Blog
Am 21. April haben wir anlässlich des 55- jährigen Bestehens des LandFrauenvereins Maichingen unsere Mitglieder in das GSV Vereinsheim Maichingen eingeladen. Gerade die für uns alle sehr lang gewordenen Einschränkungen während der Corona-Pandemie, haben uns dazu bewogen, auch dieses Jubiläum zu feiern, wenn auch in einem etwas kleineren Rahmen. So haben sich ca. 70 Mitglieder zur Feier getroffen. Bärbel Schneider aus dem Vorstandsteam begrüßte alle Mitglieder, ganz besonders unsere Gründungsmitglieder. Als Ehrengast durften wir Herrn…
Sie gehört nicht nur zur weiblichen Kulturgeschichte, sie ist bis heute ein Synonym für „Frau“. Was war und ist die Handtasche? Statussymbol, Waffe, „Buko“ (Beischlafutensil – koffer), schmückendes Accessoire? Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte erzählt von Frauen und ihren vergessenen berühmten und ungewöhnlichen Handtaschen. Für diesen Vortrag konnten wir Frau Dr. Karin de la Roi-Frey zu einem sehr interessanten Nachmittag in unserer Seniorentagesstätte gewinnen. Sie erzählte uns in humorvoller Weise sehr viel über die Handtaschen….
Die LandFrauen aus Weissach-Flacht waren im April 2022 bei uns in Leonberg und haben uns zu einem Gegenbesuch eingeladen. Letzten Donnerstag war es nun soweit. Pünktlich um 14.30Uhr begrüßte uns Gerhard Mann zu einem Rundgang durch den alten Ortskern von Weissach. Wir stiegen die Treppen hinauf zur Wehrkirchenburg mit dem hohen Turm, der anno 1256 erbaut wurde und ursprünglich ein Bergfried war. Alte Eichenbalken weisen darauf hin. Erst um 1400 wurde dieser als Kirchturm umfunktioniert….
Am 24.4.23 war Herr Martin Lange, ehem. Leiter der Stabstelle für Bevölkerungsschutz und Feuerwehrwesen beim Landratsamt BB bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Landfrauen Gärtringen und der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast. Er gab Tipps, machte Vorschläge und beantwortete Fragen zum Thema Krisenvorbereitung / Notfallvorsorge. Er sensibilisierte die Anwesenden , sich Gedanken zu machen und eventuelle Szenarien gedanklich durchzuspielen, da Krisenfälle vielfältig sein können, wie z.B. Stromausfall, Pandemie, Überflutungen, Kältewelle, usw. Angst ist kein guter Ratgeber, aber…
Nach einer Führung rund um die Kirchenburg gab es Kaffee und Kuchen. Dazwischen Gedichte, nette Gespräche und dann kamen die flotten Tänzerinnen, schön anzusehen in jedem Alter kann man diesen Laien-Tanz noch erlernen. Gegen 17Uhr ging ein unterhaltsamer Nachmittag zu ende. Schön wars!
Am 19.04.2023 hat der 85 jährige Peter Nagel, seit seiner Jugend ein Verehrer Sebastian Blaus, über das Leben und Schaffen des 1901 in Rottenburg geborenen Mundartdichters Josef Eberle (Sebastian Blau) mit viel Herzblut berichtet. Von der Art wie er die bekannten, aber auch weniger bekannten Gedichte vortrug und in die Biographie einfließen ließ, waren die Anwesenden total begeistert. Die Texte, die in kräftiger Mundartfärbung gehalten sind, sind schwer zu lesen. Um so schöner war es,…
Die erste gemeinsame Jahreshauptversammlung der Jungen und Erfahrenen LF fand am 28.03.2023 in der Karl-Bissinger-Gemeindehalle in Kuppingen statt. Ehrungen. Rückschauen und Aussichten für die kommenden Veranstaltungen fanden neben guten Unterhaltungen und Sektempfang statt. Ein…
Am letzten Mittwoch 05.04.2023 stand ein Thema als Vortrag auf dem Programm, vor dem sich keiner in der Zwischenzeit verstecken kann. Als Referentin durften wir Frau Rita Reichenbach-Lachenmann begrüßen. Wir sind noch in einer analogen Welt großgeworden, kein Telefon, Fernseher, Computer usw. und haben uns nicht vorstellen können, wie schnell die Digitale Welt unser Leben in Zukunft beeinflusst. Digitalisierung bietet uns mehr Komfort und Sicherheit. Haushaltsroboter übernehmen lästiges Staubsaugen, Wischen oder Rasenmähen. Wir können mit…
Ein Frühlingskranz für die Tür oder ein Osternest für den Ostertisch gehören einfach zum Osterfest. Deshalb hat der Mötzinger LandFrauenverein am 29.03.2023 zum Kränze flechten eingeladen. Unter Anleitung von Christine Heinz (Gärtnermeisterin), haben die Anwesenden schöne Kränze aus Buchs, Moos, Heu, Efeu und Reben gebunden und mit verschiedenen Materialien, je nach Belieben, ausgeschmückt. Die Frauen hatten viel Spaß und freuten sich am Ende über ihre Kunstwerke.
„Hallo Oma (Opa), weißt du, wer dran ist?“ oder „Hallo, hier ist die Polizei“- u.U. sogar mit „110“ auf der Displayanzeige- „ihr Geld ist auf ihrer Bank nicht mehr sicher verwahrt!“ oder „Ich hatte einen schlimmen Unfall mit Todesfolge“ usw… So oder mit weiteren Tricksereien und raffinierten Gesprächstaktiken nehmen skrupellose Verbrecher Kontakte zu bevorzugt älteren Menschen auf. Diese sind im Übrigen gut erkennbar an nur z.B. 4- oder 5stelligen Telefon-Nummer! Sie bauen Vertrauen oder Druck…
Am 21. März machten die Mötzinger LandFrauen einen Gegenbesuch in Kuppingen. Der dortige Ortsvorsteher Markus Speer hat uns begrüßt und bei einer Bus -Rundfahrt seine Gemeinde, die im Heckengäu liegt, vorgestellt. Wir haben alles, was eine lebendige und lebenswerte Gemeinde ausmacht, eine neue Umgehungsstraße, Schulen, Kindergärten, ein Sportgelände, ein Seniorenheim, ein reges Vereinsleben das gut funktioniert und sind auch kirchlich gut vernetzt so Herrn Speer. Karl Kühnle, ein berühmter Maler des Gäus wurde in Kuppingen…
Nach dreijähriger Pause konnten wir dieses Jahr wieder einen Osterbrunnen gestalten Viele Helfer bei der Arbeit Nach getaner Arbeit muss es auch eine Pause geben Allen gefällt das Ergebnis
Am Samstag den 25.3.2023 haben wir in Merklingen unseren Osterbrunnen eingeweiht. Bei strömenden Regen kamen doch zahlreiche Gäste die mit uns zusammen die Einweihung gefeirt haben. Er ist wieder sehr schön geworden. Vielen Dank für die viele helfenden Hände. Es ist schon ganz schön faszinierend das wir den Osternbrunnen schon das 19 Jahre machen können.2004 haben wir recht klein damit angefangen und nun ist es schon zur Tradition geworden. Alle freuen sich beim Anblick in…
Ute Widmann – PSNV-B-Leitung vom Notfallnachsorgedienst im DRK – Kreisverband Böblingen war am vergangenen Montagabend bei uns zu Gast und hat uns über die ehrenamtliche Tätigkeit in lebendiger und anschaulicher Weise dieser sehr wichtigen Organisation aufgeklärt. Was heißt eigentlich PSNV? Dies bedeutet PsychoSozialeNotfallVersorgung. Der Notfallnachsorgedienst hat im letzten Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Er umfasst 40 aktive Mitglieder und 10 Anwärter. Die Aufgabe ist kurzfristige, unbürokratische Hilfe für Personen in akuten Lebenssituationen (=Ausnahmesituationen). D.h….
Auch die Landfrauen freuen sich auf den Frühling mit seinen Vorboten. Bei einem kreativen Abend haben wir unter der Anleitung von Jutta Beuttler einen Frühlingskranz gebunden. Buchs, Efeu, Heu, Moos und Palmkätzchen waren die Grundlage. Verziert werden konnte der Kranz mit Perlhuhnfedern und Wachteleiern. Das Interesse war groß und alle hatten viel Spaß, so dass viele individuell gestaltete Kränze entstanden sind.
Eine Zeitreise durchs Leben Nach einem guten Frühstück hat Gerdi Stoll am 15. März 2023 über das Thema „Eine Zeitreise durchs Leben“ im Bürgersaal in Mötzingen ein Referat gehalten. Jedes Leben verläuft anders und so waren wir auf ihre Interpretation der einzelnen Lebensabschnitte gespannt. Die Kindheit Wurzelbildung und Grundlegung für das spätere Leben. Die Kindheit ist die Zeit, in der die Seele unserer Kinder durch unsere Zuwendung, Liebe und Vertrauen gestärkt werden kann. Pubertät Die…
Am 21.3.23 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Sonderaussstellung im Alten Schloss in Stuttgart. Bei einer Führung erfuhren die Frauen viel Neues und Interessantes über Ursprung, Verbreitung und Genuss dieser alkoholischen Getränke. Es gab viele interessante Exponate zu bestaunen. Zur Stärkung kehrte die Gruppe in Carls Brauhaus ein, und mit all dem erlernten Wissen übers Bier mundete dieses umso mehr.
Am vergangenen Mittwoch 15.03.2023 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus statt. Unsere Vorsitzende Ilse Kerber begrüßte uns, anschließend erfolgte der aktuelle Bericht über den Verein. Es freute uns alle, dass wir 17 neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen durften. Wie jedes Jahr wurden die anwesenden neuen Mitglieder mit einer Rose willkommen geheißen. Ilse informierte uns auch, dass sich junge Frauen mit dem Vorstand getroffen haben um eine eigene Gruppe Junge LandFrauen aufzubauen….
Unser gestriger Vortragsabend zu diesem aktuellen Thema konnte durch die Bildungsreferentin Maria Püschel aus Tübingen „gerettet“ werden. Frau Lieber war für diesen Vortrag vorgesehen und konnte wegen Krankheit nicht zu uns nach Deckenpfronn kommen. Jährlich werden weltweit zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Auch Deutschland liegt weit vorne in der Auflistung. 18 Millionen Tonnen landen hier pro Jahr im Müll, 75 kg pro Bundesbürger. Wir Anwesenden stellten untereinander fest, dass unsere Generation pro Nase nicht eine so…
Die Vorsitzende der Mötzinger LandFrauen, Heidi Morlok begrüßte am 01.03.2023 zur Jahreshauptversammlung die Anwesenden mit einem Gedicht über die Landfrauen und was sie alles leisten. Sie freute sich, dass auch Bürgermeister Marcel Hagenlocher und sein Stellvertreter Rainer Stefanek sich die Zeit genommen haben um an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen. Sie berichtete zunächst über die Veranstaltungen 2022, die wegen der Pandemie im Verhältnis zu anderen Jahren reduziert stattgefunden haben. Aber jetzt dürfen wir wieder und die Vorstandschaft…
Unser Besuch galt am 02.03.2023 der über die Grenzen hinweg berühmten John Cranko Schule. Es gibt nur zwei reine Ballettschulen,in Stuttgart und London. Wir wurden von Frau Angelika Bulfinsky, selbst Opernballettmeisterin, begrüßt. Seit 1971 werden in der Stuttgarter John Cranko Schule Ballettschüler ausgebildet. Dieser spektakuläre Bau wurde Sept. 2020 eröffnet und löste damit die zu klein gewordene Ballettschule ab. Es ist eine der weltweit renomiertesten Ballettschulen weltweit. Solisten und Schüler…
Am vergangenen Mittwochabend war „Fingerfood – Essen aus einer Hand“ angesagt. 12 Frauen waren gespannt auf die tollen Rezepte. In drei Gruppen kreierten wir Zwiebel-Speck-Toast, Käsekuchen-Capcakes, Lachstaschen, Käsetaschen, Pizza-Kugeln, herzhafte Muffins, Nutella-Knoten, Linzer Törtchen und Flammkuchen-Toast. Eine Woche davor fand der Kochabend ebenfalls in der Schule in Althengstett statt. Hier ging es um das Thema „Vegetarisch kochen – ein bunter Strauß Frühlingsgemüse“. Die Teilnehmerinnen wurden mit…
Am vergangenen Montagabend fand unser Filmabend mit „Kinofeeling“ in der Seniorentagesstätte statt. Den Film konnten wir beim Kreismedienzentrum in Böblingen ausleihen.Der Titel war eine „Überraschung“. Wir werden ihn hier aus Gema rechtlichen Bestimmungen auch nicht nennen. Auf jeden Fall ging es sehr turbulent und lustig zu. Eine Mutter verliert bei einem Sturz ihr Gedächtnis und schmuggelt sich an Bord eines Ozeandampfers. Sie zwingt damit die Tochter, ihr nachzustellen. Auf jeden Fall war der ca….
Am Fastnachtsdienstag trafen sich die Gärtringer Landfrauen zu einem vergnüglichen Nachmittag im Blumencafé. Die Närrinnen erfuhren von Inge Frank alles Wissenswerte über die Fasnet: Geschichte, Herkunft, Verbreitung, zeitlicher Verlauf und Brauchtum, und mit allerlei lustigen Spielen, Fasnetsküchle und Kaffee verging die Zeit wie im Flug!
Leonberg war in der Feierlaune und wir feierten mit. Seit über 300 Jahren findet das Traditionsfest am zweiten Dienstag im Februar statt. Nach Corona bedingter Pause freuten sich alle auf das Fest und das Wetter zeigte sich auch von seiner besten Seite. Im Haus der Begegnung richteten wir LandFrauen ein Bistro ein und das Team von Mitwirkenden war schnell gefunden. Am…