Blog
Am 4.11.2023 fand unsere Herbst-Arbeitsbesprechung in Deckenpfronn statt. Alle Ortsvorsitzende und Stellvertreterinnen sowie die Mitglieder der Arbeitskreise haben teilgenommen es war schön, man konnte sich mal wieder austauschen. Es gab viele Informationen aus dem Kreis- und Landesverband. Die AK-Vertreterinnen berichteten aus ihren Arbeitskreisen. Von Frau Wejwar wurde uns die Hospizarbeit und die Pläne für das stationäre Hospiz, das in Böblingen gebaut wird vorgestellt. Am Nachmittag wurde der Kreisvorstand gewählt. Heidi Morlok wurde als Kreisvorsitzende bestätigt…
Traditionell starteten die Maichinger LandFrauen in das Herbst- und Winterprogramm des Jahres 2023 mit einem Frauenfrühstück. 40 LandFrauen und 13 Gäste folgten gerne dieser Einladung ins Laurentiusgemeindehaus. Bärbel Schneider begrüßte alle Anwesenden herzlich und gab einen Ausblick auf das neue Leitthema „Miteinander Zukunft gestalten“, das nun von 2024-2027 das Bildungs-Programm bestimmt. Das Jahresthema für 2024 lautet: LandFrauen begeistern! Das zukünftige Programm wird in den nächsten Wochen fertiggestellt sein und verteilt werden. Nun zum Vortrag von…
Am 25.10. fand unser Aktionsabend ‚Rund um’s Backhaus‘ statt, um das Interesse für unseren Verein zu wecken . Unsere 12 Teilnehmer erfuhren alles, was zum Brotbacken dazu gehört, zum Beispiel: wie werden Büschele gemacht und wie viele braucht man für einen Ofen ? Wie wird der Ofen angeheizt ? Worauf muss ich achten, wenn ich Brot oder Laugenweckle selbst backen möchte ? Informationen gab es auch darüber, dass die LandFrauen nur nur Backen und Kochen…
Am 21.10. war es wieder so weit, es gab die zweite Aktion ‚Zwiebelkuchen to go‘ und auch diesmal war das Interesse sehr groß. Die 60 Zwiebelkuchen konnten telefonisch und online vorbestellt werden und waren ruck-zuck verkauft. Und für die Vielen, die es in diesem Jahr nicht geschafft haben, einen Zwiebelkuchen zu ergattern: auch im nächsten Oktober werden wir wieder in Backstube und am Ofen stehen, um die Wünsche unserer ‚Kunden‘ zu erfüllen. Es hat allen…
Im Spätherbst, blühende Blumen von Ende Oktober bis in den November hinein, das gibt es in Lahr im Schwarzwald seit November 1993. Die ganze Stadt ist auf Chrysanthemen eingestellt und um dies zu sehen fuhren wir mit dem Bus von Leonberg nach Lahr. Auf dem Rundgang durch die Innenstadt informierte uns die Gästeführerin über die Themengärten und Sehenswürdigkeiten. Mit dem Ziel, auch dann Blumenschmuck zu…
Die Deckenpfronner LandFrauen hatten am Freitagabend, 20. Oktober 2023 zum Herbstkranz – Workshop mit der Floristikmeisterin Sandra Hailfinger in die Seniorentagesstätte eingeladen. 10 Frauen ließen sich von ihr mit floralen und kreativen Ideen für einen schönen Herbstkranz vertraut machen. Sie erklärte die Technik sehr anschaulich und für alle gut verständlich. Frau Hailfinger hatte bereits für alle ein Set mit Strohrömer, Wickeldraht sowie verschiedenen pflanzlichen Werkstoffen (Hortensie, Steineiche, Eukalyptus, Calluna etc.) zusammengestellt. Zudem konnten…
Der Einladung der Deckenpfronner LandFrauen waren um die 50 Pflanzenliebhaber*innen gefolgt. Am vergangenen Samstag konnte die Pflanzen- und Samentauschbörse (wie fast in jedem Jahr) im Freien bei herbstlichem Wetter am Platz vor dem Steinhaus stattfinden. Ab 10.00 Uhr trudelten die ersten Hobbygärtner*innen bewaffnet mit Körben, Kartons, Eimern und Tüten mit ihren gut sortierten Pflanzenschätzen ein. Wieder waren aus den Nachbarorten (Gärtringen, Kuppingen, Haslach und Nufringen) viele bekannte Gesichter gekommen. Im Angebot war eine große…
Mobiles bezahlen mit dem Handy Die moderne Art zu zahlen heißt: Mobiles Bezahlen. Damit wird unser Smartphone überall dort zum Portemonnaie, wo wir kontaktlos bezahlen können – egal ob in Geschäften oder unterwegs. Wir halten unser Smartphone einfach vor das Kassenterminal und bezahlen sekundenschnell. Herr Paetow, Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank AmmerGäu eG, hat versucht mit seinem Vortrag am 11. Oktober uns die verschiedenen mobilen Zahlungsmöglichkeiten und deren Vorteile näher zu bringen. Er hat uns die…
Am vergangenen Montagabend trafen wir uns im Feuerwehrhaus. Bernd Lohrer und Steffen Marquardt von der Deckenpfronner Freiwilligen Feuerwehr hatten sich bestens vorbereitet. Bei einer Präsentation, die von Steffen Marquardt erstellt und vorgeführt wurde erhielten wir theoretische Einblicke über Zündquellen (Streichholz, Feuerzeug, Blitze, elektrische Anlagen…). Erklärt wurden uns die Brandklassen von A – F. Bei der Brandklasse A – Holz, Papier, Kohle, Heu, Stroh, Textilien und einigen Kunststoffen – ist als Löschmittel Wasser, Löschschaum, ABC-Pulver oder…
Der Abend wurde musikalisch mit bekannten Melodien von Herr Maier (Mundharmonkia) und Frau Günther (Akkordeon) eröffnet. Nachdem wir den letzten KreislandFrauentag wegen der Pandemie absagen mussten, begrüßte Kreisvorsitzende Heidi Morlok 226 LandFrauen, Bürgermeister Jens Millow, Marie-Luise Linckh, Präsidentin des LandFrauenverband Württ.-Baden und Waltraud Widmann, ehemalige Kreisvorsitzende. In ihrer Begrüßung erinnerte Heidi Morlok, dass nach der Pandemie die Aktivitäten der LandFrauenvereine wieder angestiegen sind. Denn lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind zentrale Themen der LandFrauen. Mit den…
Warmbronn, Teilort von Leonberg war letzten Mittwoch, bei herrlichem Sonnenschein, Treffpunkt für uns LandFrauen. Wir besuchten das Christian Wagner Haus und wurden von der Urenkelin Frau Deuse begrüßt. Sie erzählte aus dem Leben des Schriftstellers und Kleinbauern, welcher in Warmbronn 1835 geboren und 1918 gestorben ist. Er arbeitete in der elterlichen Land- und Viehwirtschaft und im Winter als Holzfäller. Das Leben verbrachte er in einfachsten Verhältnissen, war zwei mal verheiratet und war Vater von…
20 erwartungsvolle Deckenpfronner*innen (18 LandFrauen und zwei LandMänner) starteten am gestrigen Freitagnachmittag nach Stuttgart, um auf Einladung von MdL Peter Seimer den Landtag zu besuchen. Dort wurden wir am Eingang von ihm sehr herzlich empfangen. Nach dem kontrollierten Einlass machte er mit uns eine sehr interessante und aufschlussreiche Führung durch den Landtag. Wir erhielten viele Einblicke in die Welt der Landespolitik. Zudem durften wir die sogenannte „Schreit-Treppe“ benutzen, die aufgrund ihrer niedrigen Treppenabstände zum „erhabenen…
Im September ging es bei kühlen 11°C morgens um 8:00 Uhr los in Richtung Giengen/Brenz. 35 LandFrauen freuten sich auf den Ausflug, der uns als erstes ins Steiff-Museum führte. Dort wurden wir in die Welt der Steiff Tiere und deren Entstehung eingeführt. Anschließend gab es für alle ein stärkendes Mittagessen. Wir fanden bis zur Weiterfahrt bei bestem Wetter auch noch Zeit für einen Spaziergang in die Altstadt von Giengen. Weiter ging es dann zum Ugenhof…
Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Die Ernährung und der persönliche Lebensstil spielen hierbei eine wichtige Rolle. Zu diesem Thema war Frau Silber von der Verbraucherzentrale zu einem Vortrag am 9.10.23 ins Blumencafé nach Gärtringen gekommen. Die interessierten Landfrauen erfuhren alles Wissenswerte rund ums Essen und Trinken für alle ab 50. Außerdem gab es viele Tipps, worauf beim Einkauf von Lebensmitteln geachtet werden kann und wie man Werbefallen und…
Die Sommerferien sind vorbei – wir beginnen wieder! Mit einem gut vorbereiteten und leckeren Frühstück, das wir in Ruhe genießen konnten, wurde am 27.9.2023 die Veranstaltungsreihe der LandFrauen für den Herbst im Bürgersaal in Mötzingen eröffnet. Heidi Morlok kündigte dabei den ersten Vortrag an. Ein Mitarbeiter, der Raiffeisenbank Mötzingen, wird am 11.Oktober um 14.00 Uhr im Bürgersaal ein Referat über „Mobiles Zahlen mit dem Handy“ halten. Dies ist ein Informationsnachmittag zur Vorstellung neuer Zahlmöglichkeiten. Wir…
Literaturbegeisterte LandFrauen trafen sich am 20.09.2023 im ev. Gemeindehaus zum Vortrag über das Doppelporträt Marion Gräfin Dönhoff und Alice Schwarzer mit Elisabeth Skrzypek. Beides sehr starke Frauen mit unterschiedlicher Vorgeschichte. Die Kindheit und der Lebensweg konnten nicht konträrer sein. Marion Gräfin Dönhoff war eine herausragende Journalistin und ehemalige Herausgeberin sowie Chefredakteurin der Zeit. Alice Schwarzer ist Verlegerin und aktive Chefredakteurin der feministischen Zeitschrift Emma. Im Jahre 1996 veröffentlichte Alice Schwarzer eine Biografie über Gräfin Dönhoff…
Fünf Leonberger LandFrauen sind dem Aufruf unseres Landesverbandes gefolgt und sind am Sonntag 17.09.2023 nach Stuttgart geradelt um am Fancy Women Bike Ride 2023 den Landesverband zu repräsentieren. Er fand zu 3. Mal statt und ist eine weltweite Fahrraddemo von und für Frauen, die Freude am Fahrradfahren zelebrieren und andere inspirieren wollen aufs Fahrrad zu steigen. Um 15.00Uhr gings am Marienplatz los. Ausgestattet mit Luftballons an unseren Rädern starteten wir mit ca. 100 Frauen,…
Am 22.8.23 folgten 30 Kinder der Einladung der Gärtringer Landfrauen. In zwei Gruppen wurden fleißig Pizzen und Hörnchen gebacken, die Kinder waren mit viel Freude dabei und ließen sich ihre gelungenen Werke gleich vor Ort schmecken.
Bereits zum 26. Mal waren die LandFrauen beim Deckenpfronner Ferienspaß mit dabei. Mit großen Schürzen bewaffnet konnten die Kinder das Backen erlernen. In der Vormittagsschicht waren dies 8 Kinder. Mit großer Freude ging es an die „Arbeit“. Der Teig wurde geknetet und ausgewellt. Die Brotlaibe wurden kunstvoll verziert und wie der Zwiebelsteckling durch einen Holzstecker mit Namen bezeichnet, um sie nach dem Backen wieder zu erkennen. Da diese Veranstaltung auch bei Regen stattfinden kann, gab…
55 erwartungsfrohe Leonberger LandFrauen fuhren am Freitag, 21.07.2023 mit dem Bus nach Münsingen zum ehemaligen Truppenübungsplatz und zum “ Alten Lager“. Gegen 10.00Uhr wurden wir von unserem Guide am Bahnhof Münsingen erwartet. Er fuhr mit uns 3 Stunden lang kreuz und quer über das 70 Quatrat-Kilometer große Gelände, meist auf der extra angelegten Ringstraße. Wo früher (bis 2005) noch Soldaten und Panzer waren, ist heute das „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ entstanden, mit einer herrlichen Fauna und…
Manuel Henzler, Apotheker in Nagold, hat bei den LandFrauen in Mötzingen einen Vortrag über das Thema „Die Haut als Spiegelbild der Seele“ gehalten. Man glaubt es nicht wie empfindlich die Haut ist und welche Krankheiten sie nach außen wiederspiegelt. Zum Bsp. Neurodermitis eine weit verbreitete Krankheit, hauptsächlich bei Kindern, oder Allergien, wie Heuschnupfen Asthma usw. deren Ursache Stress, oder auch genbedingt sein kann. Die Psyche und das Immunsystem spielen dabei eine große Rolle. Eine weitere…
Frau Judith Falter, Handspezialistin im Gelenkzentrum Nordschwarzwald Neuenbürg, klärte über die verschiedenen Erscheinungsformen der Arthrose in den Hand- und Fingergelenken auf und erläuterte die möglichen Behandlungen, wie z.B. Versteifung bis zu Gelenkersatz. Einer großen Anzahl interessierter Zuhörerinnen wurden auch im Anschluß an den Vortrag noch Fragen beantwortet.
Am 28.06.2023 trafen sich 29 LandFrauen beim Wengert von Eva Wöhr in der oberen Feinau zu einer Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Frau Ingrid Kleiner. Wir wanderten auf dem „Wengertweg“ hinunter zur unteren Feinau und zurück durch den Wengert wieder hinauf. Unterwegs fanden wir trotz der Trockenheit noch einige Kräuter, die in der Heilkunde sowie in der Küche eingesetzt werden. Vor allem die Brennnessel ist in allen Teilen zu verwenden. Die Samen können geröstet über Salate gestreut…
Die Deckenpfronner Museumsnacht am vergangenen Freitagabend stand unter dem Motto: „Für die Zukunft – 100 Jahre Kinderbetreuung Deckenpfronn“. Natürlich durfte an dieser Museumsnacht, bei der es ein buntes Programm gab, der bewährte Deckenpfronner Zwiebelsteckling nicht fehlen. Dieser wurde wie auch bei den voraus gegangenen Museumsnächten von uns LandFrauen unter Mithilfe von Landmännern am Ofen von vielen fleißigen Händen gebacken und zum Verzehr weiter gegeben. Am Zwiebelkuchenstand herrschte wieder sehr großer Andrang,…
Das Reisebüro Vogt plante für uns LandFrauen aus dem Kreisverband Böblingen eine Reise durch die Steiermark. Auf der Hinfahrt haben wir in Wels einen Zwischenstopp eingelegt. Wels ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland und bekannt als Messestadt. Wels hat einen interessanten Stadtkern mit noch teils erhaltener Stadtmauer, mit historischen Gebäuden, die eine bewegte Geschichte haben. Danach ging es weiter nach Graz in unser Hotel. Mit unsere Reiseleiterin Ingrid, die…