Blog



lautete auch in diesem Jahr bereits zum 25. Mal das Motto bei den LandFrauen zum Sommerferienprogramm. Jeweils 12 Kinder mit großen Schürzen bewaffnet durften in einer Vormittags- oder einer Nachmittagsschicht mit unseren LandFrauen das Backen „erlernen“. Mit großem Elan ging es an die „Arbeit“. Der Teig wurde geknetet und ausgewellt. Die Brotlaibe wurden kunstvoll verziert und wie der Zwiebelsteckling durch einen Holzstecker mit Namen bezeichnet. So konnten die Kinder ihre fertigen Backwerke erkennen, um sie…

Weiterlesen


Mit Hammer, Nagel, Sprühlack und Treffsicherheit wird aus einer alten Dose eine wundervolle Laterne. Am 28. Juli 2022 fertigten die Jungen Landfrauen Kuppingens lautstark kleine Kunstwerke an und amüsierten sich parallel dazu mit Geschichten, was in den letzten Wochen auf den Tisch kam, damit die passenden Dosen zum Basteln bereit waren. Nächste Woche kommen zu den Laternen Windlichter hinzu, die wir kunstvoll geknotet verzieren: Wir lernen Makramee.  

Weiterlesen


24. Juli 2022 - Beiträge - Ortsvereine - Rutesheim - Autor*in

Kräuterwanderung

Tagsüber beobachteten wir den Himmel skeptisch. Am Abend führten uns die Kräuterpädagoginnen Stefanie Sickinger und Claudia Eisele bei bestem Wetter durch Wald und Wiesen, dabei machten sie uns bewusst, welche Kräuter und Pflanzen eigentlich um uns herum wachsen und wie sie sich nutzen lassen. Wir haben viel darüber gelernt, wie man Wildkräuter in der Küche verarbeiten kann, aber auch wie sich giftige Pflanzen erkennen lassen. Am Schluss erwartete uns ein reich gedeckter Tisch mit selbstgemachten…

Weiterlesen


Nachdem es in den vergangenen Jahren nicht gelungen ist neue und auch junge Frauen für die LandFrauen zu gewinnen, hat 2021 ein Aufruf in den Stadtnachrichten Erfolg gebracht. Wir konnten im Laufe des Jahres 13 junge und jüngere Mitglieder aus Rutesheim und Umgebung willkommen heißen. Einige von ihnen erklärten sich auch gleich bereit Verantwortung zu übernehmen und ließen sich bei den anstehenden Wahlen im Frühjahr 2022 aufstellen. Im neuen Vorstand sind jetzt von zwanzig bis…

Weiterlesen


Bei den Antirassismustagen vom Landkreis Böblingen beteiligten sich die Rutesheimer LandFrauen und Junge LandFrauen gemeinsam mit dem Motto „Die LandFrauen sind bunt“ und stehen für Vielfalt, Toleranz und gutes Miteinander. Eine vom Jugendtreff zur Verfügung gestellten Wand aus kleinen Leinwänden, von verschiedenen Gruppen gestaltet und zusammengefügt, zeigte deutlich die Vielfalt in Rutesheim. Vor dem neuen Rathaus wurde zum Gespräch eingeladen. Es gab sehr gute und interessante Unterhaltungen zwischen Bürgern, Jugendlichen und Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern….

Weiterlesen


Am 7.7.22 machten die Gärtringer LandFrauen nach langer, Corona-bedingter Pause wieder einmal einen Ausflug. Bereits während der Busfahrt gab es die ersten Informationen über das Städtchen Eppingen im Kraichgau, und noch viel mehr erfuhren wir dann bei der Führung d urch das Gartenschau-Gelände. Die Gartenschau ist am Flüßchen Elsenz entlang in die Altstadt integriert, immer wieder konnte man hin und her schlendern, und so kannten wir am Ende des Tages sowohl die Gartenschau als auch…

Weiterlesen


Knapp die Hälfte der z.Zt. 103 Mitglieder trafen sich im Blumencafé zur Jahreshauptversammlung. Nach dem Bericht des Vorstands über die Veranstaltungen der letzten beiden Jahre folgte dessen Entlastung durch Bürgermeister Riesch, der anschließend über die aktuellen Vorhaben der Gemeinde berichtete. Kreisvorsitzende Heidi Morlok nahm die turnusgemäßen Wahlen vor. Für drei Jahre wurden gewählt: Hildegard Hauer (Vorsitzende), Christa Breitling (Kassiererin), Edeltraud Lautenbach (Schriftführerin), sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Edith Czurgl und Inge Frank, die für die nicht…

Weiterlesen


Bei der bereits 10. Deckenpfronner Museumsnacht am 8. Juni 2022 mit dem Thema „Deckenpfronn gestern und heute“ wurde die Geschichtsinsel hinter dem Backhaus eingeweiht.                 Die anlässlich des 75 – jährigen Jubiläums des LandFrauenverbandes Württemberg – Baden gezüchteten LandFrauen – Rosen haben nun auf dieser interessanten Geschichtsinsel ihren Platz gefunden. Bereits Mitte April wurden sie bei der Pflanzaktion für diese Insel, an der auch einige von uns LandFrauen…

Weiterlesen


Die Burgfestspiele standen schon vor der Pandemie auf unserem Programm und dann wurden wir von Corona ausgebremst. Nun sollte es wohl klappen, das Wetter top, der Bus kam trotz Stau pünktlich in Jagsthausen an. Vor der Vorstellung begaben wir uns alle zum Roten Schloss zu einem gemütlichen Essen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ließen wir es uns schmecken. Anschließend machten wir uns auf zum Burghof. Die Burganlage dient seit vielen Jahren als beliebter Austragungsort von…

Weiterlesen


Am 15. Juni 2022 trafen sich die Jungen Landfrauen aus Kuppingen, um sich kreativ auszutoben. Stofftaschen wurden mit gehäkelten Mandalas oder witzigen Sprüchen verziert. So konnten unsere neu erlernten Häkelkünste wiederholt werden und auch die Kenntnisse aus unserem Handlettering-Kurs fanden ihre Anwendung. Hier ein Überblick über unsere Werke: Gehäkelt hatten wir – wie erwähnt – im Vorfeld schon zweimal. Vor allem die kleinen Amigurumis hatten es uns angetan und so bekamen die kleinen, gelben Plastikboxen…

Weiterlesen


Am 13. Juli 2022 trafen sich die Jungen Landfrauen Kuppingens nicht wie gewöhnlich im Alten Schulhaus, sondern auf einer wundervollen Streuobstwiese am Ortsrand. Matten wurden entrollt, die Schuhe ausgezogen und los ging es mit einer entspannten Yoga-Einheit am Abend. Das Wetter war auf unserer Seite – es war nicht zu heiß und die dunklen Regenwolken verzogen sich, als die ersten Sonnengrüße absolviert wurden. Es war eine schöne Atmosphäre und alle genossen nicht nur die sportliche…

Weiterlesen


Nach 2 Jahren Pause durften wir mal wieder zeigen was im Backhaus mit motivierten Frauen machbar ist. ca. 200 Brote wurden von den LandFrauen dieses Mal mit Unterstützung unserer Jungen LandFrauen gebacken. Wir hatten viel Arbeit aber auch viel Spaß miteinander. Bärbel und Luise unsere „Ofen-Verantwortlichen“ sowie Doris, Sieglinde, Anette, Gisela, Ulrike und Simone waren mit Herzblut dabei! Vielen Dank an die fleißigen Helfer!

Weiterlesen


Letzten Mittwoch trafen wir LandFrauen, teilweise mit Partner, uns am Leonberger Bahnhof um mit dem X60 Bus zum Flughafen Stuttgart zu fahren. Der Bus war pünktlich und wir kamen rechtzeitig am Airport an. Nun hatte jeder noch Zeit vor der Flughafenführung einen entspannten Besuch auf der Besucherterrasse zu machen.                         Zur Beginn unserer Führung sahen wir einen Film über den Betriebsablauf des Flughafens mit…

Weiterlesen


  Vor kurzem endete die Ausstellung  “ Leben lassen “  vom Leonberger Hospiz auf dem Engelberg.  Frau Berner vom Leonberger Hospiz hatte uns als Dankeschön für unsere Mithilfe bei der Eröffnung der Ausstellung zu einer Führung eingeladen. Auf großen Fotoleinwänden wurden Geschichten von Menschen für Menschen erzählt. Die Fotografen Johannes Wosilat und Anna-Lisa Lange begleiteten die Menschen in ihrer letzten Lebenszeit. Die ehemalige Vorsitzende des Hospiz e.V. Frau Kristin Kuhl erzählte uns die dazugehörige Lebensgeschichte….

Weiterlesen


Anlässlich des 75jährigen Jubiläums des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden wurde die „LandFrauen Rose“ gezüchtet, eine bienenfreundliche Kleinstrauchrose, die ein Zeichen für den ökologischen Gleichklang von Mensch und Natur setzt. Im Rahmen der Rosentaufe wurden 2021 die ersten „LandFrauen Rosen“ am Marie-Luise-Gräfin-Leutrum-Platz (Gründerin des Deutschen LandFrauenverbandes) in Schwieberdingen gepflanzt. Viele Kreisverbände und Ortsvereine haben die Idee im Jubiläumsjahr aufgegriffen,  die „LandFrauen Rose“ auf öffentlichen Plätzen zu pflanzen. Wir freuen uns sehr, dass der Maichinger Ortsvorsteher Herr Wolfgang Stierle…

Weiterlesen


Letzten Mittwoch am 22.06.2022 hatten wir Frau Susanne Vollmer als Referentin zu Gast. Wohl schon in der Frühzeit der Menschheit war möglichst jung bleiben ein Thema. Gerade im Alter beschäftigt uns die Frage von Gesundheit und Krankheit. Nicht nur die Genetik, sondern auch die eigene Lebensweise ist wichtig. Nach dem Motto:  – Man ist so alt wie man sich fühlt –  sollten Sport, gesunde Ernährung, positive Lebenseinstellung und auch Achtsamkeit mit sich selbst beachtet werden….

Weiterlesen


Bei strahlendem Sommerwetter starteten wir – dieses Mal waren einige Partner dabei – zu unserer Fahrt ins Zabergäu. In der Nähe von Cleebronn wurden wir von der Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb und ihrem Ehemann herzlich empfangen. Zur Begrüßung gab es Secco (mit und ohne Alkohol), verschiedene wohl schmeckende Wurstspezialitäten“, Käsewürfel, Brot und köstlichen Hefezopf. Nach dieser Stärkung wanderten wir in Etappen zum „Wächter des Zabergäus“, dem Michaelsberg – wer nicht gut gehen konnte, wurde mit dem…

Weiterlesen



Die LandFrauen Maichingen haben die Möglichkeit genutzt, die Ehrenamtlichen Helfer der Initiative „Helfen statt Hamstern“ mit selbstgebackenem Kuchen zu  verwöhnen und damit deren unermüdlichen Einsatz zu würdigen. So wurde fleißig gebacken. Der Kofferraum zum Transport in die Klosterseehalle war an 3 Freitagen im April voll beladen und es konnten insgesamt 30 Kuchen abgegeben werden. Die Begeisterung und Freude der Helfer war groß. Herzlichen Dank an die Bäckerinnen!  

Weiterlesen


Gut gelaunt und bei top Wetter machten sich die Leonberger LandFrauen auf den Weg nach Bad Rappenau zum BikiniArtmuseum. Dieses Museum gibt es seit 05.07.2020, dem internationalen Tag des Bikinis. Es ist ein Ort, an dem das gesamte historische und zeitgenössische Wissen zu der Bademodekultur vorgestellt wird. Diese Ausstellung zeigt uns die enge Verbindung von Emanzipation und Entwicklung der Bademode.   Ende des 19.Jahrhunderts erlangte für die Männer der Schwimmsport eine hohe Popularität. Aufgrund der…

Weiterlesen


Warum denn in die Ferne schweifen…..der Haselstaller Hof liegt nur wenige Kilometer von Deckenpfronn entfernt. So wurden wir bei herrlichem Maienwetter am Montagnachmittag, 9. Mai 2022 von Ursula Müller auf ihrem Hof recht herzlich begrüßt. Um die 40 Interessierte gingen bei der Führung mit durch die Stallungen. Dort konnten wir die neu geborenen Kälbchen, die Kälber und ca. 80 Milchkühe bestaunen. Ursula Müller erzählte uns in humorvoller Weise viel Interessantes über die Milchwirtschaft. Hier steckt…

Weiterlesen


Zu unserer Hauptversammlung waren 50 Interessierte (darunter Vertreter der örtlichen Vereine) in die Seniorentagesstätte gekommen. Nach der Begrüßung durch unser neues Vorstandsteam Elke Faißler und Ilona Walz, die Totenehrung und die Bekanntgabe der Mitgliederzahlen von 117, darunter 6 Fördermitglieder (Männer) wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser mit einer bunten Bildershow untermalte Jahresrückblick von ihr im Wechsel mit Ilona Walz vorgetragen. Trotz der Pandemie konnten viele interessante und schöne Veranstaltungen verzeichnet werden. Darunter war das…

Weiterlesen


In unserer Jahreshauptversammlung am 03.Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Team Vorsitz: Martina Spalt-Kuhlmann und Anne Saar-Quitsch                   Schriftführerin: Annemarie Kienle Kassiererin: Eva-Maria Weidner Beisitzer: Naemi Dürr, Gudrun Hederer, Ellen Schill, Michaela Schüle, Iris Zipperle, Kathrin Zipperle       Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit  !!!    

Weiterlesen


Letzen Donnerstag am 28.04.2022 besuchten uns die Weissach-Flachter LandFrauen in Eltingen. Auf dem Kirchplatz vor der Michaelskirche wurden die LandFrauen von Eva Wöhr begrüßt. Unsere Stadtarchivarin Bernadette Gramm führte uns zu Fuß auf den Spuren von Eduard Mörike durch das schöne Eltingen. Eduard Mörike war Ende Juli 1831 für kurze Zeit bis Januar 1832 in Eltingen Pfarrverweser.  Bekannt wurde Mörike als Dichter und Lyriker. In der Michaelskirche bestaunten wir alle die spätgotische Balkendecke. Schlusssteine schmücken…

Weiterlesen