vortrag  verbuchen.     Wilfried Schneider, der bereits seit 30 Jahren Jäger und seit 2004 Jagdpächter in Deckenpfronn ist, begann seinen Vortrag  mit der Erklärung der verschiedenen heimischen Wildarten. Als erstes wurde die allesfressende, dämmerungs- und nachtaktive „Wildsau“ , männlich = Keiler, weiblich = Bache, sowie Frischling = Überläufer beschrieben. Das Gebiss hat 44 Zähne, sie schläft tagsüber, bekommt…

Weiterlesen


24. Januar 2016 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Jahresrückblick

An unserem Jahresrückblick am 14.1.2016, bei dem viele Mitglieder anwesend waren, wurden wir von Christa Scheeff begrüßt und sie wünschte allen noch ein Gutes Neues Jahr. Wir begannen den Nachmittag mit einer Bildershow von unseren Aktivitäten vom vergangenen Jahr, wobei wir uns an so manch schöne Stunde erinnerten. Anschließend, bei Kaffee und Hefezopf, wurde noch viel erzählt, schließlich war ja auch das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel wovon man viel zu berichten hatte. Nach diesem schönen…

Weiterlesen


Das neue Jahr haben wir traditionell am Mittwoch, 13.01.2016, mit einem Frühstück und anschließendem Vortrag begonnen. Wir konnten uns wieder über ein volles Haus freuen. Bei der Begrüßung informierte Ilse Kerber über anstehende Aktivitäten. Den zwei anwesenden Geburtstagskindern gratulierten wir mit einem Lied. Nach dem vorgetragenen „Neujahrswunsch“ ließen wir uns das reichhaltige Frühstück schmecken.      Danach erfuhren wir von Frau Claudia Trauthig alles Wissenswerte über „Christliche Rituale im Kirchenjahr“. Was ist das Kirchenjahr, wo…

Weiterlesen


Am 13. Januar 2016 trafen sich die Mötzinger LandFrauen zur Auftaktveranstaltung 2016 mit der Winterwanderung rund um Mötzingen vor dem „Alten Rathaus“. Weit und breit kein Winter. Trotzdem ließen sich die Frauen nicht abhalten und liefen bei leichtem Regen los. Nach der Winterpause und den Feiertagen tat es richtig gut sich zu bewegen um die vernachlässigte Fitness wieder etwas aufzubauen. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Teil, bei Kaffee und Kuchen, an schön gedeckten Tischen …

Weiterlesen


Das neue Jahr starteten wir mit Doris Kirschmann aus Leonberg am vergangenen Montagnachmittag mit dem Thema „Kochen in der Nachkriegszeit – wie leben wir heute“. Als Zeitzeugin erzählte sie uns in anschaulicher und humorvoller Weise aus ihrer eigenen Erinnerung aus den Nachkriegsjahren vor nahezu 70 Jahren. Auch damals war das Thema Flüchtlinge aktuell. Häufig saßen somit zusätzliche Mitesser am Tisch. In den Bauernhäusern musste jedoch nicht gehungert werden. Die Bauern wurden gesetzlich verpflichtet Gemüse und…

Weiterlesen


11. Januar 2016 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Weihnachtsfeier

In unserem weihnachtlich geschmückten Feuerwehrsaal verbrachten wir mit unseren Mitgliedern einen schönen Nachmittag. Mit Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf Weihnachten ein, auch Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit wurden von einzelnen Mitglieder vorgetragen. Für das leibliche Wohl gab es Punsch und Gebäck. Die Vorstandschaft überreichte jedem Mitglied ein kleines Weihnachtsgeschenk, das für große Überraschung sorgte. Zum Abschluss wünschten wir allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.                      Die Rutesheimer LandFrauen wünschen allen Lesern hier ein gesundes Jahr…

Weiterlesen


Zu diesem Thema haben wir am 19.11.2015 Herrn Dr. Dietrich Weller begrüßt. Dr. Weller ist Kinder- und Allgemeinarzt, er führte 11 Jahre lang eine eigene Praxis als Hausarzt und nebenher neun Jahre lang ein eigenes Seminarzentrum für Lebensberatung. Anschließend baute er als ärztlicher Geschäftsführer mit einem Projektentwickler die damals größte Mutter-Kind-Rhea-Klinik auf und leitete diese. 2007 hat Dr. Weller die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ erworben. Heute hält er gerne Vorträge und berichtete zu unserem Thema, der Schlaganfall…

Weiterlesen


Im weihnachtlich geschmückten Sportheim in Mötzingen trafen sich die Mötzinger LandFrauen zur Adventsfeier und zum Jahresabschluss 2015. Mit Gedichten und dem Lied „Macht hoch die Tür“ hat unsere Vorsitzende Heidi Morlok die Feier eröffnet.   Nach dem leckeren Essen, hat ein Ehepaar in einem Zwiegespräch (Sketch) vorgetragen, wie Weihnachten und die Vorbereitungen eigentlich nicht sein sollten. Es muss die Wohnung nicht unbedingt um jeden Preis auf Hochglanz geputzt werden, oder gar ein siebengängiges Festmenü auf den…

Weiterlesen


20. Dezember 2015 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

Unser diesjähriger Adventsmarkt im Bürgersaal am Marktplatz war wieder ein voller Erfolg. Unsere Gulaschsuppe nach Landfrauenart kam bei allen Besuchern gut an, auch das Kuchenbüffet war am Abend leer. Die zahlreichen Besucher fühlten sich in unserem weihnachtlich geschmückten Saal wohl. Für diesen gelungenen Tag möchten wir uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Kuchenbäckerinnen bedanken. Auch ein Danke an unsere „Landmänner“ die uns immer gern unterstützen. Ein Danke an die Stadt Rutesheim die uns den…

Weiterlesen


Die Referentin Dr. Karin de la Roi-Frey hat es sehr gut verstanden, uns auf die Insel Föhr mitzunehmen, um uns von den weihnachtlichen Bräuchen ihrer Heimat zu erzählen.         Wir wurden von ihr fröhlich mit Moin begrüßt und erfuhren gleichzeitig, dass die Nordfriesen bei Moin Moin als „gesprächig“ gelten. Zur Einstimmung hörten wir das Lied von Freddy Quinn “ Sankt Niklas war ein Seemann“. Frau de la Roi-Frey lebt inzwischen seit vielen Jahren…

Weiterlesen


10. Dezember 2015 - Beiträge - Ehningen - Vorträge - Autor*in

Adventsfeier

Überall  begegnen uns Engel: Zu diesem Thema haben wir am 1.Dezember Frau Christine König eingeladen. „Engel“ wir faden es passend zur Adventsfeier. Im Weihnachtlich geschmückten Raum durften wir viele Mitglieder begrüßen. Mit Weihnachtsliedern und Gedichte über Engel, von Frau König vorgelesen, wurden wir auf den Nachmittag eingestimmt.                  Engel, die uns überall und nicht nur in der Weihnachtszeit begegnen. Wir finden sie, als Poster, auf Karten, Bildern, Vasen, Übertöpfen und…

Weiterlesen


Unser Vortrag am 12. 11. 2015 mit der Kräuterpädagogin Frau Ingrid Kleiner drehte sich um lauter freche Früchtchen. Die meisten dieser Früchte wachsen in unmittelbarer Nähe um den landwirtschaftlichen Hof von Frau Kleiner. Mit Ihrer Bild-Präsentation zeigte sie die Hecken von der Blüte bis zur Frucht. Auch die Blätter sind voller Inhaltsstoffe die zu Tee verarbeitet werden können. Angefangen von der Schlehe die als erstes im Frühjahr blüht, sie gilt als vergessene Zauberbeere. Weisdorn –…

Weiterlesen


6. Dezember 2015 - Beiträge - Ehningen - Vorträge - Autor*in

Kirchenbesichtigung

Wir besichtigen die evangelische Marienkirche in Ehningen. An einem Nachmittag im November, wurden wir von Frau Heine, in der neu renovierten Kirche herzlich begrüßt. Frau Heine begann mit der Führung im ältesten Teil der Kirche. Der Sakristei: Diese befindet sich in einem Turm im Erdgeschoss mit einem bemalten Kreuzrippengewölbe.         Dieser Turm wurde im 11. Jahrhundert als Wehrturm und Fliehturm erbaut. Ab 1436 wurde immer wieder angebaut. Das Gewölbe des Chors 1480 und…

Weiterlesen


Ins festlich dekorierte Gemeindehaus sind am 2. Dezember 2015 wieder viele LandFrauen gekommen. Bei ihrer Begrüßung brachte Ilse Kerber ihre Freude über das zahlreiche Erscheinen zum Ausdruck. Dabei wurde an Mitglieder erinnert, die wegen Erkrankung nicht kommen konnten. Auch an unsere verstorbene Alma Binder wurde gedacht. Mit einem Rückblick auf die seit der Sommerpause gut besuchten Veranstaltungen und dem Dank an alle Bäckerinnen und Helferinnen unserer wieder erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion, eröffnete Ilse diesen Abend. Nach…

Weiterlesen


Am vergangenen Samstag waren wir wieder beim Weihnachtsmarkt mit dabei. Im Marktcafé in der Seniorentagesstätte wurden sämtliche leckeren Kuchen, die von den LandFrauen gespendet wurden, zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk verkauft.      Die am Vortrag gebackenen bewährten Weihnachtsbrezeln, mürbe Stangen und die Brotlaibe waren schnell ausverkauft. Zudem war das selbstgemachte Zwiebelschmalz sehr gefragt. Für den Hunger wurden Krautschupfnudeln und Schmalzbrote angeboten. Für den Durst hatten wir alkoholfreien „Kinderpunsch“ im Angebot.       An…

Weiterlesen


Zunächst begrüßte unsere Vorsitzende Heidi Morlok am 25.11.2015 die vielen Gäste die im „Alten Rathaus“ an den adventlich gedeckten Tischen Platz genommen hatten mit einem Adventsgedicht. Bereits daraus konnte man die Bedeutung des Advents wahrnehmen. Besonders begrüßt hat sie Annerose Schwarz aus Nagold die über das Thema, “Advent, haben wir noch Zeit dafür“, referierte. Die Adventszeit ist heutzutage geprägt von hektischen Einkäufen, Zeitmangel und Geschenksucherei. Wann haben sie innegehalten und sich einen Augenblick der bewussten…

Weiterlesen


Am vergangenen Montag war Frau Hofmann vom milchwirtschaftlichen Verein aus Kirchheim/Teck bei uns zum Thema „Kalzium – lecker verpackt“ zu Gast. Während des interessanten Vortrags  gab es drei verschiedene leckere Kostproben, in denen der Tagesbedarf von 1.000 mg Kalzium nahezu enthalten war, zum Testen.     Dies war zu Beginn ein Himbeer–Lassi, zwischendurch ein toller Käsesalat mit Staudensellerie, Trauben und Nüssen und zum guten Schluss als Nachtisch ein Mini-Apfel-Tiramisu. Außerdem erhielt jede Teilnehmerin eine Broschüre über…

Weiterlesen


25. November 2015 - Beiträge - Kreisverband - Schulungen - Autor*in

Herbstseminar 2015

Zur jährlichen Qualifizierungsschulung am 11. und 12.11.2015 trafen sich Ortsvorsitzende und ihre Stellvertreterinnen im Christkönigshaus in Stuttgart Hohenheim. Im Rahmen des Seminars ging es mit Referentin Rita Reichenbach-Lachenmann um das Thema: Reden – Zuhören – Verstehen – Missverständnisse im zwischenmenschlichen Umgang – Erklärungen und Lösungen. Dabei übten wir an Fallbeispielen Lösungen zu finden. Dazu passt folgender Spruch von Gerhard Uhlenbruck: „Viele denken an nichts anderes als an das, was andere über sie denken. Weisheit aber…

Weiterlesen


Am Samstag, 21. November 2015, haben wir auf dem Leonberger Wochenmarkt wieder unser Selbstgebackenes angeboten. Der Verkauf des am Vortag verpackten Gebäcks wie Apfelbrot, Schnitzbrot, Stollen, Kleingebäck und getrocknete Apfelringe ist erfolgreich verlaufen. Auch die frisch angelieferten Weihnachtsbrezeln waren schnell ausverkauft. Zusätzlich hatten wir dieses Jahr Quittensaft im Angebot. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bäckerinnen, den Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich auch bei unserer Stammkundschaft.

Weiterlesen


15. November 2015 - Beiträge - Deckenpfronn - Märkte - Autor*in

Herzliche Einladung zum 15. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich zum 15. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 28. November 2015 ein (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot  und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


14. November 2015 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

  Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Adventsmarkt im Bürgersaal am Marktplatz Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, diversen Getränken und unserer legendären Gulaschsuppe – nach LandFrauenart wann am Sa. 28. 11. 2015 ab 11 Uhr  

Weiterlesen


Die Friedhofskultur ist im Umbruch. Immer mehr Menschen entschließen sich für eine Feuerbestattung. Damit auftretende Fragen wie z.B. – wie läuft eine Feuerbestattung ab? – kann ich sicher sein, dass der richtige Sarg eingeäschert wird? – kann ich sicher sein, dass die richtige Asche des Verstorbenen in die richtige Urne kommt ? wurden bei unserem Besuch im Krematorium Rutesheim am 10.11.2015 umfassend beantwortet. Nachdem die Rutesheimer LandFrauen auch im Krema Rutesheim waren und darüber vor wenigen Tagen…

Weiterlesen