Blog


Unser Halbtagesausflug am 19.3. 2015 führte uns nach Wiernsheim ins Kaffeemühlenmuseum. Wir starteten um 13 Uhr. Das seit drei Jahren bestehende Museum, das im alten Pfarrhaus untergebracht ist, enthält über 1000 Kaffeemühlen. Jede Mühle gibt es nur ein Mal, die Ästeste stammt aus dem Jahr 1700. Die Mühlen wurden alle von Herrn Scheuermann gesammelt. Jede Mühle ist etwas Besonderes und kann eine wunderbare Geschichte erzählen, Viele sind sehr kunstvoll verarbeitet. Was wäre ein Kaffeemühlenmuseum ohne…

Weiterlesen


Am Mittwochmorgen, 23.10.2014, ging es für 44 Leonberger LandFrauen mit dem Bus in den Schwarzwald. Unser erstes Ziel, die Liebenzeller Marzipan & SchokoladeManufaktur der Frischmann Marzipan GmbH in Bad Liebenzell, hatten wir schnell erreicht.     Nach einem freundlichen Empfang erzählte uns die Geschäftsführerin, Frau Margot Wein, die Erfolgsgeschichte der Manufaktur seit Gründung im Jahr 1976. Damals produzierte die Firma Frischmann Marzipanfiguren nur für Wiederverkäufer, die dann unter ihrem eigenen Namen die Produkte verkauften. Mit…

Weiterlesen


22. Oktober 2014 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Bildungsfahrt

Unsere erste Bildungsfahrt in dieser Saison, am 16.10.2014, führte uns nach Hechingen. Dort  waren wir zu einer Führung in zwei Gruppen angemeldet. Wir besuchten die kath. Stiftskirche St. Jacobus erbaut um 1783 von Fürst Josef Wilhelm von d`lxnard. In der Gruft unterhalb der Stiftskirche ist Fürstin Eugenie von Hohenzollern-Hechingen beigesetzt. In einer Nische beim Choraufgang steht der Pokal mit Ihrem Herzen. Sie verstarb bereits mit 39 Jahren. Nach Ihrem Tod zog Ihr Gemahl Friedrich Wilhelm…

Weiterlesen


Am Mittwochnachmittag starteten wir pünktlich um 12.15 Uhr mit dem Däuble-Bus in Richtung Enzkreis. Bevor wir über die Autobahn Illingen erreichten, stellte unsere Vorsitzende Gertrud Weber im Bus unser Bildungsprogramm 2014/2015 vor und erläuterte dabei die einzelnen Programmpunkte. In der Ölmühle Illingen, einem technischen Kulturdenkmal, wurden wir von der Familie Krauth recht herzlich empfangen. Dort wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe durfte sich zuerst im Feinschmecker-Café kommod bei Kaffee und köstlichem Kuchen laben,…

Weiterlesen


Am vergangenen Mittwoch haben wir einen sehr schönen und interessanten Tag erlebt. Pünktlich um 7.30 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Schorndorf. Unsere erste Station war die Senfmanufaktur Maier’s Genuss in Schorndorf-Miedelsbach. Dort wurden wir von der Chefin Frau Maier mit einem selbstgebrauten Begrüßungslikör recht herzlich empfangen.       Dann mussten wir aus hygienischen Gründen unsere Haare mit einer weißen Haube „verzieren“, damit wir direkt in der Produktionsstätte einen sehr interessanten Vortrag über die…

Weiterlesen


Am 2. Juli begrüßte Präsidentin Brigitte Scherb beim Deutschen LandFrauentag in Magdeburg 2500 LandFrauen aus dem ganzen Bundesgebiet. 41 davon kamen aus dem Kreis Böblingen. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen  und Jugend Manuela Schwesig machte sich in ihrem Grußwort für die gleichberechtigte Beteiligung der Frauen stark. Sie betonte, Partnerschaftlichkeit bringe eine neue Qualität in die Familienpolitik und stellte die Debatte über „Zeit für Familien“ und die Förderung beruflicher Chancen von Frauen in den Kontext…

Weiterlesen


Am Mittwochmorgen, 14. Mai 2014, sind 41 Leonberger LandFrauen frohgemut mit dem Bus in Richtung Ortenau aufgebrochen. Über Freudenstadt sind wir in den Schwarzwald eingetaucht und das Kinzigtal abwärts durch Alpirsbach, Schiltach und Wolfach nach Zell am Harmersbach gefahren. Die Zeller Keramik (Hahn und Henne) steht seit über 200 Jahren für hohe Manufaktur-Qualitätsarbeit. Nach dem freundlichen Empfang haben wir den interessanten Weg von den fünf Grundrohstoffen, nämlich Kaolin, Quarz, Feldspat, Kreide und Kalk bis zum…

Weiterlesen


  Am _Samstag, den 18. Januar 2014 trafen sich 12 interessierte Maichinger Ein voll besetzter Hassler-Bus mit gut gelaunten Frauen ist bei schönstem Frühlingswetter am 18.03.2014 um 12.40 Uhr auf dem Weg nach Schorndorf.  Auf dem Programm stehen unter anderem die Besichtigung einer kleinen regionalen Senf-Manufaktur und eine geführte Besichtigung der Stadt Schorndorf. Bei der Senf-Manufaktur Meier angekommen, erwartet uns bereits Frau Carola Meier, die Chefin des Hauses, und begrüßte uns sehr herzlich mit einem…

Weiterlesen


Der Wettergott hat es wieder einmal gut mit uns gemeint. Nach einem regnerischen Vormittag starteten am vergangenen Freitagnachmittag 28 Interessierte vom Rathaus aus mit unserem Altbürgermeister Winfried Kuppler zu einer weiteren Erkundung unserer Markungsgrenze.         Wir wanderten über die „Barde“ (der Gewandname stammt von Helebarde) zum Gedenkkreuz am Schömbergweg. Dort erinnerte uns Herr Kuppler an einen heißen Sommertag des Jahres 1253, an diesem der Graf von Hohenberg vom Blitz getroffen wurde und tot…

Weiterlesen


Unser Ausflug führte uns nach Gönningen zur Tulpenblüte, der schön gelegene Ort liegt am Rande der Schwäbischen Alb. Wir fuhren mit der Fa. Kost an einem herrlichen Frühlingstag, durch den Schönbuch, Richtung Tübingen nach Gönningen. Dort angekommen teilten wir uns in zwei Gruppen, eine Gruppe besuchte das Samenhandelsmuseum, die andere fuhr mit dem Bus weiter zur Samenhandlung. Dort bestaunten wir im Außenbereich einen wunderschönen Schaugarten mit verschiedenen Tulpen in den herrlichsten Farben. Im Samenhandel erklärte…

Weiterlesen


Gut gelaunt starteten wir mit der Firma Kost zu unserer Bildungsreise in den schönen Odenwald. Trotz hohem Verkehrsaufkommen und Herbstwetter kamen wir pünktlich in Erbach-Haisterbach beim „Bauer Weis“ an. Nach einer kurzen Begrüßung ging´s auch schon auf bequemen Spezialwagen zu unserer lustig lehrreichen Erlebnis-Traktorfahrt los. In drei Planwagen fuhren wir durch die Odenwälder Wiesen und Wälder. Bauer Weis erzählte uns viel Wissenswertes, immer mit einem Schuss Humor umrahmt, über die Wälder, den gefürchteten Borkenkäfer, und vieles…

Weiterlesen


Pünktlich um 13.00 Uhr startete am 11. Oktober 2013 der Däuble-Bus mit uns in Richtung Ludwigsburg zur weltgrößten Kürbisausstellung, die zum 14. Mal im Blühenden Barock ihre Pforten öffnete. Dort wurden verschiedene Sportarten aus dem Sommer- als auch dem Wintersport mit rund 150 Tonnen Kürbissen in über 400 Sorten in Szene gesetzt. Bestaunen konnten wir auch farbenfrohe Zierkürbisse in bizarren Formen, leuchtende Schnitzkürbisse und die vielseitig verwendbaren Kalebassenkürbisse sowie die schmackhaften Hokkaido-Kürbisse. An der Kürbis-Kochinsel…

Weiterlesen


Am Dienstag, 01.10.2013, fuhren wir mit dem Bus ins Remstal nach Schorndorf. Unser erstes Ziel war die Senfmanufaktur Maier. Vor Betreten der Produktionsräume mussten wir aus hygienischen Gründen eine Haube aufsetzen.   Nach einem Begrüßungslikör erzählte uns Frau Carola Maier die jahrtausendealte Geschichte des Senfes, Wissenswertes über die Herstellung und die Verwendung als Genuss- und Heilmittel. Es gibt 100 Senfsorten. Maier’s Manufaktur stellt rd. 25 verschiedene Sorten nach überlieferten Rezepten mit frischen regionalen Zutaten her….

Weiterlesen


Die Seine, einer der kürzesten schiffbaren Ströme Europas gehört ab Paris ganz der Schifffahrt. An der Anlegestelle am Quai de Grenelle, gegenüber vom Eiffelturm, erwartete an einem Mittwoch im September die MS Botticelli 44 LandFrauen – mehrere mit Partner – aus dem Kreisverband Böblingen zu einer Flusskreuzfahrt von Paris nach Hofleur.  Eine Lichterfahrt unter unzähligen Brücken und an markanten, angestrahlten Gebäuden vorbei, war der Auftakt.      Eine Stadtrundfahrt am nächsten Vormittag führte zu den…

Weiterlesen


Einen 2-Tagesausflug hatten die Maichinger LandFrauen schon länger nicht mehr in Ihrem Programm. Umso schöner war es, dass sich 34 kulturbegeisterte Frauen gefunden hatten, die am 19. und 20. Juli an der Fahrt in die schöne Barockstadt Fulda teilnahmen. Pünktlich um 7:30 Uhr startete unser Fahrer „Hansi“ von der Firma Hassler in Richtung Fulda. Unsere Fahrt führte uns bei schönem Sommerwetter über Tauberbischofsheim – Würzburg – Bad Kissingen direkt nach Fulda. Am Fahrziel angelangt, wurden…

Weiterlesen


Wenn LandFrauen aus dem Kreis Böblingen zum vierten Mal zur Gesundheitswoche nach Bad Wörishofen fuhren, so muss es etwas Besonderes sein. Sind es die kulturellen Angebote der Stadt? Sind es die vielerlei Anwendungen, die zu einer Kneippwoche gehören? Sind es die liebevoll zubereiteten und leckeren Mahlzeiten? Ist es die gute Atmosphäre des Hauses? Wohl alles zusammen ergab eine erholsame Woche, die 23 LandFrauen bei herrlichem Wetter genießen konnten und allen gut getan hat. Die herzliche…

Weiterlesen


Fünf Tage waren LandFrauen aus mehreren Ortsvereinen des Kreises Böblingen mit dem Kreisverband unterwegs. In der  Andreas-Hermes-Akademie in Bonn, einem Tagungshotel des Bauernverbandes, war ihre Herberge.  Gutes Essen und eine freundliche Atmosphäre waren Urlaubsfreuden. Bei der Anreise war der erste Halt im Bingener Museum, in dem eine Abteilung Hildegard von Bingen gewidmet ist. Die Stationen ihres Lebens zeigen eine Frau, die durch Visionen immer ein Ziel vor Augen hatte und sie gegen allen Widerstand durchsetzte….

Weiterlesen


Bei wunderschönem Sommerwetter fuhren wir am 01. Juli über die Autobahn Singen in Richtung Bodensee. Der erste Halt war an der Raststätte „Hegaublick“. Zügig ging es weiter auf die Halbinsel Höri. Dort wurden wir im Hermann-Hesse-Haus und –Garten in Gaienhofen von unserem Führer Herrn Eberwein (dem Besitzer des Hauses) und seiner Assistentin freundlich empfangen. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe wurde durch den großen Selbstversorgergarten geführt. Dieser wurde im Jahre 1907…

Weiterlesen


Früh morgens, und bei bereits strahlendem Wetter starteten wir im vollbesetzten Bus Richtung Schorndorf. In der Maier´s Senf- und Feinkostmanufaktur waren wir zur ersten Führung angemeldet. Ausgerüstet wegen den Hygienevorschriften, mussten wir eine „hübsche Mütze“ aufsetzen, unter denen die Haare versteckt wurden.In der Senf-und Feinkostmanufaktur entstehen nach alten Originalrezepten köstliche Senfspezialitäten. Dazu werden ausschließlich natürliche Zutaten verwendet. Geschmacksverstärker, Glutamate, oder Sonstiges wird für die Herstellung nicht verwendet. Die Produkte sind gentechnikfrei. Die ausgereiften Senfkörner werden unmittelbar…

Weiterlesen


Mit guten Wettervorhersagen starteten wir zu unserer diesjährigen Lehrfahrt nach Bayern. Über die Autobahn Ulm – Augsburg – Schrobenhausen – Donaustauf näherten wir uns dem ersten Ziel, der Walhalla. Unser Busfahrer, Herr Kost, hat während der Fahrt auf Sehenswürdigkeiten hingewiesen und uns über deren geschichtlichen Hintergrund informiert. Wir freuten uns über diesen zusätzlichen Service. Vor Besichtigung der Walhalla sagte uns Liane ein paar einführende Worte zu diesem Ruhmes- und Ehrentempel, weil es hier keine Führung…

Weiterlesen


Wenn Steine reden könnten, was würden sie von Prag erzählen?  Sicher von König Karl IV., von all den Wohltaten mit denen er seine Heimatstadt Prag und sein Königreich Böhmen bedachte. Der Veitsdom, das alte Hradschin-Palais, die Karlsbrücke und die Karlsuniversität sind wohl die bekanntesten. Mit Helena als Reiseleiterin erkundeten im Mai  LandFrauen mit Partner aus verschiedenen Vereinen vier Tage diese Stadt. Am ersten Tag beeindruckte die Burg, die weit sichtbar über der Stadt thront. Über…

Weiterlesen


Am 26. April 2013 starteten wir mit unserem Altbürgermeister  Kuppler bei noch schönem Wetter zu einer kleinen Markungserkundung zum Thema „zwischen Abtsstab und Hirschstange“. Es waren einige interessierte Gäste dabei. Wir trafen uns beim Nettoparkplatz und wanderten auf dem Gfloßweg an den Rand des Unteren Waldes. Unterwegs erläuterte uns Herr Kuppler die Gewandbezeichnungen und deren Herkunft. Da gibt es z. B. das „Hölderle“, dessen Bezeichnung nicht von dem Dichter Hölderlin stammt sondern vom dort vielfach…

Weiterlesen


Gut gelaunt starteten wir im „Goldenen Oktober“  zu unserem Herbstausflug nach Baden-Baden . Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging die Fahrt im voll besetzten Bus Richtung Süden, in den schönen Schwarzwald. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Fr. Annelie Licht und unseren treuen Fahrer Karl Kost waren wir sehr gespannt was der Tag für uns an Sehenswürdigkeiten bereit hielt. Mit der eleganten City-Bahn, die in Baden-Baden eine Attraktion ist, fuhren wir eine Stunde…

Weiterlesen


Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns in den wunderschönen Schwarzwald, nach Offenburg und Gengenbach. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht, wurden wir über die Vorschriften und Hygienbestimmungen bei Edeka informiert. Danach begrüßte uns unser Stammbusfahrer H. Karl Kost, der uns einen erlebnisreichen Tag wünschte, und diesen hatten wir. Auf unserer Hinfahrt nach Offenburg kamen wir an unzähligen Spargel-und Erdbeerfeldern vorbei, auf denen schon früh  morgens fleißig gearbeitet wurde. Herr Kost hat uns…

Weiterlesen


Am Mittwoch, 09.05.2012, fuhren wir mit dem Bus auf die Alb Richtung Trochtelfingen. Dort wurden wir von zwei Mitarbeiterinnen der Teigwarenfirma ALB-Gold zu einer Führung durch die Nudelfabrikation erwartet. Nach einer kurzen Einführung über die Entwicklung des schwäbischen Familienbetriebs machten wir uns in zwei Gruppen auf den Weg zur gläsernen Produktion. Vor dem Betreten der Produktionshallen mussten wir Haare und Körper mit Schutzkleidung bedecken. Von der Herkunft der Rohstoffe über die Teigmischung und Trocknung bis…

Weiterlesen