Blog
Am 21. März machten die Mötzinger LandFrauen einen Gegenbesuch in Kuppingen. Der dortige Ortsvorsteher Markus Speer hat uns begrüßt und bei einer Bus -Rundfahrt seine Gemeinde, die im Heckengäu liegt, vorgestellt. Wir haben alles, was eine lebendige und lebenswerte Gemeinde ausmacht, eine neue Umgehungsstraße, Schulen, Kindergärten, ein Sportgelände, ein Seniorenheim, ein reges Vereinsleben das gut funktioniert und sind auch kirchlich gut vernetzt so Herrn Speer. Karl Kühnle, ein berühmter Maler des Gäus wurde in Kuppingen…
Nach dreijähriger Pause konnten wir dieses Jahr wieder einen Osterbrunnen gestalten Viele Helfer bei der Arbeit Nach getaner Arbeit muss es auch eine Pause geben Allen gefällt das Ergebnis
Am Samstag den 25.3.2023 haben wir in Merklingen unseren Osterbrunnen eingeweiht. Bei strömenden Regen kamen doch zahlreiche Gäste die mit uns zusammen die Einweihung gefeirt haben. Er ist wieder sehr schön geworden. Vielen Dank für die viele helfenden Hände. Es ist schon ganz schön faszinierend das wir den Osternbrunnen schon das 19 Jahre machen können.2004 haben wir recht klein damit angefangen und nun ist es schon zur Tradition geworden. Alle freuen sich beim Anblick in…
Ute Widmann – PSNV-B-Leitung vom Notfallnachsorgedienst im DRK – Kreisverband Böblingen war am vergangenen Montagabend bei uns zu Gast und hat uns über die ehrenamtliche Tätigkeit in lebendiger und anschaulicher Weise dieser sehr wichtigen Organisation aufgeklärt. Was heißt eigentlich PSNV? Dies bedeutet PsychoSozialeNotfallVersorgung. Der Notfallnachsorgedienst hat im letzten Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Er umfasst 40 aktive Mitglieder und 10 Anwärter. Die Aufgabe ist kurzfristige, unbürokratische Hilfe für Personen in akuten Lebenssituationen (=Ausnahmesituationen). D.h….
Auch die Landfrauen freuen sich auf den Frühling mit seinen Vorboten. Bei einem kreativen Abend haben wir unter der Anleitung von Jutta Beuttler einen Frühlingskranz gebunden. Buchs, Efeu, Heu, Moos und Palmkätzchen waren die Grundlage. Verziert werden konnte der Kranz mit Perlhuhnfedern und Wachteleiern. Das Interesse war groß und alle hatten viel Spaß, so dass viele individuell gestaltete Kränze entstanden sind.
Eine Zeitreise durchs Leben Nach einem guten Frühstück hat Gerdi Stoll am 15. März 2023 über das Thema „Eine Zeitreise durchs Leben“ im Bürgersaal in Mötzingen ein Referat gehalten. Jedes Leben verläuft anders und so waren wir auf ihre Interpretation der einzelnen Lebensabschnitte gespannt. Die Kindheit Wurzelbildung und Grundlegung für das spätere Leben. Die Kindheit ist die Zeit, in der die Seele unserer Kinder durch unsere Zuwendung, Liebe und Vertrauen gestärkt werden kann. Pubertät Die…
Am 21.3.23 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Sonderaussstellung im Alten Schloss in Stuttgart. Bei einer Führung erfuhren die Frauen viel Neues und Interessantes über Ursprung, Verbreitung und Genuss dieser alkoholischen Getränke. Es gab viele interessante Exponate zu bestaunen. Zur Stärkung kehrte die Gruppe in Carls Brauhaus ein, und mit all dem erlernten Wissen übers Bier mundete dieses umso mehr.
Am vergangenen Mittwoch 15.03.2023 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus statt. Unsere Vorsitzende Ilse Kerber begrüßte uns, anschließend erfolgte der aktuelle Bericht über den Verein. Es freute uns alle, dass wir 17 neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen durften. Wie jedes Jahr wurden die anwesenden neuen Mitglieder mit einer Rose willkommen geheißen. Ilse informierte uns auch, dass sich junge Frauen mit dem Vorstand getroffen haben um eine eigene Gruppe Junge LandFrauen aufzubauen….
Unser gestriger Vortragsabend zu diesem aktuellen Thema konnte durch die Bildungsreferentin Maria Püschel aus Tübingen „gerettet“ werden. Frau Lieber war für diesen Vortrag vorgesehen und konnte wegen Krankheit nicht zu uns nach Deckenpfronn kommen. Jährlich werden weltweit zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Auch Deutschland liegt weit vorne in der Auflistung. 18 Millionen Tonnen landen hier pro Jahr im Müll, 75 kg pro Bundesbürger. Wir Anwesenden stellten untereinander fest, dass unsere Generation pro Nase nicht eine so…
Die Vorsitzende der Mötzinger LandFrauen, Heidi Morlok begrüßte am 01.03.2023 zur Jahreshauptversammlung die Anwesenden mit einem Gedicht über die Landfrauen und was sie alles leisten. Sie freute sich, dass auch Bürgermeister Marcel Hagenlocher und sein Stellvertreter Rainer Stefanek sich die Zeit genommen haben um an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen. Sie berichtete zunächst über die Veranstaltungen 2022, die wegen der Pandemie im Verhältnis zu anderen Jahren reduziert stattgefunden haben. Aber jetzt dürfen wir wieder und die Vorstandschaft…
Unser Besuch galt am 02.03.2023 der über die Grenzen hinweg berühmten John Cranko Schule. Es gibt nur zwei reine Ballettschulen,in Stuttgart und London. Wir wurden von Frau Angelika Bulfinsky, selbst Opernballettmeisterin, begrüßt. Seit 1971 werden in der Stuttgarter John Cranko Schule Ballettschüler ausgebildet. Dieser spektakuläre Bau wurde Sept. 2020 eröffnet und löste damit die zu klein gewordene Ballettschule ab. Es ist eine der weltweit renomiertesten Ballettschulen weltweit. Solisten und Schüler…
Am vergangenen Mittwochabend war „Fingerfood – Essen aus einer Hand“ angesagt. 12 Frauen waren gespannt auf die tollen Rezepte. In drei Gruppen kreierten wir Zwiebel-Speck-Toast, Käsekuchen-Capcakes, Lachstaschen, Käsetaschen, Pizza-Kugeln, herzhafte Muffins, Nutella-Knoten, Linzer Törtchen und Flammkuchen-Toast. Eine Woche davor fand der Kochabend ebenfalls in der Schule in Althengstett statt. Hier ging es um das Thema „Vegetarisch kochen – ein bunter Strauß Frühlingsgemüse“. Die Teilnehmerinnen wurden mit…
Am vergangenen Montagabend fand unser Filmabend mit „Kinofeeling“ in der Seniorentagesstätte statt. Den Film konnten wir beim Kreismedienzentrum in Böblingen ausleihen.Der Titel war eine „Überraschung“. Wir werden ihn hier aus Gema rechtlichen Bestimmungen auch nicht nennen. Auf jeden Fall ging es sehr turbulent und lustig zu. Eine Mutter verliert bei einem Sturz ihr Gedächtnis und schmuggelt sich an Bord eines Ozeandampfers. Sie zwingt damit die Tochter, ihr nachzustellen. Auf jeden Fall war der ca….
Am Fastnachtsdienstag trafen sich die Gärtringer Landfrauen zu einem vergnüglichen Nachmittag im Blumencafé. Die Närrinnen erfuhren von Inge Frank alles Wissenswerte über die Fasnet: Geschichte, Herkunft, Verbreitung, zeitlicher Verlauf und Brauchtum, und mit allerlei lustigen Spielen, Fasnetsküchle und Kaffee verging die Zeit wie im Flug!
Leonberg war in der Feierlaune und wir feierten mit. Seit über 300 Jahren findet das Traditionsfest am zweiten Dienstag im Februar statt. Nach Corona bedingter Pause freuten sich alle auf das Fest und das Wetter zeigte sich auch von seiner besten Seite. Im Haus der Begegnung richteten wir LandFrauen ein Bistro ein und das Team von Mitwirkenden war schnell gefunden. Am…
Hospiz bedeutet Herberge, Gastfreundschaft Bei unserem letzten Treffen durften wir Frau Claudia Berner vom Leonberger Hospiz begrüßen. Es ist wichtig den Leitgedanken der Hospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und sichtbar zu machen. Hospize setzen sich ein für Sterben in Würde und im häuslichen Umfeld. Ehrenamtlichkeit und Professionalität sind Merkmale der Hospizarbeit. Bei Leid, Tod und Trauer werden die Sterbenden und Trauernden nicht alleine gelassen. Ein großer Schwerpunkt ist auch der Ambulante…
Unsere Natur im Wandel der Jahreszeiten Herr Weinmann aus Althengstett hat die Mötzinger LandFrauen am 08. Februar im Bürgersaal zu einem Spaziergang durch die Jahreszeiten mitgenommen. Von Frühling bis Winter hatte er mit einmalig schönen Bildern von Blumen, Vögeln, Schmetterlingen und Libellen gezeigt wie sich im Laufe eines Jahres die heimische Natur wandelt, ja sogar verwandelt. An seinen ca. 400 Bildern zeigte er uns wie vielfältig, schön und nützlich Pflanzen und Insekten sind. Damit wir…
Zu diesem Thema referierte Hörakustikmeister Manuel Max sehr ausführlich, launig und gut verständlich. Er erklärte die diversen Hörhilfen und den Umgang damit. Die zahlreichen Gäste, die ins Samariterstift gekommen waren, hatten auch einige Fragen mitgebracht, die Herr Max gerne beantwortete. Nach der Kaffeepause erläuterte Herr Kircher, Leiter des Samariterstifts, die derzeit laufenden Umbaumaßnahmen.
Für unseren unterhaltsamen gestrigen Montag-Abend konnten wir Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz gewinnen. Die Seniorentagesstätte war dieses Mal voll besetzt und es konnten 50 Zuhörer*innen willkommen geheißen werden. Wolfgang Wulz begrüßte ausnahmsweise zuerst die männlichen Gäste, weil er Männer eigentlich in diesem Rahmen nicht gewohnt ist. Sein lustiger humorvoller Vortrag u. a. über die schwäbischen Spitznamen Bäre ond Pfanneflicker (Böblingen), Beerlesklopfer (Steinenbronn) , Bachscheißer (Aidlingen), Mondfanger (Kuppingen), Entenbrüter (Ehningen) und für Deckenpfronn selbstverständlich die Haberbreiwedler sowie…
Zu diesem interessanten Thema über Herrenbergerinnen des 20. Jahrhunderts aus Handel und Gewerbe war die Frauengeschichtswerkstatt bei uns am vergangenen Montagabend zu Gast. Insgesamt wurden uns u. a. die Geschäftsfrauen von „Karl Bellon–Kaffeerösterei und Feinkost“, das Garnhaus Hönes, Anna Wörner, als die erste Friseurmeisterin in Herrenberg , die erste niedergelassene Ärztin (Hanna Hartmann) in Herrenberg – und die Gemeindeschwestern in Herrenberg von 1907 – 1998 = „Einzelkämpferinnen im Dauereinsatz“ vorgestellt. Im Wechsel erzählten uns die…
Traditionell haben wir auch dieses Jahr wieder mit einem leckeren Frühstück begonnen. Wir trafen uns am 18.01.2023 im Evang.Gemeindehaus in Eltingen , einen Steinwurf vom Geburtshaus von Katharina Kepler entfernt. Es freute uns, dass wieder viele LandFrauen gekommen sind und wir ein volles Haus hatten. Ilse Kerber begrüßte und informierte uns über anstehende Aktivitäten. Anschließend ließen sich alle das reichhaltige Frühstück schmecken. Als Gäste hießen wir Gudrun Sach und…
Am 23.1.23 fand im Blumencafé in Gärtringen die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Hildegard Hauer und der Totenehrung erfolgte der aktuelle Bericht, der Jahresrückblick , die Berichte der Gymnastikleiterinnen, sowie der Kassenbericht samt Bestätigung durch die Kassenprüferinnen. Die Entlastung des Vorstands nahm Moritz Eckhard vor. Herr Eckhard ist Projektmanager im Stab des Gärtringer Bürgermeisters. Nach der Kaffeepause erklärte er ausführlich den aktuellen Stand der Planung bzw. Bau der neuen Ludwig-Uhland-Halle. Für 25-jährige…
Frühstück mit Programmvorstellung am.11.01 2023 Die Mötzinger LandFrauen trafen sich am 11.01.2023 zum gemeinsamen Frühstück und anschließender Programmvorstellung für das Jahr 2023 im Bürgersaal des Betreuungszentrums in Mötzingen. Nach der Begrüßung, einem Danke-Lied und die guten Wünschen für das neue Jahr, hat unsere Vorsitzende das Buffet eröffnet. Heidi Morlok freute sich über das große Interesse und die vielen Besucher. Das Vorstandsteam hatte ein Frühstücksbuffet vom Feinsten, schön und üppig für diesen Vormittag vorbereitet. Es fehlte…
Am Sonntag den 08.01.2023 bewirteten die Jungen LandFrauen und die LandFrauen Kuppingen den Neujahrsempfang in der Karl-Bissiger-Gemeindehalle
Im neuen Jahr starteten wir bereits am gestrigen Montagnachmittag. Wir waren bei den LandFrauen in Oberjesingen eingeladen. Nach zweimaliger Verschiebung wegen Corona kamen 27 LandFrauen endlich in den Genuss dieser Einladung. Im Gemeindezentrum wurden wir sehr herzlich empfangen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende gab es einen großen Redebedarf und wir konnten uns mit den Oberjesinger Frauen erst einmal intensiv austauschen. Dann wurde das liebevoll gerichtete leckere Kuchenbüfett mit Kaffee, Tee und Kaltgetränken eröffnet. Anschließend…