Leonberg
Der letzte Monat des Jahres hat begonnen und damit die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest. Wir freuten uns alle auf einen gemeinsamen Abend im alten Jahr und somit war unsere Adventsfeier sehr gut besucht. Das ev. Gemeindehaus war festlich geschmückt und der Duft von Punsch und Glühwein zog durch das Gemeindehaus. Ilse Kerber hielt bei der Begrüßung einen Jahresrückblick, stellte kurz das Neue Programm für 2024 vor und bedankte sich bei allen Helferinnen für…
Wie jedes Jahr wurde wieder rechtzeitig bekanntgegeben, dass wir wieder einen Gebäckverkauf während des Wochenmarktes veranstalten wollen. Die LandFrauenbäckerinnen backten und spendeten wieder eine reichhaltige Auswahl an Stollen, Schnitzbrot und Gebäck. Die älteste Weihnachtsgebäckspezialität ist der Stollen. Der Stollen war ein klösterliches Adventsgebäck und auch Rezepte für den Lebkuchen entwickelte sich in den Klöstern. Der Ursprung des heutigen Weihnachtsgebäcks liegt vermutlich auch in den mittelalterlichen Klöstern. Zum Gedenken an die Geburt Jesu war erlesenes Backwerk…
Letzten Freitag trafen sich 12 junge LandFrauen aus Leonberg zum Adventskränze binden unter fachlicher Anleitung.
Am 7.Juli 2016 öffnete der Traumpalast seine Pforten und die ganze Region freute sich darüber. Nach 13 Monaten Bauzeit wurde er von Heinz und Marius Lochmann feierlich eröffnet. Es gibt 10 Säle mit 1200 Sitzplätzen, die Wände sind mit Stoffen bespannt und tragen Namen wie „Diamant“, „Saphir“, oder „Smaragd“. Das Gestaltungsthema für den Traumpalast in Leonberg lautet „Edelsteine“. Die unzähligen LED Lichter im Foyer und in den Kinosälen bringt einen zum Staunen. Es wurde die…
Im Spätherbst, blühende Blumen von Ende Oktober bis in den November hinein, das gibt es in Lahr im Schwarzwald seit November 1993. Die ganze Stadt ist auf Chrysanthemen eingestellt und um dies zu sehen fuhren wir mit dem Bus von Leonberg nach Lahr. Auf dem Rundgang durch die Innenstadt informierte uns die Gästeführerin über die Themengärten und Sehenswürdigkeiten. Mit dem Ziel, auch dann Blumenschmuck zu…
Warmbronn, Teilort von Leonberg war letzten Mittwoch, bei herrlichem Sonnenschein, Treffpunkt für uns LandFrauen. Wir besuchten das Christian Wagner Haus und wurden von der Urenkelin Frau Deuse begrüßt. Sie erzählte aus dem Leben des Schriftstellers und Kleinbauern, welcher in Warmbronn 1835 geboren und 1918 gestorben ist. Er arbeitete in der elterlichen Land- und Viehwirtschaft und im Winter als Holzfäller. Das Leben verbrachte er in einfachsten Verhältnissen, war zwei mal verheiratet und war Vater von…
Literaturbegeisterte LandFrauen trafen sich am 20.09.2023 im ev. Gemeindehaus zum Vortrag über das Doppelporträt Marion Gräfin Dönhoff und Alice Schwarzer mit Elisabeth Skrzypek. Beides sehr starke Frauen mit unterschiedlicher Vorgeschichte. Die Kindheit und der Lebensweg konnten nicht konträrer sein. Marion Gräfin Dönhoff war eine herausragende Journalistin und ehemalige Herausgeberin sowie Chefredakteurin der Zeit. Alice Schwarzer ist Verlegerin und aktive Chefredakteurin der feministischen Zeitschrift Emma. Im Jahre 1996 veröffentlichte Alice Schwarzer eine Biografie über Gräfin Dönhoff…
Fünf Leonberger LandFrauen sind dem Aufruf unseres Landesverbandes gefolgt und sind am Sonntag 17.09.2023 nach Stuttgart geradelt um am Fancy Women Bike Ride 2023 den Landesverband zu repräsentieren. Er fand zu 3. Mal statt und ist eine weltweite Fahrraddemo von und für Frauen, die Freude am Fahrradfahren zelebrieren und andere inspirieren wollen aufs Fahrrad zu steigen. Um 15.00Uhr gings am Marienplatz los. Ausgestattet mit Luftballons an unseren Rädern starteten wir mit ca. 100 Frauen,…
55 erwartungsfrohe Leonberger LandFrauen fuhren am Freitag, 21.07.2023 mit dem Bus nach Münsingen zum ehemaligen Truppenübungsplatz und zum “ Alten Lager“. Gegen 10.00Uhr wurden wir von unserem Guide am Bahnhof Münsingen erwartet. Er fuhr mit uns 3 Stunden lang kreuz und quer über das 70 Quatrat-Kilometer große Gelände, meist auf der extra angelegten Ringstraße. Wo früher (bis 2005) noch Soldaten und Panzer waren, ist heute das „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ entstanden, mit einer herrlichen Fauna und…
Am 28.06.2023 trafen sich 29 LandFrauen beim Wengert von Eva Wöhr in der oberen Feinau zu einer Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Frau Ingrid Kleiner. Wir wanderten auf dem „Wengertweg“ hinunter zur unteren Feinau und zurück durch den Wengert wieder hinauf. Unterwegs fanden wir trotz der Trockenheit noch einige Kräuter, die in der Heilkunde sowie in der Küche eingesetzt werden. Vor allem die Brennnessel ist in allen Teilen zu verwenden. Die Samen können geröstet über Salate gestreut…
Die Jungen LandFrauen aus Leonberg trafen sich letzte Woche zum Nadelfilzen. Beim Nadelfilzen, auch Trockenfilzen genannt, handelt es sich um eine Technik, Wolle zu verfilzen und in Form zu bringen.
Regina Kogel, LandFrau aus unserem Vorstandsteam in Leonberg, lud uns mit Partnern zu sich auf den Schertleswaldhof in Leonberg-Gebersheim ein. Bei Familie Kogel besichtigten wir die örtliche Biogasanlage. Bernhard Kogel erklärte ausführlich, wie eine solche Anlage funktioniert. Diese Anlage wird mit sogenannten nachwachsenden Rohstoffen betrieben. Welche Stoffe dies sind, wird sehr stark reglementiert. Im Moment handelt es sich um 1/3Mais + Gras, 2/3 Pferde – Rindermist + Gülle. Manche Regeln stießen bei uns…
Unser Vortrag „Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbraucher“ wurde von Frau Heide Ebser kurzfristig aus persönlichen Gründen abgesagt. Daraufhin konnte unsere Vorsitzende Ilse Kerber für diesen Abend Herrn Dr. Jürgen Schwarz aus Rutesheim mit seinem Reisebericht Faszination Indien gewinnen. Indien ist ein großes Land mit einer vielfältigen Landschaft, von den Gipfeln des Himalayas bis zur Küste des Indischen Ozeans. Die indische Kultur gehört zu den ältesten und mannigfaltigsten Kulturen unserer Erde. Es gibt sehr alte eindrucksvolle…
Mit der S-Bahn gings nach Stuttgart und dort trafen wir uns unter den wunderschönen, blühenden Kastanienbäumen am Schlossplatz mit Frau Doris Zilger vom Stadtmarketing. Bei der kulinarischen Stadtführung – Schokolade aus Stuttgart – waren wir auf den Spuren der Schokoladengeschichte. Frau Zilger hatte auch leckere Kostproben im Gepäck, anfangs gab es gleichmal Schokoladenmaultäschle. Mit Beginn des 19.Jahrhunderts galt Stuttgart als Schokoladen-Metropole. Lange bevor die Kinder Schokoladencreme aufs…
Die LandFrauen aus Weissach-Flacht waren im April 2022 bei uns in Leonberg und haben uns zu einem Gegenbesuch eingeladen. Letzten Donnerstag war es nun soweit. Pünktlich um 14.30Uhr begrüßte uns Gerhard Mann zu einem Rundgang durch den alten Ortskern von Weissach. Wir stiegen die Treppen hinauf zur Wehrkirchenburg mit dem hohen Turm, der anno 1256 erbaut wurde und ursprünglich ein Bergfried war. Alte Eichenbalken weisen darauf hin. Erst um 1400 wurde dieser als Kirchturm umfunktioniert….
Am letzten Mittwoch 05.04.2023 stand ein Thema als Vortrag auf dem Programm, vor dem sich keiner in der Zwischenzeit verstecken kann. Als Referentin durften wir Frau Rita Reichenbach-Lachenmann begrüßen. Wir sind noch in einer analogen Welt großgeworden, kein Telefon, Fernseher, Computer usw. und haben uns nicht vorstellen können, wie schnell die Digitale Welt unser Leben in Zukunft beeinflusst. Digitalisierung bietet uns mehr Komfort und Sicherheit. Haushaltsroboter übernehmen lästiges Staubsaugen, Wischen oder Rasenmähen. Wir können mit…
Am vergangenen Mittwoch 15.03.2023 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus statt. Unsere Vorsitzende Ilse Kerber begrüßte uns, anschließend erfolgte der aktuelle Bericht über den Verein. Es freute uns alle, dass wir 17 neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen durften. Wie jedes Jahr wurden die anwesenden neuen Mitglieder mit einer Rose willkommen geheißen. Ilse informierte uns auch, dass sich junge Frauen mit dem Vorstand getroffen haben um eine eigene Gruppe Junge LandFrauen aufzubauen….
Unser Besuch galt am 02.03.2023 der über die Grenzen hinweg berühmten John Cranko Schule. Es gibt nur zwei reine Ballettschulen,in Stuttgart und London. Wir wurden von Frau Angelika Bulfinsky, selbst Opernballettmeisterin, begrüßt. Seit 1971 werden in der Stuttgarter John Cranko Schule Ballettschüler ausgebildet. Dieser spektakuläre Bau wurde Sept. 2020 eröffnet und löste damit die zu klein gewordene Ballettschule ab. Es ist eine der weltweit renomiertesten Ballettschulen weltweit. Solisten und Schüler…
Leonberg war in der Feierlaune und wir feierten mit. Seit über 300 Jahren findet das Traditionsfest am zweiten Dienstag im Februar statt. Nach Corona bedingter Pause freuten sich alle auf das Fest und das Wetter zeigte sich auch von seiner besten Seite. Im Haus der Begegnung richteten wir LandFrauen ein Bistro ein und das Team von Mitwirkenden war schnell gefunden. Am…
Hospiz bedeutet Herberge, Gastfreundschaft Bei unserem letzten Treffen durften wir Frau Claudia Berner vom Leonberger Hospiz begrüßen. Es ist wichtig den Leitgedanken der Hospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und sichtbar zu machen. Hospize setzen sich ein für Sterben in Würde und im häuslichen Umfeld. Ehrenamtlichkeit und Professionalität sind Merkmale der Hospizarbeit. Bei Leid, Tod und Trauer werden die Sterbenden und Trauernden nicht alleine gelassen. Ein großer Schwerpunkt ist auch der Ambulante…
Traditionell haben wir auch dieses Jahr wieder mit einem leckeren Frühstück begonnen. Wir trafen uns am 18.01.2023 im Evang.Gemeindehaus in Eltingen , einen Steinwurf vom Geburtshaus von Katharina Kepler entfernt. Es freute uns, dass wieder viele LandFrauen gekommen sind und wir ein volles Haus hatten. Ilse Kerber begrüßte und informierte uns über anstehende Aktivitäten. Anschließend ließen sich alle das reichhaltige Frühstück schmecken. Als Gäste hießen wir Gudrun Sach und…
Das Jahr ist fast zu Ende und wir trafen uns zu unserer Adventsfeier mit gemütlichem Beisammensein. Das Wetter mit Schneefall und Kälte hatte dafür gesorgt, dass einige zuhause geblieben sind. Trotz allem konnte Ilse Kerber in Ihrer Begrüßung fast 60 LandFrauen willkommen heißen. Mit einem kurzen Jahresrückblick und dem Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…“eröffnete Ilse den Abend. Im Anschluss daran kam Ernst Konarek zu Wort. Bekannt wurde er durch…
Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf dem Wochenmarkt . Dieser Weihnachtsgebäckverkauf ist Tradition und unsere LandFrauen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und leckeres Gebäck sowie Stollen und Schnitzbrot gebacken. Der Verkauf war wie immer erfolgreich. Wir bedanken uns bei allen Bäckerinnen, Helferinnen, Helfern und natürlich bei unseren treuen Kunden. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Am 09.11.2022 trafen wir uns am Alten Friedhof in der Seestraße um den Weg der Erinnerung zu gehen. Wir wurden von Herrn J.Schütz von der Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V. begleitet. Dieser Weg führt entlang der Seestraße an den authentischen Orten des KZ vorbei bis zum alten Engelbergtunnel. In Anwesenheit von ehemaligen Häftlingen wurde im Oktober 2001 der Weg der Erinnerung übergeben. Das Mahnmal auf dem Friedhof erinnert…
Wir werden alle älter und alle wollen in der vertrauten Umgebung zuhause bleiben. Letzte Woche hatten wir unsere LandFrauen zu diesem Thema ins Gemeindehaus eingeladen. Unser Referent Christian Hermann, Qualitätsmanagementbeauftragter der Sozialstation Leonberg, informierte die interessierten LandFrauen, was die digitale Technik für Möglichkeiten bietet. Hausnotrufsysteme geben pflegebedürftige, ältere und allein lebende Personen die Möglichkeit, sich in Notlagen bemerkbar zu machen. Dieser Notruf, oder besser Hilferuf, kann aktiv oder passiv ausgelöst werden. Es ist in der…