Rutesheim
Die Rutesheimer LandFrauen laden am Samstag, 01.12.2012, 11 Uhr bis 21 Uhr, wieder zum traditionellen Adventsmarkt ein. Wir bewirten unsere Gäste im Bürgersaal der neuen Bücherei, in der Stadtmitte beim Marktplatz. Wie gewohnt bieten wir Kaffee und Kuchen, div. Getränke und unsere beliebte Gulaschsuppe an. Unseren Besuchern wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, und freuen uns über Ihren Besuch.
In die Welt der exotischen Früchte entführte uns an diesem Nachmittag die Referentin Frau Manuela Geh. Bananen, Apfel, Kiwi usw. bekommen Konkurrenz im Obstkorb. Die Auswahl an exotischen Früchten in den Supermarktregalen wird immer größer, und interessanter, und sind der absolute Spitzenreiter an Vitamin C-Gehalt. Die Referentin hatte aus verschiedenen Früchten Kostproben für die Gäste mitgebracht, so zum Beispiel einen Dip aus Guacamole, oder eine Avocadocreme,ebenso eine Zitrus-Marmelade mit Riesling-Trauben, oder eine Kürbis-Orange-Campari-Marmelade. Das waren…
Gut gelaunt starteten wir im „Goldenen Oktober“ zu unserem Herbstausflug nach Baden-Baden . Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging die Fahrt im voll besetzten Bus Richtung Süden, in den schönen Schwarzwald. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Fr. Annelie Licht und unseren treuen Fahrer Karl Kost waren wir sehr gespannt was der Tag für uns an Sehenswürdigkeiten bereit hielt. Mit der eleganten City-Bahn, die in Baden-Baden eine Attraktion ist, fuhren wir eine Stunde…
Dank unserer fleißigen Mitgliedern konnten wir dieses Jahr wieder viele Gäste beim traditionellen Erntedank-Cafe mit leckeren Kuchen bewirten. Im herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal fühlten sich unsere Besucher aus nah und fern sehr wohl, und waren wieder voll des Lobes über die angebotenen Kuchen und Torten. Herzlichen Dank an unsere Gäste für ihren Besuch , den Mitgliedern für ihre unermüdliche Hilfe, sei es beim Kuchenbacken, dekorieren, usw. Ohne derer Einsatz kann diese liebgewordene und wichtige Tradition nicht…
Endlich war es wieder soweit. Zur Programmvorstellung am 20.09.2012 begrüßte unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht wieder viele Mitglieder im schönen, herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal. Nach einer musikalischen Einstimmung „bunt sind schon die Wälder“, passend zur Jahreszeit, erläuterte unsere Annelie die von der Vorstandschaft ausgewählten Programmpunkte. Die Mitglieder waren begeistert von der Gestaltung des neuen Programmes, war es doch in Anlehnung auf das Leitthema des Bildungsprogrammes 2011/2012, Leben ist mehr wert, Essen schafft Gemeinsamkeit, ausgesucht. .In diesem…
Leider ist es in der Hektik des Alltages bei vielen Menschen aus der Mode gekommen, gemeinsam die Mahlzeiten einzunehmen. Miteinander zu essen fällt buchstäblich unter den Tisch. Ein liebevoll gedeckter Tisch, gemeinsames Essen macht Spass, bildet den Gemeinschaftssinn, und ist mehr als nur den Hunger zu stillen. Es entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Wer alleine isst, weiß dass es in Gesellschaft einfach besser schmeckt. Unter diesem Motto haben wir zum Aktionstag ein gemeinsames Frühstück angeboten. Bei leckeren…
Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns in den wunderschönen Schwarzwald, nach Offenburg und Gengenbach. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht, wurden wir über die Vorschriften und Hygienbestimmungen bei Edeka informiert. Danach begrüßte uns unser Stammbusfahrer H. Karl Kost, der uns einen erlebnisreichen Tag wünschte, und diesen hatten wir. Auf unserer Hinfahrt nach Offenburg kamen wir an unzähligen Spargel-und Erdbeerfeldern vorbei, auf denen schon früh morgens fleißig gearbeitet wurde. Herr Kost hat uns…
Die Stadt Dresden wurde bei diesem guten und interessanten Dia-Vortrag von der Referentin Frau Heide Quandt aus Stuttgart hervorragend vorgestellt. Von vielen wird Dresden als Elb-Florenz bezeichnet, was zwar wie ein Klischee klingt, aber in vieler Hinsicht wahr ist. Dresden wurde im Jahr 1100 von August dem Starken, der auch König von Polen war, gegründet. Dass man ihn den „Starken“ nannte ist durchaus wörtlich zu nehmen. Es gibt die Sage dass er mit bloßen Händen…
Direkt aus seiner Praxis kam der Leonberger Hautarzt Dr. med. Ullrich Shih, um uns über dieses Thema sehr informativ zu unterrichten. Hautkrebs ist der Oberbegriff für die verschiedenen Hautkrebserkrankungen. Man unterscheidet den schwarzen Hautkrebs, malignes Melanom, vom hellen Hautkrebs, Basaliom, Spinaliom oder aktinische Keratose. Früh erkannter Hautkrebs hat gute Chancen ausgeheilt zu werden. Vor-und Nachsorge sind sehr, sehr wichtig. So konnten wir mit einem Schmunzeln erfahren, dass Männer absolute Vorsorgemuffel sind. Auch Dunkelhäutige Menschen können…
Wir wünschen allen LandFrauen, ihren Familien und Freunden ein schönes Osterfest, viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und erholsame Feiertage.
Zu diesem spannenden Thema hatten wir die Referentin Fr. Gerda Kern aus Beilstein, Wirtschafterin der ländlichen Hauswirtschaft, eingeladen. Nach der Begrüßung unserer stellvertretenden Vorsitzenden Waltraut Herrmann ging es auch schon zu einem sehr informativen Vortrag über. Essig gehört zu den gesündesten Nahrungsmitteln die wir kennen. Fruchtessig pur regt die Verdauung an, unterstützt den Stoffwechsel, wird in der Medizin zur heilenden Wirkung eingesetzt, und dient auch als Haushaltsreiniger. Wer unter hohem Blutdruck leidet sollte morgens einen…
Zu einem etwas ungewöhnlichen Nachmittag hatten wir unsere Mitglieder am schmutzigen Donnerstag eingeladen. Passend zur fünften Jahreszeit war auch der Feuerwehrsaal dekoriert. Viele Gäste hatten sich hierzu dezent verkleidet, mit schicken Hüten und Perücken ausgestattet, und nett geschminkt. Zu dieser Veranstaltung kamen auch Überraschungsgäste, so der Präsident vom Karnevalverein Leonberg, Gesellschaft Engelberg, Herr Harald Lutz, der als Schirmherr, wortwörtlich auftrat. Mit ein paar lustigen Vorträgen und auch Witzen brachte er die Mitglieder zum Lachen. Von…
Zu diesem hochinteressanten Thema konnten wir Herr Michael Gutwein vom Deutschen Wetterdienst als Referent gewinnen. Viele Gäste waren erstaunt, kam Herr Gutwein ihnen doch bekannt vor. Ja, man konnte ihn schon viele Male im Fernseh sehen, so jetzt auch als Moderator einer Faschingsveranstaltung in SWR 3. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Die Prognose bis zum Jahre 2100 ist dass es zu einer Erwärmung von 1,5 – 4,5 Grad Cesius kommen wird und das zur Folge…
Erfreut über die vielen Anwesenden begrüßte unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht unsere Mitglieder zur ersten Zusammenkunft im neuen Jahr. Mit guten Wünschen , einem Gedicht zum Jahr und dem gemeinsam gesungenen Lied „ich bin das ganze Jahr vergnügt“ begann der Auftakt zu einem informativen Rückblick des vergangenen Jahres. Nach einer kurzen Vorstellung der gesamten Vorstandschaft folgte der Bericht der Schriftführerin über die Entwicklung des Geschäftsjahres 2011. Erfreulich, dass wir in diesem Zusammenhang sechs neue Mitglieder vorstellen durften und …
Im schönen, weihnachtlich dekorierten Saal begrüßten wir unsere Mitglieder zur Weihnachtsfeier. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht stimmten wir uns mit “ macht hoch die Tür“ auf einen besinnlichen Nachmittag ein. Hierzu hatten wir die Referentin Irmgard Steinbrenner, Sersheim, Gemeindereferentin i.R. , zu dem Thema „ein Engel dir zur Seite“, eingeladen. Was sind Engel? Sie weisen uns den Weg, geben Kraft, Zuversicht unsere Krisen zu bewältigen. Dadurch gewinnen wir Mut, Stärke und…
Der diesjährige Adventsmarkt war für uns eine neue Herausforderung. Zum ersten Mal begrüßten wir unsere Gäste im weihnachtlich dekorierten Neuen Bürgersaal zum Adventscafe. Die Besucher konnten sich in der neuen Umgebung bei unserer bewährten Gulaschsuppe und Kaffee und Kuchen an dem herrlichen Ausblick aus dem Bürgersaal über den Weihnachtsmarkt erfreuen. Unsere selbst hergestellte Marmelade und Holundersirup wurden wieder rege gekauft. Erfreulich ist dass wir auch dieses Mal viele Stammgäste begrüßen konnten. Unsere Gäste wurden von…
Wer hat es nicht schon einmal getan, sich mit anderen verglichen. Oft vergleicht man sich mit der Freundin, der Nachbarin , der Schwester, der Mutter, ja, auch mit fremden Frauen auf der Straße oder in der S-Bahn. Die Folgen können Neid, Schuldgefühle, Undankbarkeit, Minderwertigkeitsgefühle, Überheblichkeit oder auch Nörgelei sein. Solche Haltungen und Gedanken sind Fallen, die unser Leben blockieren, die uns ein erfülltes Leben verbauen , und eine große Unzufriedenheit hervorrufen können. Zu diesem Thema…
Ein ganz besonderer Vortrag, vorgetragen von unseren beiden Mitgliedern Erne Fauser und Waltraud Herrmann hat viele Mitglieder und Gäste angezogen. Unsere Erne und Waltraut begaben sich vom 25.05.11 – 03.06.11 auf große Fahrt. Die Reise führte sie nach Rumänien. Mitten in der Nacht, um 03.15 Uhr starteten sie im Bus von Leonberg aus nach München. Von da aus ging es mit der Lufthans weiter nach Bukarest. Bukarest ist die Haupstadt Rumäniens. Da wurden sie vom…
Die Rutesheimer LandFrauen laden am Samstag, 26.11.2011 wieder zum traditionellen Adventsmarkt ein. Zum ersten Mal bewirten wir unsere Gäste im Bürgersaal der neuen Bücherei, in der Stadtmitte beim Marktplatz. Wir bieten wie gewohnt Kaffee und Kuchen, div. Getränke und unsere beliebte Gulaschsuppe an. Wir wünschen unseren Besuchern eine besinnliche Adventszeit und freuen uns über Ihren Besuch.
Zu diesem hochinteressanten Thema hatten wir die Referentin Fr. Ruth Hartung, Ernährungsberaterin, eingeladen. Für viele ist ein anständiges Frühstück ohne Kaffee unvorstellbar. Nur wenige wissen, was alles hinter dem täglichen Genuss steht. Woher kommt der Kaffee, wie wird er verarbeitet, bis er im Handel in unsere Einkaufstasche gelangt. Und zu welchem Preis? Die Kaffeepflanze kommt ursprünglich aus Äthiopien . Sie wächst am besten im tropischen Klima . Mit ihren immergrünen Blättern kann sie bis zu…
Die Rutesheimer LandFrauen hatten am 2. Oktober 2011 wieder zum traditionellen Erntedank-Cafè eingeladen. Bei dem herrlichen Spätsommerwetter durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Unsere beliebten selbstgebackenen Kuchen und Torten fanden große Anerkennung. Das freut uns immer wieder, und ist auch ein Ansporn, diese Tradition fortzusetzen. Die Besucher fühlten sich in dem schönen, herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal sehr wohl, und kommen immer wieder gerne zu uns. Herzlichen Dank an unsere fleißigen Tortenbäcker und Mitglieder, ohne derer unermüdlichen…
Bei herrlichem Wetter starteten wir zu unserem Herbstausflug in´s Hohenlohische Land. Nach einer etwas zähflüssigen Fahrt, bedingt durch einen Hund der sich auf die Autobahn verirrt hatte, kamen wir nach einem Zwischenstopp im Engelbergtunnel (Stau) fast pünktlich zu unserer Führung im Schloss Neuenstein an. Schloss Neuenstein entstand in staufischer Zeit als Wasserburg der namengebenden Herren von Neuenstein. Im Jahre 1250 wurde diese durch die Herren von Hohenlohe erworben, und 1560 die Gebäude zu einer Residenz…
Wieder pünktlich zum Herbstbeginn fand am 15.09.2011 unsere Programmvorstellung statt. Trotz dem schönen, sonnigen Herbsttag konnte unsere Vereinsvorsitzende Frau Annelie Licht viele Mitglieder im herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal begrüßen. Sie konnten sich während einer gemütlichen Kaffeerunde über die von der Vorstandschaft ausgewählten Themen austauschen. Unser Leitfaden lautet in diesem Bildungsjahr: Leben ist mehr wert- Unsere Ernährung wert-geschätzt?! Sehr erfreulich war für uns dass wir an diesem Nachmittag drei neue Mitglieder begrüßen durften. Wir wünschen ihnen viel…
Vom 26.04.11 – 29.04.11 besuchte uns der Regionalchor Scheibbs und ihr Bürgermeister a.D. Leopold Gansch mit Gattin. Am Dienstagabend, 26.04.11 wurden auf Einladung der Rutesheimer LandFrauen und dem städtischen Partnerschaftskomitee im großen Sitzungssaal des Rutesheimer Rathauses 39 Gäste aus der Partnerstadt Scheibbs, von Bürgermeister Dieter Hofmann offiziell empfangen und herzlich bergrüßt. Der Regionalchor der „Gemeinschaft der Bäuerinnen“ unter der Leitung von Monika Hörhan sang zu Beginn das Lied „ja gruaßt eng Gott“ in ihrem Dialekt….
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir mit dem Bus zu unserem Frühjahrsausflug Richtung Stuttgart. Unser erstes Ziel war das weltgrößte Schweinemuseum im „Stuttgarter Schlachthof“. Dort waren wir zu einer Führung in zwei Gruppen angemeldet. Unglaublich, was wir da zu sehen bekamen. 45000 Exemplare Schweine konnte man bestaunen. Auf drei Stockwerke verteilt sind diese in verschiedene Themenbereiche ausgestellt. Vom Sparschwein bis hin zu antiken Sammlerstücken gab es allerhand über das borstige Tier zu sehen und erfahren. Zum…