Blog


Am 20. März 2024 fand die Mitgliederversammlung der Mötzinger LandFrauen im  Bürgersaal, ohne Neuwahlen, statt. Gewählt wird erst im nächsten Jahr. Zunächst zur Statistik im Rückblick. Unser Verein hat 61 Mitglieder, der Altersdurchschnitt liegt bei 77,4 Jahren. Der Verein will sich in Zukunft verstärkt um neue Mitglieder bemühen und Anreize dafür schaffen. Im vergangenen Jahr hatten wir 14 interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen mit insgesamt 378 Teilnehmern. Angeboten wurden Vorträge über Kultur, Garten, Kreatives usw. sowie…

Weiterlesen


Nach abgeschlossener Sanierung des Brunnens vor der Laurentiuskirche entstand bereits im Herbst 2023 die Idee, einen Osterbrunnen zu gestalten. Nach Kontakt mit dem Bezirksamt und Einholung einer Genehmigung ging es dann im Januar 2024 an die intensive Planung. Durch Mithilfe und Unterstützung vieler fleißiger Hände konnte der 1. Maichinger Osterbrunnen dann am Samstag, den 23.März 2024 zusammen mit unserem Ortsvorsteher Herr Wolfgang Stierle, Mitgliedern des Ortschaftsrates und natürlich auch mit unseren Landfrauen eingeweiht werden. Aus…

Weiterlesen


Am Samstag den 16.3.2024 war dann die Einweihung des Osterbrunnen in Merklingen Ortsmitte. Diese Jahr war es ein Jubiläum wir machen in schon 20 Jahre. Er strahlt in tollen bunten Farben und saftigen grün. Es ist ein hingucker wenn man vorbei fährt oder auch läuft. Danke an alle die mitgeholfen haben und fleißig gebacken haben, es war wie immer ein toller morgen.  

Weiterlesen


Es war am 14.3.2024 wieder soweit das wir fleisig am binden waren für den Osternbrunnen. Bei unserer Vorständin im Hof bei Sonne und warmen Temperaturen haben wir fleisig gearbeitet im anschluss gab es dann Kaffee und Kuchen.

Weiterlesen


Am 19. März 2024 fand die Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2023 statt. Bärbel Schneider begrüßte 41 LandFrauen und stellte den Jahresbericht, sowie die diversen Tätigkeiten des Vorstandes und der Vereinsmitglieder aus dem Jahr 2023 vor. Der Kassenbericht für das vergangene Jahr wurde von der Kassiererin Angelika Beuttler verlesen. Das Programm der LandFrauen trug im Jahr 2023 den Titel „Total digital! Total menschlich?“. Es fanden verschiedene Vorträge, sowie ein Halbtagesausflug nach Markgröningen und ein…

Weiterlesen


Konditor-Meister David Müller vom Haselstaller Hof war am vergangenen Montagabend bei uns zu Gast. 50 Zuhörerinnen ließen sich von ihm viele Kniffe und Tricks zeigen wie Osterhasen (genau so wird auch der Nikolaus hergestellt), gefüllte Ostereier, Kückennester, kleine Osterhäschen und österliche Pralinen hergestellt werden. Er hatte bereits Teile vorbereitet und wir konnten dann bei der Fertigstellung zuschauen. Es gab hier einen großen Hasen mit einem Hasenkorb. Dieser wurde mit leckeren Pralinen gefüllt. Außerdem wurde er…

Weiterlesen


Am 13. März 2024 fand unsere QS-Schulung zum Thema: „Abrechnungen von Bildungsveranstaltungen – Formulierungen und Formulare“ in Weil der Stadt-Schafhausen statt. Aus fast allen Ortsvereinen des Kreisverbandes Böblingen waren Teilnehmerinnen vertreten. Frau Püschel, Bildungsreferentin vom LandFrauenverband Württ.-Baden ging auf die richtigen Formulierungen für das Bildungsprogramm und die Referentenabrechnungen ein. Es muss der Bildungscharakter ersichtlich sein, sonst gibt es keine Förderung. Bei Kursen muss immer ein Anfangs- sowie Enddatum und im Bildungsprogramm muss der Vermerk „Gäste…

Weiterlesen


  Mit Privatautos in Fahrgemeinschaften sind wir, 42 LandFrauen, nach Hochdorf gefahren,  denn das Thema Tomaten aus der Region interessierte viele. Das Ehepaar Hagdorn, Besitzer des Betriebs, führte uns durch die Gewächshäuser und Verpackungshallen. Auf 60 000 Quadratmetern werden in 6 Gewächshäusern ausschließlich Tomaten angebaut:  Rispentomaten, Rispenkirschtomaten und kleine Kirschtomaten.                 Die Pflanzen werden auf Kokossubtrat gepflanzt, bewässert und mit Nährstoffen versorgt. Dies ermöglicht eine optimale Ernährung für…

Weiterlesen


Frühling ist, wenn die Natur erwacht, Tulpen, Osterglocken, Krokusse und Hyazinthen aus der Erde sprießen, die Vögel dazu munter Liedchen zwitschern, die ersten Sonnenstrahlen unser Gesicht erwärmen und wir uns gerne draußen aufhalten, also jetzt. Mit ihm kommt auch die Frühjahrsmüdigkeit. Frau Elke Melchger aus Wildberg hat am 6.03.2024 bei den LandFrauen in Mötzingen  über das Thema Frühjahrsmüdigkeit das viele Menschen mehr oder weniger betrifft referiert. Mit den fünf Säulen der ganzheitlichen Lehre des Pfarrer…

Weiterlesen


  Dieter Wolf aus Deckenpfronn begeisterte am vergangenen Montagabend über 70 Interessierte (darunter auch mehrere Gäste) mit einem Vortrag über die wunderbare Landschaft von Norwegen. Er bereiste mit seiner Frau Ute erstmals im Jahr 2017 mit dem Privat-PKW u.a. die Städte Oslo, Bergen, Alesund und Trondheim.   Nach der Erklärung über die geografische Lage bewunderten wir schöne Bilder von den unzähligen Wasserfällen (viele davon sind namenlos). Zudem konnten wir interessante Fjorde und Fjells anschauen. Sehr…

Weiterlesen


BACKAKTION MIT DEM UKRAINE-CAFE Am 31.01.2024 haben wir gemeinsam mit einigen ukrainischen Frauen des Ukraine-Cafés Renningen im Backhaus gebacken. Wir steuerten unser LandFrauen-Brot, Laugenweckle und süßen Schmandkuchen bei. Unsere ukrainischen Gäste bereiteten verschiedene Kuchen zu, mit Äpfeln, mit Kraut und Karotte und mit Kartoffel-Buchweizen-Füllung. Alles ist im Holzofen sehr gut gelungen und in gemütlicher Runde wurde dann alles miteinander probiert. Ein gelungener Nachmittag, den wir gerne wiederholen!

Weiterlesen


Bildungsreferentin vom LF Verband Frau Püschel hat bei den LandFrauen in Mötzingen am 21.2.2024 einen Vortrag über „Guter Umgang mit der Zeit“ gehalten. Zu Beginn zeigte uns Frau Püschel ein beeindruckendes Foto einer Person, die sechs Arme hatte, die alle gleichzeitig tätig waren. Aber wir alle haben nur einen 24 Std. Tag den es gilt mit zwei Armen lebenswert zu strukturieren um gesund und zufrieden zu bleiben. Am Ende des Mittelalters wurde die Uhr erfunden….

Weiterlesen


  Zu unserer Mitgliederversammlung mit Wahlen am 21.02.2024 sind 90 LandFrauen ins Eltinger Gemeindehaus gekommen. Ilse Kerber begrüßte im Namen des Vorstands alle Anwesenden und brachte ihre Freude über das große Interesse zum Ausdruck. Anschließend erfolgte mit Ilse und Eva Wöhr ein Rückblick über das vergangene Jahr und sie informierte uns darüber, dass wir zur Zeit 184 Mitglieder haben, davon sind 20 Mitglieder  neu in den Verein eingetreten. Mit dem Bericht unserer Kassiererin Renate Reichert…

Weiterlesen


Am 19.2.24 fanden sich 47 Landfrauen zur Mitgliederversammlung im Blumencafé ein. Nach dem Bericht der Vorsitzenden Hildegard Hauer folgte der Bericht für 2023 der Schriftführerin, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüferinnen. Der vorgesehene Besuch von Bürgermeister Riesch, der über die neueste Entwicklung der Gemeinde berichten wollte, musste krankheitshalber leider ausfallen. Nach der Kaffeepause konnten mehrere Landfrauen für langjährige Mitgliedschaft im OV Gärtringen geehrt werden: für 30 Jahre Mitgliedschaft Hildegard Duscher, Elisabeth Gründler, Jutta Korb…

Weiterlesen


Manuel Henzler, der in Nagold mit seiner Frau zwei Apotheken führt, hat am 7. Februar einen Vortrag bei den LandFrauen in Mötzingen gehalten. Zunächst erklärte er anhand eines aufgerollten Teppichstückes verständlich den Aufbau des Darmes und das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Darm. Die im Darm ansässigen Bakterien können direkt mit dem zentralen Nervensystem und somit mit dem Gehirn kommunizieren. Über den Magen- und Darmtrakt zieht sich ein Geflecht mit über 100 Millionen Nervenzellen die Abläufe…

Weiterlesen


11. Februar 2024 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Faszination Insektenwelt

In Deutschland leben noch ca. 30 000 Insekten und das ist etwa die Hälfte aller Arten. Herr Kast, Leiter von der Arbeitsgruppe Umwelt im Bürgerverein Eltingen, bekannt als  „Die Schlammbrüder“  informierte uns am 07.02.2024 über die Welt der Insekten.   Sie bestäuben die Nutzpflanzen, aber auch die Wildpflanzen. Organisches Material wie Laub, Aas, und Kot wird von ihnen zersetzt und somit zu Nährstoffen für die Pflanzen. Die Insekten dienen auch als Nahrung für andere Tiere…

Weiterlesen


Liebe, Lust und Leidenschaft – das kennt der Schwabe nicht. Er liebt – nein, er mag eher das nüchterne Liebesgeflüster. Unser Stamm pflanzt sich seit Jahrhunderten auf seine eigene geheimnisvoll protestantische Weise fort. Mir Schwaben sind halt anders wie d ander Leut. Der junge Mann haucht seiner Freundin einen Kuss auf ihre Wange. Sie erschreckt, schaut ihn ängstlich an und fragt: Krieg i jetzt a Kind? Am vergangenen Montagabend lauschten über 50 Zuhörer*innen (es waren…

Weiterlesen


Elisabeth Zangenfeind von der Vereinigung „Zeitsprung“ erzählte bei einem kleinen Rundgang sehr launig und lebendig über frühere Zeiten, angefangen vom heutigen „Blumencafé“ übers Lehrerhaus, das Kino und Wannenbad, die Villa Schwalbenhof mit der Familie Kiefer bis zum Schloss. Das Interesse war groß, auch viele Gäste waren gekommen, so dass die Veranstaltung in zwei Gruppen aufgeteilt werden musste. Zur Stärkung gab’s im Blumencafé dann noch Kaffee und Berliner.

Weiterlesen


Am Dienstagabend, 30. Januar 2024 war Frau Püschel vom LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. mit ihrem  Vortrag “ Frauen in Balance “ bei uns in Gäufelden.  24 Frauen hatten Interesse an diesem Thema und haben sehr aufmerksam und intreressiert dem gelungenen Vortrag von Frau Püschel gelauscht. Wir konnten wirklich viel Wissenswertes mit nach Hause nehmen und haben bei vielen Aspekten zu diesem Thema eine andere Sichtweise auf die Dinge bekommen. Hier nur ein paar Schlagworte aus dem…

Weiterlesen


Die Staatsgalerie Stuttgart ist immer einen Besuch wert und deshalb trafen sich die Leonberger LandFrauen am 25.01.2024 zur Ausstellung  „Modigliani – Moderne Blicke“  in Stuttgart. Modigliani starb sehr früh, er wurde nur 35 Jahre alt. Seine Jugend verbrachte er in Italien, dort studierte er Kunst, bis er 1906 nach Paris zog. Dort kam er mit bedeutenden Künstlern wie z.B. Pablo Picasso in Kontakt. Die Ausstellung  „Moderne Blicke“  setzt die Bilder und Akte von Modigliani in…

Weiterlesen


Eigentlich hatten sich die Mötzinger LandFrauen für ihre Winterwanderung auf einen Wintertraum gefreut, stattdessen regnete und windete es so richtig ungemütlich. Trotz dieser Widrigkeiten sind die Frauen mit Herrn Milke und Herrn Finis, die sich in Mötzingen um die Wahl zum Bürgermeister beworben haben, in zwei Gruppen losgelaufen – getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter“, nur schlechte Kleidung. Ziemlich durchnässt kehrten sie zum Bürgersaal zurück um gemeinsam mit den Nichtwanderern gemütlich Kaffee zu…

Weiterlesen


              Am Sonntag, den 7. Januar 2024 fand in der Bürgerhalle Tailfingen zum zweiten Mal der Neujahrsempfang der Gemeinde Gäufelden statt. Wir haben die vielen Gäste mit köstlichem Gebäck versorgt. Es gab viel Lob und Anerkennung. Diese Veranstaltung konnten wir geschickt für Eigenwerbung nutzen und viele interessante Gespräche führen. So hat sich unser Einsatz gelohnt und wir haben bereits für das kommende Jahr wieder unsere Mithilfe angeboten.

Weiterlesen


Am 17 Januar 2024 hat im Bürgersaal die Eröffnung der Programmreihe der Mötzinger LandFrauen für das Jahr 2024 stattgefunden. An besonders schön gedeckten Tischen konnten die Mötzinger LandFrauen ein leckeres Frühstück genießen. Anschließend erklärte Heidi Morlok die verschiedenen interessanten Vortrags- und Bildungsangebote für das laufende Jahr. Die Themen reichen von Wandern, Gedächtnistraining, über Natur, Gesundheit, Kreativschmuck, bis zur Alltagsmotivation. Ein ausgewogenes Programm, für jeden ist etwas dabei. Die Termine für die jeweiligen Veranstaltungen werden im…

Weiterlesen


Das neue Jahr haben wir traditionell mit einem Frühstück am Mittwoch den 10.01.2024 begonnen. Bei Sonnenschein und kaltem Wetter freuten sich die LandFrauen auf das Zusammenkommen. Bei der Begrüßung informierte uns Ilse Kerber über anstehende Aktivitäten und brachte ihre Freude über das zahlreiche Kommen zum Ausdruck. Nach dem leckeren und hervorragenden Frühstück hörten wir gespannt unserem Gast Frau Gabriele Waldbaur zu. Frau Waldbaur ist seit April 2023 Dekanin für den Kirchenbezirk Leonberg. „Ich bin ein…

Weiterlesen


Durchfall oder Verstopfung, Bauchkrämpfe, sowie Völlegefühl und/oder Blähungen –  dies können die typischen Symptome eines Reizdarmsyndroms sein. Oder steckt doch etwas anderes dahinter? Reizdarm – Was ist das eigentlich? Alles nur psychisch? Was kann man tun, um die Beschwerden zu lindern? Zu diesem Thema an unserem ersten LandFrauen-Abend im neuen Jahr konnten wir die Apothekerin und Beraterin für Darm-gesundheit IHK Cornelia Pikisch gewinnen. Frau Pikisch hat uns in anschaulicher, interessanter und sehr gut verständlicher Weise…

Weiterlesen