Blog
Am vergangenen Mittwoch 08.05.2024 haben wir mit Sabine Schütz, einer zertifizierten Gedächtnistrainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V., einen Waldspaziergang mit entsprechendem Gehirntraining gemacht. Der Spaziergang war ein Gehen, kombiniert mit kurzen Stopps, zur Lösung von Denkaufgaben und Training zur Koordination, um unsere geistige Aktivität zu stärken. Bei guter Laune und frischer Luft hatten wir viel Spaß an dem effektiven Training mit Frau Schütz. Der Denkspaziergang hat den Mötzinger LandFrauen insgesamt viel Freude gemacht. Er…
Wir haben für dieses Jahr nochmals eine Schokoladentour durch Stuttgart ins Programm aufgenommen, da das Interesse für die erste Tour am 11.05.2023 so groß war, dass nicht alle mitgehen konnten. Was sollen wir sagen, es hat der zweiten Gruppe genauso viel Spaß und Freude gemacht.
Unsere Referentin, die Heilpraktikerin Elke Melchger, gewährte uns einen aufschlussreichen Einblick in das Leben des Pfarrers Sebastian Kneipp, sein Sein und Werden vor mehr als 200 Jahren! Wir tauchten ein in sein Leben und erfuhren was ihn antrieb und wohin das bekanntermaßen führte. Um die 40 Zuhörerinnen waren zu unserer Nachmittagsveranstaltung gekommen, um zu hören, warum er ganz bestimmt NICHT unter kalten Füßen litt. Die meisten Menschen denken nur an kaltes Wasser, wenn sie etwas…
Liebe Freundinnen und Freunde des Strickhandwerks, die Ehninger LandFrauen wollen einen Strickkreis gründen, und laden alle Menschen, die daran interessiert sind, herzlich ein. Am Montag den 4. März um 15:00 Uhr geht’s los. Der Ort der Zusammenkunft ist die Fronäckerschule, Gartenstraße 11, im 2. OG, Raum 28. Fachkundige LandFrauen werden Sie dort erwarten. . Anleitungen zum Stricken und Austausch von Wissen, können zusätzlich von allen teilnehmenden, erfahrenen Strickerinnen und Stricker, an die noch unerfahrenen weitergegeben werden. Ja, Sie haben richtig gelesen!…
Eine Mitteilung zum Thema Sport: Der Kurs „Präventive Gymnastik“, mit unserer erfahrenen und kompetenten Leiterin Inge Frank, geht in 2024 wie gewohnt weiter: Montags von 8:30 – 9:30 Uhr, in der Sporthalle Schalkwiesen. Kurstage: 08.01. bis 18.03.2024, Sturzprophylaxe, Beckenboden 08.04. bis 22.07.2024, Stärkung der Muskulatur 16.09. bis 16.12.2024, Herz- Kreislauftraining und Balance (ausgenommen Schulferien) Über Neuzugang in der Gymnastikgruppe würden wir uns sehr freuen. Schauen Sie unverbindlich zu dem genannten Termin montags vorbei und entscheiden Sie,…
Kurze Bekanntgabe: Bei unserer Jahreshauptversammlung am 9. Januar 2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Waltraud Widmann, kommissarisch Kassiererin: Rosemarie Pfundstein Schriftführerin: Barbara Wiesenmayer Weitere Vorstandsmitglieder: Elke Blöcker Annerose Funk Helga Kern Ingrid Naß Wir freuen uns, den LandFrauenverein Ehningen weiter führen zu dürfen. „Wir stellen uns ganz darauf ein, gemeinschaftlich zu reifen. Wir wollen wie die Räder sein, die ineinander greifen“. (Verfasser des Zitats unbekannt)
Am letzten Samstag haben sich 12 interessierte Frauen zum 1. Brotback-Workshop der LandFrauen im Maichinger Backhaus eingefunden. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, alle Teilnehmerinnen wurden Schritt für Schritt unter Anleitung unseres Bäckermeisters Uli in die Geheimnisse des Brotbackens eingeweiht. Während sich der Brotteig im Garungsprozess befand, haben die Teilnehmerinnen mehrere Flammkuchen zubereitet, die dann gleich direkt aus dem Ofen verspeist wurden. Anschließend gab es noch knusprige frisch zubereitete Dinkelseelen, die ofenwarm ein Genuss waren. Endlich…
Am 29. April 2024 fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen und leider auch mit Verabschiedungen statt. Verabschiedet wurden mit einem schönen Geschenk und einem Blumenstrauß Kassiererin Karin Schneider (19 Jahre Kassiertätigkeit), die Vorstandsmitglieder Marianne Dongus (29 Jahre Vorstandsteam, darunter 2. Vorsitzende seit 1999 – 2021) und Marianne Luz (35 Jahre Vorstandsteam). Mit der Hoffnung, dass sie weiterhin den LandFrauen mit Rat und Tat beistehen, wurden alle drei mit lobenden und bedauernden Worten von Ilona Walz verabschiedet….
Unsere Vorsitzende Heidi Morlok hat am 17.4.2024 mit einem Gedicht Herrn Bernd Mantwill, Dipl.-Geograph und die Gäste im Bürgersaal ganz herzlich begrüßt. Herr Mantwill hatte für uns eine virtuelle Wanderung über die Schwäbische Alb zusammengestellt. Wo liegt die Schwäbische Alb? Die Schwäbische Alb liegt in Baden-Württemberg, und ein kleiner Teil reicht bis in die Schweiz: Auf der Schwäbischen Alb gibt es viele schöne Städte, Schlösser, Burgen und Höhlen. Der höchste Berg der Schwäbischen Alb ist…
Einen sehr interessanten Vortrag hörten wir letzten Mittwoch 17.04.2024 im Eltinger Gemeindehaus von Frau Heide Ebser. Landwirtschaft wird aufgegliedert in Pflanzenanbau und Tierhaltung. Pflanzenanbau bedeutet Landschaftspflege und Umweltschutz. Die Bauern bekommen Geld von der EU, wenn z.B. ein Grünstreifen am Feldrand gepflanzt wird, oder Brachflächen mit Fruchtfolgen erfolgen. Die Hofgrößen in den einzelnen Bundesländern sind ausschlaggebend für die Zuwendungen aus der EU. Kleine Betriebe dominieren die baden-württembergische Landwirtschaft. Durch die Realteilung im baden-württembergischen Erbrecht kann…
Für dieses Thema konnten wir die Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg zu einer interessanten und anschaulich vorgetragenen Präsentation gewinnen. Anlässlich der bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen blickten wir zurück auf die Anfänge des Frauenwahlrechts im Jahr 1919. Im Zentrum dieses mehrstimmigen Vortrags der Frauengeschichtswerkstatt standen die Biografien der ersten württembergischen Landtagsabgeordenten: Clara Zetkin, vorgestellt von Illja Widmann, Mathilde Planck, vorgestellt von Claudia Nowak-Walz, Thekla Kauffmann, vorgestellt von Sonja Klaus Condo und Emilie…
Am Dienstag , 12. März 2024 waren die Ehninger LandFrauen bei uns in Bondorf zu Besuch. Am Rathaus stiegen BM Bernd Dürr und die Vorsitzende Dorothea Kußmaul in den Bus zu, und wir starten eine kleine Ortsrundfahrt und Herr Dürr erzählte verschiedenen Stellen über den Ort. Ziel war die Zehntscheuer wo schon viele Bondorfer LandFrauen auf die Gäste warteten. Nach der Begrüßung wurde gemeinsam Kaffee getrunken und die Frauen tauschten sich über die Vereine und…
Am 20. März 2024 fand die Mitgliederversammlung der Mötzinger LandFrauen im Bürgersaal, ohne Neuwahlen, statt. Gewählt wird erst im nächsten Jahr. Zunächst zur Statistik im Rückblick. Unser Verein hat 61 Mitglieder, der Altersdurchschnitt liegt bei 77,4 Jahren. Der Verein will sich in Zukunft verstärkt um neue Mitglieder bemühen und Anreize dafür schaffen. Im vergangenen Jahr hatten wir 14 interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen mit insgesamt 378 Teilnehmern. Angeboten wurden Vorträge über Kultur, Garten, Kreatives usw. sowie…
Nach abgeschlossener Sanierung des Brunnens vor der Laurentiuskirche entstand bereits im Herbst 2023 die Idee, einen Osterbrunnen zu gestalten. Nach Kontakt mit dem Bezirksamt und Einholung einer Genehmigung ging es dann im Januar 2024 an die intensive Planung. Durch Mithilfe und Unterstützung vieler fleißiger Hände konnte der 1. Maichinger Osterbrunnen dann am Samstag, den 23.März 2024 zusammen mit unserem Ortsvorsteher Herr Wolfgang Stierle, Mitgliedern des Ortschaftsrates und natürlich auch mit unseren Landfrauen eingeweiht werden. Aus…
Am Samstag den 16.3.2024 war dann die Einweihung des Osterbrunnen in Merklingen Ortsmitte. Diese Jahr war es ein Jubiläum wir machen in schon 20 Jahre. Er strahlt in tollen bunten Farben und saftigen grün. Es ist ein hingucker wenn man vorbei fährt oder auch läuft. Danke an alle die mitgeholfen haben und fleißig gebacken haben, es war wie immer ein toller morgen.
Es war am 14.3.2024 wieder soweit das wir fleisig am binden waren für den Osternbrunnen. Bei unserer Vorständin im Hof bei Sonne und warmen Temperaturen haben wir fleisig gearbeitet im anschluss gab es dann Kaffee und Kuchen.
Am 19. März 2024 fand die Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2023 statt. Bärbel Schneider begrüßte 41 LandFrauen und stellte den Jahresbericht, sowie die diversen Tätigkeiten des Vorstandes und der Vereinsmitglieder aus dem Jahr 2023 vor. Der Kassenbericht für das vergangene Jahr wurde von der Kassiererin Angelika Beuttler verlesen. Das Programm der LandFrauen trug im Jahr 2023 den Titel „Total digital! Total menschlich?“. Es fanden verschiedene Vorträge, sowie ein Halbtagesausflug nach Markgröningen und ein…
Konditor-Meister David Müller vom Haselstaller Hof war am vergangenen Montagabend bei uns zu Gast. 50 Zuhörerinnen ließen sich von ihm viele Kniffe und Tricks zeigen wie Osterhasen (genau so wird auch der Nikolaus hergestellt), gefüllte Ostereier, Kückennester, kleine Osterhäschen und österliche Pralinen hergestellt werden. Er hatte bereits Teile vorbereitet und wir konnten dann bei der Fertigstellung zuschauen. Es gab hier einen großen Hasen mit einem Hasenkorb. Dieser wurde mit leckeren Pralinen gefüllt. Außerdem wurde er…
Am 13. März 2024 fand unsere QS-Schulung zum Thema: „Abrechnungen von Bildungsveranstaltungen – Formulierungen und Formulare“ in Weil der Stadt-Schafhausen statt. Aus fast allen Ortsvereinen des Kreisverbandes Böblingen waren Teilnehmerinnen vertreten. Frau Püschel, Bildungsreferentin vom LandFrauenverband Württ.-Baden ging auf die richtigen Formulierungen für das Bildungsprogramm und die Referentenabrechnungen ein. Es muss der Bildungscharakter ersichtlich sein, sonst gibt es keine Förderung. Bei Kursen muss immer ein Anfangs- sowie Enddatum und im Bildungsprogramm muss der Vermerk „Gäste…
Mit Privatautos in Fahrgemeinschaften sind wir, 42 LandFrauen, nach Hochdorf gefahren, denn das Thema Tomaten aus der Region interessierte viele. Das Ehepaar Hagdorn, Besitzer des Betriebs, führte uns durch die Gewächshäuser und Verpackungshallen. Auf 60 000 Quadratmetern werden in 6 Gewächshäusern ausschließlich Tomaten angebaut: Rispentomaten, Rispenkirschtomaten und kleine Kirschtomaten. Die Pflanzen werden auf Kokossubtrat gepflanzt, bewässert und mit Nährstoffen versorgt. Dies ermöglicht eine optimale Ernährung für…
Frühling ist, wenn die Natur erwacht, Tulpen, Osterglocken, Krokusse und Hyazinthen aus der Erde sprießen, die Vögel dazu munter Liedchen zwitschern, die ersten Sonnenstrahlen unser Gesicht erwärmen und wir uns gerne draußen aufhalten, also jetzt. Mit ihm kommt auch die Frühjahrsmüdigkeit. Frau Elke Melchger aus Wildberg hat am 6.03.2024 bei den LandFrauen in Mötzingen über das Thema Frühjahrsmüdigkeit das viele Menschen mehr oder weniger betrifft referiert. Mit den fünf Säulen der ganzheitlichen Lehre des Pfarrer…
Dieter Wolf aus Deckenpfronn begeisterte am vergangenen Montagabend über 70 Interessierte (darunter auch mehrere Gäste) mit einem Vortrag über die wunderbare Landschaft von Norwegen. Er bereiste mit seiner Frau Ute erstmals im Jahr 2017 mit dem Privat-PKW u.a. die Städte Oslo, Bergen, Alesund und Trondheim. Nach der Erklärung über die geografische Lage bewunderten wir schöne Bilder von den unzähligen Wasserfällen (viele davon sind namenlos). Zudem konnten wir interessante Fjorde und Fjells anschauen. Sehr…
BACKAKTION MIT DEM UKRAINE-CAFE Am 31.01.2024 haben wir gemeinsam mit einigen ukrainischen Frauen des Ukraine-Cafés Renningen im Backhaus gebacken. Wir steuerten unser LandFrauen-Brot, Laugenweckle und süßen Schmandkuchen bei. Unsere ukrainischen Gäste bereiteten verschiedene Kuchen zu, mit Äpfeln, mit Kraut und Karotte und mit Kartoffel-Buchweizen-Füllung. Alles ist im Holzofen sehr gut gelungen und in gemütlicher Runde wurde dann alles miteinander probiert. Ein gelungener Nachmittag, den wir gerne wiederholen!
Bildungsreferentin vom LF Verband Frau Püschel hat bei den LandFrauen in Mötzingen am 21.2.2024 einen Vortrag über „Guter Umgang mit der Zeit“ gehalten. Zu Beginn zeigte uns Frau Püschel ein beeindruckendes Foto einer Person, die sechs Arme hatte, die alle gleichzeitig tätig waren. Aber wir alle haben nur einen 24 Std. Tag den es gilt mit zwei Armen lebenswert zu strukturieren um gesund und zufrieden zu bleiben. Am Ende des Mittelalters wurde die Uhr erfunden….
Zu unserer Mitgliederversammlung mit Wahlen am 21.02.2024 sind 90 LandFrauen ins Eltinger Gemeindehaus gekommen. Ilse Kerber begrüßte im Namen des Vorstands alle Anwesenden und brachte ihre Freude über das große Interesse zum Ausdruck. Anschließend erfolgte mit Ilse und Eva Wöhr ein Rückblick über das vergangene Jahr und sie informierte uns darüber, dass wir zur Zeit 184 Mitglieder haben, davon sind 20 Mitglieder neu in den Verein eingetreten. Mit dem Bericht unserer Kassiererin Renate Reichert…