Ortsvereine
Alfred Dengler hatte sich als Instruktor des ADACs bereit erklärt uns eine Schulung betr. E-Bike, sprich Pedelec zu geben. Nach einem kurzen Rad und Helm-Check ging es los. Die Vorteile waren schnell erklärt. Ist doch die Unterstützung bei kleinen und längeren Anstiegen sehr von Vorteil. Die richtige Handhabung konnten wir unter Anleitung von Alfred Dengler mit verschiedenen Übungen erlernen, aber auch die Fortgeschrittenen hatten ihren Spaß. Zuerst wurde das richtige Anfahren erklärt, gefolgt vom Bremsvorgang….
Impressionen unserer Kräuterwanderung vom 14. Juni 2024 Ingrid Kleiner vom Lerchenhof in Mönsheim führte uns durch die Obere Feinau. Zuerst durften wir erfahren wie viele essbare Kräuter um uns herum wachsen. Danach verköstigte uns Frau Kleiner mit mitgebrachten Leckereien, alle auf Kräuter basierend. Frischkäse-Brot mit Dukkah Grünkernbratlinge mit wildem Allerlei Pflanzliches Kräuterschmalz Cashewmus mit Holundercreme
Letzten Donnerstag am 20.06.2024 trafen sich 85 LandFrauen aus Leonberg zum geselligen Zusammensein bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im ev. Gemeindehaus in Eltingen. Es wurde viel gelacht, geschwätzt und gesungen. Frau Wankmüller begleitete unser Singen am Flügel. Den Jahresrückblick 2023 wurde in Wort und Bild von Hedi Höschele vorgetragen. Wir stellten wieder fest, dass wir wieder ein…
An dem regnerischen frühen Morgen des 19. Juni 2024, starteten einundvierzig interessierte Ehninger LandFrauen und mehrere Gäste, zu einer Tagesfahrt mit dem Bus in den Ostalbkreis, mit dem ersten Ziel, die Heimatsmühle in Aalen. Zwei Stunden später, bei Sonnenschein, vor beeindruckenden historischen Gebäuden, wurden wir von einer fachkundigen Mitarbeiterin des Betriebs freundlich empfangen. Die Mühle besteht seit dem Jahre 1399 und wurde im Jahre 1808 von der Familie Ladenburger erworben, die ihr den Namen…
Bei allen Kuchenbäckerinnen, Helferinnen und Helfer, welche uns beim Café am Wahltag, 9. Juni 2024, tatkräftig unterstützt und viel geholfen haben, bedanken wir uns aus ganzem Herzen. Auch für die freundliche Unterstützung seitens einiger MitarbeiterInnen im Rathaus, sowie für die Leihgabe vom Musikverein für die Vorrichtung zum Schutz des Kuchenbüffets, sind wir sehr dankbar. Dank dieser guten Zusammenarbeit und vielseitiger Hilfsbereitschaft, konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Gässlesstube, bei einem reichhaltigen Kuchenbüffet mit Kaffee…
Letzten Mittwoch wurde unser Vortrag – Freundschaft zwischen Generationen- kurzfristig abgesagt. Wir haben deshalb den wunderschönen Film über den Westweg im Schwarzwald angeschaut. Er erstreckt sich von Pforzheim bis Basel und macht einfach Lust zum Wandern. Der Westweg ist der älteste, längste und bekannteste Fernwanderweg mit 285km. Er wurde 1900 vom Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg angelegt. Der Film war eine gut Alternative und zeigte uns den Schwarzwald von seiner besten Seite
Damit nun endlich der Sommer kommen kann, war für den vergangenen Montagabend ein Workshop mit sommerlichen Cocktails angesagt. Unser Vorstandsmitglied und Hauswirtschafterin Renate Schwarz hatte für die 21 Teilnehmerinnen schon leckere Zutaten eingekauft und verschiedene tolle Rezepte für die Drinks vorbereitet. Dabei war ein Tequilla Sunrise, ein Wodka Mango Cocktail, ein alkoholfreier Erdbeer–Cocktail mit Tiefkühlerdbeeren, Zitronensaft, Puderzucker, Mango–Nektar, Bitter Lemon und natürlich Eiswürfeln. Sex in the beach mit Wodka, Ananas-Saft, Grenadine…….Sehr delikat ist auch der…
Am vergangenen Dienstag waren 38 Frauen unterwegs Richtung Bodensee. Erstes Ziel war die Straußenfarm Hegau-Bodensee. Bei einer Führung bekamen wir Einblick in die Aufzucht und Haltung des größten Laufvogels. Anschließend ging die Fahrt weiter Richtung Überlingen. Nach dem Mittagessen stand eine Führung im Überlinger Münster auf dem Programm. Hier erfuhren wir vieles über die Stadt und das Münster. Beeindruckend war der Holzaltar, der vollständig aus Lindenholz geschnitzt wurden. Zum Abschluss blieb noch Zeit für einen…
Am 04. Mai ging es für die Jungen LandFrauen Leonberg in das Eltinger Backhaus. Unter Anleitung von Steffen Marquardt wurden so einige Leckereien produziert.
Am vergangenen Mittwoch 08.05.2024 haben wir mit Sabine Schütz, einer zertifizierten Gedächtnistrainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V., einen Waldspaziergang mit entsprechendem Gehirntraining gemacht. Der Spaziergang war ein Gehen, kombiniert mit kurzen Stopps, zur Lösung von Denkaufgaben und Training zur Koordination, um unsere geistige Aktivität zu stärken. Bei guter Laune und frischer Luft hatten wir viel Spaß an dem effektiven Training mit Frau Schütz. Der Denkspaziergang hat den Mötzinger LandFrauen insgesamt viel Freude gemacht. Er…
Wir haben für dieses Jahr nochmals eine Schokoladentour durch Stuttgart ins Programm aufgenommen, da das Interesse für die erste Tour am 11.05.2023 so groß war, dass nicht alle mitgehen konnten. Was sollen wir sagen, es hat der zweiten Gruppe genauso viel Spaß und Freude gemacht.
Unsere Referentin, die Heilpraktikerin Elke Melchger, gewährte uns einen aufschlussreichen Einblick in das Leben des Pfarrers Sebastian Kneipp, sein Sein und Werden vor mehr als 200 Jahren! Wir tauchten ein in sein Leben und erfuhren was ihn antrieb und wohin das bekanntermaßen führte. Um die 40 Zuhörerinnen waren zu unserer Nachmittagsveranstaltung gekommen, um zu hören, warum er ganz bestimmt NICHT unter kalten Füßen litt. Die meisten Menschen denken nur an kaltes Wasser, wenn sie etwas…
Liebe Freundinnen und Freunde des Strickhandwerks, die Ehninger LandFrauen wollen einen Strickkreis gründen, und laden alle Menschen, die daran interessiert sind, herzlich ein. Am Montag den 4. März um 15:00 Uhr geht’s los. Der Ort der Zusammenkunft ist die Fronäckerschule, Gartenstraße 11, im 2. OG, Raum 28. Fachkundige LandFrauen werden Sie dort erwarten. . Anleitungen zum Stricken und Austausch von Wissen, können zusätzlich von allen teilnehmenden, erfahrenen Strickerinnen und Stricker, an die noch unerfahrenen weitergegeben werden. Ja, Sie haben richtig gelesen!…
Eine Mitteilung zum Thema Sport: Der Kurs „Präventive Gymnastik“, mit unserer erfahrenen und kompetenten Leiterin Inge Frank, geht in 2024 wie gewohnt weiter: Montags von 8:30 – 9:30 Uhr, in der Sporthalle Schalkwiesen. Kurstage: 08.01. bis 18.03.2024, Sturzprophylaxe, Beckenboden 08.04. bis 22.07.2024, Stärkung der Muskulatur 16.09. bis 16.12.2024, Herz- Kreislauftraining und Balance (ausgenommen Schulferien) Über Neuzugang in der Gymnastikgruppe würden wir uns sehr freuen. Schauen Sie unverbindlich zu dem genannten Termin montags vorbei und entscheiden Sie,…
Kurze Bekanntgabe: Bei unserer Jahreshauptversammlung am 9. Januar 2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Waltraud Widmann, kommissarisch Kassiererin: Rosemarie Pfundstein Schriftführerin: Barbara Wiesenmayer Weitere Vorstandsmitglieder: Elke Blöcker Annerose Funk Helga Kern Ingrid Naß Wir freuen uns, den LandFrauenverein Ehningen weiter führen zu dürfen. „Wir stellen uns ganz darauf ein, gemeinschaftlich zu reifen. Wir wollen wie die Räder sein, die ineinander greifen“. (Verfasser des Zitats unbekannt)
Am letzten Samstag haben sich 12 interessierte Frauen zum 1. Brotback-Workshop der LandFrauen im Maichinger Backhaus eingefunden. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, alle Teilnehmerinnen wurden Schritt für Schritt unter Anleitung unseres Bäckermeisters Uli in die Geheimnisse des Brotbackens eingeweiht. Während sich der Brotteig im Garungsprozess befand, haben die Teilnehmerinnen mehrere Flammkuchen zubereitet, die dann gleich direkt aus dem Ofen verspeist wurden. Anschließend gab es noch knusprige frisch zubereitete Dinkelseelen, die ofenwarm ein Genuss waren. Endlich…
Am 29. April 2024 fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen und leider auch mit Verabschiedungen statt. Verabschiedet wurden mit einem schönen Geschenk und einem Blumenstrauß Kassiererin Karin Schneider (19 Jahre Kassiertätigkeit), die Vorstandsmitglieder Marianne Dongus (29 Jahre Vorstandsteam, darunter 2. Vorsitzende seit 1999 – 2021) und Marianne Luz (35 Jahre Vorstandsteam). Mit der Hoffnung, dass sie weiterhin den LandFrauen mit Rat und Tat beistehen, wurden alle drei mit lobenden und bedauernden Worten von Ilona Walz verabschiedet….
Unsere Vorsitzende Heidi Morlok hat am 17.4.2024 mit einem Gedicht Herrn Bernd Mantwill, Dipl.-Geograph und die Gäste im Bürgersaal ganz herzlich begrüßt. Herr Mantwill hatte für uns eine virtuelle Wanderung über die Schwäbische Alb zusammengestellt. Wo liegt die Schwäbische Alb? Die Schwäbische Alb liegt in Baden-Württemberg, und ein kleiner Teil reicht bis in die Schweiz: Auf der Schwäbischen Alb gibt es viele schöne Städte, Schlösser, Burgen und Höhlen. Der höchste Berg der Schwäbischen Alb ist…
Einen sehr interessanten Vortrag hörten wir letzten Mittwoch 17.04.2024 im Eltinger Gemeindehaus von Frau Heide Ebser. Landwirtschaft wird aufgegliedert in Pflanzenanbau und Tierhaltung. Pflanzenanbau bedeutet Landschaftspflege und Umweltschutz. Die Bauern bekommen Geld von der EU, wenn z.B. ein Grünstreifen am Feldrand gepflanzt wird, oder Brachflächen mit Fruchtfolgen erfolgen. Die Hofgrößen in den einzelnen Bundesländern sind ausschlaggebend für die Zuwendungen aus der EU. Kleine Betriebe dominieren die baden-württembergische Landwirtschaft. Durch die Realteilung im baden-württembergischen Erbrecht kann…
Für dieses Thema konnten wir die Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg zu einer interessanten und anschaulich vorgetragenen Präsentation gewinnen. Anlässlich der bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen blickten wir zurück auf die Anfänge des Frauenwahlrechts im Jahr 1919. Im Zentrum dieses mehrstimmigen Vortrags der Frauengeschichtswerkstatt standen die Biografien der ersten württembergischen Landtagsabgeordenten: Clara Zetkin, vorgestellt von Illja Widmann, Mathilde Planck, vorgestellt von Claudia Nowak-Walz, Thekla Kauffmann, vorgestellt von Sonja Klaus Condo und Emilie…
Am Dienstag , 12. März 2024 waren die Ehninger LandFrauen bei uns in Bondorf zu Besuch. Am Rathaus stiegen BM Bernd Dürr und die Vorsitzende Dorothea Kußmaul in den Bus zu, und wir starten eine kleine Ortsrundfahrt und Herr Dürr erzählte verschiedenen Stellen über den Ort. Ziel war die Zehntscheuer wo schon viele Bondorfer LandFrauen auf die Gäste warteten. Nach der Begrüßung wurde gemeinsam Kaffee getrunken und die Frauen tauschten sich über die Vereine und…
Am 20. März 2024 fand die Mitgliederversammlung der Mötzinger LandFrauen im Bürgersaal, ohne Neuwahlen, statt. Gewählt wird erst im nächsten Jahr. Zunächst zur Statistik im Rückblick. Unser Verein hat 61 Mitglieder, der Altersdurchschnitt liegt bei 77,4 Jahren. Der Verein will sich in Zukunft verstärkt um neue Mitglieder bemühen und Anreize dafür schaffen. Im vergangenen Jahr hatten wir 14 interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen mit insgesamt 378 Teilnehmern. Angeboten wurden Vorträge über Kultur, Garten, Kreatives usw. sowie…
Nach abgeschlossener Sanierung des Brunnens vor der Laurentiuskirche entstand bereits im Herbst 2023 die Idee, einen Osterbrunnen zu gestalten. Nach Kontakt mit dem Bezirksamt und Einholung einer Genehmigung ging es dann im Januar 2024 an die intensive Planung. Durch Mithilfe und Unterstützung vieler fleißiger Hände konnte der 1. Maichinger Osterbrunnen dann am Samstag, den 23.März 2024 zusammen mit unserem Ortsvorsteher Herr Wolfgang Stierle, Mitgliedern des Ortschaftsrates und natürlich auch mit unseren Landfrauen eingeweiht werden. Aus…
Am Samstag den 16.3.2024 war dann die Einweihung des Osterbrunnen in Merklingen Ortsmitte. Diese Jahr war es ein Jubiläum wir machen in schon 20 Jahre. Er strahlt in tollen bunten Farben und saftigen grün. Es ist ein hingucker wenn man vorbei fährt oder auch läuft. Danke an alle die mitgeholfen haben und fleißig gebacken haben, es war wie immer ein toller morgen.
Es war am 14.3.2024 wieder soweit das wir fleisig am binden waren für den Osternbrunnen. Bei unserer Vorständin im Hof bei Sonne und warmen Temperaturen haben wir fleisig gearbeitet im anschluss gab es dann Kaffee und Kuchen.