Blog


Bereits am Freitag  (1. Dezember) war großer Backtag im Gemeindebackhaus in der Berghütte. Es wurden Weihnachtsbrezeln, Stangen und Brot in drei Arbeitsschichten ab 8.00 Uhr gebacken. Es waren wieder viele helfende und fleißige Hände gefragt. Ab 17.30 Uhr wurden dann die Backwaren direkt neben dem Backhaus in der Pfarrscheuer verkauft. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und extra noch an unsere LandMänner, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben.

Weiterlesen


Wie jedes Jahr wurde wieder rechtzeitig bekanntgegeben, dass wir wieder einen Gebäckverkauf während des Wochenmarktes veranstalten wollen. Die LandFrauenbäckerinnen backten und spendeten wieder eine reichhaltige Auswahl an Stollen, Schnitzbrot und Gebäck. Die älteste Weihnachtsgebäckspezialität ist der Stollen. Der Stollen war ein klösterliches Adventsgebäck und auch Rezepte für den Lebkuchen entwickelte sich in den Klöstern.  Der Ursprung des heutigen Weihnachtsgebäcks liegt vermutlich auch in den mittelalterlichen Klöstern. Zum Gedenken an die Geburt Jesu war erlesenes Backwerk…

Weiterlesen


23. November 2023 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Adventskränze binden

Letzten Freitag trafen sich 12 junge LandFrauen aus Leonberg zum Adventskränze binden unter fachlicher Anleitung.

Weiterlesen


Am 7.Juli 2016 öffnete der Traumpalast seine Pforten und die ganze Region freute sich darüber. Nach 13 Monaten Bauzeit wurde er von Heinz und Marius Lochmann feierlich eröffnet. Es gibt 10 Säle mit 1200 Sitzplätzen, die Wände sind mit Stoffen bespannt und tragen Namen wie „Diamant“, „Saphir“, oder „Smaragd“. Das Gestaltungsthema für den Traumpalast in Leonberg lautet „Edelsteine“. Die unzähligen LED  Lichter im Foyer und in den Kinosälen bringt einen zum Staunen. Es wurde die…

Weiterlesen


einfach draufklicken und durch stöbern. In den Terminen stehen sie auch schon drinnen viel spass damit.

Weiterlesen


Wie die Zeit vergeht….. Jetzt ist es langsam an der Zeit uns fertig zu machen für unseren traditioneller Weihnachtsmarkt im Merklingen. Am Samstag den 16.12.2023 von 11 Uhr bis 21 Uhr sind wir für euch da. Wir haben wieder leckere Marmelade, Flachswickel, Socken und selbst gemacht Maultaschen. Kommt vorbei wir freuen uns. Die LandFrauen Merklingen-Hausen

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend war Elisabeth Saier (Leiterin der Ortsbücherei Gärtringen) bei uns zu Gast. Sie hatte diverse Bücher mit verschiedenen spannenden Romanen im Gepäck und stellte uns diese in lebendiger und lustiger Weise vor. Z. B. waren zwei Romane von Ute Mank über „Wildtriebe“ und das „Elternhaus“ mit dabei. Da gab es ziemlich viel Zündstoff. Bei einigen Büchern hat sie das Vorwort vorgelesen und spannende Erklärungen dazu abgegeben. So konnte man ahnen wie die Geschichten…

Weiterlesen


12. November 2023 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Schwäbische Neckereien

Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz war in Mötzingen Am 08.11.2023 begrüßte unsere Vorsitzende, im Bürgersaal in Mötzingen, den aus Heidenheim (Neckname Knöpfleswäscher) stammenden Referenten Wolfgang Wulz, sowie die Gäste. Wir waren gespannt es hat ja jede Kommune im Kreis Böblingen einen eigenen Spitznamen, natürlich auf Schwäbisch. Die Anekdoten dahinter sind teilweise kurios und lustig. Die Namensgebung der Orte hat sich aus besonderen Begebenheiten oder Gewohnheiten der Bewohner ergeben. Hinter dem Mötzinger Necknamen „Muggaschnapper“ verbirgt sich eine…

Weiterlesen


Am 4.11.2023 fand unsere Herbst-Arbeitsbesprechung in Deckenpfronn statt. Alle Ortsvorsitzende und Stellvertreterinnen sowie die Mitglieder der Arbeitskreise haben teilgenommen es war schön, man konnte sich mal wieder austauschen. Es gab viele Informationen aus dem Kreis- und Landesverband. Die AK-Vertreterinnen berichteten aus ihren Arbeitskreisen. Von Frau Wejwar wurde uns die Hospizarbeit und die Pläne für das stationäre Hospiz, das in Böblingen gebaut wird vorgestellt. Am Nachmittag wurde der Kreisvorstand gewählt. Heidi Morlok wurde als Kreisvorsitzende bestätigt…

Weiterlesen


Traditionell starteten die Maichinger LandFrauen in das Herbst- und Winterprogramm des Jahres 2023 mit einem Frauenfrühstück. 40 LandFrauen und 13 Gäste folgten gerne dieser Einladung ins Laurentiusgemeindehaus. Bärbel Schneider begrüßte alle Anwesenden herzlich und gab einen Ausblick auf das neue Leitthema „Miteinander Zukunft gestalten“, das nun von 2024-2027 das Bildungs-Programm bestimmt. Das Jahresthema für 2024 lautet: LandFrauen begeistern! Das zukünftige Programm wird in den nächsten Wochen fertiggestellt sein und verteilt werden. Nun zum Vortrag von…

Weiterlesen


Am 25.10. fand unser Aktionsabend ‚Rund um’s Backhaus‘ statt, um das Interesse für unseren Verein zu wecken . Unsere 12 Teilnehmer erfuhren alles, was zum Brotbacken dazu gehört, zum Beispiel: wie werden Büschele gemacht und wie viele braucht man für einen Ofen ? Wie wird der Ofen angeheizt ? Worauf muss ich achten, wenn ich Brot oder Laugenweckle selbst backen möchte ? Informationen gab es auch darüber, dass die LandFrauen nur nur Backen und Kochen…

Weiterlesen


Am 21.10. war es wieder so weit, es gab die zweite Aktion ‚Zwiebelkuchen to go‘ und auch diesmal war das Interesse sehr groß. Die 60 Zwiebelkuchen konnten telefonisch und online vorbestellt werden und waren ruck-zuck verkauft. Und für die Vielen, die es in diesem Jahr nicht geschafft haben, einen Zwiebelkuchen zu ergattern: auch im nächsten Oktober werden wir wieder in Backstube und am Ofen stehen, um die Wünsche unserer ‚Kunden‘ zu erfüllen. Es hat allen…

Weiterlesen


Im Spätherbst, blühende Blumen von Ende Oktober bis in den November hinein, das gibt es in Lahr im Schwarzwald seit November 1993.   Die ganze Stadt ist auf Chrysanthemen eingestellt und um dies zu sehen fuhren wir mit dem Bus von Leonberg nach Lahr. Auf dem Rundgang durch die Innenstadt informierte uns die Gästeführerin über die Themengärten und Sehenswürdigkeiten.                   Mit dem Ziel, auch dann Blumenschmuck zu…

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen hatten am Freitagabend, 20. Oktober 2023 zum Herbstkranz – Workshop mit der Floristikmeisterin Sandra Hailfinger in die Seniorentagesstätte eingeladen. 10 Frauen ließen sich von ihr mit floralen und kreativen Ideen für einen schönen Herbstkranz vertraut machen. Sie erklärte die Technik sehr anschaulich und für alle gut verständlich.     Frau Hailfinger hatte bereits für alle ein Set mit Strohrömer, Wickeldraht sowie verschiedenen pflanzlichen Werkstoffen (Hortensie, Steineiche, Eukalyptus, Calluna etc.) zusammengestellt. Zudem konnten…

Weiterlesen


Der Einladung der Deckenpfronner LandFrauen waren um die 50 Pflanzenliebhaber*innen gefolgt. Am vergangenen Samstag konnte  die Pflanzen- und Samentauschbörse (wie fast in jedem Jahr) im Freien bei herbstlichem Wetter am Platz vor dem Steinhaus stattfinden.   Ab 10.00 Uhr trudelten die ersten Hobbygärtner*innen bewaffnet mit Körben, Kartons, Eimern und Tüten mit ihren gut sortierten Pflanzenschätzen ein. Wieder waren aus den Nachbarorten (Gärtringen, Kuppingen, Haslach und Nufringen) viele bekannte Gesichter gekommen. Im Angebot war eine große…

Weiterlesen


Mobiles bezahlen mit dem Handy Die moderne Art zu zahlen heißt: Mobiles Bezahlen. Damit wird unser Smartphone überall dort zum Portemonnaie, wo wir kontaktlos bezahlen können – egal ob in Geschäften oder unterwegs. Wir halten unser  Smartphone einfach vor das Kassenterminal und bezahlen sekundenschnell. Herr Paetow, Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank AmmerGäu eG, hat versucht mit seinem Vortrag am 11. Oktober uns die verschiedenen mobilen Zahlungsmöglichkeiten und deren Vorteile näher zu bringen. Er hat uns die…

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend trafen wir uns im Feuerwehrhaus. Bernd Lohrer und Steffen Marquardt von der Deckenpfronner Freiwilligen Feuerwehr hatten sich bestens vorbereitet. Bei einer Präsentation, die von Steffen Marquardt erstellt und vorgeführt wurde erhielten wir theoretische Einblicke über Zündquellen (Streichholz, Feuerzeug, Blitze, elektrische Anlagen…). Erklärt wurden uns die Brandklassen von A – F. Bei der Brandklasse A – Holz, Papier, Kohle, Heu, Stroh, Textilien und einigen Kunststoffen – ist als Löschmittel Wasser, Löschschaum, ABC-Pulver oder…

Weiterlesen


  Warmbronn, Teilort von Leonberg war letzten Mittwoch, bei herrlichem Sonnenschein, Treffpunkt für uns LandFrauen. Wir besuchten das Christian Wagner Haus und wurden von der Urenkelin Frau Deuse begrüßt. Sie erzählte aus dem Leben des Schriftstellers und Kleinbauern, welcher in Warmbronn 1835 geboren und 1918 gestorben ist. Er arbeitete in der elterlichen Land- und Viehwirtschaft und im Winter als Holzfäller. Das Leben verbrachte er in einfachsten Verhältnissen, war zwei mal verheiratet und war Vater von…

Weiterlesen


20 erwartungsvolle Deckenpfronner*innen (18 LandFrauen und  zwei LandMänner) starteten am gestrigen Freitagnachmittag nach Stuttgart, um auf Einladung von MdL Peter Seimer den Landtag zu besuchen. Dort wurden wir am Eingang von ihm sehr herzlich empfangen. Nach dem kontrollierten Einlass machte er mit uns eine sehr interessante und aufschlussreiche Führung durch den Landtag. Wir erhielten viele Einblicke in die Welt der Landespolitik. Zudem durften wir die sogenannte „Schreit-Treppe“ benutzen, die aufgrund ihrer niedrigen Treppenabstände zum „erhabenen…

Weiterlesen


Im September ging es bei kühlen 11°C morgens um 8:00 Uhr los in Richtung Giengen/Brenz. 35 LandFrauen freuten sich auf den Ausflug, der uns als erstes ins Steiff-Museum führte. Dort wurden wir in die Welt der Steiff Tiere und deren Entstehung eingeführt. Anschließend gab es für alle ein stärkendes Mittagessen. Wir fanden bis zur Weiterfahrt bei bestem Wetter auch noch Zeit für einen Spaziergang in die Altstadt von Giengen. Weiter ging es dann zum Ugenhof…

Weiterlesen


Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Die Ernährung und der persönliche Lebensstil spielen hierbei eine wichtige Rolle. Zu diesem Thema war Frau Silber von der Verbraucherzentrale zu einem Vortrag am 9.10.23 ins Blumencafé nach Gärtringen gekommen. Die interessierten Landfrauen erfuhren alles Wissenswerte rund ums Essen und Trinken für alle ab 50. Außerdem gab es viele Tipps, worauf beim Einkauf von Lebensmitteln geachtet werden kann und wie man Werbefallen und…

Weiterlesen


3. Oktober 2023 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

LandFrauen Frühstück

Die Sommerferien sind vorbei – wir beginnen wieder! Mit einem gut vorbereiteten und leckeren Frühstück, das wir in Ruhe genießen konnten, wurde am 27.9.2023 die Veranstaltungsreihe der LandFrauen für den Herbst im Bürgersaal in Mötzingen eröffnet. Heidi Morlok kündigte dabei den ersten Vortrag an. Ein Mitarbeiter, der Raiffeisenbank Mötzingen, wird am 11.Oktober um 14.00 Uhr im Bürgersaal ein Referat über „Mobiles Zahlen mit dem Handy“ halten. Dies ist ein Informationsnachmittag zur Vorstellung neuer Zahlmöglichkeiten. Wir…

Weiterlesen


Literaturbegeisterte LandFrauen trafen sich am 20.09.2023 im ev. Gemeindehaus zum Vortrag über das Doppelporträt Marion Gräfin Dönhoff und Alice Schwarzer mit Elisabeth Skrzypek. Beides sehr starke Frauen mit unterschiedlicher Vorgeschichte. Die Kindheit und der Lebensweg konnten nicht konträrer sein. Marion Gräfin Dönhoff war eine herausragende Journalistin und ehemalige Herausgeberin sowie Chefredakteurin der Zeit. Alice Schwarzer ist Verlegerin und aktive Chefredakteurin der feministischen Zeitschrift Emma. Im Jahre 1996 veröffentlichte Alice Schwarzer eine Biografie über Gräfin Dönhoff…

Weiterlesen


Fünf Leonberger LandFrauen sind dem Aufruf unseres Landesverbandes gefolgt und sind am Sonntag 17.09.2023 nach Stuttgart geradelt um am     Fancy Women Bike Ride 2023 den Landesverband zu repräsentieren. Er fand zu 3. Mal statt und ist eine weltweite Fahrraddemo von und für Frauen, die Freude am Fahrradfahren zelebrieren und andere inspirieren wollen aufs Fahrrad zu steigen. Um 15.00Uhr gings am Marienplatz los. Ausgestattet mit Luftballons an unseren Rädern starteten wir mit ca. 100 Frauen,…

Weiterlesen


Am 22.8.23 folgten 30 Kinder der Einladung der Gärtringer Landfrauen. In zwei Gruppen wurden fleißig Pizzen und Hörnchen gebacken, die Kinder waren mit viel Freude dabei und ließen sich ihre gelungenen Werke gleich vor Ort schmecken.

Weiterlesen