Blog


Zu diesem Thema referierte Hörakustikmeister Manuel Max sehr ausführlich, launig und gut verständlich. Er erklärte die diversen Hörhilfen und den Umgang damit. Die zahlreichen Gäste, die ins Samariterstift gekommen waren, hatten auch einige Fragen mitgebracht, die Herr Max gerne beantwortete. Nach der Kaffeepause erläuterte Herr Kircher, Leiter des Samariterstifts, die derzeit laufenden Umbaumaßnahmen.

Weiterlesen


Für unseren unterhaltsamen gestrigen Montag-Abend konnten wir Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz gewinnen. Die Seniorentagesstätte war dieses  Mal voll besetzt und es konnten  50 Zuhörer*innen willkommen geheißen werden. Wolfgang Wulz begrüßte ausnahmsweise zuerst die männlichen Gäste, weil er Männer eigentlich in diesem Rahmen nicht gewohnt ist. Sein lustiger humorvoller Vortrag u. a. über die schwäbischen Spitznamen  Bäre ond Pfanneflicker (Böblingen), Beerlesklopfer (Steinenbronn) , Bachscheißer (Aidlingen), Mondfanger (Kuppingen), Entenbrüter (Ehningen) und für Deckenpfronn selbstverständlich die Haberbreiwedler sowie…

Weiterlesen


Zu diesem interessanten Thema über Herrenbergerinnen des 20. Jahrhunderts aus Handel und Gewerbe war die Frauengeschichtswerkstatt bei uns am vergangenen Montagabend zu Gast. Insgesamt wurden uns u. a. die Geschäftsfrauen von „Karl Bellon–Kaffeerösterei und Feinkost“, das Garnhaus Hönes, Anna Wörner, als die erste Friseurmeisterin in Herrenberg , die erste niedergelassene Ärztin (Hanna Hartmann) in Herrenberg – und die Gemeindeschwestern in Herrenberg von 1907 – 1998  = „Einzelkämpferinnen im Dauereinsatz“ vorgestellt. Im Wechsel erzählten uns die…

Weiterlesen


24. Januar 2023 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

LandFrauenfrühstück

Traditionell haben wir auch dieses Jahr wieder mit einem leckeren Frühstück begonnen. Wir trafen uns am 18.01.2023 im Evang.Gemeindehaus in Eltingen , einen Steinwurf vom Geburtshaus von Katharina Kepler entfernt. Es freute uns, dass wieder viele LandFrauen gekommen sind und wir ein volles Haus hatten. Ilse Kerber begrüßte und informierte uns über anstehende Aktivitäten. Anschließend ließen sich alle das reichhaltige Frühstück schmecken.             Als Gäste hießen wir Gudrun Sach und…

Weiterlesen


Am 23.1.23 fand im Blumencafé in Gärtringen die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Hildegard Hauer und der Totenehrung erfolgte der aktuelle Bericht, der Jahresrückblick , die Berichte der Gymnastikleiterinnen, sowie der Kassenbericht samt Bestätigung durch die Kassenprüferinnen. Die Entlastung des Vorstands nahm Moritz Eckhard vor. Herr Eckhard ist Projektmanager im Stab des Gärtringer Bürgermeisters. Nach der Kaffeepause erklärte er ausführlich den aktuellen Stand der Planung bzw. Bau der neuen Ludwig-Uhland-Halle. Für 25-jährige…

Weiterlesen


Frühstück mit Programmvorstellung am.11.01 2023 Die Mötzinger LandFrauen trafen sich am 11.01.2023 zum gemeinsamen Frühstück und anschließender Programmvorstellung für das Jahr 2023 im Bürgersaal des Betreuungszentrums in Mötzingen. Nach der Begrüßung, einem Danke-Lied und die guten Wünschen für das neue Jahr, hat unsere Vorsitzende das Buffet eröffnet. Heidi Morlok freute sich über das große Interesse und die vielen Besucher. Das Vorstandsteam hatte ein Frühstücksbuffet vom Feinsten, schön und üppig für diesen Vormittag vorbereitet. Es fehlte…

Weiterlesen


Am Sonntag den 08.01.2023 bewirteten die Jungen LandFrauen und die LandFrauen Kuppingen den Neujahrsempfang in der Karl-Bissiger-Gemeindehalle

Weiterlesen


Im neuen Jahr starteten wir bereits am gestrigen Montagnachmittag. Wir waren bei den LandFrauen in Oberjesingen eingeladen. Nach zweimaliger Verschiebung wegen Corona kamen 27 LandFrauen endlich in den Genuss dieser Einladung. Im Gemeindezentrum wurden wir sehr herzlich empfangen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende gab es einen großen Redebedarf und wir konnten uns mit den Oberjesinger Frauen erst einmal intensiv austauschen.  Dann wurde das liebevoll gerichtete leckere Kuchenbüfett mit Kaffee, Tee und Kaltgetränken eröffnet. Anschließend…

Weiterlesen


Schon sehr früh haben wir am letzten Samstag die Öfen im Malmsheimer Backhaus befeuert, Teig geknetet und zu Broten geformt. Kurz vor 5 Uhr kamen die ersten duftenden Brotlaibe aus dem Ofen und um 9 Uhr startete der Verkauf. Es war schön, nach der langen Corona-Pause wieder Brot backen zu können und auch die Kunden kamen sehr zahlreich, so dass wir nach weniger als 2 Stunden komplett ausverkauft waren! Ein Teil des Erlöses, nämlich 300,-€, wurde…

Weiterlesen


21. Dezember 2022 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Adventsfeier

Das Jahr ist fast zu Ende und wir trafen uns zu unserer Adventsfeier mit gemütlichem Beisammensein. Das Wetter mit Schneefall und Kälte hatte dafür gesorgt, dass einige zuhause geblieben sind. Trotz allem konnte Ilse Kerber in Ihrer Begrüßung fast 60 LandFrauen willkommen heißen. Mit einem kurzen Jahresrückblick und dem Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…“eröffnete Ilse den Abend.     Im Anschluss daran kam Ernst Konarek zu Wort. Bekannt wurde er durch…

Weiterlesen


Wir haben am Freitag den 9.12.2023 wieder unsere Traditionelle Maultaschen für den Weihnachtsmarkt gemacht. Mit fleisigen Helfern haben wir auch in diesem Jahr wieder Flachswickel gebacken. Teamwork ist bei uns groß geschrieben…. Jeder hilft so gut er kann mit. Mit dem Wissen von unseren Mitglieder kann es nur gut werden. Hier ein kleiner feiner Einblick.  Danke an alle Helferinnen und Helfer.

Weiterlesen


Wir konnten zum Thema „wie aus Schokolade eine Leckerei entsteht – der Nikolaus“ David Müller vom Haselstaller Hof gewinnen. Am vergangenen Montagabend waren in die weihnachtlich geschmückte Seniorentagesstätte zu Punsch und Glühwein sowie Stollen und Nußzopf 55 Gäste gekommen. In einer Mischung aus PowerPoint und Vorführung wurde uns die Herstellung von einem Schokoladen-Nikolaus in 7 Schritten gezeigt.   David Müller erklärte uns in humorvoller und interessanter Weise viele Kniffe und Tricks bis der Nikolaus (später…

Weiterlesen


11. Dezember 2022 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Engel

Engel, gibt es die? – brauchen wir die?….hat jeder einen Engel ?“ Guten Tag ihr lieben Engel, so begrüßte uns Anne-Rose Schwarz, die Referentin des Nachmittages am 30.11.2022 im Bürgersaal des Betreuungszentrums in Mötzingen. Engel wer sind sie? Man kann sie nicht sehen und trotzdem sind sie oft da wo man sie braucht. Sie sind also mehr als menschliche Vorstellung. Sie sind die Boten Gottes. „Du bist mein Engel“, sagen manche. Können Menschen einander Engel…

Weiterlesen


Am 6.12.22 waren die Gärtringer Landfrauen zu ihrer Adventsfeier ins Kerzenstüble eingeladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen trug Frau Karin Muley ihre Gedanken zum Thema „Stern der Sterne“ vor, begleitet von drei Harfinistinnen, die ihren Veeh-Harfen ganz phantastische Klänge entlockten. Nach Kaffee und Kuchen war dann diese sehr harmonische und stimmungsvolle Feier zu Ende.

Weiterlesen


Am Dienstag den 29.11.2022 besuchte uns Frau Schall von den Clown’s e.V. Tübingen. Nachdem wir den Erlös des diesjährigen Brotverkaufs vom Bauernmarkt im Juli an die Clown’s spendeten, stellte uns Frau Schall die Organisation vor und beantwortete Fragen und erzählte Beispiele aus Ihrem täglichen Einsatz bei Kindern in Krankenhäuser und Demenzkranken in Heimen. Ein sehr interessanter Einblick in eine Arbeit die sich hauptsächlich durch Spenden finanziert.

Weiterlesen


29. November 2022 - Beiträge - Deckenpfronn - Vorträge - Autor*in

Mut zur Erziehung

Natürliche Autorität sein, Liebe schenken, Familie leben, Kompetenz fördern, Orientierung geben, Selbststeuerung üben. Wie können wir den Erziehungsalltag mit Stabilität und immer mehr Freude gestalten? Zu diesem vielversprechenden Vortrag konnten wir die Referentin Rita Reichenbach-Lachenmann vom Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. gewinnen. Sie ist bei uns in Deckenpfronn durch ihre lebendigen und interessanten Vorträge sehr beliebt. Dieses Mal erklärte sie uns wie man das Band des Lebens zu seinen Kindern knüpfen kann. Sie…

Weiterlesen


75 interessante Jahre: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung. Frauen auf dem Land waren in der Nachkriegszeit besonders betroffen – und begierig auf Verbesserung ihrer Bildung und Lebensbedingungen. Was die Land-Frauen seither bewegt hat und was sie bewegt haben, das erfuhren die über 300 Besucherinnen und Besucher in dieser Ausstellung. Zudem haben die Deckenpfronner LandFrauen zu der interessanten und informativen Ausstellung noch eine „eigene“ Ausstellung von der Gründung im…

Weiterlesen


27. November 2022 - Beiträge - Herrenberg-Kuppingen - Autor*in

Butter purer Genuss

Das Milchwirtschaftliche Amt zu Besuch in Kuppingen

Weiterlesen


Am 23.11.2022 wurde im Alten Schulhaus gekranzt.

Weiterlesen


26. November 2022 - Beiträge - Deckenpfronn - Märkte - Autor*in

Marktcafé

Beim 20. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt wurde das Marktcafé wieder von uns bewirtschaftet. Die vielen Besucher konnten die leckeren gespendeten Torten und Kuchen zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk in dem weihnachtlich geschmückten Marktcafé genießen.                 Hier an alle vielen herzlichen Dank für die Mithilfe zum guten Gelingen. Besonders danken wir für die durch die Mitglieder der LandFrauen und auch von Nichtmitgliedern gespendeten köstlichen Torten und Kuchen. Vor allem…

Weiterlesen


Bereits am vergangenen Freitag war Backtag. Im Gemeindebackhaus wurden Weihnachtsbrezeln, Stangen und Brot in drei Arbeitsschichten ab 8.00 Uhr gebacken.               Hier waren viele fleißige Hände gefragt. Ab 17.30 Uhr wurden dann die Backwaren direkt neben dem Backhaus an der Pfarrscheuer in kurzer Zeit verkauft. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und an die LandMänner, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben.  

Weiterlesen


Am 22.11.22 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Wanderausstellung zum 75jährigen Bestehen des LandFrauen-Verbands, die zur Zeit in Deckenpfronn zu Gast ist. Die 26 Damen waren begeistert von der sehr schönen und interessanten Darstellung über Entstehung und Entwicklung  des Landesverbands. Sie waren auch sehr angetan von der Art und Weise, wie sich auch der Ortsverein Deckenpfronn im wunderschönen Ambiente der Zehntscheuer präsentierte.

Weiterlesen


Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf dem Wochenmarkt . Dieser Weihnachtsgebäckverkauf ist Tradition und unsere LandFrauen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und leckeres Gebäck sowie Stollen und Schnitzbrot gebacken.                     Der Verkauf war wie immer erfolgreich.   Wir bedanken uns bei allen Bäckerinnen, Helferinnen, Helfern und natürlich bei unseren treuen Kunden. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.      

Weiterlesen


18. November 2022 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Weihnachtsmarkt

Nach zweijähriger Pause, endlich wieder Weihnachtsmarkt Die Mötzingnger LandFrauen laden zum Weihnachtsmarkt, am 25.11.2022, auf dem Schlossplatz ganz herzlich ein. Eröffnung des Marktes 15.00 Uhr. Am Verkaufsstand der LandFrauen gibt es: Mötzinger Maultaschen, Quarkstollen, Walnussstollen und Apfelbrot. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


Am 09.11.2022 trafen wir uns am Alten Friedhof in der Seestraße um den Weg der Erinnerung zu gehen. Wir wurden von Herrn J.Schütz von der Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V. begleitet. Dieser Weg führt entlang der Seestraße an den authentischen Orten des KZ vorbei bis zum alten Engelbergtunnel. In Anwesenheit von ehemaligen Häftlingen wurde im Oktober 2001 der Weg der Erinnerung übergeben.                   Das Mahnmal auf dem Friedhof erinnert…

Weiterlesen