Blog


Am 19.2.24 fanden sich 47 Landfrauen zur Mitgliederversammlung im Blumencafé ein. Nach dem Bericht der Vorsitzenden Hildegard Hauer folgte der Bericht für 2023 der Schriftführerin, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüferinnen. Der vorgesehene Besuch von Bürgermeister Riesch, der über die neueste Entwicklung der Gemeinde berichten wollte, musste krankheitshalber leider ausfallen. Nach der Kaffeepause konnten mehrere Landfrauen für langjährige Mitgliedschaft im OV Gärtringen geehrt werden: für 30 Jahre Mitgliedschaft Hildegard Duscher, Elisabeth Gründler, Jutta Korb…

Weiterlesen


Manuel Henzler, der in Nagold mit seiner Frau zwei Apotheken führt, hat am 7. Februar einen Vortrag bei den LandFrauen in Mötzingen gehalten. Zunächst erklärte er anhand eines aufgerollten Teppichstückes verständlich den Aufbau des Darmes und das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Darm. Die im Darm ansässigen Bakterien können direkt mit dem zentralen Nervensystem und somit mit dem Gehirn kommunizieren. Über den Magen- und Darmtrakt zieht sich ein Geflecht mit über 100 Millionen Nervenzellen die Abläufe…

Weiterlesen


11. Februar 2024 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Faszination Insektenwelt

In Deutschland leben noch ca. 30 000 Insekten und das ist etwa die Hälfte aller Arten. Herr Kast, Leiter von der Arbeitsgruppe Umwelt im Bürgerverein Eltingen, bekannt als  „Die Schlammbrüder“  informierte uns am 07.02.2024 über die Welt der Insekten.   Sie bestäuben die Nutzpflanzen, aber auch die Wildpflanzen. Organisches Material wie Laub, Aas, und Kot wird von ihnen zersetzt und somit zu Nährstoffen für die Pflanzen. Die Insekten dienen auch als Nahrung für andere Tiere…

Weiterlesen


Liebe, Lust und Leidenschaft – das kennt der Schwabe nicht. Er liebt – nein, er mag eher das nüchterne Liebesgeflüster. Unser Stamm pflanzt sich seit Jahrhunderten auf seine eigene geheimnisvoll protestantische Weise fort. Mir Schwaben sind halt anders wie d ander Leut. Der junge Mann haucht seiner Freundin einen Kuss auf ihre Wange. Sie erschreckt, schaut ihn ängstlich an und fragt: Krieg i jetzt a Kind? Am vergangenen Montagabend lauschten über 50 Zuhörer*innen (es waren…

Weiterlesen


Elisabeth Zangenfeind von der Vereinigung „Zeitsprung“ erzählte bei einem kleinen Rundgang sehr launig und lebendig über frühere Zeiten, angefangen vom heutigen „Blumencafé“ übers Lehrerhaus, das Kino und Wannenbad, die Villa Schwalbenhof mit der Familie Kiefer bis zum Schloss. Das Interesse war groß, auch viele Gäste waren gekommen, so dass die Veranstaltung in zwei Gruppen aufgeteilt werden musste. Zur Stärkung gab’s im Blumencafé dann noch Kaffee und Berliner.

Weiterlesen


Am Dienstagabend, 30. Januar 2024 war Frau Püschel vom LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. mit ihrem  Vortrag “ Frauen in Balance “ bei uns in Gäufelden.  24 Frauen hatten Interesse an diesem Thema und haben sehr aufmerksam und intreressiert dem gelungenen Vortrag von Frau Püschel gelauscht. Wir konnten wirklich viel Wissenswertes mit nach Hause nehmen und haben bei vielen Aspekten zu diesem Thema eine andere Sichtweise auf die Dinge bekommen. Hier nur ein paar Schlagworte aus dem…

Weiterlesen


Die Staatsgalerie Stuttgart ist immer einen Besuch wert und deshalb trafen sich die Leonberger LandFrauen am 25.01.2024 zur Ausstellung  „Modigliani – Moderne Blicke“  in Stuttgart. Modigliani starb sehr früh, er wurde nur 35 Jahre alt. Seine Jugend verbrachte er in Italien, dort studierte er Kunst, bis er 1906 nach Paris zog. Dort kam er mit bedeutenden Künstlern wie z.B. Pablo Picasso in Kontakt. Die Ausstellung  „Moderne Blicke“  setzt die Bilder und Akte von Modigliani in…

Weiterlesen


Eigentlich hatten sich die Mötzinger LandFrauen für ihre Winterwanderung auf einen Wintertraum gefreut, stattdessen regnete und windete es so richtig ungemütlich. Trotz dieser Widrigkeiten sind die Frauen mit Herrn Milke und Herrn Finis, die sich in Mötzingen um die Wahl zum Bürgermeister beworben haben, in zwei Gruppen losgelaufen – getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter“, nur schlechte Kleidung. Ziemlich durchnässt kehrten sie zum Bürgersaal zurück um gemeinsam mit den Nichtwanderern gemütlich Kaffee zu…

Weiterlesen


              Am Sonntag, den 7. Januar 2024 fand in der Bürgerhalle Tailfingen zum zweiten Mal der Neujahrsempfang der Gemeinde Gäufelden statt. Wir haben die vielen Gäste mit köstlichem Gebäck versorgt. Es gab viel Lob und Anerkennung. Diese Veranstaltung konnten wir geschickt für Eigenwerbung nutzen und viele interessante Gespräche führen. So hat sich unser Einsatz gelohnt und wir haben bereits für das kommende Jahr wieder unsere Mithilfe angeboten.

Weiterlesen


Am 17 Januar 2024 hat im Bürgersaal die Eröffnung der Programmreihe der Mötzinger LandFrauen für das Jahr 2024 stattgefunden. An besonders schön gedeckten Tischen konnten die Mötzinger LandFrauen ein leckeres Frühstück genießen. Anschließend erklärte Heidi Morlok die verschiedenen interessanten Vortrags- und Bildungsangebote für das laufende Jahr. Die Themen reichen von Wandern, Gedächtnistraining, über Natur, Gesundheit, Kreativschmuck, bis zur Alltagsmotivation. Ein ausgewogenes Programm, für jeden ist etwas dabei. Die Termine für die jeweiligen Veranstaltungen werden im…

Weiterlesen


Das neue Jahr haben wir traditionell mit einem Frühstück am Mittwoch den 10.01.2024 begonnen. Bei Sonnenschein und kaltem Wetter freuten sich die LandFrauen auf das Zusammenkommen. Bei der Begrüßung informierte uns Ilse Kerber über anstehende Aktivitäten und brachte ihre Freude über das zahlreiche Kommen zum Ausdruck. Nach dem leckeren und hervorragenden Frühstück hörten wir gespannt unserem Gast Frau Gabriele Waldbaur zu. Frau Waldbaur ist seit April 2023 Dekanin für den Kirchenbezirk Leonberg. „Ich bin ein…

Weiterlesen


Durchfall oder Verstopfung, Bauchkrämpfe, sowie Völlegefühl und/oder Blähungen –  dies können die typischen Symptome eines Reizdarmsyndroms sein. Oder steckt doch etwas anderes dahinter? Reizdarm – Was ist das eigentlich? Alles nur psychisch? Was kann man tun, um die Beschwerden zu lindern? Zu diesem Thema an unserem ersten LandFrauen-Abend im neuen Jahr konnten wir die Apothekerin und Beraterin für Darm-gesundheit IHK Cornelia Pikisch gewinnen. Frau Pikisch hat uns in anschaulicher, interessanter und sehr gut verständlicher Weise…

Weiterlesen


19. Dezember 2023 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Feier zum Advent

Der letzte Monat des Jahres hat begonnen und damit die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest. Wir freuten uns alle auf einen gemeinsamen Abend im alten Jahr und somit war unsere Adventsfeier sehr gut besucht. Das ev. Gemeindehaus war festlich geschmückt und der Duft von Punsch und Glühwein zog durch das Gemeindehaus.   Ilse Kerber hielt bei der Begrüßung einen Jahresrückblick, stellte kurz das Neue Programm für 2024 vor und bedankte sich bei allen Helferinnen für…

Weiterlesen


18. Dezember 2023 - Beiträge - Kreisverband - Autor*in

Weihnachten

                    Liebe LandFrauen, Es ist wieder Weihnachtszeit. Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr und erinnern uns an prägende Ereignisse und Begegnungen. Es sind viele kleine Schritte die zum Erfolg führen. Jedoch überwiegt die Freude über das gelungene und macht Mut zum Weitermachen. Wir wünschen eine frohe Weihnschtsszeit und alles Gute für das neue Jahr. Der Kreisvorstand      

Weiterlesen


Zu unserem vorweihnachtlichen Abend am gestrigen Montag konnten wir Vera Kern zum Thema „Brot und Bredle“ gewinnen. Viele fleißige Bäckerinnen hatten für diesen Abend gebacken. Die köstlichen Bredle und das leckere Früchtebrot durften aber noch nicht auf den Tisch. Zuerst sollten wir dem spannenden  Vortrag über die Herkunft des Weihnachtsgebäcks zuhören. Vorher sangen wir gemeinsam das Lied „Alle Jahre wieder“. Alles Weihnachtsgebäck hat einen christlichen Hintergrund. Das älteste Weihnachtsgebäck wurde im 12. Jahrhundert in Klöstern…

Weiterlesen


3. Dezember 2023 - Beiträge - Ortsvereine - Autor*in

Adventszeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Wir wünschen alles eine schöne besinnliche Adventszeit.

Weiterlesen


2. Dezember 2023 - Beiträge - Deckenpfronn - Märkte - Autor*in

Marktcafé

Bereits einen Tag nach dem Backtag wurde beim 21. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt das Marktcafé wieder von uns bewirtschaftet. Die vielen Besucher konnten die leckeren gespendeten Torten und Kuchen zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk in dem weihnachtlich geschmückten Marktcafé genießen.   Hier an alle vielen herzlichen Dank für die Mithilfe zum guten Gelingen. Besonders danken wir für die gespendeten köstlichen Torten und Kuchen. Vor allem auch vielen Dank an alle, die uns im Marktcafé besucht…

Weiterlesen


Bereits am Freitag  (1. Dezember) war großer Backtag im Gemeindebackhaus in der Berghütte. Es wurden Weihnachtsbrezeln, Stangen und Brot in drei Arbeitsschichten ab 8.00 Uhr gebacken. Es waren wieder viele helfende und fleißige Hände gefragt. Ab 17.30 Uhr wurden dann die Backwaren direkt neben dem Backhaus in der Pfarrscheuer verkauft. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und extra noch an unsere LandMänner, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben.

Weiterlesen


Wie jedes Jahr wurde wieder rechtzeitig bekanntgegeben, dass wir wieder einen Gebäckverkauf während des Wochenmarktes veranstalten wollen. Die LandFrauenbäckerinnen backten und spendeten wieder eine reichhaltige Auswahl an Stollen, Schnitzbrot und Gebäck. Die älteste Weihnachtsgebäckspezialität ist der Stollen. Der Stollen war ein klösterliches Adventsgebäck und auch Rezepte für den Lebkuchen entwickelte sich in den Klöstern.  Der Ursprung des heutigen Weihnachtsgebäcks liegt vermutlich auch in den mittelalterlichen Klöstern. Zum Gedenken an die Geburt Jesu war erlesenes Backwerk…

Weiterlesen


23. November 2023 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Adventskränze binden

Letzten Freitag trafen sich 12 junge LandFrauen aus Leonberg zum Adventskränze binden unter fachlicher Anleitung.

Weiterlesen


Am 7.Juli 2016 öffnete der Traumpalast seine Pforten und die ganze Region freute sich darüber. Nach 13 Monaten Bauzeit wurde er von Heinz und Marius Lochmann feierlich eröffnet. Es gibt 10 Säle mit 1200 Sitzplätzen, die Wände sind mit Stoffen bespannt und tragen Namen wie „Diamant“, „Saphir“, oder „Smaragd“. Das Gestaltungsthema für den Traumpalast in Leonberg lautet „Edelsteine“. Die unzähligen LED  Lichter im Foyer und in den Kinosälen bringt einen zum Staunen. Es wurde die…

Weiterlesen


einfach draufklicken und durch stöbern. In den Terminen stehen sie auch schon drinnen viel spass damit.

Weiterlesen


Wie die Zeit vergeht….. Jetzt ist es langsam an der Zeit uns fertig zu machen für unseren traditioneller Weihnachtsmarkt im Merklingen. Am Samstag den 16.12.2023 von 11 Uhr bis 21 Uhr sind wir für euch da. Wir haben wieder leckere Marmelade, Flachswickel, Socken und selbst gemacht Maultaschen. Kommt vorbei wir freuen uns. Die LandFrauen Merklingen-Hausen

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend war Elisabeth Saier (Leiterin der Ortsbücherei Gärtringen) bei uns zu Gast. Sie hatte diverse Bücher mit verschiedenen spannenden Romanen im Gepäck und stellte uns diese in lebendiger und lustiger Weise vor. Z. B. waren zwei Romane von Ute Mank über „Wildtriebe“ und das „Elternhaus“ mit dabei. Da gab es ziemlich viel Zündstoff. Bei einigen Büchern hat sie das Vorwort vorgelesen und spannende Erklärungen dazu abgegeben. So konnte man ahnen wie die Geschichten…

Weiterlesen


12. November 2023 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Schwäbische Neckereien

Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz war in Mötzingen Am 08.11.2023 begrüßte unsere Vorsitzende, im Bürgersaal in Mötzingen, den aus Heidenheim (Neckname Knöpfleswäscher) stammenden Referenten Wolfgang Wulz, sowie die Gäste. Wir waren gespannt es hat ja jede Kommune im Kreis Böblingen einen eigenen Spitznamen, natürlich auf Schwäbisch. Die Anekdoten dahinter sind teilweise kurios und lustig. Die Namensgebung der Orte hat sich aus besonderen Begebenheiten oder Gewohnheiten der Bewohner ergeben. Hinter dem Mötzinger Necknamen „Muggaschnapper“ verbirgt sich eine…

Weiterlesen