Blog


Wie das genau funktioniert erklärte uns ausführlich Bernhard Kogel. Die Biogasanlage wurde vor 11 Jahren erstellt und wird mit nachwachsenden Rohstoffen/Mais, Gülle und Mist betrieben. Welche Stoffe zur Energieerzeugung verwendet werden dürfen, ist gesetzlich genau vorgeschrieben. Die Biogasanlage erzeugt Biogas durch Vergärung von Biomasse. Das Biogas wird in einem Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt. Der dadurch erzeugte Strom wird in das Stromnetz des Energieversorgers eingespeist. Biogasanlagen können unabhängig von Wetter und Tageszeit rund um…

Weiterlesen



Am 23.06.2023 waren viele fleißige Helfer im Backhaus um unseren Beitrag zum Bauernmarkt zu leisten. 198 Brote wurden von den Kuppinger LF/Junge LandFrauen gemeinsam gebacken und am 24.06.2023 auf dem Bauernmarkt verkauft.

Weiterlesen


In Kooperation mit dem Verein der Kleingärtner Gärtringen besuchten die Landfrauen aus Gärtringen am 20.6.23 die Gartenschau in Balingen. Bei einer Führung lernte die Gruppe die Bereiche Kulturmeile, Stadtgarten, Zwingergarten, Eyachterrassen und den Rosengarten kennen und erhielt Informationen über Planung und Entstehung der Gartenschau. Nach der Mittagseinkehr im Gasthof Lang war Gelegenheit, die restlichen Bereiche zu erkunden. Ein zwar heißer, aber informativer Ausflug!

Weiterlesen


Die Jungen LandFrauen aus Leonberg trafen sich letzte Woche zum Nadelfilzen. Beim Nadelfilzen, auch Trockenfilzen genannt, handelt es sich um eine Technik, Wolle zu verfilzen und in Form zu bringen.    

Weiterlesen


Regina Kogel, LandFrau aus unserem Vorstandsteam in Leonberg, lud uns mit Partnern zu sich auf den Schertleswaldhof in Leonberg-Gebersheim ein.  Bei Familie Kogel besichtigten wir die örtliche Biogasanlage.     Bernhard Kogel erklärte ausführlich, wie eine solche Anlage funktioniert. Diese Anlage wird mit sogenannten nachwachsenden Rohstoffen betrieben. Welche Stoffe dies sind, wird sehr stark reglementiert. Im Moment handelt es sich um  1/3Mais + Gras,  2/3 Pferde – Rindermist + Gülle.  Manche Regeln stießen bei uns…

Weiterlesen


Am vergangenen Sonntagvormittag starteten wir bei super tollem Sommerwetter mit 33 Teilnehmer*innen (die Partner waren zu dieser Fahrt mit eingeladen) zur Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft nach Wolpertshausen. Dort wurden wir durch Hardy Mann recht herzlich begrüßt. Wir erlebten eine sehr interessante informative Vorstellung der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft mit anschließendem Besuch der Bio – Gewürzmanufaktur. Dazu gab es auch einen spannenden Diavortrag mit einer Weltreise in das würzige Reich der Gewürz-manufaktur. Natürlich durfte ein Einkauf von den guten Spezialitäten…

Weiterlesen


29. Mai 2023 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Faszination Indien

Unser Vortrag „Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbraucher“ wurde von Frau Heide Ebser kurzfristig aus persönlichen Gründen abgesagt. Daraufhin konnte unsere Vorsitzende Ilse Kerber für diesen Abend Herrn Dr. Jürgen Schwarz aus Rutesheim mit seinem Reisebericht Faszination Indien gewinnen. Indien ist ein großes Land mit einer vielfältigen Landschaft, von den Gipfeln des Himalayas bis zur Küste des Indischen Ozeans. Die indische Kultur gehört zu den ältesten und mannigfaltigsten Kulturen unserer Erde. Es gibt sehr alte eindrucksvolle…

Weiterlesen


Eberhard Walz hat uns Mötzinger LandFrauen die lange Tradition und die Geschichte der Baisinger Biermanufaktur erklärt. Sie geht auf das Jahr 1775 zurück und ist seither ein Unternehmen im Besitz der Familie Teufel. Zur Herstellung der 14 Baisinger Biersorten sind 20 Mitarbeiter in der Manufaktur beschäftigt. Als eine der wenigen Brauereien nutzt die Baisinger Bier Manufaktur, bei den Hefe-Weizen-Bieren „Hell“ und „Dunkel“, das aufwendige und besondere Verfahren der Flaschengärung. Zur Herstellung der Biere kommen die…

Weiterlesen


23. Mai 2023 - Beiträge - Deckenpfronn - Vorträge - Autor*in

Unsere Lunge

Die Erkrankungen „Asthma bronchiale“ und „chronische obstruktive Lungen-erkrankung“ („COPD“ = englisch: Chronic Obstructive Pulmonary Diasese)  können aufgrund Ihrer Häufigkeit sicherlich zu sogenannten „Volkskrankheiten“ gezählt werden. Zu diesem sehr interessanten Vortrag konnten wir den Lungenfacharzt Dr. Veitshans aus Böblingen gewinnen. Über 40 Zuhörer*innen waren am gestrigen Montagabend in unsere Seniorentagesstätte Am Steinhaus gekommen. Herr Dr. Veitshans als kompetenter Facharzt konnte uns in sachlicher und sehr gut verständlicher Weise Einblick in das Organ „Lunge“ geben, ihren anatomischen…

Weiterlesen


So lautet die Überschrift im letzten Deckenpfronner Wochenblatt zu dem Bericht über unsere Jahreshauptversammlung. Am 17. April 2023 trafen sich 56 Teilnehmer*innen  in der Seniorentagesstatte. Zu Beginn gedachten die Anwesenden den sechs verstorbenen Mitgliedern. Im Mittelpunkt stand dann die Erinnerung in Wort und Bild mit einem gut aufgearbeiteten Jahresrückblick. Hier sieht man eine bemerkenswerte Mischung: Auf der einen Seite das beachtliche persönliche Engagement weit über die Vereinsgrenzen hinaus und auf der anderen Seite die interessanten…

Weiterlesen


Mit der S-Bahn gings nach Stuttgart und dort trafen wir uns unter den wunderschönen, blühenden Kastanienbäumen am Schlossplatz mit Frau Doris Zilger vom Stadtmarketing. Bei der kulinarischen Stadtführung – Schokolade aus Stuttgart – waren wir auf den Spuren der Schokoladengeschichte. Frau Zilger hatte auch leckere Kostproben im Gepäck, anfangs gab es gleichmal Schokoladenmaultäschle.  Mit Beginn des 19.Jahrhunderts galt Stuttgart als Schokoladen-Metropole.                 Lange bevor die Kinder Schokoladencreme aufs…

Weiterlesen


Am 21. April haben wir anlässlich des 55- jährigen Bestehens des LandFrauenvereins Maichingen unsere Mitglieder in das GSV Vereinsheim Maichingen eingeladen. Gerade die für uns alle sehr lang gewordenen Einschränkungen während der Corona-Pandemie, haben uns dazu bewogen, auch dieses Jubiläum zu feiern, wenn auch in einem etwas kleineren Rahmen. So haben sich ca. 70 Mitglieder zur Feier getroffen. Bärbel Schneider aus dem Vorstandsteam begrüßte alle Mitglieder, ganz besonders unsere Gründungsmitglieder. Als Ehrengast durften wir Herrn…

Weiterlesen


Sie gehört nicht nur zur weiblichen Kulturgeschichte, sie ist bis heute ein Synonym für „Frau“. Was war und ist die Handtasche? Statussymbol, Waffe, „Buko“ (Beischlafutensil – koffer), schmückendes Accessoire? Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte erzählt von Frauen und ihren vergessenen  berühmten und ungewöhnlichen Handtaschen. Für diesen Vortrag konnten wir Frau Dr. Karin de la Roi-Frey zu einem sehr interessanten Nachmittag in unserer Seniorentagesstätte gewinnen.  Sie erzählte uns in humorvoller Weise sehr viel über die Handtaschen….

Weiterlesen


Die LandFrauen aus Weissach-Flacht waren im April 2022 bei uns in Leonberg und haben uns zu einem Gegenbesuch eingeladen. Letzten Donnerstag war es nun soweit. Pünktlich um 14.30Uhr begrüßte uns Gerhard Mann zu einem Rundgang durch den alten Ortskern von Weissach. Wir stiegen die Treppen hinauf zur Wehrkirchenburg mit dem hohen Turm, der anno 1256 erbaut wurde und ursprünglich ein Bergfried war. Alte Eichenbalken weisen darauf hin. Erst um 1400 wurde dieser als Kirchturm umfunktioniert….

Weiterlesen


Am  24.4.23 war Herr Martin Lange, ehem. Leiter der Stabstelle für Bevölkerungsschutz und Feuerwehrwesen beim Landratsamt BB bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Landfrauen Gärtringen und der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast. Er gab Tipps, machte Vorschläge und beantwortete Fragen zum Thema Krisenvorbereitung / Notfallvorsorge. Er sensibilisierte die Anwesenden , sich Gedanken zu machen und eventuelle Szenarien gedanklich durchzuspielen, da Krisenfälle vielfältig sein können, wie z.B. Stromausfall, Pandemie, Überflutungen, Kältewelle, usw. Angst ist kein guter Ratgeber, aber…

Weiterlesen


Nach einer Führung rund um die Kirchenburg gab es Kaffee und Kuchen. Dazwischen Gedichte, nette Gespräche und dann kamen die flotten Tänzerinnen, schön anzusehen in jedem Alter kann man diesen Laien-Tanz noch erlernen. Gegen 17Uhr ging ein unterhaltsamer Nachmittag zu ende. Schön wars!

Weiterlesen


Am 19.04.2023 hat der 85 jährige Peter Nagel, seit seiner Jugend ein Verehrer Sebastian Blaus, über das Leben und Schaffen des 1901 in Rottenburg geborenen Mundartdichters Josef Eberle (Sebastian Blau) mit viel Herzblut berichtet. Von der Art wie er die bekannten, aber auch weniger bekannten Gedichte vortrug und in die Biographie einfließen ließ, waren die Anwesenden total begeistert. Die Texte, die in kräftiger Mundartfärbung gehalten sind, sind schwer zu lesen. Um so schöner war es,…

Weiterlesen


                                                                                  Die erste gemeinsame Jahreshauptversammlung der Jungen und Erfahrenen LF fand am 28.03.2023 in der Karl-Bissinger-Gemeindehalle in Kuppingen statt. Ehrungen. Rückschauen und Aussichten für die kommenden Veranstaltungen fanden neben guten Unterhaltungen und Sektempfang statt. Ein…

Weiterlesen


Am letzten Mittwoch 05.04.2023 stand ein Thema als Vortrag auf dem Programm, vor dem sich keiner in der Zwischenzeit verstecken kann. Als Referentin durften wir Frau Rita Reichenbach-Lachenmann begrüßen. Wir sind noch in einer analogen Welt großgeworden, kein Telefon, Fernseher, Computer usw. und haben uns nicht vorstellen können, wie schnell die Digitale Welt unser Leben in Zukunft beeinflusst. Digitalisierung bietet uns mehr Komfort und Sicherheit. Haushaltsroboter übernehmen lästiges Staubsaugen, Wischen oder Rasenmähen. Wir können mit…

Weiterlesen


11. April 2023 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Osterkränze

Ein Frühlingskranz für die Tür oder ein Osternest für den Ostertisch gehören einfach zum Osterfest. Deshalb hat der Mötzinger LandFrauenverein am 29.03.2023 zum Kränze flechten eingeladen. Unter Anleitung von Christine Heinz (Gärtnermeisterin), haben die Anwesenden schöne Kränze aus Buchs, Moos, Heu, Efeu und Reben gebunden und mit verschiedenen Materialien, je nach Belieben, ausgeschmückt. Die Frauen hatten viel Spaß und freuten sich am Ende über ihre Kunstwerke.

Weiterlesen


„Hallo Oma (Opa), weißt du, wer dran ist?“ oder „Hallo, hier ist die Polizei“- u.U. sogar mit „110“ auf der Displayanzeige- „ihr Geld ist auf ihrer Bank nicht mehr sicher verwahrt!“ oder „Ich hatte einen schlimmen Unfall mit Todesfolge“ usw… So oder mit weiteren Tricksereien und raffinierten Gesprächstaktiken nehmen skrupellose Verbrecher Kontakte zu bevorzugt älteren Menschen auf. Diese sind im Übrigen gut erkennbar an nur z.B. 4- oder 5stelligen Telefon-Nummer! Sie bauen Vertrauen oder Druck…

Weiterlesen


Am 21. März machten die Mötzinger LandFrauen einen Gegenbesuch in Kuppingen. Der dortige Ortsvorsteher Markus Speer hat uns begrüßt und bei einer Bus -Rundfahrt seine Gemeinde, die im Heckengäu liegt, vorgestellt. Wir haben alles, was eine lebendige und lebenswerte Gemeinde ausmacht, eine neue Umgehungsstraße, Schulen, Kindergärten, ein Sportgelände, ein Seniorenheim, ein reges Vereinsleben das gut funktioniert und sind auch kirchlich gut vernetzt so Herrn Speer. Karl Kühnle, ein berühmter Maler des Gäus wurde in Kuppingen…

Weiterlesen


2. April 2023 - Beiträge - Ortsvereine - Weissach-Flacht - Autor*in

Osterbrunnen

Nach dreijähriger Pause konnten wir dieses Jahr wieder einen Osterbrunnen gestalten                   Viele Helfer bei der Arbeit                     Nach getaner Arbeit muss es auch eine Pause geben                     Allen gefällt das Ergebnis  

Weiterlesen


2. April 2023 - Beiträge - Merklingen-Hausen - Autor*in

Osterbrunnen

Am Samstag den 25.3.2023 haben wir in Merklingen unseren Osterbrunnen eingeweiht. Bei strömenden Regen kamen doch zahlreiche Gäste die mit uns zusammen die Einweihung gefeirt haben. Er ist wieder sehr schön geworden. Vielen Dank für die viele helfenden Hände. Es ist schon ganz schön faszinierend das wir den Osternbrunnen schon das 19 Jahre machen können.2004 haben wir recht klein damit angefangen und nun ist es schon zur Tradition geworden. Alle freuen sich beim Anblick in…

Weiterlesen