Blog


Schon sehr früh haben wir am letzten Samstag die Öfen im Malmsheimer Backhaus befeuert, Teig geknetet und zu Broten geformt. Kurz vor 5 Uhr kamen die ersten duftenden Brotlaibe aus dem Ofen und um 9 Uhr startete der Verkauf. Es war schön, nach der langen Corona-Pause wieder Brot backen zu können und auch die Kunden kamen sehr zahlreich, so dass wir nach weniger als 2 Stunden komplett ausverkauft waren! Ein Teil des Erlöses, nämlich 300,-€, wurde…

Weiterlesen


21. Dezember 2022 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Adventsfeier

Das Jahr ist fast zu Ende und wir trafen uns zu unserer Adventsfeier mit gemütlichem Beisammensein. Das Wetter mit Schneefall und Kälte hatte dafür gesorgt, dass einige zuhause geblieben sind. Trotz allem konnte Ilse Kerber in Ihrer Begrüßung fast 60 LandFrauen willkommen heißen. Mit einem kurzen Jahresrückblick und dem Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…“eröffnete Ilse den Abend.     Im Anschluss daran kam Ernst Konarek zu Wort. Bekannt wurde er durch…

Weiterlesen


Wir haben am Freitag den 9.12.2023 wieder unsere Traditionelle Maultaschen für den Weihnachtsmarkt gemacht. Mit fleisigen Helfern haben wir auch in diesem Jahr wieder Flachswickel gebacken. Teamwork ist bei uns groß geschrieben…. Jeder hilft so gut er kann mit. Mit dem Wissen von unseren Mitglieder kann es nur gut werden. Hier ein kleiner feiner Einblick.  Danke an alle Helferinnen und Helfer.

Weiterlesen


Wir konnten zum Thema „wie aus Schokolade eine Leckerei entsteht – der Nikolaus“ David Müller vom Haselstaller Hof gewinnen. Am vergangenen Montagabend waren in die weihnachtlich geschmückte Seniorentagesstätte zu Punsch und Glühwein sowie Stollen und Nußzopf 55 Gäste gekommen. In einer Mischung aus PowerPoint und Vorführung wurde uns die Herstellung von einem Schokoladen-Nikolaus in 7 Schritten gezeigt.   David Müller erklärte uns in humorvoller und interessanter Weise viele Kniffe und Tricks bis der Nikolaus (später…

Weiterlesen


11. Dezember 2022 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Engel

Engel, gibt es die? – brauchen wir die?….hat jeder einen Engel ?“ Guten Tag ihr lieben Engel, so begrüßte uns Anne-Rose Schwarz, die Referentin des Nachmittages am 30.11.2022 im Bürgersaal des Betreuungszentrums in Mötzingen. Engel wer sind sie? Man kann sie nicht sehen und trotzdem sind sie oft da wo man sie braucht. Sie sind also mehr als menschliche Vorstellung. Sie sind die Boten Gottes. „Du bist mein Engel“, sagen manche. Können Menschen einander Engel…

Weiterlesen


Am 6.12.22 waren die Gärtringer Landfrauen zu ihrer Adventsfeier ins Kerzenstüble eingeladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen trug Frau Karin Muley ihre Gedanken zum Thema „Stern der Sterne“ vor, begleitet von drei Harfinistinnen, die ihren Veeh-Harfen ganz phantastische Klänge entlockten. Nach Kaffee und Kuchen war dann diese sehr harmonische und stimmungsvolle Feier zu Ende.

Weiterlesen


Am Dienstag den 29.11.2022 besuchte uns Frau Schall von den Clown’s e.V. Tübingen. Nachdem wir den Erlös des diesjährigen Brotverkaufs vom Bauernmarkt im Juli an die Clown’s spendeten, stellte uns Frau Schall die Organisation vor und beantwortete Fragen und erzählte Beispiele aus Ihrem täglichen Einsatz bei Kindern in Krankenhäuser und Demenzkranken in Heimen. Ein sehr interessanter Einblick in eine Arbeit die sich hauptsächlich durch Spenden finanziert.

Weiterlesen


29. November 2022 - Beiträge - Deckenpfronn - Vorträge - Autor*in

Mut zur Erziehung

Natürliche Autorität sein, Liebe schenken, Familie leben, Kompetenz fördern, Orientierung geben, Selbststeuerung üben. Wie können wir den Erziehungsalltag mit Stabilität und immer mehr Freude gestalten? Zu diesem vielversprechenden Vortrag konnten wir die Referentin Rita Reichenbach-Lachenmann vom Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. gewinnen. Sie ist bei uns in Deckenpfronn durch ihre lebendigen und interessanten Vorträge sehr beliebt. Dieses Mal erklärte sie uns wie man das Band des Lebens zu seinen Kindern knüpfen kann. Sie…

Weiterlesen


75 interessante Jahre: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung. Frauen auf dem Land waren in der Nachkriegszeit besonders betroffen – und begierig auf Verbesserung ihrer Bildung und Lebensbedingungen. Was die Land-Frauen seither bewegt hat und was sie bewegt haben, das erfuhren die über 300 Besucherinnen und Besucher in dieser Ausstellung. Zudem haben die Deckenpfronner LandFrauen zu der interessanten und informativen Ausstellung noch eine „eigene“ Ausstellung von der Gründung im…

Weiterlesen


27. November 2022 - Beiträge - Herrenberg-Kuppingen - Autor*in

Butter purer Genuss

Das Milchwirtschaftliche Amt zu Besuch in Kuppingen

Weiterlesen


Am 23.11.2022 wurde im Alten Schulhaus gekranzt.

Weiterlesen


26. November 2022 - Beiträge - Deckenpfronn - Märkte - Autor*in

Marktcafé

Beim 20. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt wurde das Marktcafé wieder von uns bewirtschaftet. Die vielen Besucher konnten die leckeren gespendeten Torten und Kuchen zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk in dem weihnachtlich geschmückten Marktcafé genießen.                 Hier an alle vielen herzlichen Dank für die Mithilfe zum guten Gelingen. Besonders danken wir für die durch die Mitglieder der LandFrauen und auch von Nichtmitgliedern gespendeten köstlichen Torten und Kuchen. Vor allem…

Weiterlesen


Bereits am vergangenen Freitag war Backtag. Im Gemeindebackhaus wurden Weihnachtsbrezeln, Stangen und Brot in drei Arbeitsschichten ab 8.00 Uhr gebacken.               Hier waren viele fleißige Hände gefragt. Ab 17.30 Uhr wurden dann die Backwaren direkt neben dem Backhaus an der Pfarrscheuer in kurzer Zeit verkauft. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und an die LandMänner, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben.  

Weiterlesen


Am 22.11.22 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Wanderausstellung zum 75jährigen Bestehen des LandFrauen-Verbands, die zur Zeit in Deckenpfronn zu Gast ist. Die 26 Damen waren begeistert von der sehr schönen und interessanten Darstellung über Entstehung und Entwicklung  des Landesverbands. Sie waren auch sehr angetan von der Art und Weise, wie sich auch der Ortsverein Deckenpfronn im wunderschönen Ambiente der Zehntscheuer präsentierte.

Weiterlesen


Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf dem Wochenmarkt . Dieser Weihnachtsgebäckverkauf ist Tradition und unsere LandFrauen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und leckeres Gebäck sowie Stollen und Schnitzbrot gebacken.                     Der Verkauf war wie immer erfolgreich.   Wir bedanken uns bei allen Bäckerinnen, Helferinnen, Helfern und natürlich bei unseren treuen Kunden. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.      

Weiterlesen


18. November 2022 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Weihnachtsmarkt

Nach zweijähriger Pause, endlich wieder Weihnachtsmarkt Die Mötzingnger LandFrauen laden zum Weihnachtsmarkt, am 25.11.2022, auf dem Schlossplatz ganz herzlich ein. Eröffnung des Marktes 15.00 Uhr. Am Verkaufsstand der LandFrauen gibt es: Mötzinger Maultaschen, Quarkstollen, Walnussstollen und Apfelbrot. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


Am 09.11.2022 trafen wir uns am Alten Friedhof in der Seestraße um den Weg der Erinnerung zu gehen. Wir wurden von Herrn J.Schütz von der Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V. begleitet. Dieser Weg führt entlang der Seestraße an den authentischen Orten des KZ vorbei bis zum alten Engelbergtunnel. In Anwesenheit von ehemaligen Häftlingen wurde im Oktober 2001 der Weg der Erinnerung übergeben.                   Das Mahnmal auf dem Friedhof erinnert…

Weiterlesen


Am Samstag, 15.10.2022, wurde schon früh fleißig im Backhaus gearbeitet: Teig geknetet und ausgerollt, Füllung hergestellt…. Insgesamt 60 Zwiebelkuchen wurden in vier Etappen im Holzofen gebacken und ausgegeben. Alle Kuchen waren im Vorverkauf online oder telefonisch vorbestellt worden. Mit der Aktion haben wir mal wieder etwas Neues ausprobiert und es war ein voller Erfolg. Mit den Onlinebestellungen sind wir neue Wege gegangen und es hat sich gelohnt, es wurde prima angenommen. Wir planen deshalb weitere…

Weiterlesen


Am Mittwoch, den 22.06.2022, war es endlich wieder einmal so weit: die LandFrauen Malmsheim waren gemeinsam on Tour. Um 8 Uhr starteten 22 LandFrauen mit dem Bus ab Malmsheim in Richtung Remstal, Ziel unseres Ausflugs waren das Kloster Lorch und die Laufenmühle in Welzheim. Nach einer ruhigen Fahrt erreichten wir das Kloster Lorch, wo wir an einer exklusiven Führung durch die Anlage und das Staufer-Panoramabild teilnahmen.                  …

Weiterlesen


9. November 2022 - Beiträge - Deckenpfronn - Vorträge - Autor*in

Digitaler Nachlass

Aus heutiger Sicht befasst sich kaum jemand mit dem Thema des digitalen Nachlasses. Vielen Menschen ist nicht bewusst, was hinter dem Begriff steckt, dass die digitalen Daten nach dem Ableben weiter bestehen bleiben und wie sie über ihren digitalen Nachlass verfügen können. Für dieses wichtige und heikle Thema konnten wir Gabriele Muntwiler zu einem Vortrag in die vollbesetzte Seniorentagesstätte (darunter auch viele Gäste und LandMänner) gewinnen. In ihren Ausführungen gab sie uns Informationen darüber, wie…

Weiterlesen


Nach der Sommerpause starteten wir unser Winterprogramm wieder mit dem traditionellen Frauenfrühstück. So fanden sich am Samstagmorgen voller Erwartung 39 LandFrauen und Gäste im Stephanusgemeindehaus ein. Begonnen wurde mit einer kurzen Andacht, gesprochen von Herrn Pfarrer Thomas Baumgärtner, und einem leckeren und gemütlichen Frühstück.  Alle Teilnehmenden wurden von Bärbel Schneider aus dem Vorstandsteam herzlich begrüßt. Unser Vortrag an diesem Samstag handelte „Vom rechten Maß im Leben – zu viel ist nichts und zu wenig ist…

Weiterlesen


Am Mittwoch den 26.10. machten sich die jungenLandFrauen auf zum Kürbishof Berstecher um einen besonderen Kürbis zu ergattern. Dies sind die Ergebnisse die allesamt kleine Kunstwerke wurden!

Weiterlesen


Wir werden alle älter und alle wollen in der vertrauten Umgebung zuhause bleiben. Letzte Woche hatten wir unsere LandFrauen zu diesem Thema ins Gemeindehaus eingeladen. Unser Referent Christian Hermann, Qualitätsmanagementbeauftragter der Sozialstation Leonberg, informierte die interessierten LandFrauen, was die digitale Technik für Möglichkeiten bietet. Hausnotrufsysteme geben pflegebedürftige, ältere und allein lebende Personen die Möglichkeit, sich in Notlagen bemerkbar zu machen. Dieser Notruf, oder besser Hilferuf, kann aktiv oder passiv ausgelöst werden. Es ist in der…

Weiterlesen


27. Oktober 2022 - Beiträge - Deckenpfronn - Vorträge - Autor*in

Wildtiere in Not

Für dieses Thema konnten wir Sandy Großmann von der Wildtierhilfe Kreis Calw gewinnen. Sie klärte uns in ihrem interessanten Vortrag über 1. Hilfe–Maßnahmen für verwaiste, verunglückte und verletzte einheimische Wildtiere auf. Es werden Kleintiere wie Vögel, Igel, Siebenschläfer, Eichhörnchen und Wildkaninchen aufgenommen. Wenn man ein Tier findet, steht der Eigenschutz an erster Stelle. Das Tier ist  mit Handschuhen einzufangen, Gesicht und Augen sollten geschützt werden. Zuerst ist die Situation zu beobachten. Sieht das Tier krank…

Weiterlesen


Sehr spannend war die Wetterprognose für den vergangenen Samstagvormittag  und die LandFrauen hatten großes Glück. Die bereits 11. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse konnte am Platz vor dem Steinhaus  bei richtig sonnigem herbstlichen Wetter im Freien stattfinden. Pünktlich ab 10:00 Uhr bis kurz vor 12:00 Uhr war ein reges Kommen und Gehen. Um die 70 Tauschwillige trafen sich hier mit ihren gut sortierten Pflanzenschätzen, um sie zu begutachten bzw. zu tauschen. Viele Gärten wurden vorher durchforstet….

Weiterlesen