Blog


zu unserem KreislandFrauentag am 9. März 2011 in der Rankbachhalle in Renningen laden wir alle LandFrauen herzlich ein. Beginn ist um 13.30 Uhr. Silke Traub spricht über das Thema: „Ich bin wert-voll! – Bin ich wertvoll?“ In diesem Vortrag geht es um den „persönlichen“ Wert: was macht mich zu einem „Wertvollen Menschen? Wovon hängt mein Wert ab? Musikalisch begleitet uns die  Gruppe „Three Times a Lady“  durch den Nachmittag. Es wird sicher für uns alle…

Weiterlesen


Am 10.02.2011 waren die LandFrauen „Am Schönbuch“, der jüngste Verein im Kreis, bei uns zu Gast. Unsere 1. Vorsitzende Frau Annelie Licht und der 1. Beigeordnete der Stadt Rutesheim Herr Killinger konnten 23 LandFrauen willkommen heißen. Bei einer Informationsfahrt mit dem Bus  durch die Stadt und den dazu gehörenden Stadtteilen Perouse und Heuweg konnten unsere Gäste unsere junge, schöne Stadt kennenlernen. Verschiedene Einrichtungen und Projekte wurden von Herr Killinger vorgestellt. Bei einem kurzen Besuch in…

Weiterlesen


Am Donnerstag, 17.02.2011 hatten wir die Referentin Fr. Conny Enderle aus Blaubeuren-Pappelau, zum modischen Schmuck selbst gestalten, eingeladen. Vierzehn Teilnehmerinnen hatten sich zu diesem Bastelnachmittag angemeldet. Perlen verschiedenster Formen, Farben und unterschiedlichster Materialien wurden von uns zu Ohrringen, Ketten, und Anhängern verarbeitet. Jeder konnte seine Kreativität ausleben,  und jedes selbst hergestellte Schmuckstück war eine Augenweide und ein Unikat. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Es war  einfach und machte uns allen sichtlich Spass diesen modischem…

Weiterlesen


Wir brauchen ganz verschiedene Menschen, damit die Welt sich dreht. Christina Rokkenbauch brachte uns an diesem Abend  die Einrichtung „Lebenshilfe“ näher. Gegründet wurde die Lebenshilfe im Jahr 1966 als Elternvereinigung – und versorgt noch heute den Altkreis Leonberg mit ihren Leistungen. Die Eltern und Familien von geistig und körperlich Behinderten sollen entlastet werden. Daher werden Betreuung für Stunden, einen Tag oder auch ein Wochenende angeboten. Wichtig ist sicher auch die Beratung bei bürokratischen Fragen und Problemen….

Weiterlesen


„Ein Zuhause ist ein Ort, wo man hingeht, wenn man keine Orte mehr hat“ so sagte Dekan Vögele in seinem Grußwort. Dieses Zuhause bietet das Leonberger Hospiz Sterbenden seit zwölf Jahren. Man war zu Gast in den Räumen der Samariterstiftung. Nun aber die Grundsteinlegung für ein eigenes Haus. Für Frau Helmes, auf deren Initiative hin der Förderverein Hospiz gegründet wurde, sicher ein großer Tag. Begrüßung durch die Vorsitzende des Fördervereins Frau Kuhl. Besonderer Dank an…

Weiterlesen


Zu diesem Thema hatten wir am 27.01.2011 den Referenten Dr. Reinhard Abeln, Journalist aus Stuttgart eingeladen. Wer im Alltäglichen das Wunderbare sieht entdeckt die schönen Seiten des Alters. Das gilt für Abendsonne und Morgenwind, den Spaziergang den wir gemacht haben, das Licht welches uns erleuchtet, das uns vergönnte Leben und die Gnade die uns geschenkt wurde. Der Referent ging in seinem Vortrag auf die schönen und positiven Seiten des Alters ein. Es war ein sehr…

Weiterlesen


Unser Seminar am 22.01.2011 im Bürgerhaus Maichingen „Die Generationenbeziehung – wie kann sie für alle Beteiligten befriedigend gestaltet werden?“ stieß auf reges Interesse und wir konnten uns über einen gut gefüllten Tagungsraum freuen. Als Referentin hatten wir Frau Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin des LandFrauenverbandes zu uns eingeladen. Sie beleuchtete mit uns den Umgang zwischen Mitgliedern verschiedener Generationen (jüngere, mittlere und ältere) und den Anforderungen die an jeden Einzelnen gestellt werden. Wenn Menschen verschiedener Generationen zusammen kommen,…

Weiterlesen


Am 16. Februar fand im „Alten Rathaus“ die Jahreshauptversammlung der Mötzinger LandFrauen statt. Die 1. Vorsitzende, Heidi Morlok, hat die zahlreichen Mitglieder begrüßt, sowie Bürgermeister Marcel Hagenlocher und die Presse. Sie hat über die Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet und erfreut festgestellt, dass alle Veranstaltungen sehr gut besucht waren und die abwechslungsreichen, interessanten Angebote von den Mitgliedern angenommen wurden. Anschließend folgte der Bericht der Kassiererin Hilde Rath und der Gymnastikleiterin Heide Pfrommer. Bürgermeister Marcel Hagenlocher…

Weiterlesen


15. Februar 2011 - Beiträge - Ehningen - Ortsvereine - Autor*in

Das braune Gold.

Ruth Hartung gab uns in einem sehr interessanten Referat, Infos über die Geschichte des Kaffees, den Anbau und den Fair Handel!        Die Geschichte des Kaffees: Sehr weit geht die Geschichte  des Kaffees in der Zeit zurück. Mönche haben den Kaffee  entdeckt. Das Vieh der Mönche war Tag und Nacht sehr lebhaft  und  so machten sich die Mönche auf die Suche,  nach der Ursache und fanden die begehrte Kaffeepflanze.  Im 17.Jahrhundert  fand die Kaffeebohne…

Weiterlesen


Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung. Das war eine Neuigkeit, die aber nicht überrascht, ist doch die Haut mit ca. 2 qm das größte Organ des Menschen. Es wurden die Risikofaktoren angesprochen: Hauttyp Muttermale, die beobachtet werden sollten. falscher Umgang mit der Sonne – Mittagssonne meiden, Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, gute Sonnenbrille tragen, den Kopf schützen. Solarien nicht zu oft nutzen. Verschiedene Krebsarten , ihre Behandlung und Therapien, wurden in Wort und Bild dargestellt. Fazit des…

Weiterlesen


Heidi Pfrommer  hat am 02.02.2011 zusammen mit den Mötzinger LandFrauen, bei einem reichhaltigen, gesunden und gut besuchten Frühstück über das Thema „Frauen im Wandel-Lebensübergänge“ nachgedacht. Mit einem Zitat von Vincent van Gogh: Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling hat Heidi Pfrommer begonnen. Wandlung heißt: Nichts ist festgeschrieben solange wir leben, alles kann sich verändern. Wandlung ist nur möglich, wenn wir loslassen können, Verluste akzeptieren, also letztendlich wenn wir einsehen, dass Gewinnen…

Weiterlesen


  Rutesheimer LandFrauen besuchten die Renninger Krippe in der Malmsheimer Martinuskirche. Herr Pfarrer Pitzal begrüßte am Mittwoch, 19.01.11 die Rutesheimer LandFrauen und weitere LandFrauen aus den Nachbargemeinden an der Renninger Krippe in Malmsheim. Die Renninger Krippe ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt aus Nah und Fern für Familien, Vereine und Gruppen. Zum diesjährigen Thema „Ein Kind baut Brücken“ sprachen Fr. Heiderose Berroth, Landtagsabgeordnete der FDP, Fr. Waltraud Widmann, Kreisvorsitzende der LandFrauen und Fr. Friedlinde Gurr-Hirsch,…

Weiterlesen


Am 25. Januar 2011 fand in der Gässlesstube in Ehningen die Jahreshauptversammlung der LandFrauen statt. Die 2. Vorsitzende Doris Fries eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreichen Mitglieder sowie die Kreisvorsitzende Waltrau Widmann und unsere Gymnastikleiterin Inge Frank. Nach der Totenehrung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der zweiten Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin, der Kassenprüferin sowie der Gymnastikleiterin. Für 15 Jahre geleistete Arbeit im Vorstand wurde Erika Bauknecht als Dank ein…

Weiterlesen


Über dieses komplexe Thema hat uns Herr Wolfgang Diehm, Präventionsbeauftragter der Polizei Leonberg, am 26.01.2011 einen interessanten Vortrag gehalten und wertvolle Tipps gegeben.   Die Gefahren liegen nicht nur beim Surfen oder Chatten sondern auch bei scheinbar harmlosen Downloads und E-Mail-Anhängen. Ganz wichtig ist es, den Computer oder das Handy sicher zu machen (aktuelles Antivirenprogramm, Firewall, Nutzung sicherer Internetbrowser, WLAN, keine Passwörter speichern). Um sich vor Betrug zu schützen, so wenig wie möglich persönliche Daten…

Weiterlesen


Fünf Pilgerinnen berichten über ihre Eindrücke und Erlebnisse auf dem Jakobsweg von Pamplona bis Burgos. Schnell füllte sich der Saal im Gemeindehaus in Eltingen, den fleißige Hände bereits ein wenig frühlingshaft geschmückt und auch ein reichhaltiges Buffet aufgebaut hatten.   Mit einem Glas Sekt und einem Lied haben wir unseren Geburtstagskindern Marga Doll und Elke Odrich-Liebthal gratuliert.   Nach dem gemeinsamen Frühstück erzählten uns die fünf Frauen von ihrer gemeinsamen Wanderung auf dem Jakobsweg. Sie…

Weiterlesen


 „Neues vom Saitenwurscht -Äquator“ mit Herrn Albeck,  war  unser erster Beitrag im neuen Jahr. Und wie jedes Jahr, waren wir zu Gast in den Räumen der Ehninger Bank. Diese Einladung wird von unseren Mitgliedern sehr gerne angenommen, denn es geht immer um sehr Informative Themen. Und so auch  dieses Jahr. Mit herrlichem Wortwitz, einem guten Schuss Ironie und einer Prise schwarzem Humor las Herr Albeck auf humorvolle Weise aus seinen Büchern         vor. Von…

Weiterlesen


Pfarrer Manfred Mergel aus Simmozheim, der schon viele Jahre schwäbische Mundartgottesdienste hält, hat uns Mötzinger LandFrauen am 26.01.2011 die schwäbischen Eigenheiten und den Schwaben an sich mit seinen Mundartgedichten aus dem Buch „der gewölbte Himmel“ näher gebracht. Zunächst die Heimat und was Muttersprache für den Schwaben bedeutet. „Mei Heimat hat en Nama: Wo e auf d Welt komma bin; wo e aufgwachsa bin; wo mei Familie lebt; wo s Leut gibt, wo mi mögat –…

Weiterlesen


Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 13.01.11 konnte unsere 1. Vorsitzende, Annelie Licht viele Mitglieder begrüßen. Beim Jahresrückblick wurde  von unserem großen Event, dem 40-jährigen Vereinsjubiläum  berichtet, und dabei ging auch nochmals ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer rund um das Fest, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Nach dem Bericht der Schriftführerin folgte der Kassenbericht der Kassiererin. Sie erläuterte den Mitgliedern sehr detailliert die Ein-und Ausgaben vom vergangenen Jahr. Die Kasse…

Weiterlesen


Venen-Krampfadern was tun? Das war am 11. Januar das Thema, zu welchem wir Dr. med. Jürgen Jahn, Allgemeinarzt und Phlebologe, aus Böblingen eingeladen hatten. Er verdeutlichte in seinem Vortrag, was der Unterschied zwischen einer Vene und einer Krampfader ist. Drei viertel der Erwachsenen haben venöse Veränderungen. Die Ursachen der Venenerkrankungen liegen zum großen Teil an der angeborenen, erblichen Venenschwäche, oder an zu langem sitzen oder stehen, massivem Übergewicht oder durch die hormonellen Veränderungen in der…

Weiterlesen


Treffpunkt war das „Alte Rathaus“ von wo aus man zu einer Wanderung ins Blaue bzw. wetterbedingt ins Graue startete. Trotz des widrigen Wetter hatten sich „Viele“ eingefunden um etwas für die wegen der Feiertage vernachlässigte Fitness zu tun. Anschließend traf man sich wieder im alten Rathaus um sich gemütlich, bei Kaffee und Kuchen zu regenerieren. Die Vorsitzende Heidi Morlok hat den Anwesenden ein gutes Neues Jahr gewünscht und besinnliche Gedichte und Geschichten vorgelesen. Sie ermutigte…

Weiterlesen


19. Dezember 2010 - Beiträge - Leonberg-Höfingen - Autor*in

Jahresende 2010

Noch einige Aufgaben warteten auf die LandFrauen , bevor sie die Ruhe der Adventszeit genießen konnten. Da war zum ersten die Adventsfeier am 20. 11 im ev. Gemeindehaus. Viele Helfer sorgten am Morgen dafür, dass abends die Feier harmonisch und gemütlich verlief. Anschließend sorgten viele LandFrauen dafür, dass das Gemeindehaus wieder sauber und aufgeräumt übergeben werden konnte.   Das nächste Ereignis war der Weihnachtsmarkt am 4.12.10. Schon am Freitag wurde die selbst hergestellte Ware ausgezeichnet…

Weiterlesen


Dieses Jahr wurden unsere Mitglieder zu einer außergewöhnlichen Adventsfeier mit leckeren Überraschungen eingeladen. Hierzu hatten wir die Autorin und Kulturreferentin Fr. P.F. Schürrle-Shakar und ihren Ehemann, den indischen Musiker Ronju Sharkar eingeladen. In unserem wieder tollen, weihnachtlich dekorierten Saal wurden wir von unserer 1. Vorsitzenden Annelie Licht begrüßt. Passend zum Wetter stimmten wir uns mit „Leise rieselt der Schnee“  auf einen gemütlichen Adventsnachmittag ein. Dieses Jahr war die vorweihnachtliche Atmosphäre etwas fremdländisch, nämlich orientalisch angehaucht….

Weiterlesen


14. Dezember 2010 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

„Alle Jahre wieder“ , so auch dieses Jahr durften wir im weihnachtlich dekorierten Foyer des Rathauses viele Gäste zum Adventsmarkt-Cafe begrüßen. Unsere Erne Duppel  hatte sich mit ihrem Team wieder Einiges einfallen lassen um aus dem Rathausfoyer einen gemütlichen, weihnachtlichen Raum zu zaubern. Die Gäste fühlten sich wohl und manch einer dachte beim Anblick der Deko  an seine eigene Kindheit zurück . Unsere beliebte Gulaschsuppe war wie immer sehr gefragt . Ein Lob an unsere…

Weiterlesen


Zirka 90 LandFrauen fanden sich im festlich dekorierten Gemeindehaus zu unserer Adventsfeier ein. Der große Saal  reichte für die vielen Frauen gerade noch aus.   In ihrer Begrüßung ging Ilse Kerber bereits auf unser diesjähriges Thema „Engel“ ein. Heiter-besinnliche Texte und Gedichte – dazwischen Weihnachtslieder mit Klavierbegleitung. Unsere obligatorische Punsch- und Glühweinpause mit Zeit für Gespräche unter den Frauen. Natürlich auch das Gebäck unserer Mitglieder nicht zu vergessen.   Bilder unserer Reise nach Eisenach, Weimar…

Weiterlesen


Zu diesem Vortrag hatten wir den Referenten Herr Günter Duvivier, Diakon in Bad Wildbad eingeladen. Hildegard von Bingen wurde als Tochter der Edelfreien Hildebert und Mechtild im Jahre 1098 in Bermersheim geboren. Als zehntes Kind wächst sie in einer heilen Familie auf und sollte ihr Leben der Kirche widmen. Bereits mit acht Jahren lässt sie ihre Kindheit hinter sich und geht in`s Kloster, ein Leben zwischen Beten und Arbeiten. Sie lernt Lesen und Schreiben. Ab…

Weiterlesen