Blog
Zu dem Thema „Sorgenkind Tomate & Co“ referierte der Fachberater des Landesverbandes der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V. am 22. März 2013 in der Seniorentagesstätte. Die schlimmste Krankheit für den Tomatenanbau in unserer Region ist die Braunfäule. Diese Pilzkrankheit entsteht durch Feuchtigkeit. Deshalb ist wichtig, dass die Tomaten trocken gehalten werden. Der Braunfäuleerreger kann wie alle Schadpilze, die Tomatenblätter nur infizieren, wenn diese bei mindestens 15 ° C über mehrere Stunden nass sind. Für den Nässeschutz ist…
Am 14.03.2013 starteten, pünktlich wie immer, 39 Leonberger Landfrauen. Der Frühling ließ sein blaues Band noch nicht flattern – es war kalt – aber immerhin blauer Himmel. Beim Besuch der Ensinger Mineral-Heilquellen in Vaihingen/Enz-Ensingen bekamen wir einen Einblick, wie ein moderner Mineral- und Heilbrunnenbetrieb arbeitet. Dabei erfuhren wir viel Wissenswertes rund um die Themen Wasser und Trinken. Zum Einstieg sahen wir einen Unternehmensfilm. Im anschließenden Vortrag erfuhren wir, welche Bedeutung Wasser für den Menschen besitzt…
LandFrauen besuchen LandFrauen! Am 5. März war es dann soweit. „Einladung angenommen“ hieß es bei den LandFrauen aus Renningen. Der Bus mit unseren Gästen wurde von Sigrid (Vorsitzende) Frau Servay (Vertretung der Gemeinde Ehningen) und Doris (2.Vorsitzende) schon erwartet. Bei der Rundfahrt durch Ehningen gab er von Frau Servay zu den jeweiligen Standorten zum Beispiel: Firma IBM, Firma Bertrandt, der Sporthalle, dem Feuerwehrhaus, der Kirche und der Bücherei die neusten Infos. Weiter ging die Fahrt…
Lassen Sie sich am Palmsonntag vom LandFrauen – Cafe im Waldenbucher Schloss mit selbstgebackenen Kuchen/Torten und einer guten Tasse Kaffee verwöhnen. Ferner bieten wir noch alkoholfreie Getränke, Brezeln und Palmbrezeln an. Gerne packen wir Kuchen auch zum mitnehmen ein. Sie finden uns im 1. OG von 10. – 18.00 Uhr. Die LandFrauen „Am Schönbuch“
Am Donnerstag, 07.03.2013 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung, und im Anschluss Neuwahl der Vorstandschaft statt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Annelie Licht, und der Kreisvorsitzenden Waltraud Widmann ging es auch gleich zur Tagesordnung über, denn wir hatten einen spannenden Nachmittag zu erwarten. Der Tätigkeitsbericht verbunden mit einem Rückblick der Vereinsaktivitäten aus dem vergangenen Jahr wurde von der Schriftführerin vorgetragen. Danach folgte der detaillierte Kassenbericht der Kassiererin. Die Kassenprüfung wurde im Vorfeld von zwei Mitgliedern durchgeführt. Nach deren Bericht…
Am 06.03.2013 fand unsere Mitgliederversammlung im Ev. Gemeindehaus in Eltingen statt. Erfreut über die vielen Anwesenden begrüßte unsere Vorsitzende, Ilse Kerber, die Mitglieder und bedankte sich für das zahlreiche Kommen. Mit einem Rückblick über die vielfältigen und interessanten Aktivitäten im abgelaufenen Jahr begann der offizielle Teil. Um 11 neue Mitglieder hat sich unsere Ortsgruppe vergrößert. Mit Überreichung einer Rose wurden die anwesenden neuen Mitglieder herzlich willkommen geheißen. Auch der 2 verstorbenen Mitglieder wurde gedacht. Danach…
Für unseren Familienabend am 08. März 2013 in der Zehntscheuer in Deckenpfronn konnten wir Peter Becker aus Nagold für einen Filmvortrag vom Malerweg in der Sächsischen Schweiz gewinnen. Unsere Zehntscheuer war frühlingshaft mit Tulpen geschmückt, für das leibliche Wohl war mit belegten Brötchen und Ostereiern sowie Getränken bestens gesorgt. Erfreulich viele Mitglieder waren vielfach auch mit den eingeladenen Partnern gekommen, um sich die interessanten Filmaufnahmen der landschaftlichen und historischen Attraktionen des Malerwegs anzuschauen. Der Weg…
Fast schon traditionell bietet die Raiffeisenbank in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverein Mötzingen einen Vortrag mit Sektempfang an. Viele Besucher konnte Heidi Morlok, die Vorsitzende des Landfrauenvereins Mötzingen begrüßen und bedankte sich bei der Raiffeisenbank Mötzingen für dieses schöne Angebot. Geld (Raiba) und Einkauf gehören zusammen, meinte Frau Schulz, Vorstand der Raiffeisenbank und bedankte sich bei Frau Silber von der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg für die spontane Zusage. Frau Silber fragte zunächst in die Runde: Seien sie…
Nicht immer müssen Herzkissen den weiten Weg (die Idee kommt aus den USA) hinter sich bringen. Nein, 35 fleißige LandFrauen aus Ehningen haben beschlossen: Zu helfen! So haben wir dieses Hilfsprojekt in unser Jahresprogramm 2013 aufgenommen. Denn wir wissen von Betroffenen wie entlastend es ist, diese Kissen nach einer OP unter dem Arm zu tragen. Am 19.Februar war es dann soweit, (nach ausgiebiger Vorarbeit), wurde an diesem Tag zugeschnitten, genäht…
Am 20.02.2013 konnte die 1. Vorsitzende, Heidi Morlok, viele LandFrauen am schön gedeckten Tisch zum guten Frühstück im „Alten Rathaus“ begrüßen. Aber nicht nur Frühstück, sondern gespannt waren die Gäste auf den Vortrag von Frau Rita Handge über die Definition Glück. Sie las als Einstieg das Märchen, vom „Hans im Glück“, das wir als Kind schon gerne gelesen haben, vor. Zunächst ist es naheliegend Hans im Glück für dumm zu halten, denn er hat seinen…
Rund um den Apfel ging es bei dem Vortrag am Mittwoch, 20.02.2013, mit dem Fachwirt für Obst- und Gartenbau, Herrn Manfred Nuber. Die Geschichte des Apfels, Möglichkeiten der Züchtung und Veredelung, ein Überblick über Eigenschaften, Sorten und Geschmack waren Inhalt des informativen und genussreichen Vortrags. Genussreich deshalb, weil Herr Nuber 14 verschiedene Sorten zum verkosten mitgebracht hatte. Heimat des Urapfels ist Asien/Himalaya. Die Römer brachten ihn zu uns. Der Urapfel war eine saure, harte Frucht mit…
Wieder waren wir mit einem Infostand, und der Bewirtung mit Kaffee und leckerem Kuchen am 6. Rutesheimer Bürgerfest dabei. Dank unserer vielen, fleißigen Helferinnen und Helfer konnten wir dieses große Event stemmen. Schon lange vor Beginn standen die Besucher an der Kuchentheke an, um sich Kuchen, oder ein leckeres Tortenstück auszusuchen. Das Bürgerfest ist eine große Familienfeier für Jung und Alt. Viele Neubürger waren erstaunt über die breitgefächerten Angebote der Ortsvereine. Unser Infostand war sehr gefragt und wir konnten viele,…
Die Rutesheimer LandFrauen sind beim Bürgerfest mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und Kaffee, sowie einem Infostand dabei. Wir freuen uns über Euren Besuch. Die Rutesheimer Bühlhalle befindet sich auf dem Gelände des Sportvereines, am Ortsende links, Richtung Renningen.
Luschdigs ond Nochdenklichs ausem Schwobeleba in Mundart auf Schwäbisch erzählte uns der Referent Hans-Otto Oechsle. An diesem Nachmittag konnten wir bei vielen Erzählungen und Gedichte herzhaft lachen. Manchesmal erkannte man sich, oder Weggefährten in seinen Berichten. Viele Mitglieder und Gäste konnte unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht an diesem schmotzige Donnerstag begrüßen. Da Viele den Referenten bereits von einem vorherigen Besuch in unserem Verein schon kannten, waren wir gespannt was er dieses Mal wieder im Gepäck hatte. Kaum…
Der Sozialpädagoge Thomas Hess, der in der Dorfgemeinschaft Tennental in Deckenpfronn beschäftigt ist, berichtete uns von seiner Pilgerreise nach Rom. Diese startete er alleine zu Fuß von Deckenpfronn aus über die Alpen. Nach sieben Wochen stand er nach ziemlich genau 1.200 gewanderten Kilometern bereits auf dem Petersplatz. Für einige Wochen aussteigen und endlich tun, was man schon immer wollte, wenn der Stress unerträglich wird. Diesen Wunsch vieler hat sich Thomas Hess erfüllt. Auf seiner Pilgerreise…
Am 06.Februar fand die Jahreshauptversammlung der Mötzinger Landfrauen mit Wahlen statt. Zunächst begrüßte Heidi Morlok die zahlreichen Gäste im „Alten Rathaus“. Sie freute sich ganz besonders, dass die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann und Bürgermeister Marcel Hagenlocher sich die Zeit zum Besuch unserer Hauptversammlung genommen haben. Nach der Totenehrung, der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, folgte der Bericht unserer Vorsitzenden Heidi Morlok. Sie berichtete, hinterlegt mit Bildern, über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und war mit…
Zu diesem Thema besuchte uns die Bildungsreferentin des LandFrauenverbandes Sina Degenhardt in Deckenpfronn. Sie stellte sich uns als die weibliche Version von Günter Jauch vor und machte mit uns einen Quiz „Wer weiß mehr?“ Es wurden 16 Fragen gestellt, aus deren Erklärung für die zu erratenden Begriffe viel gelernt werden konnte. Dazu wurden Gruppen gebildet. 49 Teilnehmerinnen rieten eifrig mit. Für die Beantwortung der Fragen blieben bis zu 40 Sekunden Zeit. Die Siegerinnen durften sich…
Am 19. Januar 2013 hat unser Jungmitglied Kathrin Zipperle einen Mädchenbildungstag organisiert. Teilgenommen haben 12 Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Ernährung war das Thema. Zuerst wurden die Rezepte besprochen, nach denen gekocht werden sollte. Es gab aber nicht nur die Praxis, es wurde auch theoretisches Wissen über die Ernährung vermittelt. Es begann mit der sog. Ernährungspyramide, die inzwischen vermutlich allen Landfrauen zum Begriff geworden ist: wieviel soll man an jedem Tag von…
Bei unserem letzten Vereinsabend besuchten wir die Holzgerlinger Feuerwehr. Einige Mitglieder hatten auch ihre Männer mitgebracht. Der Kommandant, H. Albrecht Schmid erklärte uns den Ablauf im Gerätehaus, wenn ein Alarm eingeht. Schon 2 – 3 Minuten nach Alarmierung treffen die ersten Feuerwehrmänner ein. Die Kleidung liegt schon einsatzbereit in den Fächern. Die Hose ist schon über die Stiefel geogen. Eine Einsatzjacke wurde durch unsere Reihen gereicht, und manche waren über das Gewicht schon erstaunt. Weiter ging…
Vorbeugen, Erkennen und Behandeln von Durchblutungsstörungen, und Venenerkrankungen Auch die Rutesheimer LandFrauen hatten zu diesem interessanten Thema den Referenten Dr. Joachim Quendt, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Gefäßchirurgie im Krankenhaus Leonberg, eingeladen. Sehr viele LandFrauen, Landmänner, und Gäste hatten sich zu diesem Vortrag eingefunden. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht begann der Referent mit einem beeindruckenden Vortrag zu diesem Thema. Die PAVK – das ist die Abkürzung von periphere arterielle Verschlusskrankheit, ist…
Erfreulich viele Mitglieder sind zu unserem ersten Vortrag im neuen Jahr am 30.01.2013 mit Herrn Dr. Joachim Quendt, Chefarzt des KKH Leonberg, gekommen. Gefäßerkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen unserer Gesellschaft. Venen transportieren das Blut zum Herzen hin, Arterien wieder davon weg. Herr Dr. Quendt nannte es „Kreislauf des Lebens“. Die Ursachen, Risikofaktoren sowie Behandlungsmöglichkeiten waren Inhalt der umfangreichen und interessanten Ausführungen von Herrn Dr. Quendt. Der Leitspruch „Vorbeugen ist besser als operieren“ hat sicherlich…
Am 15. Januar fand unsere Mitgliederversammlung statt. Frau Waltraud Widmann hatte die Wahlleitung übernommen. Zehn Jahre nach Gründung stellten sich wieder alle Vostandsmitglieder zur Wahl und wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt. Als 1. Vorsitzende wurde Regina Beck und als 2. Vorsitzende Cornelia Klatt einstimmig wiedergewählt. Als Kassiererin wurden Doris Waldherr und als Schriftführerin Waltraud Brodbeck in ihren Ämtern bestätigt.
Trotz der schlechten Wetterverhältnisse war es erfreulich dass unsere 1. Vorsitzende Annelie Licht zu unserem Jahresrückblick so viele Mitglieder begrüßen durfte. Mit Gedanken zum Neuen Jahr, von Peter Rosegger, und dem gemeinsam gesungenen Lied „ich bin das ganze Jahr vergnügt“ starteten wir mit unserem ersten Programmpunkt im neuen Jahr. Bei einer Dia-Show zu den Veranstaltungen im vergangenen Jahr, die von unserem LandMann Heinz Licht präsentierte wurde, konnten wir nochmals die Aktivitäten Revue passieren lassen. Es…
Nach der Winterwanderung am 16.01.2013, die westlich der Markungsgrenze verlief, begann die Vortragsreihe im neuen Jahr am 23.01.2013 mit einem interessanten und lehrreichen Referat über „Freche Früchtchen aus dornigen Hecken“ im Alten Rathaus. Gespannt waren die Mötzinger LandFrauen wie die wilden Hecken, die zunächst zum Schutz und zur Abgrenzung gepflanzt werden, auch unserer Gesundheit dienen können. Man spürte förmlich bei der Kräuterpädagogin Ingrid Kleiner, wie ihr die Hecken um ihren Hof ans Herz gewachsen sind….
Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr am 16.01.2013 waren unsere Leonberger LandFrauen zu einem Frühstücksbüffet eingeladen. Trotz Wintereinbruch sind viele Mitglieder ins Eltinger Gemeindehaus gekommen. Ilse Kerber freute sich, 75 LandFrauen begrüßen zu können. Mit dem nachstehenden Zitat von Liv Ullmann beendete sie ihre einleitenden Worte. „Ich verstehe nicht, warum so viele Frauen darunter leiden, dass sie schon wieder ein Jahr älter geworden sind. Nicht mehr ein Jahr älter zu werden, das wäre…