Ortsvereine


Zum „Ersten Mal“ waren die Mötzinger LandFrauen mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Zur Eröffnung des Weihnachstmarktes begrüßte unser Bürgermeister Marcel Hagenlocher die vielen Gäste und die Kindergartenkinder sangen zur Einstimmung schöne Weihnachtslieder. Viele sind auf den Mötzinger Schlossplatz gekommen um zu schauen, kaufen oder sich etwas von den leckeren Angeboten schmecken zu lassen. Das Landfrauenteam um Heidi Morlok hat sich spontan entschlossen, „Mötzinger Maultaschen“ zu machen und auf dem Markt anzubieten. Und siehe, der…

Weiterlesen


Bereits zum 13. Mal waren die Deckenpfronner LandFrauen beim Weihnachtsmarkt auf dem Platz  „Am Steinhaus“ am 30. November mit dabei. Sie bewirtschafteten das Marktcafé, das rege besucht wurde, mit Kaffee und gespendetem Kuchen.              Im Stand der LandFrauen gab es Weihnachtsbrezeln, Stängele und Brot sowie die altbewährten Leckereien wie alkoholfreien Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot.                  Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen helfenden Händen – sei es…

Weiterlesen


Am 27.11.2003 trafen sich gut zwei Dutzend Frauen der Schönbuchlichtung im Gasthaus Lamm in Holzgerlingen zu einer Informationsveranstaltung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden und gründeten den LFV-Verein mit dem Namen „Am Schönbuch“. 17 dieser Frauen traten an diesem Abend dem neuen Verein bei und halten ihm bis auf zwei heute noch die Treue. Die Gesamtmitgliederzahl hat sich bis heute fast verdreifacht und wir haben einen festen Platz  im Gemeindeleben. Um diesen Geburtstag gebührend zu feiern, wurden alle…

Weiterlesen


28. November 2013 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Kakao und Schokolade

Bei diesem Vortrag konnten wir Vieles von der Schote bis zum köstlichen Genuss, mit Verkostung von Schokolade erfahren. Nach der Begrüßung der Referentin Frau Waltraud Fleischle-Jaudas durch die Vorsitzende Waltraut Fischer tauchten wir in die Kulturgeschichte von Kakao ein. Kakao galt früher als Geschenk der Götter. Schokolade wächst nicht an den Bäumen, aber die wichtigste Zutat von Schokolade, der Kakao. Und dies in tropischen Regenwäldern, in Afrika oder Südamerika. Es ist ein langer Weg bis der Kakao bei uns in einer Schokoladentafel…

Weiterlesen


Die Rutesheimer Landfrauen laden herzlich zum Adventsmarkt am Samstag, 30.11.2013,  im Bürgersaal der neuen Bücherei am Marktplatz in der Stadtmitte ein. Wir bieten wieder unsere bekannte Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen an. Und zum  ersten Mal gibt es dieses Jahr  bei uns „Hausmacher Eiernudeln“. Wir freuen uns über Euren Besuch .

Weiterlesen


28. November 2013 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Homöopathie im Alter

Am Mittwoch 20.11.2013 referierte die Heilpraktikerin Tanja Bosch, die eine 4 ½ jährige Homöopathie-Ausbildung in der Schweiz absolvierte, bei uns im „Alten Rathaus“. Viele kamen um zu hören wie man auf homöopathischer Weise seinem Körper etwas Gutes tun, bzw. wie man Krankheiten vorbeugen oder heilen kann. Der Einsatz der homöopathischen Arznei ist sowohl alternativ oder bei akuter Krankheit anzuwenden. Frau Bosch betonte dabei, in der Homöopathie ist jeder Patient eine individuelle Persönlichkeit. Vier Patienten mit…

Weiterlesen


Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unserem Stand auf dem Leonberger Wochenmarkt am Samstag, 23. November 2013, vertreten.         Im Angebot hatten wir Schnitzbrot, Stollen, Apfelbrot, getrocknete Apfelringe, Brezeln und Kleingebäck. Trotz nasskalter Witterung ist der Verkauf erfolgreich verlaufen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bäckerinnen, den Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich bei unseren Stammkunden.

Weiterlesen


24. November 2013 - Beiträge - Ehningen - Autor*in

Müde vom Leben

 Wir starten in die Wintersaison 2013/2014 Müde vom Leben – Depressionen erkennen und verstehen. Dieses aktuelle Thema wurde uns von Simone Gläser auf eine sehr aufschlussreiche  verständliche und interessante Weise erörtert. Erklärungen gab es zum Thema Burnout: Einige Aussagen von Betroffene: Ich fühle mich so leer,  ich will meine Ruhe und schaff das alles nicht mehr, ich breche alle Kontakte ab und ich kann mich über nichts mehr freuen. Auch die psychischen Symptome und Anzeichen…

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich zum 13. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 30. November 2013 ein (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele und Brot sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


Die Mötzinger Landfrauen laden ganz herzlich zum Weihnachtsmarkt am Freitag 29.11.2013, ab 15.00 Uhr auf dem „Mötzinger Schlossplatz ein“.  In entspannter Atmosphäre können Sie unsere „Mötzinger Maultaschen“ genießen. Wir freuen uns auf Euren Besuch

Weiterlesen


Feine Düfte ziehen durch das Haus, zaubern märchenhafte Stimmungen, ihr Duft und ihr Geschmack streicheln Gaumen und Seele, entführen  uns in ferne Welten. Welches Gewürz wofür? Und das nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Zu diesem unerschöpflichen Thema hatten wir die Gesundheitspädagogin Barbara Ziegler-Schneeberger in die Seniorentagesstätte eingeladen. Die Gewürze sind die Brücke zu gehobenem Genuss und mehr Wohlbefinden, unverzichtbarer Bestandteil jeder Küche, sie unterstreichen das Aroma der Lebensmittel, runden die Speisen geschmackvoll ab und können…

Weiterlesen


Bei diesem beeindruckenden Vortrag von dem Referenten Daniel Stecher konnten wir viel Wissenswertes über die Schätze aus dem Bienenvolk erfahren. Das harzige Propolis ist ein sehr wertvolles Naturheilmittel mit antibiotischen Fähigkeiten. Die Bienen nutzen das Propolis, um ihren Bienenstock abzudichten und so vor Krankheiterregern zu schützen. Weil die Bienen das Propolis wie Kitt benutzen, nennt man es auch Kittharz. Für die Bekämpfung von Krankheitserregern enthält Propolis natürliches Antibiotika, das nicht nur Bakterien, sondern auch Viren und Pilze auf natürliche Weise…

Weiterlesen


Zu diesem unverzichtbaren Obst hatten wir den Fachberater Manfred Nuber als Referent eingeladen. Apfelsorten gibt es so viele, dass man als Laie schon fast die Übersicht verlieren kann. Die Sorten, die man im Laden erhält sind nur ein Bruchteil dessen, was der Apfelanbau  zu bieten hat. So konnten wir an diesem Abend viel Wissenswertes zu der Geschichte, Veredelung, den Sorten und der Lagerung  erfahren. Während des Vortrages konnten wir  22 Apfelsorten  verkosten. Der Apfel ist das Lieblingsobst der…

Weiterlesen


15. November 2013 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Filzen und Walken

Filzen und Walken war am vergangenen Mittwoch, 13.11.2013 bei den Leonberger LandFrauen angesagt.                 Unter der Anleitung von Susanne Fuchs wurden wir in die Anfänge dieser Technik eingeweiht. Stulpen oder ein Windlicht im Weckglas waren vorgegeben.              Aus der großen Auswahl von Farben aus gekämmter Schafwolle suchte sich jede Teilnehmerin die gewünschten Farben aus. Frau Fuchs erklärte die Technik des Filzens und  Walkens und…

Weiterlesen


Am Montagabend, 4. November 2013 trafen wir uns in der Seniorentagesstätte bewaffnet mit bunten Wollknäueln und Häkelnadeln. Angelika Schneider hatte bereits beim letzten Vortrag die tollen, trendigen Myboshi-Häkelmützen vorgestellt, damit sich die interessierten Damen bereits vorab für eine schöne Mütze oder auch einen Schal entscheiden konnten. Von den häkelfreudigen flinken und fleissigen Handarbeiterinnen wurde große Konzentration gefordert, denn die Mützen beginnen an der Spitze mit einem Ring, dann müssen z. B. Luftmaschen eingehäkelt werden, sie…

Weiterlesen


Das Interesse an dem heutigen Vortrag war groß, wir hatten ein volles Haus. Das freute nicht nur unsere Vorsitzenden, sondern auch den Referenten, Herrn Peter Höfer. Die Dekoration mit Esel und Schnecke rundete das Thema ab. Mit einem Zitat von Konrad Fröschle begann Herr Höfer seinen Vortrag:        „Komm her du Esel, dass i di an de Ohra pack,          komm her du Schnock,  dass i di verdabb“. Die Spannungen begannen, als Graf Ulrich…

Weiterlesen


Zu dem ernst zu nehmenden Thema „Nanopartikel in Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen“ hatten wir am 28. Oktober 2013 die Bildungsreferentin Fr. Dr. Beate Arman vom Bildungs-und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. eingeladen.                                                                                                          Die Nanopartikel sind winzige Teilchen und schützen  z. B. die Haut vor Sonnenbrand, den Autolack vor Kratzern und die Regenjacke vor eindringendem Wasser. Es gibt Textilien mit geruchshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften für sportliche Tätigkeiten, Haushalts- und Bürogeräte, (Kühlschränke, Waschmaschinen, Computertastaturen, Kopierer und Laserdrucker)…

Weiterlesen


20. Oktober 2013 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Mensch und Zukunft

Bei der Regionalmesse „Mensch und Zukunft“ am Samstag in Rutesheim nahmen  die LandFrauen  teil. In der Bühlhalle II konnten sich viele Besucher über Produkte und Dienstleistungen von über 30 Ausstellern informieren. Mit einem Infostand über unser Vereinsleben konnten wir viele Besucher ansprechen. Die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Torten wurde von uns übernommen. Viele Gäste waren wieder begeistert von der Auswahl unserer süßen Köstlichkeiten. Unsere helfenden Mitglieder konnte man gut an ihren grünen Vereins-T-Shirts erkennen, und…

Weiterlesen


Bei wunderschönem sonnigen Herbstwetter fand am Samstag, 19. Oktober 2013 bereits unsere 3. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse  statt. Nahezu 60 interessierte Hobbygärtnerinnen und -gärtner auch aus den Nachbarorten wie Oberjesingen, Affstätt, Herrenberg und Sulz waren gekommen, um im Freien vor dem Seniorenzentrum am Platz vor dem Steinhaus die große Vielfalt der Pflanzen, Samen, Kräuter, Sträucher und Topfpflanzen zu tauschen und auch zu bewundern. Fast kein Wunsch blieb unerfüllt. Die Leiterwägele, Obstkisten und Körbe traten in…

Weiterlesen


41 interessierte LandFrauen fuhren am Dienstag, 15.10.2013, mit der S-Bahn zur Landesausstellung „Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa“.      Anhand von Gemälden, Möbeln, Kleidungsstücke, Porzellan, Gegenstände aus der Mitgift von Olga etc. hörten wir die Geschichte von fünf Frauen, die in Russland oder in Württemberg lebten. Dabei wurden wir u.a. über ihre Rollen in der Gesellschaft, ihr privates Lebensglück sowie die politischen Zusammenhänge informiert. Jeder Frau ist ein Raum gewidmet. Auch…

Weiterlesen


Gut gelaunt starteten wir mit der Firma Kost zu unserer Bildungsreise in den schönen Odenwald. Trotz hohem Verkehrsaufkommen und Herbstwetter kamen wir pünktlich in Erbach-Haisterbach beim „Bauer Weis“ an. Nach einer kurzen Begrüßung ging´s auch schon auf bequemen Spezialwagen zu unserer lustig lehrreichen Erlebnis-Traktorfahrt los. In drei Planwagen fuhren wir durch die Odenwälder Wiesen und Wälder. Bauer Weis erzählte uns viel Wissenswertes, immer mit einem Schuss Humor umrahmt, über die Wälder, den gefürchteten Borkenkäfer, und vieles…

Weiterlesen


Am vergangenen Mittwoch, 9.10.2013 waren die Mötzinger LandFrauen zur Vorstellung des Programmes 2013/2014 eingeladen an wunderschönen, herbstlich dekorierten Tischen Platz zu nehmen um zu frühstücken. Es gab ein Frühstück vom Feinsten, das von den Vorstandsmitgliedern vorbereitet wurde. Es fehlte an nichts, sogar Sekt wurde ausgeschenkt. Im Anschluss daran stellte unsere Vorsitzende ein interessantes, vielseitiges Programm mit einigen Höhepunkten vor, das unter dem Motto „Leben ist mehr wert – Verantwortung übernehmen und Solidarität zeigen“ steht. Sie…

Weiterlesen


Pünktlich um 13.00 Uhr startete am 11. Oktober 2013 der Däuble-Bus mit uns in Richtung Ludwigsburg zur weltgrößten Kürbisausstellung, die zum 14. Mal im Blühenden Barock ihre Pforten öffnete. Dort wurden verschiedene Sportarten aus dem Sommer- als auch dem Wintersport mit rund 150 Tonnen Kürbissen in über 400 Sorten in Szene gesetzt. Bestaunen konnten wir auch farbenfrohe Zierkürbisse in bizarren Formen, leuchtende Schnitzkürbisse und die vielseitig verwendbaren Kalebassenkürbisse sowie die schmackhaften Hokkaido-Kürbisse. An der Kürbis-Kochinsel…

Weiterlesen


In der Ladenpassage im Leo-Center fand vom 07. bis 09.10.2013 eine Informations-Veranstaltung rund um das Ehrenamt statt. Leonberger Organisationen, Vereine und Initiativen stellten sich hier vor. Veranstalter war die Städtische Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit dem Center-Management. Die Besucher konnten sich über das breite und vielseitige Spektrum der ehrenamtlichen Tätigkeiten unverbindlich informieren. Die Leonberger LandFrauen waren am Mittwoch, 09.10.2013, mit einem Info-Stand dabei. An unserem Stand konnten die Besucher u. a. bei einem…

Weiterlesen


11. Oktober 2013 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedankcafe

Wie jedes Jahr durften wir auch beim diesjährigen traditionellen Erntedankcafe viele, viele Gäste begrüßen. Trotz des schlechten Wetters hatten sie den Weg zu uns gefunden. Zeitweise platzten unsere herbstlich dekorierten Räumlichkeiten buchstäblich aus allen Nähten. Die Gäste waren wieder sehr angetan von den tollen Kuchen, und Torten. Dank unserer fleißigen Kuchenbäckerinnen war  für jeden Gaumen etwas dabei. D A N K E      an Alle die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, sei es beim Dekorieren,  für die zahlreichen Kuchenspenden, beim…

Weiterlesen